Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Politik
Sonja Northing ist dankbar für die Zeit, die sie als Kleves Bürgermeisterin verbracht hat. | Foto: Archiv

Sonja Northing
Kleves Bürgermeisterin bedankt sich bei allen Klevern

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem ich nun fünf Jahre die Bürgermeisterin der Stadt Kleve war, ist nun die Zeit des Abschieds gekommen. Viele Gedanken habe mich in den letzten Wochen und Tagen beschäftigt, denn schließlich geht ein für mich sehr wichtiger Lebensabschnitt zu Ende. Fünf Jahre hatte ich nun die Möglichkeit, unsere schöne Stadt Kleve gemeinsam mit Ihnen zu gestalten und weiterzuentwickeln. Ich werde mich weiterhin in, mit und für unsere Heimatstadt Kleve einsetzen und...

  • Kleve
  • 02.11.20
Politik
Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer geht im November in den wohlverdienten Ruhestand.  | Foto: Eberhard Kamm

Bergkamens Bürgermeister geht in Rente
Roland Schäfer schickt einen Abschiedsgruß

Roland Schäfer, Bürgermeister der Stadt Bergkamen, Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Ehrenpräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes geht im November in Rente. Vorab schickt er einen Abschiedsgruß: "Liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter! Nach mehr als 31 Jahren als Stadtdirektor und Bürgermeister der Stadt Bergkamen ist es Zeit, „Lebewohl“ zu sagen.Und gleich zu Beginn muss ich offen zugeben, dass ich mir meinen Abschied aus diesem Amt durchaus anders vorgestellt habe,...

  • Bergkamen
  • 01.11.20
Politik
Großer Bahnhof vor dem Kreishaus: Landrat Michael Makiolla wurde mit der Drehleiter aus dem Büro abgeholt.  | Foto: Birgit Kalle/ Kreis Unna
3 Bilder

Landrat Makiolla hebt zum Abschied ab

Ein Stratege mit Bodenhaftung verlässt die "Kommandobrücke" im Kreishaus: Nach 30 Jahren in der Kreisverwaltung, davon 16 als direkt gewählter Landrat, verabschiedet sich Michael Makiolla (64) in den Ruhestand. Der Kreis Unna sagt: Danke! Eigentlich hätte dieser letzte Arbeitstag ganz anders aussehen sollen. Eine große Verabschiedung war geplant, die Kamener Stadthalle gebucht, viele Gäste sollten kommen. Auf dem Programm hätte Musik von der Neuen Philharmonie Westfalen gestanden für den...

  • Unna
  • 31.10.20
Sport
2 Bilder

LSV-Torjäger Fabian Pfennigstorf nimmt leise seinen Abschied - Zurück zum Stammverein Recklinghausen

Von Bernd Janning Lünen. Der Abgang ging still und leise über die Bühne. Zuerst verlängerte Fabian Pfennigstorf (*17. 11. 88) beim Fußball-Westfalenligisten Lüner SV seinen Vertrag um ein Jahr. Mit 31 Lenzen war Pfennigstorf der Senior im immer jünger werdenden Team. Doch er war immer noch torgefährlich, wenn er seine 1,87 Meter Größe und fast 90 Kilo Gewicht in den gegnerischen Strafraum warf. Geboren in Marl, spielt er seit seinem sechsten Lebensjahr Fußball. Ab 2010 lief er in der...

  • Lünen
  • 21.10.20
Kultur
7 Bilder

BÜCHER Lesungen BÜCHER Rezensionen BÜCHER lesen BÜCHER schreiben BÜCHER
VERABREDUNG mit dem Tod…

Oder: Den MOMENT einfach (er-) LEBEN! Buch von Christine Westermann„Manchmal ist es federleicht“ Von kleinen und großen Abschieden…. Es ist schon einige Wochen, nein, sogar schon Monate her, da machte ich mir zusammen mit einer Bekannten Gedanken zum Thema „Älter werden“, so ganz allgemein. Auch ging es um das Rentenalter, also den Eintritt in die Rente und auch um das Thema TOD. Anlass waren diverse Todesfälle im Bekanntenkreis, und ja, klar, vielleicht auch ein wenig das Thema CORONA! Wo ist...

  • Essen
  • 19.10.20
  • 8
  • 3
Politik
Der scheidende Landrat, Dr. Ansgar Müller aus Flüren. | Foto: Archiv

Letzte Kreistags-Sitzung unter Vorsitz von Landrat Dr. Ansgar Müller
„Es ist unerlässlich, dass die Kreisverwaltung und -politik mit der Zeit gehen"

Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, fand die letzte Kreistagssitzung unter Vorsitz von Landrat Dr. Ansgar Müller statt. In seinen Dankesworten zum Ende der Wahlperiode ließ er seine Jahre als Landrat Revue passieren: „Es war mir immer wichtig, im Austausch zu sein – mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit der Politik und zahlreichen Institutionen und weiteren Akteuren. Ich war sehr oft beeindruckt, in welch großem Maße die Menschen sich im Kreis Wesel für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren...

  • Wesel
  • 10.10.20
Vereine + Ehrenamt
Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg. In der hinteren Reihe, von links: Ulrike Tippelt, Sandra Ringelings, Susanne Normann, Reinhard Nissing, Cornelia Meyer-Rieforth. In der vorderen Reihe, von links: Michaela Siegmund, Marina Schivella, Kerstin Angenendt, Petra Eckers.Foto: Caritasverband

Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst feiert Seminarabschluss
Neue Ehrenamtliche

Neun neue ehrenamtliche Mitarbeiter wurden umfänglich auf die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien vorbereitet. Dazu gehörte unter Anderem die intensive Auseinandersetzung mit eigenen Abschiedserfahrungen, die Frage des „Sich-Einlassens auf Bedürfnisse der Betroffenen“ oder Themen wie Kommunikation in schwierigen Situationen, Trauer, Informationen zu Erkrankungen wie zum Beispiel Demenz und vieles mehr. Für die Koordinatorinnen des Dienstes, Beate Herdina und...

  • Dinslaken
  • 08.10.20
Vereine + Ehrenamt
Christoph Ecker soll am 17. Oktober würdig verabschiedet werden. Bei den Feierlichkeiten werden viele Besucher erwartet.  | Foto: Fischer

Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
Christoph Ecker wird nach 36 Jahren aus dem Pfarrdienst verabschiedet - Feier geplant

Am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr,  wird Pfarrer Christoph Ecker in der Borbecker Dubois-Arena in den Ruhestand verabschiedet. 1984 kam der Theologe als Pastor im Hilfsdienst in die heutige Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim. Ein Jahr später wurde er in der Matthäuskirche als Pfarrer eingeführt. Seitdem hat er 36 Jahre lang in unzähligen Gruppen und Kreisen, in Gottesdiensten und vielen persönlichen Gesprächen von der Menschenfreundlichkeit Gottes erzählt und die Entwicklung und...

  • Essen-Borbeck
  • 07.10.20
  • 1
Politik
Grüßt noch einmal aus ihrem Büro: Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock, deren Amtszeit am 31. Oktober endet.  | Foto: Foto: Privat

Schwelms Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock hält letzte Rede im Stadtrat
Kein Zurück: Zukunft!

Das war es: Schwelms Noch-Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock leitete ihre letzte Stadtratssitzung. Mit einer emotionalen Rede nahm Sie Abschied vom Amt, den Kollegen und Unterstützern in Schwelm. von Nina Sikora "Vor fünf Jahren, am 21. Oktober 2015, feierten Fans den „Zurück in die Zukunft“-Tag – damals ging es um eine Zeitmaschine zurück, am Ende stand aber dann doch wieder die Zukunft. Und auch für mich begann an diesem Tag ein Stück Zukunft, denn es war mein erster Arbeitstag als Ihre...

  • Schwelm
  • 07.10.20
Politik
der scheidende Landrat Michael Makiolla befindet sich auf seiner Abschiedstour durch den Kreis Unna. Foto: privat

Nach dreißig Jahren
Michael Makiolla nimmt Abschied von der AG Wohlfahrt

Als Erfolgsgeschichte bezeichnete Michael Makiolla die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Unna heute Morgen bei seinem Abschied von der seit mehr als 30 Jahren regelmäßig tagenden Runde. Schon 1990 als frischgebackener Sozialdezernent begleitete Michael Makiolla die AG Wohlfahrt, in der die Sozialverbände ihre Angebote koordinieren, um so effizient und bedarfsorientiert wie möglich arbeiten zu können. Caritas-Vorstand Ralf Plogmann dankte dem scheidenden Landrat Michael...

  • Kamen
  • 28.09.20
Sport
Else Wybierek legte auch im hohen Alter stets Wert auf ein gepflegtes Äußeres und erfreute ihre Mitmenschen stets mit einer Fülle von Dönekes aus ihrem bewegten Sportsleben.
Foto: privat

TuS Neumühl trauert um sein ältesten Mitglied Else Wybierek (101)
„Eine Sportlerin, wie sie im Buche steht“

Die Neumühler Turn-Legende Else Wybierek ist im stolzen Alter von 101 Jahren verstorben. Am 1. Januar 1933 wurde sie Mitglied des TuS Hamborn-Neumühl und hat ihrem Verein bis zuletzt die Treue gehalten. „Mit Else geht eine dem Turnen ein Leben lang verbundene Generation, die in der heutigen Zeit wohl kaum noch zu finden sein wird“, so der Vorsitzende Klaus Moeller. „Mit Hochachtung vor einer bewegten Lebensgeschichte nehmen wir Abschied und werden Else Wybierek stets in ehrender Erinnerung...

  • Duisburg
  • 26.09.20
Wirtschaft
Für seine Verdienste um die Wohnungswirtschaft wurde Wolfgang Jenz vom Verbandsdirektor Alexander Rychter (rechts) die Silberne Ehrennadel des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. verliehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Wohnungsbaugenossenschaft Wesel

Wolfgang Jenz in den Ruhestand verabschiedet
Abschied aus dem Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Wesel

Vor kurzem wurde Wolfgang Jenz, Vorstand bei der Wohnungsbaugenossenschaft Wesel e.G., offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Jenz war 25 Jahre für die Genossenschaft tätig. Zunächst als Aufsichtsrat, später als Vorstand. Mit 70 Jahren hat er die satzungsgemäße Altersgrenze erreicht. Nachfolger Zu seinem Nachfolger wurde vom Aufsichtsrat der Geschäftsleiter Stefan Parge gewählt, der mit dieser Wahl den Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Wesel eG, bestehend aus Reinhard Heggenberger und...

  • Wesel
  • 19.09.20
Kultur
Schulleiter Dirk Timmermann an seinem letzten Arbeitstag an der Gesamtschule Am Lauerhaas. Nach 14,5 Jahren folgt der Schermbecker dem Ruf in die Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gesamtschule Am Lauerhaas.
3 Bilder

Nach 14,5 Jahren folgt der Schermbecker dem Ruf in die Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf
Schulleiter Dirk Timmermann verabschiedet sich von der Gesamtschule Am Lauerhaas

Einen unvergesslichen Abschied bereiteten die Schüler sowie 130 Lehrkräfte dem Schulleiter Dirk Timmermann an seinem letzten Arbeitstag an der Gesamtschule Am Lauerhaas. Denn nach 14,5 Jahren folgt der Schermbecker nun dem Ruf in die Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf. In einer bis zum Schluss vor Timmermann geheim gehaltenen Aktion hatten sich alle Klassen und Kurse zum Ende des Schultages auf den Schulhof begeben, um für ihren Schulleiter zum Abschied ein Spalier zu bilden....

  • Wesel
  • 18.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Richard Theissen, Ex-Vorsitzender des VdK Wesel-Mitte. | Foto: dibo

Der langjährige Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Wesel-Mitte legte sein Amt nieder
Richard Theissen: "47 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit sind genug!"

Er hatte es bereits vor Jahren angekündigt und immer wieder aufgeschoben. Doch jetzt hört er endgültig auf: Richard Theissen, langjähriger Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Wesel-Mitte, möchte seine Aufgaben an eine/n Nachfolger/in weitergeben. Die Coronazeit hat dem Vereinswirken einen tiefen Stich versetzt. Man könnte fast sagen: sie ist nahezu zum Erliegen gekommen. Diese Situation nutzt Richard Theissen zum Ausstieg und erklärt: "Richard Theissen: "47 Jahre ehrenamtliche Vorstandsarbeit -...

  • Wesel
  • 03.09.20
LK-Gemeinschaft
Georg Leibold bleibt der Schule weiterhin verbunden. 
 | Foto: DBG

Borbecker Schulgemeinschaft entlässt Georg Leibold in wohlverdienten Ruhestand
Abschied vom Don Bosco Gymnasium: Niemals geht man so ganz

Mit einem fröhlichen Festakt verabschiedete die Schulgemeinschaft des Don-Bosco-Gymnasiums ihren ehemaligen stellvertretenden Schulleiter Georg Leibold in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich sollte die Veranstaltung bereits vor den Sommerferien stattfinden, doch Corona machte auch hier alles anders. Und so kamen zwar auf Abstand, aber zugleich in großer Verbundenheit, erst jetzt rund 100 Gäste in der Turnhalle des DBG zusammen. Sie blickten gemeinsam mit Georg Leibold auf dessen 38 reich...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Ratgeber


von
Andreas F.
Becker

Übrigens
Danke und Tschüss!

Ich war jung und brauchte das Geld. Das ist lange her. Nach fast einem Vierteljahrhundert "Wochen-Anzeiger" hab' ich heute meinen letzten Tag in der Redaktion und möchte mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden. Nicht ohne mich für die schöne Zeit in meiner Lieblingsstadt zu bedanken. Danke für viele spannende Termine, Gespräche, Freundschaften ... Danke für die herzliche Aufnahme, die ich vor knapp 30 Jahren als Zugereister aus einer verbotenen Stadt erfahren durfte. Damals musste ich...

  • Duisburg
  • 19.08.20
  • 5
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Nach der tränenreichen Wasserschlacht
2 Bilder

Abschied bei Queerschlag
Danke

Hier verabschiedet sich ein 16 jähriger Transjunge von seiner Jugendgruppe Hey ihr Regenbogenmenschis🏳️‍🌈🥺 da mir vorhin ja die Worte fehlten und die Verabschiedung eh schon viel zu emotional war schreibe ich hier die Rede die ich vorhin hätte halten wollen. Vielen Dank für alles, für die so tollen und lustigen Tage, für die rettenden Gespräche und das auffangen in miesen Zeiten und für den Support und den Trost den diese Gruppe mir so oft gegeben hat. Danke an die menschis die mich motiviert...

  • Hagen
  • 07.08.20
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Steeler und Ruhr Kurier Essen
Redaktion nun ohne Gräfin Beatrix von Lauff

Sie haben es wahrscheinlich am vergangenen Samstag alle gelesen: Redakteurin Beatrix von Lauff hat die FUNKE Mediengruppe und damit die STADTSPIEGEL ESSEN-Redaktion verlassen. "Unsere" Redaktion ohne die "Gräfin"??? Das alleine ist für mich schon schlimm genug. All' die schönen Erinnerungen... Als wir noch an der Steeler Westfalenstraße im großen Team zusammen waren - mit Redaktionshund Rino. Als die Karnevalisten uns gestürmt haben, als Bea-Maus meine Sangesübungen zum Caprifischer-Auftritt...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
  • 9
  • 6
Wirtschaft

Abschied
Sage dann mal Tschüss

Mit diesen Zeilen möchte ich mich gerne von Ihnen allen verabschieden. Nach fast 36 Jahren als Redakteur endet jetzt meine Zeit beim Klever Wochenblatt, auf die ich sehr gerne zurückblicke. Vielen von Ihnen bin ich schon viel früher begegnet. Bereits als Schüler habe ich als Freier Mitarbeiter für diese Zeitung gearbeitet. Ich habe die Städte und Gemeinden im Klever Land, ihre Kommunalpolitik, die Kultur und das pulsieremde Stadtgeschehen journalistisch mit viel Engagement und Hingabe...

  • Kleve
  • 18.07.20
  • 8
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Vereine + Ehrenamt
Von links:  Ronja Itjeshorst, Quentin Kerkenpass, Max Janzen, Ernst-Dieter Lakermann (Fahrdienstleiter).
 | Foto: privat

Bürgerbusverein Brünen verabschiedet Viertklässler
Regulärer aber vorerst eingeschränkter Linienverkehr bis zum Ende der Sommerferien

Der Bürgerbus Brünen hat die ersten Viertklässler unter seinen Fahrgästen verabschiedet. Außerdem wird in den Sommerferien, also vom 29. Juni bis zum 11. August nun auch der reguläre Linienverkehr für alle Fahrgäste wiederaufgenommen. Zunächst aber noch eingeschränkt. Den zusammengefassten Sonderfahrplan sende ich ebenfalls mit. Ein bewegtes Schuljahr geht zu Ende und die Viertklässler der Hermann-Landwehr-Schule in Brünen wechseln auf eine weiterführende Schule. Damit endet für drei Kinder mit...

  • Hamminkeln
  • 26.06.20
LK-Gemeinschaft
61 Schüler bestanden das Abitur am Hagener Albrecht-Dürer-Gymnasium. Die Zeugnisübergabe fand in der Corona-Krise im Autokino des Sauerlandparks Hemer statt. Foto: privat

61 Schüler bestanden Prüfungen - Zweimal die Traumnote 1,0
Abitur am Hagener Albrecht-Dürer-Gymnasium

Am Albrecht-Dürer-Gymnasium haben in diesem Jahr alle 61 Schüler die Abiturprüfung erfolgreich bestanden, davon selbst unter den Corona-Bedingungen 22 mit einer zwei vor dem Komma, 22 mit einem Einser-Abitur sowie zwei mit der Traumnote 1,0. In Zeiten der Corona-Pandemie wurden die Zeugnisse im Autokino des Sauerlandparks in Hemer vergeben. Die frisch gebackenen Abiturienten sind: Salome Amenda a Campo, Farina Achtel, Yasin Yücel Ali Oglu, Annerike Arndt, Anas Bahkan, Johnna Beermann, Leonard...

  • Hagen
  • 24.06.20
Wirtschaft
Helmut van Kempen freute über die Geschenke zum Abschied.  | Foto: CV

„Sie waren eine Idealbesetzung"
Caritasverband verabschiedet Helmut van Kempen

Der Caritasverband wird künftig auf einen erfahrenen Mitarbeiter verzichten müssen: Diplom-Sozialarbeiter und Sozialtherapeut Helmut van Kempen geht zum Monatsende in den wohlverdienten Ruhestand. Van Kempen kam 1992 zur Suchtberatung im Caritasverband Kleve. Nach elf Jahren wechselte er in die Jugendhilfe und wurde Leiter der „Ambulanten erzieherischen Hilfen“. 2008 hat der Vorstand ihn dann zum Bereichsleiter für die gesamten Angebote der ambulanten Jugendhilfe und den...

  • Kleve
  • 16.06.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schließung erst im nächsten Jahr: St. Johannes Bosco in Borbeck. | Foto: privat

Kein würdiger Abschied von St. Johannes Bosco möglich
Schließung der Kirche an der Theodor-Hartz-Straße verschoben

Am 21. Juni 2020 sollte eine Geschichte zu Ende gehen. Dann nämlich wollte Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck in der Kirche St. Johannes Bosco in Essen-Borbeck mit der Gemeinde die letzte Heilige Messe in dem Gotteshaus an der Theodor-Hartz-Straße feiern. Im Rahmen des Pfarreientwicklungsprozesses war beschlossen worden, die Kirche nicht mehr zu nutzen. Jetzt gibt es einen Aufschub. Der Kirchenvorstand von St. Dionysius hat entschieden, dass durch die momentanen Beschränkungen aufgrund der...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.