Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

LK-Gemeinschaft

Bewegtes Leben
Nachdenkliches : Was bleibt von uns ?

Eine Prise wir selbst...Was bleibt von uns wenn wir einen Ort verlassen, einen Menschen oder diese Welt. Eigentlich heißt es ja niemals geht man so ganz. Du und ich wir sind Menschen, wir können nicht anders. Wir hinterlassen unsere Spuren an allen Orten die wir besuchten, im Kopf anderer Menschen oder in ihren Herzen .Ohne Absicht ohne unser Zutun. Wenn wir einen Ort oder Menschen verlassen, haben wir das nicht immer in der Hand. Was immer von uns bleibt ,ist verschwindend klein: eine Prise...

  • Bochum
  • 14.07.21
  • 12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Für einen unvergesslichen Abschied in den Ruhestand haben das Team und die Kinder des Evangelischen Kindergartens Hindenburgstraße gesorgt: Hiltrud Schlotmann-Kühn hatte nun ihren letzten Arbeitstag. Fast 50 Jahre lang hat sie den Beruf als Erzieherin mit Herzblut ausgeübt.

Iserlohn: Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn geht mit einem lachenden und weinenden Auge
Tschüss Kindergarten!

Wie viele Kinder Erzieherin Hiltrud Schlotmann-Kühn in ihrem Arbeitsleben kennengelernt hat, vermag sie nur zu raten: „Bestimmt hunderte, vielleicht sogar tausend“, schätzt sie. Seit fünfzehn Jahren ist sie Leiterin im Kindergarten an der Hindenburgstraße und seit fast fünfzig Jahren im Beruf als Erzieherin tätig. Jetzt hieß Abschied nehmen, mit einem weinenden und einem lachenden Auge. „Ich werde die Kleinen sehr vermissen“, verrät Hiltrud Schlotmann-Kühn. Aber auch die Kollegen sind ihr sehr...

  • Iserlohn
  • 08.07.21
LK-Gemeinschaft
Erika Wellmer, Elisabeth Hülesemann und Gertrud Baumann mit Schulleiter Gerd Kube. | Foto: Gymnasium Voerde
3 Bilder

Schuljahresende am GV
Verabschiedungen trüben die Vorfreude auf die Ferien

Das Schuljahresende ist für die Kollegien an den Schulen traditionell geprägt von einer Vorfreude auf die anstehenden Ferien. Gleichzeitig gibt es fast immer auch langjährige Kollegen zu verabschieden. Am Gymnasium Voerde wurde die Ferienfreude in diesem Jahr von besonders vielen Verabschiedungen getrübt. Getrud Baumann, Elisabeth Hülsemann und Erika Wellmer wurden nach jeweils 40 Jahren am GV in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Fünf weitere Kollegen wechseln aus anderen - privaten wie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 05.07.21
Kultur
Ehre, wem Ehre gebührt: Jugend- und Bildungsdezernent Muchtar Al Ghusain (2.v.re.), JBH-Geschäftsführer Thomas Wittke (2.v.l), Aufsichtsratsvorsitzende Regina Hallmann (3.v.r.), JobCenter-Leiter Dietmar Gutschmidt (r.), Carsten Blum (3.v.l.) vom Jugendamt der Stadt Essen und JBH-Fachbereichsleiterin Brigitte Büttner (li.) beglückwünschten die erfolgreichen Jugendlichen ausgiebig. | Foto: Capitain/JBH
3 Bilder

Ausbildung trotz Corona
Jugendberufshilfe Essen feiert Jugendliche

Geschafft! Die JugendberufshilfeEssen (JBH) verabschiedete ihre erfolgreichen Auszubildenden auf einem Corona-tauglichen Sommerfest, das live im Internet übertragen wurde, damit Wegbegleiter, Familien und Freunde mitfiebern konnten. Trotz der Corona-Pandemie haben 16 von 24 Jugendliche ihre Prüfungen in den verschiedenen Gewerken bestanden. Ehre, wem Ehre gebührt: Jugend- und Bildungsdezernent Muchtar Al Ghusain, JBH-Geschäftsführer Thomas Wittke, Aufsichtsratsvorsitzende Regina Hallmann,...

  • Essen-Süd
  • 01.07.21
LK-Gemeinschaft

Abiturientia 2021
49 stolze Abiturienten feiern am Jan-Joest-Gymnasium

Am Jan-Joest-Gymnasium der Stadt Kalkar fand die Entlassungsfeier der Abiturientia am 25 Juni statt. 49 Abiturienten wurden die Abiturzeugnisse von Schulleiterin Susanne Janßen und der Stufenleiterin Alexandra Härter überreicht. Kalkar. In diesem Jahr konnten die Feierlichkeiten schon fast wieder traditionell abgehalten werden. Allein die Schulband konnte noch nicht, wie gewohnt, auftreten. Es gab jedoch musikalische Beiträge von einzelnen Mitschülern. Das sind die Abiturienten 2021: Anna-Lena...

  • Kalkar
  • 30.06.21
Sport
Egzon Gervalla, Trainer der zweiten Mannschaft des SV Brackel, nimmt Abschied. | Foto: SV Brackel 06

Wechsel nach Hamm - Kai Poggel übernimmt
SV Brackel II: Abschied von Trainer Egzon Gervalla

Der SV Brackel 06 verabschiedet den Trainer seiner zweiten Fußballmannschaft, Egzon Gervalla, in der Sommerpause. Gervalla wird sich ab der kommenden Saison der A-Jugend der Hammer SpVg als Trainer anschließen. "Disziplin, Einsatz, Leidenschaft, Expertise, Vertrauen und Spaß am Fußball sind nur wenige der Stärken, die Egzon durch seine Arbeit seit über sieben Jahren ohne Unterbrechung für den SV Brackel 06 beispiellos vorgelebt hat", lobt ihn Spieler Andre Becking namens des Kreisliga-B-Teams:...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.21
Kultur

Abschied nehmen vom Gocher Wochenblatt
Das Bedauern ist groß

Haste das nicht im Wochenblatt gelesen? "Das sind Nutrias und keine Biber, die Sommerkirmes fällt auch dieses Jahr wieder aus, das Haus zu den 5 Ringen wird umfangreich saniert, engagierte Bürger entsorgten den Müll an der Niers, die Polizei blitzt wieder, alle Osterkerzen waren ausverkauft, ein Teilabschnitt des Nierswanderweges soll nach Rudi Kempkes benannt werden....."  "Das stand doch im Gocher Wochenblatt, haste das nicht gelesen?" "Doch, doch, hab ich auch gelesen"! Wie schön es war,...

  • Goch
  • 27.06.21
  • 15
  • 4
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Stadtspiegel Essen
Löwes Abschied vom STEELER KURIER

Liebe Leserinnen und Leser, mit den besten Kolleginnen und Kollegen der Welt habe ich über 30 Jahre beim STADTSPIEGEL ESSEN zusammengearbeitet, über 25 Jahre davon im Gebiet des Steeler/Ruhr Kurier. Ich habe in allen gesellschaftlichen Bereichen so tolle Menschen kennenlernen dürfen. Ich war der Oster-Hasi, ein singender Capri-Fischer, schwitzte mit Ihnen um die Wette im Fitnessstudio, tanzte Olaf Hennings Lasso-Tanz, hatte Stände auf den Weihnachtsmärkten und konnte immer "Klartext" reden -...

  • Essen-Steele
  • 26.06.21
  • 14
  • 5
LK-Gemeinschaft

Danke dem weltbesten Redakteur
Löwe geht, und Nichts mehr ist wie früher

All die Veränderungen der letzten Jahre und Monate machten mir arg zu schaffen. Leider verliert der Stadtspiegel nun den Mann, der sich Eigentlich immer für unsere Stadtteile engagierte, der mein bzw unser Ansprechpartner war. Ob es um  Feste, Veranstaltungen,Probleme ging,Löwe hat sich reingehängt.Soviel Engagement, Eigeninitiative, ehrenamtliche Tätigkeiten, Löwe war da. Treffen auf Weihnachtsmarkt,,Spass und Freude, er machte Alles mit  Ob Funke Medien sich einen Gefallen tut, ihn ziehen zu...

  • Essen-Steele
  • 26.06.21
  • 30
  • 3
Kultur
Rolf Cyrus zieht samt Familie nach Osnabrück. | Foto: Cyrus
2 Bilder

Freie evangelische Gemeinde in Körne feiert festlichen Gottesdienst
Abschied von Pastor Rolf Cyrus

Abschied im feierlichen Gottesdienst: Rolf Cyrus, seit 2010 Pastor in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Dortmund in Körne, wird am Sonntag, 27. Juni, im Rahmen eines Gottesdienstes um 10 Uhr und einer Nachmittagsveranstaltung um 15 Uhr verabschiedet. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit war die Verknüpfung der Gemeindearbeit mit dem Stadtteil Körne. So hat sich die Gemeinde unter seiner Leitung an den Stadtteilfesten „Körne blüht auf”, an Aktionen wie „Gemeinsam Flagge zeigen” und...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.21
Kultur
Leserbeiratssitzung in der ehemaligen Redaktion des Gocher Wochenblatts in Goch Die Redaktion wurde vor einigen Jahren schon aus Goch in die Klever redaktion integriert. Der Reporter "VOR ORT" wurde abgeschafft | Foto: Foto GW, Fotograf Steve
3 Bilder

Gocher Wochenblatt wird eingestellt
WEHE WEHE WENN ICH AUF DAS ENDE SEHE

Abschied vom Abschied vom Abschied..... Vorbei ist Vorbei ! Große Weltreiche sind nach einem fulminanten Aufstieg und rasanter Entwicklung wieder untergegangen. Das Perserreich, Das Reich Alexanders des Großen, Sparta, das alte Ägypten, das Römische Reich sind nur einige Aspiranten dieser zeitgeschichtlich relevanten Ereignisse. Wie kam es nur dazu ? „In der idealistischen Geschichtsschreibung des 18. und 19. Jahrhunderts gab es die eine große Erklärung, die man auch heute noch in der...

  • Goch
  • 23.06.21
  • 16
  • 4
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Carl Dieter Hinnenberg (Bildmitte) in seiner Funktion als Superintendent. Links neben ihm ist der frühere Stadtdechant der katholischen Kirche Heinz-Josef Tillmann zu sehen, rechts neben ihm Klaus-Jürgen Stoffels von den Evangelischen Freikirchen in Duisburg.
Archivfoto: Rolf Köppen
3 Bilder

Ehemaliger Superintendent und Salvatorpfarrer verstorben
Carl Dieter Hinnenberg hat deutliche Spuren hinterlassen

Carl Dieter Hinnenberg ist in der vergangenen Woche nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Als Superintendent des früheren Evangelischen Kirchenkreises Duisburg-Süd und langjähriger Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg-Innenstadt und an der Salvatorkirche hat er in Duisburg deutliche Spuren seines Wirkens hinterlassen. Die evangelische Kirche und die Stadt haben ihm viel zu verdanken. Der Verstorbene wird im engsten Familienkreis beigesetzt. In Duisburg können...

  • Duisburg
  • 23.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Scheiden tut weh oder mein ganz persönlicher Rückblick
Liebes Klever Wochenblatt!

Liebes Klever Wochenblatt,  gefühlt begleitest du mich schon mein ganzes Leben. Vor einiger Zeit habe ich im Haus meiner Mutter zu meiner großen Freude eine Veröffentlichung eines der Gedichte meines Vaters wiedergefunden. Aus den Achtzigern. Schon damals mit dem Redakteur Klaus Schürmanns, der im letzten Jahr in den Ruhestand getreten ist. Wer hätte zu der Zeit gedacht, dass auch ich einmal so gerne schreibe und du in meinem Leben eine so große Rolle spielen wirst...  Zeitensprung in das Jahr...

  • Kleve
  • 22.06.21
  • 14
  • 7
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Ich sage Adieu
Fast 10 Jahre LK vergingen wie im Flug

Es war eine klasse Zeit hier mitzuwirken und Dinge im Stadtteil bewegen zu können. Viel ist geschehen in all den Jahren, am Krassesten war natürlich die neue Form des LK! Mit der konnte ich mich nie so recht anfreunden! Aber ich habe durchgehalten, vor Allem für meinen Lieblingsredakteur Löwe!! Ich durfte viele tolle Lk ler kennenlernen, und durch Löwe auch an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und Menschen aus Politik und Medien kennenlernen. JEDESMAL MIT HERZKLOPFEN!  Einige...

  • Essen-Steele
  • 18.06.21
  • 98
  • 6
Wirtschaft
In Zukunft ambulant aktiv: Der Palliativmediziner Dr. Wolf Diemer (2.v.l.) verabschiedete sich nach elf Jahren als ärztlicher Leiter der Palliativstation des EvK Herne Ende Mai in den Ruhestand. An der Feierstunde in der Kapelle des Krankenhauses nahmen auch teil (v.l.): Dipl. Kfm. Danh Vu, Verwaltungsdirektor EvK Herne, Dr. Jens Verbeek, Chefarzt für Innere Medizin EvK Herne, und der Fördervereinsvorsitzende Pfarrer Frank Obenlüneschloß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Arne Pöhnert

Herner Schmerzmediziner wird künftig ambulant Patienten versorgen / Freude auf Erweiterung der Station im Jubi-Jahr 2022
Palliativstation im EvK Herne verabschiedet Dr. Wolf Diemer in den Ruhestand

Mit einer Feierstunde in der Kapelle verabschiedete das Evangelische Krankenhaus Herne den langjährigen ärztlichen Leiter der Palliativstation, Dr. Wolf Diemer (66), in den Ruhestand. Die neu gewonnene Freizeit will der Jazzfan, der elf Jahre die Geschicke der Station bestimmte, nicht nur zum Gitarre-Lernen nutzen. Als Arzt im palliativmedizinischen Konsiliardienst Herne/Castrop-Rauxel wird der gebürtige Oberhausener seine Patienten in Zukunft ambulant versorgen, in Zusammenarbeit mit den...

  • Herne
  • 10.06.21
Sport
Coach Robin Singh verlässt die EN Baskets Schwelm. | Foto: Fotomontage: EN Baskets/Pixabay

Keine Verlängerung
EN Baskets Schwelm bestätigen Abschied von Coach Robin Singh

Nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen den EN Baskets / RE Baskets Schwelm und Coach Robin Singh wird das Engagement für die kommende Spielzeit nicht verlängert. Die Gründe liegen in den Ambitionen des 37-jährigen Robin Singh, der den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen möchte, die durch eine Fortführung der Zusammenarbeit unter Umständen ausgebremst würde. Beide Seiten sahen den passenden Zeitpunkt gekommen und trennen sich auch mit ein wenig Wehmut. "Robin Singh hat...

  • Schwelm
  • 04.06.21
Politik

Wie können Sterbende in Krankenhäusern und Altenheimen würdig Abschied nehmen?

In Düsseldorf starben im Jahr 2015  6.327 Düsseldorfer, 2016  6.055, 2017  6.252, 2018  6.335, 2019  6.218 und 2020  6.266. Viele der in den Jahren 2015 bis 2020  37.453 Verstorbenen starben in Krankenhäusern bzw. Altenheimen. Seit März 2020 konnten coronabedingt fast nie Angehörige, Freunde oder/und Bekannte am Sterbebett sein und die Sterbenden konnten sich auch nicht von ihren Lieben und auch von den tierischen Lebensbegleitern verabschieden. Deshalb fragt Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 31.05.21
Kultur
Gudrun Weßling-Hunder, Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, wird am 30. Mai in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Evangelische Kirche
Pfarrerin Gudrun Weßling-Hunder wird verabschiedet

Im Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 11 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, wird Gudrun Weßling-Hunder aus dem Pfarrdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Bis zur Wahl in ihre jetzige Pfarrstelle vor sechs Jahren war die Theologin, die sechs Kinder hat, im Rahmen von Vertretungsdiensten in verschiedenen Essener Gemeinden tätig; außerdem war sie Pastorin für Seniorenarbeit in Schonnebeck, Seelsorgerin im Heinrich-Held-Haus in...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.21
Kultur
Kirchenmusikerein Heidemarie Kuhs (li.) und Pfarrerin Henny Dirks-Blatt werden am 30. Mai in einem Gottesdienst aus ihren Diensten für die Emmaus-Gemeinde verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Klaus Blatt

EVANGELISCHE KIRCHE
Doppelter Abschied auf der Margarethenhöhe

Gleich zwei Abschiede würdigt die Evangelische Emmaus-Gemeinde in einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Mai, um 15 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a: Henny Dirks-Blatt beendet nach zehn Jahren ihren aktiven Dienst als Pfarrerin in der Gemeinde, ihr Ruhestand beginnt im September; und auch Heidemarie Kuhs tritt – nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Kirchenmusikerin auf der Margarethenhöhe – in den Ruhestand. Der Gottesdienst kann nach vorheriger Anmeldung in den Gemeindebüros, Telefon 0201...

  • Essen-Süd
  • 26.05.21
LK-Gemeinschaft
Eine Gruppe „Niniviten“ verabschiedet ihren langjährigen Postboten. | Foto: Detlev Becker

Borusse in Niedereimer hat nun Zeit für "seinen" BVB
"Danke - Manni": Niniviten verabschieden sich vom treuen Postboten

Ein besonderer Abschied stand jetzt in Niedereimer auf dem Programm, denn Anfang Mai beendete der Postzusteller Manfred Klaus vom Zustellstützpunkt Arnsberg 2 seine fast 50-jährige Dienstzeit bei der Deutschen Post/DHL. Im September 1971 begann er als Postjungbote seine Lehre bei der damaligen Deutschen Bundespost. Nach seiner Prüfung war er für einige Zeit in der Briefzustellung, der Landzustellung oder im Schalterdienst tätig. Vor etwa 35 Jahren übernahm er von seinem Vorgänger die...

  • Arnsberg
  • 22.05.21
Sport
Joel Aminu (links) verlässt Phoenix Hagen zum Saisonende. Foto: Jörg Laube

Zum Saisonende
Feuerflug beendet: Joel Aminu verlässt Phoenix Hagen

Im jungen Alter von 19 Jahren unterschrieb er seinen ersten Vertrag bei Phoenix Hagen, wusste schnell mit seinem Talent und Arbeitseifer zu überzeugen und gehört seitdem zu den Leistungsträgern im Team der Feuervögel. Nach vier Jahren sucht Joel Aminu nun jedoch nach einer neuen sportlichen Herausforderung: Der 23-jährige Shooting Guard verlässt Phoenix Hagen zum Ende der Saison. Joel Aminu: „Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Trainern, Mitspielern, Verantwortlichen, Fans, Sponsoren und der...

  • Hagen
  • 17.04.21
Kultur
Trauernde benötigen gerade angesichts der aktuellen Beschränkungen menschliche Wärme, Trost und Verständnis. | Foto: KB
8 Bilder

Trauer in Coronazeiten
Trost muss im Blickfeld stehen, nicht das Virus

Kein letzter Blick am Krankenbett, kein Abschiednehmen am Sarg, kein Händedruck am Grab, kein Kaffeetrinken nach der Beerdigung – Trauern in Lockdownzeiten ist eine einsame Angelegenheit, egal, ob die Verstorbenen mit Corona oder aufgrund anderer Ursachen aus dem Leben geschieden sind. Zwei Pfarrer, eine freie Trauerrednerin und ein Bestattungshaus aus Herten berichten von ihren Erfahrungen auf einem Gebiet, auf dem sich Menschlichkeit und Würde mehr als irgendwo anders auf dem Prüfstand...

  • Herten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Video 10 Bilder

Wenn Freunde zu früh sterben - Erinnerungen - Peter van Rens aus Oberhausen
Niemals geht man(n) so ganz... Amoi seg' ma uns wieder... In lieber Erinnerung an Peter van Rens

Peter van Rens...wenn du auch viel zu früh gehen musstest, deine LK-Freunde hier, die vergessen dich nie! Am 2. März 2021 bist du von uns gegangen... viel zu früh mit nur 56 Jahren! Das ist so traurig! Du mochtest meine Gedichte immer sehr... darum hier eines zum Abschied für dich! Niemals geht man(n) so ganz... Niemals geht man so ganz Wenn man Abschied nimmt, Geht nach unbestimmt, Mit dem Wind, wie Blätter wehn, Sing ma et Abschiedsleed, Dat sich öm Fernweh drieht, Um Horizont, Salz und Teer....

  • Düsseldorf
  • 23.03.21
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Doris Reinhold (links) wurde als langjährige Leiterin der Offenen Ganztagesschule (Ogata) an der Birther Grundschule verabschiedet, unter anderem von Direktorin Sabine Klose. | Foto: Ulrich Bangert

Birther Ogata verabschiedet Doris Reinhold

So gut wie es eben in der Pandemiezeit geht, wurde Doris Reinhold als langjährige Leiterin der Offenen Ganztagesschule (Ogata) an der Birther Grundschule verabschiedet. Applaus gab es nicht nur von der Direktorin Sabine Klose, sondern vom gesamten Kollegium und den Mitarbeitern des SKFM, dem Träger der Betreuung nach dem Unterricht. SKFM-Geschäftsführer Willi Knust erinnerte an die bewegte Geschichte dieses Angebotes an der Schule und hob die Verdienste von Doris Reinhold hervor. Widerwillig...

  • Velbert
  • 23.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.