öffentlicher Dienst Tarifstreit

Beiträge zum Thema öffentlicher Dienst Tarifstreit

Politik
Düsseldorf: Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und der Luftsicherheit sind aufgerufen, die Arbeit am Freitag, 17. März, von 0 Uhr bis 23.59 Uhr niederzulegen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Warnstreik am Flughafen
Streikankündigung für Freitag, 17. März:

Die Gewerkschaften komba und Verdi haben erneut Warnstreiks an mehreren Flughäfen angekündigt. Betroffen ist auch der Düsseldorfer Airport. Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und der Luftsicherheit sind aufgerufen, die Arbeit am Freitag, 17. März, von 0 Uhr bis 23.59 Uhr niederzulegen. Auf Basis der Ende Februar getroffenen Notdienstvereinbarungen mit den Gewerkschaften wird der Flughafen Düsseldorf einen Notbetrieb aufrechterhalten. Gemeinsam mit den Airline-Partnern wird ein deutlich...

  • Düsseldorf
  • 15.03.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Frank Werneke VORSITZENDER VER.DI | Foto: Gewerkschaft Ver.di
2 Bilder

Tarifrunde öffentlicher Dienst:
Gewerkschaften kritisieren Arbeitgeberangebot als völlig unzureichend

Die Verhandlungsführer von ver.di und dbb, Frank Werneke und Ulrich Silberbach, haben das Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen als unzureichend zurückgewiesen. "Die angebotenen Lohnsteigerungen sind geradezu respektlos. Für kleinere und mittlere Einkommen bedarf es eines deutlich höheren Mindestbetrags. Die Laufzeit ist eindeutig zu lang. Insbesondere die Vorschläge für das Gesundheitswesen sind richtig dreist. Nach warmen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.10.20
LK-Gemeinschaft
Christine Behle, Bundesvorstandsmitglied der Gewerkschaft ver.di,  | Foto: Christine Behle. Wikipedia

Nehmen die Arbeitgeberverbände Tarifverhandlungen wieder auf?
ÖPNV: VKA hat es in der Hand, weitere Streiks zu vermeiden

Die stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Christine Behle hat die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) erneut aufgefordert, mit der Gewerkschaft in Verhandlungen für einen bundesweiten Rahmentarifvertrag für die rund 87.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr einzutreten, um weitere Streiks zu vermeiden. In einem Schreiben an den Hauptgeschäftsführer der VKA, Niklas Benrath, betont Behle: "Sie haben es jetzt in der Hand, weitere...

  • Gelsenkirchen
  • 01.10.20
Politik
Thomas Keuer, Duisburger ver.di-Geschäftsführer, bei einem früheren Warnstreik. | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

Dienstag fahren keine Busse und Bahnen, nur Notgruppen in Kitas - Ver.di ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf

Das wird hart. Am kommenden Dienstag, 20. März, bleiben Busse und Bahnen ab Betriebsbeginn von 3 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags in den Depots, in den städtischen Kitas wird es nur Notgruppen geben, die Recyclinghöfe bleiben geschlossen, die Straßenreinigung ruht. Der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will mit diesem ersten großen Warnstreik den Druck  in der aktuellen Tarifauseinandersetzung erhöhen. ver.di fordert eine Gehaltserhöhung von 6,0 Prozent für die Beschäftigten im...

  • Duisburg
  • 16.03.18
  • 2
Politik
Aller Räder, egal ob auf der Schiene oder Straße, stehen bei der Bogestra am Dienstag, 20. März, still, wenn die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufruft. Und zwar ganztägig von Betriebsbeginn bis -ende. Foto: Bogestra

Warnstreik: Busse und Bahnen stehen still

Auch die zweite Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: blieb ohne  Ergebnis. Bogestra, Stadtverwaltung und mehr werden bestreikt Darum ruft  Ver.di  zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst beim Bund und den kommunalenArbeitgebern auf, davon ist am Dienstag, 20. März, die Bogestra betroffen und am Mittwoch, 21. März, die Stadtverwaltung Gelsenkirchen mit den Eigenbetrieben, die Sparkasse Gelsenkirchen, das Musiktheater, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, das LWL...

  • Gelsenkirchen
  • 16.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.