Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
118.821
Bin ein Schreiberling mit vielen Facetten, eifere den "Armen Poeten" von Carl Spitzweg nach. Führe die Narren durch das Karnevalsmuseum im Teufelsturm in Menden an der Nase herum und manchmal auch im Turm. Das Kurkölnische Menden und Westfalen liegt mir am Herzen und auf der Hosentasche. Neustes Werk ist "Historische Kurzgeschichten aus Westfalen" in der Mord, Kriege, Fehden, Fehme und Hexen im Westfalen um 800 bis 1815 eine große Rolle spielten.
Lieblingszitate: "Wahrheit ist, was der Mensch bereit ist zu glauben"
"Das schwierige an der Kunst ist, davon Leben zu müssen."
"Schreiben ist, sich in eine Welt begeben, die es so nicht gibt"
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Peter Riecke und der Verein FW/UWG Menden e.V. laden Sie herzlich zu einem besonderen Kinonachmittag am Sonntag, den 12. November 2023, ab 16:00 Uhr in die Gaststätte Arminia Klause in Menden/Oberrödinghausen ein! Der Eintritt ist frei! Dieses Event ist für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter sowie für Erwachsene jeden Alters geeignet. Für das leibliche Wohl sorgt das bewährte Team um Gregor Rozon in der Gaststätte ARMINIA KLAUSE. Der Veranstaltungsort ist die ARMINIA KLAUSE,...
Sagen und Geschichten zum 3.Advent Das Museumsteam der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau e.V. lädt am 15. Dezember 2019 ab 16.00 Uhr, Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren, zu einem märchenhaften Nachmittag im Teufelsturm ein. Barbara Kraft und Rudolf Maier werden Sagen und Geschichten aus Menden und Umgebung vorlesen. Die Geschichten vom wandelnden Jägersbursch, einem Werwolf, Zwergen, Zauberern und Spukgestalten werden die Fantasie der Kinder beflügeln. Während einer kleinen Pause...
Der Tatort ist voller grusliger Geschichten und Blut soll in der Vergangenheit auch reichlich geflossen sein. Also ein perfekter Ort um für einen riesigen Mordsabend mit szenischer Lesung und Weinprobe zu sorgen. Die Mendener Autoren Astrid & Frank Kallweit werden am Freitag dem 16. August 2019 ab 19:00 Uhr, im Teufelsturm, An der Stadtmauer 49 in Menden aus ihrem Buch "MordsAbgang" anschaulich ihre darin vorkommenden Geschichten erzählen. An diesem Abend wir reichlich fiktives Blut fließen und...
Ein MORDSAbgang findet “Zur Langen Nacht der Kulturen“ am 30.April 2019 ab 16:30 Uhr mit Astrid und Frank Kallweit eine Buchvorstellung, BLUTROT – WEINSINNING – SPANNEND, in der Fachwerkgalerie Max bei Margit und Jürgen Thulfaut-Löcke in der Färbergasse 6 in Menden statt. Neue Wasserspeier riskieren eine Dicke Lippe, Bilder tauchen in ungewöhnliche Farben und die Metallskulpturen von Alfred Baum stehen REGLOS Spalier, damit ist für einen spannenden Abend gesorgt.
Die Fachwerkgalerie Max in der Färbergasse 6 in 58706 Menden öffnet zum Mendener Herbst am Sonntag dem 15.10.2017 ab 13:00 Uhr seine Räume. Dabei wird der Mendener Metallkünstler Alfred Baum einige seiner Arbeiten mit ausstellen. Die Galerie von Margit Thulfaut-Löcke stellt unter dem Motto "Bilder im Fachwerk" ihre Werke aus. Jedes einzelne Stück erzählt eine Geschichte - meine. Die Veranstaltung klingt gegen 18:00 Uhr aus.
Der Rapper Kemp performt Deutschen HipHop & Songs aus seinem Album "Primus inter Pares" Im Teufelsturm Menden An der Stadtmauer 49 58706 Menden Am Samstag 27.August 2016 Einlaß 19:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Eintritt frei!
Gezeigt werden Bilder und Skulpturen im FOYER DES NEUEN RATHAUSES DER STADT MENDEN am Sonntag den 06.Dezember 2015 - 15:00 Uhr Die Einführende Worte spricht Michael Roth vom Kulturbüro der Stadt Menden Die musikalische Begleitung kommt von "El sonido del sol" der Musikschule Menden und ein Überraschungsgast der kunstvoll aus dem Rahmen fällt, da wo er vor kurzem noch "Schwarze Witwen" jagte als "mörderischen Sauerländer". Es wird in jedem Fall skurril und witzig werden. Wir laden alle Bürger...
Wir laden zur Langen Nacht der Kulturen am 30.Mai 2015 von 17:30 -24:00 Uhr in die Fachwerkgalerie-Max zur Ausstellung Industriekultur@nders gesehen ein. Wir würden uns freuen, bei Sekt, Selters, Muckefuck und lecker Bütterken auf Ihr Kommen. Margit Thulfaut-Löcke & Angela Seebohm Ausstellung läuft von Mai bis September 2015
von 11 - 16 Uhr in der 1. Etage im Teufelsturm Menden, Ausgestellt werden Figuren aus der Geschichte der Menschheit in präzisen Kleidern und Uniformen die z.T. international Prämiert sind. www.teufelsturm-menden.de
Wenn am zweiten Wochenende im Advent am Samstag 07.12 und 08.12.2013 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Mendener Winter in der Innenstadt von Menden stattfindet, wird auch die Fachwerkgalerie Max in der Färbergasse 6 ihre Pforten öffnen. Bei einem Glas Punsch und Weihnachtsgebäck in der Hand, kann der Besucher "Kleine Formate" in aller Ruhe genießen. Ausgestellt werden Figuren, Skulpturen und Malereien mit Grafiken von nationalen und Internationalen Künstlern. Ein Blick lohnt immer und für...
Thema des Gartens alles von A - Z Geboten wir eine Garten-Eisenbahn für die Kleinen, Honig aus dem Garten der auch in Weinform vorhanden ist. Ein kleiner Garten-Trödel sowie Kaffee und Kuchen bis zum abwinken. Alles da, alles drin. Bei Familie Homberg in der Horlecke 66 in Menden. Der Tag kann kommen und hoffentlich bei schönem Wetter.
Das Westfälische Karnevalsmuseum im Teufelsturm Menden lädt am Sonntag den 09.Dezember von 13:00 bis 18:00 zum Advent ein. Auf dem Programm stehen Hubschrauberflüge für Groß und Klein zum mitmachen, einmal eine Garteneisenbahn selber steuern, Verkostung von Honigwein und Laugengebäck oder ein Erinnerungsfoto im Turm. Kleine kostenlose Naschereien und Getränke stehen ebenfalls bereit. Wie immer ist der Eintritt frei und das Museum kann selbständig besichtigt werden.
Offene Gärten im Ruhrbogen Sonntag 15.07.2012 von 11-18 Uhr Färbergasse 2 + 6, 58706 Menden Lassen Sie sich verzaubern mit Kunst im Grünen mitten in der Stadt Im Garten der Fachwerkgalerie-MAX, bei Margit Thulfaut-Löcke Färbergasse 6 und direkt gegenüber bei Hannelore Heimann Färbergasse 2. Hereinspaziert und herzlich Willkommen.
Es ist wieder soweit, die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" locken mit vielen Angeboten und Ideen in die teilnehmenden Gärten zum ausprobieren, nachahmen und selbermachen. So auch zur Skulpturenausstellung des Bildhauers Bernd Moenikes und der Wasserkunst von Margit Thulfaut-Löcke im Garten der Familie Rützel in Wickede-Wimbern. Die Materialien Holz, Speckstein und Ton dominieren in der weitläufigen Gartenanlage und lädt zur EntdeckerTour förmlich ein. Einige Kunstwerke verstecken sich hinter...
Wir laden Sie alle Mendener Bürger und Gäste dieser Stadt zur öffentlichen Feierstunde, Samstag dem 05.Mai 2011 ab 11:00 Uhr vor die Sankt-Vincenz-Kirche in Menden ein. In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Menden und den Initiatoren Heinz Hammerschmidt und Detlef Albrecht sowie dem Rat der Stadt ist damit die Stadt Menden, die erste Stadt die in dieser Form eine feierliche öffentliche Rehabilitation veranstaltet. Der Ablauf Beginn: Samstag 5.Mai 2012 ab 11:Uhr Ort: Treppe Kirche Sankt Vincenz...
Schon einmal waren die Finanzen der Stadt Menden 1923 im schwerem Fahrwasser, daß sogar eigenes Geld gedruckt werden musste. Das Notgeld der Stadt Menden wurde in Münzen und Scheinen mit Millionenwerten hergestellt. Das besondere ist, die Münzen zu einem Wert von 1 bzw. 2 Millionen gab es auch als Scheine. Die 2 Millionen Münze hat auf beiden Seiten einen Spruch in Plattdeutsch, hinten mit Bauer und Pipe steht „Was kostet das“ und vorn in der Zahl 2, steht „GELD STOYF OVER NIX TE BOYTTEN“....
Alle Jahre wieder findet das traditionelle Turmblasen am Heiligabend um 16:30 Uhr vor der Sankt Vincenz Kirche in Menden statt. Das Programm steht bereits fest und die Besucher werden gebeten, das vor einigen Jahren vom Gasthaus Oberkamp kostenlos verteilte Liederheft zur Veranstaltung mitzubringen. Das Programm: - 5 Minuten Adventsläuten - Musikverein Hüingsen mit „Es ist ein Ross entsprungen" Gleichzeitiges Aufflammen der Weihnachtsbäume vor dem alten Rathaus - Feierliches Geläute (Mendener...
Wenn heute, am Samstag dem 05.11.11 sich wieder viele Mendener zur 2.Altstadtrallye auf die Socken machen, um in einem ca. halbstündigen Exkurs Mendener Stadtgeschichte zum anfassen und bestaunen erleben, und dabei einige knifflige Fragen beantworten können, ist die fast 670 Jahre alte Stadtbefestigung der „Teufelsturm“ mit dabei. Zuerst Wehrturm in der Stadtbefestigung, gegen die Grafen von der Mark, danach Gefängnis für die Hexen und Zauberer im Amt Menden. Später nach Abriss der Stadtmauer...
Mit einer besonderen Aktion für die Mendener Suppenküche und dem De-Cent-Laden beteiligt sich Hairline Sommer in der Brückstraße zum wiederholten Male beim "Mendener Herbst" am Sonntag 16.Oktober von 10 Uhr bis 15 Uhr in den eigenen Räumen. Gegen Lebensmittel aller Art im Wert von 5,- Euro können sich Kinder bis 12 Jahr ihre Haare waschen, schneiden und föhnen lassen, und weil nun mal Herbst ist, sind auch noch ein paar bunte Strähnen drin. Alle gesammelten Lebensmittel werden danach den...
In der Ausstellung der Produzentengallerie Ku7 in Fröndenberg stellen einige Künstler unter dem Motto "Gesicht wahren..!! vom 12. - 28 August 2011 ihre Werke aus. Darunter auch der Fotograf Dieter van Riel mit einigen beeindruckenden Bildern von der Berliner Mauer, die 1989 entstanden sind. Das Bild mit den zwei DDR-Grenzsoldaten hat mich besonders berührt, vorsichtig und dennoch neugierig sehen die beiden Grenzer durch die Lücke der Mauer, was wohl dahinter ist. Es wird wohl 1989 vielen...
Geldern. Der Mühlenturm in Geldern hatte schon viele Funktionen, erbaut 1546 als Geschützturm in der Stadtbefestigung, dann um zwei konische Geschosse um 1643 erweitert, und als Windmühle umgebaut, dient heute der Turm als Kulisse für Ausstellungen und als Aussichtsturm. So auch für die Ausstellung des Kunstkreises Sonsbeck und Freunden, die ihr Projekt unter dem Motto Mischwerk vom 07.08.2011 bis 21.08.2011 auf vier Etagen im Mühlenturm zu unterschiedliche Themen und Techniken ausstellen. Mit...
Bei der ersten Veranstaltung zu den "Offene Gärten im Ruhrbogen“ im Garten der Familie Homberg in der Horlecke 66 am 22. Mai 2011 schüttete es noch wie aus Eimern und ein Teil der Gräser und Blumen streckten ihre Köpfe gerade heraus. Jetzt beim zweiten Termin am Sonntag 17.Juli ist garantiert alles am Blühen und die letzten Arbeiten am neu geschaffenen Bachverlauf sind beendet. Der Wettergott wird an diesem Wochenende hoffentlich mitspielen, so dass die mediterrane Strandecke von den Besuchern...
Menden. Es ist wieder soweit, am 22.Mai werden die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Sonja Homberg in der Horlecke 66 in Menden ist mit dabei. Führungen sind um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr möglich. Auf Grund der großen Trockenheit wurde in den letzten Tagen die Gießkanne zum meist gebrauchten Gegenstand. Kanne für Kanne musste an die frisch gepflanzten Blumen und Sträucher getragen werden, um sie rechtzeitig noch zum Blühen zu bringen. Auch am...
Die Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau hat sich zum Mendener Frühling und dem Ruhrtalradwegfest am kommenden Wochenende dem 14. und 15.Mai, Ritter Goswin von Rodenberg, den Erzbischof von Köln sowie das Edelfräulein Ermengardis in den Teufelsturm in Menden eingeladen. Ausgestellt werden historische Rüstungen und Gewänder aus dem 13.Jahrhundert, die von Ritter Goswin getragen wurden und von der Freien Ritterschaft „Miles et Vanitas“ zur Verfügung gestellt werden. Natürlich ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.