Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Dienstag dieser Woche gingen die Senioren der Ortsgruppe Fröndenberg-Menden des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub wieder auf die Piste. Nach einigen vorsichtigen Versu-chen werden die Ziele ein wenig ehrgeiziger, und Schloss Cappenberg nördlich von Lünen wurde als Ziel anvisiert. 12 Männer und Frauen traten den Beweis an, dass das biologische Alter sich durchaus vom kalendarischen Rentenalter deutlich unterscheiden kann. Über die Haar ging es erst mal per Bahn. Dann folgte die Gruppe...
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Fröndenberg-Menden feierte am Samstag die zehnte Wieder-kehr seiner Gründung. Was zu Beginn des Jahrhunderts als eine Aktion von fast exotischem Charakter begann, hat sich in der Zwischenzeit ausgewachsen zu einem gesellschaftlichen Pull-Faktor, der in der Kommunalpolitik der beiden Schwesterstädte Fröndenberg und Menden nicht mehr ignoriert werden kann. „Ignoranz“ war heute erst einmal Sache des ADFC selbst: die Geburtstagkinder ignorierten die bescheidene...
Die Seniorentour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs Fröndenberg – Menden ist auch durch kühles Aprilwetter im Juni nicht zu stoppen. Es gibt bekanntermaßen kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemessene Kleidung. Am Dienstag, dem 21.6., hatte sich die kleine Gruppe den Haarstrang als Herausforderung vorgenommen. Über den Ölmühlenweg führte der erste Teil der Etappe auf die Höhe, die an dieser Stelle verhältnismäßig leicht zu überwinden ist. Oben angekommen stellte sich die Frage, ob man...
Der Fröndenberger Kulturbahnhof entwickelt sich zu einem Fokuspunkt für Veranstaltungen der besonderen Art, aus der Kategorie „Klein, aber fein“. Am Samstagabend verwandelte Kelsey Klamath aus Großbritannien die ehemalige Schalterhalle in eine Zeitmaschine. Sie zelebrierte einen Auftritt, wie er Kennern der britischen Musikszene aus den vielen Pubs und Clubs der Insel bekannt ist. Kleine Bühne, kleines Publikum, und im Rücken ein großartiger Sonnenuntergang, der durch die großen Fenster...
Sieben auf einen Streich schwangen sich am Dienstag, dem 24.Mai, auf die Räder, um dem Alter und seinen Lasten ein Schnippchen zu schlagen. Dabei zeigte sich, dass auch und gerade die Senioren zu Trendsettern werden können. Zwei Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischem Hilfsaggregat, waren mit den eher konventionellen Fahrrädern im Pulk auf der Straße. Diese Räder stellen einen neuen technologischen Schub in der Radwelt dar, nachdem das Fahrrad in den vergangenen dreißig Jahren bereits eine...
Das Wetter meinte es gut mit der kleinen ADFC-Truppe, die sich am Dienstag auf den Weg nach Schwerte machte. Über Halingen wurde erst einmal Hennen mit seiner romanischen Kirche von 1150 angesteuert. Zur Unterstützung der Seniorenriege war ein Vertreter der Enkelgeneration dabei. Der zwölfjährige Fabian war sozusagen als Botschafter aus dem Land der "Fietsen" mit von der Partie. Eine Kaffeepause kam allen Beteiligten gelegen, nachdem die erste hügelige Etappe hinter der Gruppe lag. An der Ohler...
… heißt siegen lernen, so etwa lautete ein Leserbrief in den vergangenen Tagen, der die Entwicklung der Stadt nach der Landesgartenschau als Rollenbeispiel für andere Städte, insbesondere Menden, in den Blick der Öffentlichkeit rücken wollte. Ist die Stadtentwicklung in Hemer tatsächlich eine Erfolgsgeschichte, die exemplarisch zur Nachahmung empfohlen werden kann? Oder ist eine Entwicklung in Gang gekommen, die durchaus ambivalent gesehen werden kann und die Möglichkeit enthält, sich in...
Nach 50 Jahren der Untätigkeit hat vor wenigen Jahren mit der Konzeption des Generalverkehrsplans für den Nordkreis ein neues Zeitalter begonnen. Dies ist zumindest die Hoffnung aller Bürgerinnen und Bürger, die seit Jahrzehnten darauf warten, dass in Menden das geschieht, was europaweit längst im Gange ist. Alles dauert hier etwas länger als anderswo. Dies war mit der Fußgängerzone der Fall, die zehn Jahre später als in den meisten anderen, von der Größe her vergleichbaren Kommunen längst...
Etwa 80 Personen hatten die Einladung der Kolpingfamilie Sümmern angenommen, um den Aus-tausch von Argumenten für und gegen den Lückenschluss der A46 zu verfolgen. Unter der Stabfüh-rung von Moderator Neumann stellten die Podiumsteilnehmer in ihren Eröffnungsstatements klar, auf welcher Seite der Diskussionsfront sie sich befinden. Stefan Neuhaus (GigA46) machte von Anfang an deutlich, dass ein Planungsprozess, der über 40 Jahre keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht hat, letztlich nur...
Die Fahrradtouristen werden es besonders begrüßen, was derzeit in Bösperde den Haltepunkt der Hönnetal-Bahn verhübscht. Schon lange war die schmale und nach Niederschlägen verschlammte Durchfahrt ein Ärgernis für die Pedalritter. Auf dem „Pättken“ parallel zum Bahnsteig bildeten sich große Pfützen, und der Schlamm darin blieb als Andenken an jedem Fahrrad und vielen Hosen zurück. Das wird sich wohl in der Zukunft erledigt haben. Eine Hildesheimer Firma ist derzeit dabei, die Durchfahrt zu...
Haben auch Sie schon einmal vor einem Automaten auf dem Bahnsteig gestanden, der Sie verführerisch anblinzelte und zum Kauf einer Fahrkarte verführen wollte, sich dann aber spröde zierte und das Objekt der Begierde, die Erlaubnis zu einer lustvollen Bahnfahrt, einfach nicht herausrücken wollte? Man fühlt sich an frustrierende Erlebnisse vor der Haustür der Angebeteten auf dem Heimweg von der Tanzschule erinnert. In Fröndenberg soll dieser Frust jetzt ein Ende haben. Aber im Ernst: immer wieder...
Das Café Satchmo in der AWO-Radstation entwickelt Aktivitäten, die in den Gemäuern des früheren Bahnhofs einen neuen Brennpunkt Fröndenberger Lokalkultur entstehen lassen. Neben regelmäßigen Gesprächsrunden des ADFC nutzen in zunehmendem Maße die Bürgerinnen und Bürger der Stadt das kleine Lokal für Workshops, Ausstellungen und Versammlungen. In den nächsten Tag wird dem kleinen Gastronomiebetrieb ein musikalischer Stern hinzugefügt. Am Samstag, dem 23. April, wird Simon Pitney mit seiner...
Die Fahrradsaison hat kaum begonnen, da macht dieses schöne Hobby dieselbe Wandlung durch, wie dies bei anderen Hobbies der Fall ist: es artet in Arbeit aus. Allerdings beklagte sich niemand in der Gesprächsrunde des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) im Fröndenberger Café Satchmo darüber. Grund für die Geschäftigkeit ist das Ruhrtal-Radfest, das im Mai dieses Jahres in Menden das Fahrrad für mindestens einen Tag zum Hauptverkehrsmittel machen dürfte. Am 15. Mai werden Fahrräder das Bild...
Diesmal war es nur eine kleine ADFC - Gruppe von Radbegeisterten im Seniorenalter, die sich am Dienstag, dem 29.3., auf die Strecke begab. Gutes Wetter war eine willkommene Motivation: die Sonne schien vom hohen Himmel, und die Luft war angenehm frisch. Von der Fröndenberger Radstation aus ging es zunächst einmal nach Halingen und weiter nach Hennen. Dabei waren nur leichte Steigungen im Weg. Aber warum fährt man eigentlich einen Hügel hinauf? – Ganz einfach: Weil er da ist! Es kostet natürlich...
Wolfgang Exler, CDU-MdL für Menden, besuchte am Montagabend die Gesprächsrunde des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs im Café Satchmo in Fröndenberg. Die Radfreunde hatten gerne zugesagt, als die Anfrage des Abgeordneten sie erreichte. Wolfgang Exler ist auch als Landtagsneuling ein Ansprechpartner, der das Problem des Radverkehrs nicht nur politisch angeht, sondern auch vor dem Hintergrund seiner Berufserfahrung als Polizeibeamter, der sich obendrein auch als passionierter Radfahrer zu...
Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Unna im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-club hatte einen Abend voller Erfolgsmeldungen vor sich, als man sich um 19 Uhr auf dem Gelände der AWO in Kamen zusammensetzte. Etwa sechzig Mitglieder aus dem Kreis waren erschienen, verstärkt durch eine kleine Delegation aus Menden, die in einer gemeinsamen Ortsgruppe mit den Fröndenberger Radfreunden zusammenarbeiten und gemeinsam radeln. Der KV Unna liegt mit seiner Wachstumsrate bundesweit an dritter...
So oder ähnlich lautet ein Sprichwort, das sich in dieser Form erstmalig in der Geschichte der ADFC-Ortsgruppe Fröndenberg-Menden bewahrheitete. Die OG hatte zu einer Seniorenfahrt eingeladen, was zunächst nach Heizdecken und Kernseife klingen könnte. Tatsächlich traf sich jedoch ein kleiner Trupp von Frauen und Männern im Seniorenalter, das jedoch nur kalendarisch für die Teilnehmer Geltung hat. Treffpunkt war die Radstation in Fröndenberg, wo der örtliche ADFC bisher seine Heimat hat. Für den...
Wie auch schon in vergangenen Jahren, nahm eine kleine Delegation des ADFC Fröndenberg-Menden in den Geschäftsräumen der Firma Zweirad Dünnebacke ihren diesjährigen Programm-Flyer in Empfang. Guido Dünnebacke überreichte als Sponsor die fünfteiligen Leporello-Faltblätter, die auch für 2011 ein umfangreiches Tourenprogramm vorstellen. In diesem Jahr werden die kombinierten Ortsgruppen einen neuen Schwerpunkt setzen und auf mehreren Fahrten den linken Niederrhein erkunden. Die Fahrten werden mit...
Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, begrüßt natürlich das Vorhandensein von Radwegen. Sie bieten Schutz für die Schwachen im Straßenverkehr, und sie bieten vielfach Komfort und Ruhe zum beschaulichen Reisen und für die Entdeckung der Langsamkeit. Die Fahrradlobby im Nordkreis hätte sicherlich auch die Schaffung einer Radverkehrslinie zwischen Menden und Hemer begrüßt, besonders im Hinblick auf die Landesgartenschau im vergangenen Sommer. Allerdings war der Preis, der dafür zu entrichten...
Die Oesetalbahn lebte am Samstag sehr spektakulär, wie alle Totgesagten. Die Prignitzbahn und der Förderverein luden ein zu einem ganztägigen Pendeldienst zwischen Hemer und Dortmund. Obwohl die Frist für die Öffentlichkeitsarbeit eigentlich nicht reichte, wurden alle vom Zuspruch überrascht. Als am Abend die Zählungen der vielen ehrenamtlichen Zugbegleiter verglichen wurden, ergab sich eine erstaunliche Summe, die deutlich über 1000 Fahrgäste lag. Diese "Beförderungsfälle" nahmen gerne das...
Was immer man über die Neugestaltung des Rathausplatzes denken mag, und was immer bei dieser Neugestaltung herauskommen mag: die Angelegenheit hat in Menden endlich einmal so etwas wie eine Bürgerbeteiligung ausgelöst. Die Zahl der Leserbriefe wächst täglich. Gleichgültig, welche Meinung und Ansicht sie zum Ausdruck bringen, wichtig ist die Tatsache, dass die Menschen dieser Stadt anfangen, sich zu artikulieren und ihre Vorstellungen darüber zu äußern, wie Menden ihrer Meinung nach in einigen...
Die Ortsgruppe Fröndenberg – Menden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) hatte am Montagabend in der Radstation den Kreisvorstand Unna zu Gast. Der Vorstand besucht regelmäßig die einzelnen Ortsgruppen in Fröndenberg, Kamen, Bergkamen und Werne. Zunächst konnte die erfreuliche Feststellung den Start in die Gesprächsrunde eröffnen, dass die vergangene Saison wieder einmal eine große Zahl von Radlern auf die Piste gebracht hatte. Die Ortsgruppe Fröndenberg – Menden konnte Mitgliedern...
Der ADFC Fröndenberg-Menden wird am Sonntag um 9 Uhr wieder auf die Piste gehen. An der Radstation in Fröndenberg werden sich die Teilnehmer treffen, um anschließend über die Haar nach Unna zu fahren. Ein wenig Kondition sollte jeder also mitbringen. Von Unna aus geht es nach Kamen-Methler und um den Kurler Busch nach Lünen. Von dort führt die letzte Etappe, vorbei am Schloss Cappenberg, nach Nordkirchen, wo das Westfälische Versailles das Ziel ist. Das Wetter verspricht angenehme,...
Entmutigen lassen sie sich nicht! Die wenig einladenden Bedingungen für Radfahrer im Umfeld der Landesgartenschau sind kein Grund, warum sich die Ortsgruppe Fröndenberg-Menden des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs nicht auf der Garten-Ausstellung vorstellen sollten. Sie werden, im Gegenteil, beweisen, dass auch dort der Radverkehr eine Chance hat, wo er bisher nicht als Alltagsverkehrsmittel etabliert ist. Ab den frühen Vormittagsstunden wird der ADFC seine wichtigsten Aktivitäten in Menden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.