Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
In der Mitgliederversammlung 2019 des Hospizkreises Menden bestimmten neben dem regulären Versammlungsablauf die Aktivitäten des Vereinsjahres März 2018/2019 den Abend, da die Vorstandswahlen erst wieder in 2020 durchgeführt werden. Es konnten 6 neue Mitglieder gewonnen werden, sodass der Verein nun 105 Mitglieder zählt. Davon sind 20 ehrenamtlich aktiv. 12 Personen zwischen 29 und 94 Jahren wurden im vergangenen Jahr begleitet. Die Begleitungen fanden zu Hause, im Krankenhaus oder im...
Eine erste wichtige Tätigkeit ist der Telefondienst. Dort werden verschiedene Hilfen angefragt. Ein weites Feld nimmt davon die Sterbebegleitung ein. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen leisten im Wechsel den Telefondienst. Falls die Anfrage über den Anrufbeantworter läuft ist der Rückruf am selben Tag garantiert. Jedoch nicht nur Begleitungswünsche sind Gründe für einen Anruf. Für manchen Anrufer reichen Informationen über mögliche Hilfen im Sterbefall aus und die Familie bewältigt die...
Vorsorge ist Fürsorge Beim offenen Montagstreff des Hospizkreises Menden am 07.01.2019 stellte Eva-Maria Schulze , die Mitglied des Hospizkreises ist, die Notfalldose und den von ihr selbst verfassten Notfall-Ordner vor. Die Notfalldose enthält ein Notfall-Infoblatt über Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Medikamente, Kontaktpersonen und andere Einzelheiten und zwei Aufkleber. Das Notfall-Infoblatt sollte nach bestem Wissen ausgefüllt und in der Dose gut sichtbar in die Kühlschrank-Tür...
Beim offenen Montagstreff des Hospizkreises Menden am 01. Oktober 2018 stellten Uta Lahme und Dorothee Martin, beide in der Hospizarbeit tätig, das Thema „Sterbefasten“ anhand des gleichnamigen Buches von Christiane zur Nieden vor. Die Autorin beschreibt darin die Situation ihrer 88-jährigen Mutter, die noch in ihrer eigenen Wohnung lebt, deren körperliche Gebrechen aber zunehmen und immer mehr zur persönlichen Unselbständigkeit führen und schließlich zu dem Entschluss, bewusst auf Essen und...
Der Hospizkreis Menden konnte am letzten Freitag bereits zum zweiten Mal die Puppenspielerin Sonja Lenneke, diesmal mit ihrem Stück „Verinnerungen“, im gut besuchten TAZ begrüßen. Mit ihrer selbst gestalteten Puppe, die die 80-jährige Mutter -mit altem Gesicht und in Kittelschürze- verkörpert, zeigt sie einerseits die quälende Unsicherheit und die Ängste der an Demenz erkrankten Person auf: zitternde Hände, die Atemlosigkeit, die tiefe Verzweiflung in Momenten der Selbsterkenntnis über den...
Der Hospizkreis Menden begrüßte in seinem offenen Montagstreff die Psychoonkologin Silvia Beckmann aus Menden, die den zahlreich erschienenen Teilnehmern das Thema „Resilienz und Spiritualität“ näher brachte. In ihren Ausführungen geht sie den Fragen nach, welchen inneren Weg geht der Mensch, der eine schwere medizinische Diagnose bekommt? Wie ist es möglich, dass Frauen, die den Holocaust überstanden haben und an Krebs erkranken, eher wieder genesen als andere? Wie gelingt es Kindern, die...
Am 4.06.2018 stellte Irmgard Häussermann im Rahmen des öffentlichen Montagstreffs beim Hospizkreis Menden ihr Buch „Ökotrauer“ vor. Irmgard Häussermann ist seit Jahren für den Hospizkreis tätig. Viele der aktiven Mitglieder wurden durch sie zu Sterbebegleitern ausgebildet. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauerbegleiterin und ausgebildet für Biografiearbeit. Ihr Buch handelt von der Ökotrauer. Trauer um die Wunden der Erde. Unübersehbar die Vielfalt der Verluste, Zerstörungen,...
Beim letzten Montagstreff im Jochen-Klepper-Haus begrüßte der Hospizkreis Menden die Märchenerzählerin Magdalena Janotte. Frau Janotte, die selbst Mitglied im Hospiz Mutter Teresa in Iserlohn ist, erzählte Märchen zu den Themen alt werden, Sterben und Tod, da diese Bereiche mit dem Leben zu tun haben. Sie wählte zunächst eine jüdische Weisheitsgeschichte, in der Vertrauen eine wesentliche Rolle spielt. Ein König gesellt sich unerkannt zu einem Flickschuster, der ihn gastfreundschaftlich...
Sterbebegleiterkurs Der Hospizkreis Menden bot von Februar bis April 2018 erneut einen „Kurs zur Einführung in die Sterbebegleitung“ an. 14 Teilnehmer/-innen nahmen an 7 Wochenenden mit insgesamt 75 Stunden teil. Unter Leitung der drei Referentinnen Irmgard Häussermann (Trauerbegleiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie), Frau Dr. Steenbuck (Psychologische Beratung und Supervision) und Frau Beckmann (Psychoonkologin) sowie der Unterstützung aktiver, ehrenamtlicher Sterbebegleiter setzten...
In der diesjährigen Mitgliederversammlung des Hospizkreises Menden berichtet zunächst der Vorstand über die Arbeit des vergangenen Jahres. Dreizehn Personen zwischen 57 und 97 Jahren wurden in ihrer letzten Lebensphase in ihrer Wohnung, im Krankenhaus und im Altersheim begleitet. Manchen Angehörigen reicht ein Erstgespräch aus, um allein die letzte Lebensphase des Kranken bewältigen zu können. Auch 2017 wurde einmal wöchentlich die Palliativstation der Paracelsusklinik Hemer aufgesucht....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.