Mendener Herbst mit Superlativ
![Christian Bers (Katholische Kliniken im Märkischen Kreis), Helmut Stracke (Organisator Handwerkermarkt), Gerlinde Borcherding (Organisatorin Stadtverwaltung) und Ulf Schulte-Filthaut (Werbegeneinschaft Menden) stellten der Presse Einzelheiten des „Mendener Herbstes“ vor.](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/10/14/5/6213525_L.jpg?1558142345)
- Christian Bers (Katholische Kliniken im Märkischen Kreis), Helmut Stracke (Organisator Handwerkermarkt), Gerlinde Borcherding (Organisatorin Stadtverwaltung) und Ulf Schulte-Filthaut (Werbegeneinschaft Menden) stellten der Presse Einzelheiten des „Mendener Herbstes“ vor.
- hochgeladen von Hans-Jürgen Köhler
Die Mendener Innenstadt wird sich am kommenden Wochenende wieder in einen riesengroßen Jahrmarkt verwandeln. Der „Mendener Herbst“ lockt Besucher aus dem weiten Umfeld an.
Auch in diesem Jahr wird das Mammutprojekt durch ein Organisator-Kollektiv gemeinsam gestemmt. Als Veranstalter zeichnet sich die Werbegemeinschaft Menden verantwortlich. Die Hauptorganisation hat Gerlinde Borcherding von der Stadtverwaltung übernommen. Helmut Stracke stellt den Handwerkermarkt im Bürgersaal auf die Beine. Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis gestalten den Bereich unter dem Zeltdach.
„Übrigens, beim ‚Mendener Herbst‘ handelt es sich um die älteste Veranstaltung mit verkaufsoffenem Sonntag im weiten Umkreis“, erläuterte Ulf Schulte-Filthaut, der Vorsitzende der Mendener Werbegemeinschaft, im Pressegespräch.
Am Samstag, 18. Oktober, werden die Mendener Geschäfte einheitlich bis 18 Uhr ihre Türen öffnen, am Sonntag sind die Läden des Innenstadtbereichs von 13 bis 18 Uhr offen.
170 Verträge
abgeschlossen
Schwerpunkt des ganztägigen „Herbstes“ werden auch in diesem Jahr die zahllosen Stände sein. 170 Verträge hat Gerlinde Borcherding abgeschlossen.
Ein reiner Bauernmarkt - so wie vor Jahren - ließ sich nicht mehr auf die Beine stellen. Gerlinde Borcherding hat sich aber bemüht, so viel wie möglich aus dieser Sparte für den Bereich am Neuen Rathaus zu verpflichten.
Erstmals werden die „Dieselknechte“ mit ihren Traktoren dabei sein.
Änderungen gibt es auf der Bahnhofstraße. Dort, wo sonst Vereine mit ihren Ständen vertreten waren, verläuft jetzt der offengelegte Glockenteichbach, so dass diese Standplätze entfallen. In der Bahnhofstraße werden sich deshalb dort ansässige Gewerbetreibende präsentieren.
Als - im positiven Sinne gemeint - „Fressmeile“ zeigt sich diesmal der Alte Rathausplatz.
Auf eine lange Tradition blickt der Handwerkermarkt im Bürgersaal zurück. Organisator Helmut Stracke ist sogar der dienstälteste Mitstreiter der „Herbst“-ORGA-Teams.
Zwar erst seit ein paar Jahren dabei, aber schon nicht mehr wegzudenken, sind die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, die unter dem Zeltdach am Neuen Rathaus Infostände aufbauen sowie Europas größtes begehbares Darmmodell, das auch schon viele Promis, wie Ralf Möller, besichtigt haben.
![Christian Bers (Katholische Kliniken im Märkischen Kreis), Helmut Stracke (Organisator Handwerkermarkt), Gerlinde Borcherding (Organisatorin Stadtverwaltung) und Ulf Schulte-Filthaut (Werbegeneinschaft Menden) stellten der Presse Einzelheiten des „Mendener Herbstes“ vor.](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/10/14/5/6213525_L.jpg?1558142345)
![Ein Renner auf dem Mendener Herbst sind Jahr für Jahr die Stände der Katholischen Kliniken vor dem Neuen Rathaus. Dort kann diesmal Europas größtes Dickdarmmodell begangen werden. Erkrankungen werden dort anschaulich dargestellt. 20 Meter ist das Modell lang. Daneben wird sicherlich wieder das „Kindergipsen“ eine Hauptattraktion sein. 1.460 Kinderarme wurden dort im vergangenen Jahr eingegipst. Einzelne Abteilungen der Kliniken - auch aus Hagen - stellen sich vor.
Foto: Felix-Burda-Stiftung](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/10/14/8/6213528_L.jpg?1552390035)
Autor:Hans-Jürgen Köhler aus Menden (Sauerland) |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.