Liebe kennt kein Alter

Zwei ältere Leute lebten in einem Seniorenzentrum.
Er war ein Witwer, sie eine Witwe. Sie kannten sich schon eine ganze Weile.

Eines Tages gab es ein kleines Fest im gemeinsamen Speisesaal.
Die Beiden saßen an einem Tisch einander gegenüber.
Während der Mahlzeit warf er immer wieder schmachtende Blicke nach ihr
und schließlich nahm er sich ein Herz und fragte sie:
"Wollen Sie meine Frau werden?"
Nach einigem Zögern sorgfältigen Nachdenkens antwortete sie: "Ja, ich will es!"
Das Festmahl endete mit einem herzlichen Gespräch und die beiden gingen auf ihr Zimmer.

Am nächsten Morgen erwachte der Witwer und war ratlos -
hatte sie nun ja oder nein geantwortet?
Er wusste es einfach nicht mehr, er grübelte darüber nach.
Aber es wollte keine Erinnerung mehr kommen.
Voller Aufregung nahm er das Telefon und wählte ihre Nummer.

Erst zögerte er und sagte, es sei doch ein sehr schöner Abend gewesen.
Dann nahm er seinen ganzen Mut zusammen: "Als ich Sie gestern fragte,
ob Sie meine Frau werden wollen, haben Sie mit ja oder mit nein geantwortet?"

Voller Freude vernahm er aus dem Hörer: "Nun, ich habe ja gesagt, und das von ganzem Herzen" und dann fuhr sie fort: "Ich bin so froh, dass Sie mich angerufen haben. Ich wusste nämlich nicht mehr, wer mich gefragt hatte!"

Community:

Sabine Schlücking aus Menden (Sauerland)

19 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Community
Annegret Freiberger aus Menden (Sauerland)
am 20.04.2012 um 18:11

Das liegt daran, wie weit die Demenz fortgeschritten ist. Meine Mutter z.B. war hinterher ein Schwerstpflegefall: sie hat 7 Jahre nur gelegen und davon 5 Jahre auf nichts mehr reagiert.

Community
Reinhold Speck aus Menden (Sauerland)
am 20.04.2012 um 18:44

meine meinung ist halt, das kinder oder enkel die als betreuer eingesetzt sind
auch einen schlußstrich ziehen könnten.
sterbehilfe dürfte nicht verboten sein.
ich würde gerne so eine pille haben falls nichts mehr geht .

Community
Annegret Freiberger aus Menden (Sauerland)
am 20.04.2012 um 19:26

Da gebe ich dir Recht. In hoffnungslosen Fällen muss es diese Möglichkeit geben. Vor allem würden dann wirklich unnützte Kosten gespart.