Fusion gestoppt: Keine weiteren Verhandlungen

- Hermann Backhaus. Foto: Märkische Bank
- hochgeladen von Hans-Jürgen Köhler
Die Fusionsverhandlungen zwischen der Volksbank im Märkischen Kreis (Stammsitz Lüdenscheid) und der Märkische Bank (Hauptsitz Hagen) sind gestoppt!
Wie der Vorstandsvorsitzende der Märkischen Bank, Hermann Backhaus, heute (Donnerstag, 13. November) der Presse mitgeteilt hat, sind die Vorstände und Aufsichtsräte beider Volksbanken zu der Übereinkunft gekommen, die im Frühjahr begonnenen Verhandlungen über eine Verschmelzung nicht fortzuführen.
„Wir haben zwar in einigen Bereichen durchaus Gemeinsamkeiten für eine fusionierte Volksbank gefunden. In wichtigen geschäftspolitischen Fragen bestehen aber derzeit zu unterschiedliche Stand-punkte“, so Backhaus zu den Gründen für die Einstellung weiterer Fusionsgespräche.
„Da die Märkische Bank eine starke und wirtschaftlich gesunde Genossenschaftsbank ist, werden sich keine nachteiligen Auswirkungen für unsere heimische Region und unsere Kunden und Mitglieder ergeben“, so Backhaus weiter. Vielmehr werde die Märkische Bank ihre seit vielen Jahren erfolgreiche Geschäftsausrichtung konsequent weiterentwickeln.
„Wir werden weiterhin gutnachbarschaftliche Beziehungen pflegen und auf verschiedenen Themenfeldern zusammenarbeiten“, so Backhaus zum künftigen Verhältnis der beiden Volksbanken.
Autor:Hans-Jürgen Köhler aus Menden (Sauerland) |
Kommentare