BiZ-Veranstaltungen im März

Fröndenberg. Im März lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Soziale Berufe im Fokus. Am Donnerstag, 3. März, informiert Kathrin Andrä von der GPS (Ganzheitlich orientierte Physiotherapie Schule Bergkamen GmbH) ab 15.00 Uhr über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
„Jobsuche im Internet“. Das Internet bietet ein umfangreiches Angebot an Stellenausschreibungen. Doch wie wird bei den zahlreichen Jobportalen der passende Job gefunden. Am Dienstag, 8. März, in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr werden in Raum 161 des BiZ der Arbeitsagentur in Hamm, mehrere Suchstrategien gezeigt, die zu einem optimalen Suchergebnis führen.
Außerdem wird die Erstellung eines eigenen Bewerberprofils erläutert.
Nach der Schulzeit interessieren sich einige junge Erwachsene für ein soziales Jahr. In einer Veranstaltung am Dienstag, 15. März, ab 14.00 Uhr, in Raum 161 des BiZ, informiert Uwe Schönbier, Berater vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, über die Voraussetzungen und Möglichkeiten des Freiwilligen Dienstes.
Der Karriereberater der Bundeswehr, Stabsfeldwebel Guido Schenkel, informiert am Donnerstag, 24. März über das „Arbeiten bei der Bundeswehr“. Um 15 Uhr hält er einen Vortrag im Veranstaltungsraum des BiZ, Raum 161, über díe Themenschwerpunkte Ausbildung, Studium bei der Bundeswehr, sowie freiwilliger Wehrdienst und die Möglichkeiten für Frauen bei der Bundeswehr.

Autor:

Lokalkompass Menden-Fröndenberg-Balve-Wickede aus Menden (Sauerland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.