So reagiert der Märkische Kreis
Schulen in NRW schließen bis zu den Osterferien
![Das Coronavirus beeinflusst mehr und mehr. das öffentliche Leben. | Foto: pixabay / Grafik Sikora](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/13/3/11085813_L.jpg?1584112659)
- Das Coronavirus beeinflusst mehr und mehr. das öffentliche Leben.
- Foto: pixabay / Grafik Sikora
- hochgeladen von Uwe Petzold
Die Landesregierung hat am Donnerstag bekannt gegeben, alle Schulen in Nordrhein-Westfalen ab Montag, 16. März bis zum Beginn der Osterferien zu schließen. Der Märkische Kreis reagiert auf die Bekanntgabe der Schulschließung durch Landesministerpräsident Armin Laschet ab Montag.
"Wir haben für diese Entscheidung angesichts dieser besonderen Situation vollstes Verständnis. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Die Gesellschaft steht vor der Herausforderung, Solidarität zu zeigen und durch ihr besonnenes Handeln ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und immunschwache Menschen zu schützen. Es muss uns gelingen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen", kommentierte Volker Schmidt, Fachbereichsleiter Gesundheit Soziales und Verbraucherschutz des Märkischen Kreises.
Problem Kinder-Betreuung
"In enger Koordination mit den Schulträgern arbeitet die Kreisverwaltung mit Hochdruck daran, die offenen Fragen kurzfristig zu klären. Das große Problem der Kinder-Betreuung ist bekannt", erklärte er. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17. März) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die Schulleitung. So geht es aus einem Schreiben des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hervor.
Notbetreuung sicherstellen
Berufstätigen Eltern, die die Betreuung ihrer Kinder im Grundschulalter trotz aller Bemühungen nicht im Familien- Freundes- oder Bekanntenkreis regeln können, sollten mit ihrem Arbeitgeber über Lösungsmöglichkeiten reden. Die Landesregierung empfiehlt allen Eltern, ihre noch nicht schulpflichtigen Kinder ebenfalls zu Hause zu lassen und nicht in die Kindertagesstätten zu geben. Die Betreuung von Kindern deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen, insbesondere im Gesundheitswesen, arbeiten, soll laut Ministerpräsident Armin Laschet mit einer Notbetreuung sichergestellt werden.
Autor:Uwe Petzold aus Dortmund-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.