Viele Testungen in Schulen
102 Infizierte im Märkischen Kreis

102 Personen sind aktuell im Märkischen Kreis mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis
  • 102 Personen sind aktuell im Märkischen Kreis mit dem Coronavirus infiziert.
  • Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis
  • hochgeladen von Uwe Petzold

36 labor-technisch bestätigte Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises seit dem Wochenende. Die mobilen Abstrichteams wurden aufgestockt. In mehreren Schulen stehen Corona-Testungen an.

102 Männer und Frauen sind im Märkischen Kreis aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Darunter sind neu 14 Personen aus Iserlohn, acht in Lüdenscheid, sechs in Halver, drei in Menden, jeweils zwei in Hemer und Plettenberg und eine in Meinerzhagen. Mit ihnen stehen 398 Kontaktpersonen und 137 Auslandsrückkehrer aus Risikogebieten unter Quarantäne. Als gesundet aus der Quarantäne entlassen wurden acht Iserlohner, drei Personen aus Neuenrade, zwei aus Plettenberg sowie jeweils eine aus Nachrodt-Wiblingwerde und Werdohl.

Turbulentes Wochenende

Für die Gesundheitsdienste verlief das Wochenende aufgrund der hohen Zahl der Verdachtsfälle sehr turbulent. Die mobilen Teams wurden aufgestockt. Mehrere Schulen sind insbesondere durch infizierte Reiserückkehrer betroffen.
Eine dritte Grundschulklasse in Plettenberg Ohle wurde mit Lehrerin und 24 Kindern unter Quarantäne gestellt. Dort werden die mobilen Gesundheitsdienste am Dienstag Abstriche nehmen. Auch vier Schüler einer Plettenberger Realschule stehen unter Quarantäne.
25 Kinder einer Grundschulklasse aus Lüdenscheid wurde mit Klassenlehrerin und 18 Kindern aus der Übermittagbetreuung ebenfalls in Quarantäne versetzt. Am Dienstag werden hier in Abstimmung mit der Schulleitung Coronatests durchgeführt. Ebenfalls betroffen ist ein Berufskolleg in Lüdenscheid. Die Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt.
In Iserlohn hat sich an einer Realschule ein Covid-Verdacht bestätigt. Die Kontaktpersonen werden ermittelt und abgestrichen.
Die Coronatests bei den Kindern und Erziehern der Kita in Halver-Oberbrügge waren alle negativ. Die Einrichtung bleibt bis einschließlich 26. August geschlossen. Im Waldkindergarten in Nachrodt werden Kinder und Erzieher am Dienstag zum zweiten Mal gestet.
Aufgrund des dynamischen Geschehens hat das Kreisgesundheitsamt für Eltern, Erzieher und Lehrer Informationen zum Verfahren bei einem Covid-Ausbruch entsprechend der Betreuungsformen (Kindertagesstätte, Grundschulen und weiterführende Schulen) zusammengestellt. Sie werden an die Einrichtungen im Märkischen Kreis weitergeleitet.
Seit Ausbruch der Pandemie zählt das Kreisgesundheitsamt insgesamt 817 Coronafälle. 683 Personen haben die Erkrankung bereits überstanden. Balve und Schalksmühle sind derzeit coronafrei. Es sind 32 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen.

52 positiv geteste Urlaubsrückkehrer

Insgesamt haben sich bisher 3323 Auslandsrückkehrer aus Risikogebieten beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises gemeldet. 52 Personen wurden positiv auf den Coronavirus getestet. 24 von ihnen sind bereits genesen. 41 Personen wurden als Kontaktpersonen geführt. Von den 3230 normalen Reiserückkehrern sind 3076 Maßnahmen beendet, die anderen 154 befinden sich in Quarantäne oder werden noch ermittelt. Die meisten Reiserückkehrer aus Risikogebieten kamen aus der Türkei, dem Kosovo, Serbien, Bulgarien und Kroatien.
Alle Personen, die sich in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich weiterhin unmittelbar nach Rückkehr in den Märkischen Kreis beim Kreisgesundheitsamt melden. Online-Formulare sind unter https://www.maerkischer-kreis.de/corona/index.php zu finden.
Unter der Internetseite www.coronatestpraxis.de der Kassenärztlichen Vereinigung und des Ärzteverbunds Südwestfalen können sich Reiserückkehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen sowie Lehrerinnen und Lehrer über ortsnahe Coronatestmöglichkeiten informieren. Nach Angabe der Wohnadresse erhalten Patienten Informationen über Arztpraxen, die in der Umgebung ihres Wohnortes für eine Testung zur Verfügung stehen.
Zur Organisation der Testungen von Beschäftigten in Kindergärten und Schulen wird empfohlen, sich über die E-Mail-Adresse coronatest@aevsw.de mit der Ärzteschaft in Verbindung zu setzen.

Die Zahlen für die Städte und Gemeinden:

• Altena: 2 Infizierte, 10 Gesunde, 13 Kontaktperson und 1 Toter
• Balve: 0 Infizierte, 12 Gesunde und 5 Kontaktpersonen
• Halver: 17 Infizierte, 36 Gesunde, 98 Kontaktpersonen und 3 Tote
• Hemer: 2 Infizierte, 66 Gesunde, 15 Kontaktpersonen und 1 Toter
• Herscheid: 1 Infizierter, 6 Gesunde und 3 Kontaktpersonen
• Iserlohn: 32 Infizierte, 166 Gesunde, 109 Kontaktpersonen und 5 Tote
• Kierspe: 5 Infizierte, 19 Gesunde, 7 Kontaktperson und 1 Toter
• Lüdenscheid: 15 Infizierte, 102 Gesunde, 33 Kontaktpersonen und 3 Tote
• Meinerzhagen: 4 Infizierter, 34 Gesunde, 8 Kontaktpersonen und 5 Tote
• Menden: 6 Infizierte, 115 Gesunde, 17 Kontaktpersonen und 10 Tote
• Nachrodt-Wiblingwerde: 2 Infizierte, 2 Gesunde, 24 Kontaktpersonen
• Neuenrade: 1 Infizierter, 17 Gesunde und 11 Kontaktpersonen
• Plettenberg: 7 Infizierte, 63 Gesunde, 27 Kontaktpersonen und 3 Tote
• Schalksmühle: 0 Infizierter, 15 Gesunde und 1 Kontaktperson
• Werdohl: 8 Infizierte, 20 Gesunde und 27 Kontaktpersonen

Alle Informationen rund um die Pandemie, Corona-Abstriche und Auslandsrückkehrer fasst der Märkische Kreis auf seiner Internet-Seite zusammen: www.maerkischer-kreis.de.

Autor:

Uwe Petzold aus Dortmund-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.