Mimose

So, die Pflanze habe ich zum Fotografieren auf den Tisch gestellt. Da ist sie schon ein bisschen zusammen gegangen.
7Bilder
  • So, die Pflanze habe ich zum Fotografieren auf den Tisch gestellt. Da ist sie schon ein bisschen zusammen gegangen.
  • hochgeladen von Sabine Schlücking

Beim Gang durch die Gänge bei den Grünpflanzen in einem Gartenzenter viel mir diese Zimmerplanze nicht nur wegen ihrer gefiederten Blätter und der flaumigen Blüten auf, sondern auch wegen der interessanten Reaktion ihrer empfindlichen Blätter auf jede Berührung.
Selbst bei einem geringen mechanischen Reiz faltet sich das Blatt einer Mimose fast augenblicklich zusammen, und der Blattstiel senkt sich nach unten. Manchmal gibt es eine Kettenreaktion ein, da weitere Blätter an den Stengeln die gleiche Reaktion nachvollziehen. Nach etwa einer halben Stunde haben die Blätter wieder ihre normale Stellung eingenommen.
Ist schon ein komisches Gefühl, wie schnell diese Pflanze auf Berührung reagiert.

Autor:

Sabine Schlücking aus Menden (Sauerland)

19 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Gabriele Ernst aus Menden (Sauerland)
am 07.06.2013 um 11:41

Oh, muss ich mal ausprobieren...

Sabine Schlücking aus Menden (Sauerland)
am 10.06.2013 um 20:00

Oh, danke für die Info. Ich habe immer Angst, sie zu viel zu gießen.

Sabine Schlücking aus Menden (Sauerland)
am 15.06.2013 um 19:44

Oh, es ist passiert, Matthias! Alle Blätter hingen heute Nachmittag bei meiner Mimose nach unten. Feucht war die Erde. Trotzdem bin ich mit ihr nach draußen zu den Regenfässern gelaufen und habe sie getaucht, anschließend auf die Fensterbank gesetzt. Jetzt, 1,5 Std. später, richten sich die Stiele samt Blätter auf. Ob ich sie wohl auf der Fensterbank stehen lassen kann? Morgens scheint ungefähr 5 Std. die Sonne ins Zimmer rein.