Bismarckturm Unna

9Bilder

Am 23. Juni nutzte ich das trockene Wetter aus um mal wieder etwas neues zu erleben. Nachdem ich in Bergkamen war dachte ich mir: der Bismarckturm ist so nah und Du warst noch nie dort! Gedacht - gemacht. Statt geradeaus zu fahren bog ich nach links ab und stoppte auf dem kleinen Parkplatz direkt am Turm. Natürlich hatte ich gehofft das er offen ist, aber leider war er erschlossen.
So gin ich einmal um den Turm herum und genoß den Blick Richtung Fröndenberg/Menden. Einfach schön :-)
Der Bismarckturm in Unna wurde am 18. Oktober 1900 eingehweiht. Er steht auf der Wilhelmshöhe in Fröndenberg-Strickherdecke. Der Turm ist 19,4 m hoch .
Sonntags zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr ist der Turm geöffnet und man kann von oben aus bestimmt noch weiter schauen. Es steht geschrieben das man den ganzen Kreis Unna im Blickfeld hat, ebenso wie das nördliche Ruhrgebiet, das Münster- und Sauerland.
Jeder sollte sich die Zeit nehmen dort anzuhalten und die Natur zu genießen.
Errichtet werden konnte der Turm weil die Bürger damals gespendet haben! Ich kann mich dafür nur bedanken und werde wohl nochmal anhalten, wenn ich wieder dorrt vorbei komme.
Ein Plätzchen zum Verweilen wurde nebem dem Turm eingerichtet. Wer dort vorbei kommt sollte auf jeden Fall anhalten, auch wenn der Turm nicht geöffnet ist kann man weit schauen.
Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende :-)

Community:

Melanie Busche aus Menden (Sauerland)

8 folgen diesem Profil

17 Kommentare

Community
ANA´ stasia Tell aus Essen
am 30.06.2018 um 12:20

...:-)))

Community
Andreas Nickel aus Lünen
am 08.07.2018 um 10:04

Übrigens ist der Bismarkturm eine Wegmarke eines Wanderweges der Geotope.

Start und Ziel des ca. 15km langen Wanderweges der ca. 4:15 Stunden benötigt ist der Parkplatz Ardeyer Str. 51 in Fröndenberg Ruhr oder der am Bismarkturm.

Man wandert u.a. östlich am Ortsteil Frömern vorbei und bekommt in einem ehemaligen Steinbruch den Einblick in 310 Millionen Jahre Erdgeschichte.

Dazu noch Geschichte des Bergbaus in der Region der hier von 1574-1953 stattfand.

Also eine schöne Vorlage von Melanie die Gegend zu erkunden.

Community
Melanie Busche aus Menden (Sauerland)
am 08.07.2018 um 11:30

Vielen lieben Dank für die Ergänzung Andreas :-) LG