Frühzeitiges Einreichen verhindert Verzögerungen
BAföG-Antrag jetzt stellen!
Märkischer Kreis. Zeit ist Bares – das gilt auch beim BAföG-Antrag. Deshalb rät der Märkische Kreis: Wer im August oder September mit der Ausbildung beginnt, sollte bereits jetzt BAföG-Leistungen bei den zuständigen Stellen beantragen.
Verzögerungen vermeiden
„Erfahrungsgemäß gehen zu Beginn des Ausbildungsjahres viele Anträge ein. Mit einem frühzeitig gestellten und vollständigen Antrag kann aber sichergestellt werden, dass Schüler die finanziellen Leistungen zügig erhalten und unbesorgt in die Ausbildung starten können“, sagt Uwe Lenczewski von der BAföG-Stelle des Märkischen Kreises.
Die Leistungen für Schüler werden als Zuschüsse gezahlt und müssen nicht zurückgezahlt werden. Schüler-BAföG ist vom Einkommen und Vermögen der Auszubildenden sowie in der Regel vom Einkommen der Eltern abhängig.
Neben dem Schüler-BAföG:
Zusätzlich haben junge Auszubildende die nicht mehr bei den Eltern wohnen, unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Hierfür sind die örtlichen Agenturen für Arbeit zuständig.
Studierende an Fachhochschulen und Hochschulen bekommen Hilfe bei den Studierendenwerken ihres Studienortes.
Online-Antrag
Weitere Infos, Antragsunterlagen und Formblätter gibt es auf der Homepage des Märkischen Kreises unter https://t1p.de/ibieb. Dort ist auch ein Link für die Online-Antragstellung über BAföG-digital.
Autor:Lara Ostfeld aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.