Lünen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

33 Bilder

Mit Vollgas in den 1.Mai

Das geht nur mit den "THE GASOLINERS" und die machten am Montagabend mit ihrem musikalischen Motto "Immer Vollgas , Nie Bremsen " in der  Music-Hall des Landgasthaus "Das Greif" den Tanz in den Mai zu einem ganz besonderen Musikerlebnis. Der erste Tanz gebührte allerdings den "SOUL INVADERS" aus Hagen und die ließen es schon ordentlich krachen. Seit 1998 rockt die Band aus Hagen in Westfalen ihren schnörkellosen Punk, ist aber auch inspiriert von Glam und Hardrockbands wie Slade, AC/DC und...

  • Lünen
  • 01.05.18
  • 1
Das neue Königspaar Detlev der I. und Anneliese die I.
31 Bilder

Das neue Königspaar der Cappenberger Schützen wurde feierlich gekrönt

Gestern Abend wurde das neue Königspaar des Schützenvereins Cappenberg, Detlev der I. und Anneliese die I. feierlich gekrönt. Im vollen Festzelt wurden erst das verdiente alte Königspaar König Martin der I. und Königin Barbara mit viel Beifall aus  ihrer Pflicht entlassen und anschließend wurde das neue Königspaar mit allen Würden zum neuen Königspaar gekrönt.

  • Selm
  • 01.05.18
  • 1
Unsere BürgerReporterin des Monats Mai: Marlies Bluhm aus Düsseldorf. | Foto: Rentzing
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats: Marlies Bluhm

Sie schreibt, sie fotografiert, sie ist immer unterwegs. Die Düsseldorferin Marlies Bluhm ist seit 2012 BürgerReporterin. Vor allem das prächtige Schloss Benrath dürften viele Leserinnen und Leser durch ihre Berichte kennen. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats Mai. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen? Familie und Freunde äußern sich natürlich positiv. Dabei sind wir alle Menschen mit großen und kleinen Fehlern. Alle sind wir...

  • Düsseldorf
  • 01.05.18
  • 68
  • 39
Detlev der I.
36 Bilder

Der Schützenverein Cappenberg hat einen neuen König

Heute um 15:41 Uhr errang Detlev Ringe mit dem 712. Schuss die Königswürde. Zur Königin an seiner Seite erkor er Anneliese Ricono Jetzt werden Detlev der I. und Anneliese die I. den Schützenverein Cappenberg für 3 Jahre regieren. Vorausgegangen war ein spannender Kampf um die Königswürde. Martin Maßmann schoß den linken Flügel herunter, den rechten Flügel konnte Moritz Berlemann als Trophäe mit nach Hause nehmen. Der Apfel ging an Heiko Sundermann, das Zepter errang Matthias Oelmann. Die Krone...

  • Selm
  • 30.04.18
  • 1
Trainingseinheit auf der Lippe: Die Ladybugs waren in ihren bunten Drachenbooten nicht zu übersehen. | Foto: Ladybugs
3 Bilder

Drachenboot: "Ladybugs" trainieren für Regatta in Florenz

Florenz, wir kommen – so lautete das Motto des Drachenboot-Trainingslagers, das die Ladybugs, die "Pink Paddler" beim KSC Lünen organisiert hatten. Auf dem Gelände des KSC trafen sich bei strahlendem Sonnenschein rund 50 Frauen aus ganz Deutschland, die zwei Gemeinsamkeiten haben: Bei ihnen wurde irgendwann in ihrem Leben Brustkrebs diagnostiziert, und sie paddeln mit viel Spaß und Enthusiasmus im Drachenboot. Diese Sportart gilt für Brustkrebspatientinnen inzwischen als gute Ergänzung zu den...

  • Lünen
  • 30.04.18
Vorstand des Schützenvereins Niederaden

Niederaden bald ganz im Zeichen von Grün und Weiß

Nach drei Jahren Wartezeit können es viele Niederadener bis zum Schützenfest des Schützenverein Niederaden 1860 e.V. kaum noch abwarten. Am 10. Mai um 11 Uhr geht es dann mit dem Volksschützenfest auf dem Hof der Baumschule Giesebrecht los. Da darf man dann gespannt sein, wer der nächste Schützenkönig oder die nächste Schützenkönigin wird. Mehrere ambitionierte Anwärter haben die Büchse quasi schon im Anschlag, so der Vorstand des Schützenvereins. Da darf man hoffen, dass der Erbauer des...

  • Lünen
  • 27.04.18

Tafel

Hallo Könnt ihr mal über die Tafel schreiben. Hier im Brambauer sind viele Hartz 4 Entfänger und viele Ältere Menschen und Ausländer und die brauchen Hilfe mit  Lebensmittel weil die nicht viel Geld haben,sollen die Leute nach Garmen fahren,und das kann man den Leuten nicht antun,und das koste noch 6 euro für den Bus wir hier in größer  als Garmen.Ich  habe schon den Bürgermeister angeschrieben,aber  keine Antwort bekommen,aber für jede Scheiße schmeißen sie das Geld raus. Bitte schreiben sie...

  • Lünen
  • 26.04.18
  • 3
v.l. Michael Ristovitch, Annette Dlugokinski,Vera Pieper, Jörg Peter, Milena Haase und Mel Kühn

Brami-Fest zum 40. Geburtstag

Die Brami-Gemeinschaft in Lünen-Brambauer wird 40 Jahre alt. Deshalb hat sich die Werbe-und Interessengemeinschaft auch etwas Tolles einfallen lassen. Zum Brami-Frühlingfest und verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr wird es nicht nur bunt und gemütlich, es wird auch richtig laut. Den Bramis ist es nämlich gelungen, die Marktschreier-Gilde für das Frühlingsfest zu gewinnen und die bringen ihre Ware wahrhaftig lautstark unter das Publikum. Wurst-Achim gilt als das lauteste Lebewesen der Welt,...

  • Lünen
  • 25.04.18
Die Polizei sucht einen Mann nach einem Unfall in Horstmar. | Foto: Magalski

Autofahrer lässt verletztes Kind im Stich

Hilfe bekam ein Kind nach einem Unfall in Horstmar nicht,ein Autofahrer hatte aber einen "guten Rat" für das verletzte Mädchen und fuhr dann seiner Wege. Die Polizei sucht den Mann. Nach Angaben des Mädchens fuhr sie am Samstagnachmittag mit ihren Freundinnen auf Inlineskates im Baukelweg, an der Kreuzung zum Kreikenhof näherte sich ein Auto. Das Mädchen habe sich zu diesem Zeitpunkt bereits in der Mitte der Kreuzung befunden, um einen Zusammenstoß mit dem Wagen zu verhindern, bremste sie und...

  • Lünen
  • 25.04.18
Stefan in Aktion: Im Boden sucht er mit einer Art Mini-Detektor nach der Quelle des Signals. | Foto: Magalski
14 Bilder

Sondengänger bringen Schätze ans Licht

Beatrix, die Königin der Niederlande, hat es nach Lünen verschlagen, auf ein Feld am Rande der Stadt. Dreck bedeckt ihr Gesicht, denn die Adelige liegt fünf Zentimeter tief in der Erde. Stefan und Patrick holen die edle Dame mit ihren Metalldetektoren zurück ans Tageslicht. Im Sommer wächst hier Mais, doch im Boden schlummern vielleicht Relikte aus vergangenen Tagen. Geschichte und Geschichten können in jedem Klumpen Acker-Erde stecken, vielleicht aus einem der Weltkriege, aus der Kaiserzeit...

  • Lünen
  • 24.04.18
  • 2
  • 3
Die Polizistin ist nach der Attacke aktuell nicht im Dienst. | Foto: Magalski

Mutter verletzt Polizistin am Kopf

In Horstmar wählte am Samstag eine Frau den Notruf, denn ihr Sohn randalierte in der Wohnung. Polizisten kamen, doch als der junge Mann in die Psychiatrie gebracht werden sollte, attackierte die Mutter die Beamten.  Drogen waren nach Angaben der Polizei war das wohl der Auslöser für das aggressive Verhalten eines jungen Mannes und so entschied man sich für eine Einweisung in die Psychiatrie. Der Mann war mit diesen Plänen aber offenbar nicht einverstanden, griff die Polizisten an, trat nach...

  • Lünen
  • 23.04.18
Feuerwehrleute vor der Einfahrt zur Tiefgarage.
14 Bilder

Feuer in Tiefgarage war wohl Brandstiftung

Feuer brach am Samstag in einer Tiefgarage an der Münsterstraße in Lünen aus - und nach Ermittlungen der Polizei handelte es sich wohl um vorsätzliche Brandstiftung. Durch die starke Rauchentwicklung, die sich bis in die Wohnungen des darüber befindlichen Mehrfamilienhaus ausbreitete, gab es viele Verletzte. Hausbewohner, darunter mehrere Kinder und ein Kleinkind, standen bei Eintreffen der Feuerwehr auf Balkonen und an Fenstern und warteten auf Hilfe. Die Retter holten sie mit Leitern auf den...

  • Lünen
  • 21.04.18
Tausende pilgern jedes Jahr zur Grillwiese am Cappenberger See. | Foto: Magalski / Archiv

Stadt testet neues Müll-Konzept für Maigang

Tausende machen sich in rund zwei Wochen wieder auf den Weg zum Cappenberger See in Lünen, denn der Maigang ist seit Jahren Kult. Premiere hat in diesem Jahr ein Pfandsystem für den Müll. Ärger gab es in den vergangenen Jahren immer wieder um die riesigen Mengen Abfall, denn obwohl die Stadt Container auf der Grillwiese aufstellte, nutzten nur wenige Besucher dieses Angebot. Im Vorfeld des Maigangs gibt es bei den Oberstufen der Schulen deshalb nun gegen eine Gebühr spezielle Müllsäcke, das...

  • Lünen
  • 20.04.18
  • 1
Der Brand zerstörte eine kleine Scheune an der Ökologiestation. | Foto: Magalski
6 Bilder

Feuer zerstört Scheune an Ökologiestation

Flammen schlugen am Mittag aus einer Scheune an der Ökologiestation, die Rauchsäule - die bis nach Lünen zu sehen war - zeigte den Einsatzkräften schon aus der Entfernung den Weg. Zeugen hatten mit mehreren Feuerlöschern noch Löschversuche unternommen, hatten damit aber keinen Erfolg. Der Brand hatte sich bis zum Eintreffen der Feuerwehr schon auf den gesamten Unterstand in direkter Nachbarschaft zum Musterstall ausgebreitet, die Flammen griffen zudem über auf eine angrenzende Halle. Der...

  • Lünen
  • 19.04.18
In NRW wird Wohnen immer teurer - ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung. Foto: Archiv / Dabitsch

Frage der Woche: Wohnen wird zum Luxus - wann ist eure Schmerzgrenze erreicht?

Wohnen wird in Nordrhein-Westfalen immer teurer. Vor allem in den Großstädten übersteigt die Nachfrage das Angebot - und das sorgt für steigende Preise bei den Mieten. Aber auch Eigenheime werden immer teurer.  Der Grundstücksmarktbericht 2017 bestätigt das Gefühl vieler Bürger: Für Wohnen - sei es in der Miet-, Eigentumswohnung oder im eigenen Haus - müssen sie immer tiefer in die Tasche greifen. "In den wirtschaftsstarken Ballungsräumenmit ihren rasant steigenden  Grundstücks- und...

  • Velbert
  • 13.04.18
  • 31
  • 9

Keine Hoffnung mehr für vermissten Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub

Die Familie sieht keine Überlebenschance mehr. Seit dem vergangenen Samstag ist Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub in einem Gletschergebiet am Matterhorn in der Schweiz verschollen. Die Hoffnung, den 58-Jährigen noch lebend zu finden, ist angesichts der extremklimatischen Bedingungen mit Nachttemperaturen im zweistelligen Minusbereich geschwunden.  Der Unternehmer ist passionierter Skitourengeher und wollte für die sogenannte "Patrouille des Glaciers" trainieren, einem traditionellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.18
  • 4
  • 3
Kurt Glodny mit seinem Buch "So war es".

Lüner Autor gibt Schülern Einblick in NS-Zeit

Militärisch aufgerüstetes Spielzeug, zum Beispiel aufziehbare Panzer, die Funken sprühen. Heutzutage unvorstellbar, damals aber ganz normal. Damals, als Kurt Glodny ein Kind war. Er ist während des Nationalsozialimus in Oberschlesien aufgewachsen und später geflohen. Kindheit und Jugend waren geprägt vom Krieg.  Erzählt Kurt Glodny Schülern, 15 bis 17 Jahre alt, heute von dieser Zeit, lauschen sie seiner Stimme gebannt. Dem 89-Jährige schwirren unzählige Erinnerungen im Kopf herum, die er an...

  • Lünen
  • 13.04.18
Elvis Hetemi, aufgewachsen in Lünen, möchte Weltmeister werden.
4 Bilder

Ehemaliger Lüner will Box-Weltmeister werden

"Jeder Sportler hat ein Ziel - ich möchte Weltmeister werden", sagt Elvis Hetemi. Seit zwei Jahren ist der 26-Jährige, der in Lünen aufgewachsen ist, Profi-Boxer. Seinen Traum hat er ganz klar vor Augen. Angefangen hat alles beim Dortmunder Boxring Nette. Dort schlüpfte er zum ersten Mal in seine Handschuhe und entwickelte die Leidenschaft für den Sport. Als Amateur-Boxer feierte er erste Erfolge und stieg sogar für die deutsche Nationalmannschaft in den Ring. Doch das reichte dem Boxer, der in...

  • Lünen
  • 11.04.18

Es geht vorran

Na endlich wird hier mal ordentlich die Schaufel geschwungen.Wird auch Zeit. Schade nur das hier in der Geist die Arbeiter des Schaufeldienstes keinen Anstand kennen. Bei den Arbeiten kracht und ächts es, Mitarbeiter schreien in der gegend rum....ey du Wi......hau dir gleich auf die Fr.... Na vielleicht ist das in der Bauarbeiter so der Redensumgang.....???? Heute Morgen wurde ich fast vom Baggerfahrer angefahren. Dieser war offenbar so generft, das er mich nicht gesehen hat....oder wollte.Gott...

  • Lünen
  • 11.04.18
  • 1
Karl-Erivan Haub wird seit Samstag vermisst. Die Familie glaubt nicht mehr an eine Überlebenschance des 58-Jährigen. | Foto: Tengelmann

UPDATE: Keine Hoffnung mehr auf lebende Rettung von Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub

Das Jahr 2018 entwickelt sich zu einem traumatischen für die Mülheimer Tengelmann-Familie. Nachdem am 6. März unerwartet Senior Erivan Haub mit 85 Jahren auf seiner Ranch in Amerika starb, wird seit Samstagnachmittag, 7. April, sein Sohn und Firmenchef Karl-Erivan Haub vermisst.  Wie zunächst das Handelsblatt und die Schweizer "Blick" berichteten, ist der 58-jährige in einem Skigebiet am Matterhorn im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet in eine Seilbahn gestiegen. Der Unternehmer ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.18
  • 15
  • 3
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Auge auf die Nachbarn

Im Nachbarhaus, da wohnt doch diese junge Frau oder ist es der ältere Mann mit dem silbernen Auto?  Unsere Nachbarn werden uns immer fremder - war das vielleicht auch der Grund, warum niemand etwas merkte von den Vorgängen in einer Wohnung in Lünen? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Montag stand die Mutter zum ersten Mal vor den Richtern am Landgericht in Dortmund. Im September vor sechs Jahren waren zwei Baby-Leichen in ihrer Wohnung in Lünen gefunden worden, darum geht es nun im Prozess. Im...

  • Lünen
  • 10.04.18
  • 1
  • 2

Falun Gong: Jeden Sonntag Meditation im Lippepark

Die Falun-Gong-Gruppe Lünen trifft sich jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr im Lippepark an der Marie-Juchasz-Straße. Falun Gong ist eine Meditations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. 1992 wurde sie in China zum ersten Mal öffentlich vorgestellt und fand im ganzen Land schnell Verbreitung. Falun Gong besteht aus fünf sanften Übungen und basiert auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Jufeng Guo, der die Lüner Gruppe ins Leben gerufen hat, praktiziert Falun...

  • Lünen
  • 10.04.18
Die Maskierten flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. | Foto: Magalski

Räuber drohten in Spielhalle mit Schusswaffe

Räuber machten Montag am späten Abend Beute bei einem Überfall auf eine Spielhalle in Lünen. Die Maskierten bedrohten einen Kunden und einen Angestellten, dann gelang ihnen die Flucht. Die Unbekannten waren maskiert, so kamen sie gegen 22.50 Uhr in die Spielhalle am Anfang der Münsterstraße. Nach Angaben der Zeugen trugen sie eine Schusswaffe und ein Messer und gingen direkt zum Tresen. Der Mann mit der Schusswaffe bedrohte einen Kunden und forderte ihn auf, auf seinem Platz zu bleiben, dann...

  • Lünen
  • 10.04.18
Die Angeklagte, hier neben ihrer Anwältin, versteckte ihr Gesicht hinter einem Akten-Ordner. | Foto: Magalski
2 Bilder

Prozess-Auftakt: Baby lag tot auf der Couch

Ihr Gesicht versteckt die Frau auf dem Weg zur Anklagebank hinter einem Ordner. Montag begann sechs Jahre nach dem Fund von zwei Baby-Leichen vor dem Landgericht in Dortmund der Prozess gegen die Mutter. Im September vor sechs Jahren brannte es in der Wohnung der Frau nahe der Cappenberger Straße in Lünen - in den Tagen nach dem Feuer überschlugen sich die Ereignisse. Die Brand-Ermittlungen in der Messie-Wohnung förderten schlimme Dinge zu Tage, denn im Schutt lagen die Skelette von zwei...

  • Lünen
  • 09.04.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.