Lünen - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Nach einer schweren Zeit geht es Hannah nun wieder sehr gut - auch Dank der Delfin-Therapie.
4 Bilder

Delfintherapie: Hannah und ihr Freund Kanoa

Die achtjährige Hannah schwimmt im blauen Wasser, um sie herum drei Delfine, alle mehr als doppelt so groß wie das kleine Mädchen. Festgehalten von einer Therapeutin wirft sie den Tieren einen Ball zu und legt einen gelben Ring auf ihre Schnauzen. Unter den Dreien ist auch Kanoa, Hannahs bester Freund unter den Meeressäugern. Sie wirkt neugierig, losgelöst und vor allem glücklich.  Dass das so ist, ist für Hannah und ihre Eltern Michaela und Christian Wille aus Horstmar keine...

  • Lünen
  • 18.05.18
  • 1
  • 2
Der Kleintransporter stürzte in ein angrenzendes Feld. | Foto: Magalski
3 Bilder

Kleintransporter kippt nach Unfall ins Feld

Trümmer liegen auf der Fahrbahn, im Feld ein zerstörter Kleintransporter. Zwischen Bork und Waltrop kam es am Donnerstag zu einem schweren Unfall. Die Insassen der Fahrzeuge hatten aber gute Schutzengel.  Im Gegenverkehr waren am Morgen an der Borker Straße kurz hinter der Niehues-Kreuzung zwei Fahrzeuge kollidiert, der Kleintransporter rutschte in der Folge in das Feld und kippte dort auf die Seite. Feuerwehrleute schnitten die Windschutzscheibe aus dem umgestürzten Wagen, augenscheinlich ohne...

  • Lünen
  • 17.05.18

CDU Ratsfraktion zu Gast beim Lüner THW

Persönlich konnten sich die Mitglieder der CDU Ratsfraktion einen Eindruck von der vielfältigen Arbeit des THW in Lünen verschaffen. THW Zugführer Thomas Wittmar hatte einiges über die Tätigkeit der nahezu 90 Mitglieder des THW in Lünen zu berichten. Besonders freut man sich beim THW, dass auch die CDU Fraktion es möglich gemacht hat, dass der Rat der Stadt finanzielle Mittel bereitstellt, dafür, dass THW Lünen endlich mal wieder nach Jahren eine Großübung durchführen kann, so Zugführer Thomas...

  • Lünen
  • 16.05.18
17 Bilder

„Ghost Bike“ erinnert jetzt auch in Lünen an getötete Radfahrer

m Rahmen des weltweiten „Ride of Silence“, bei dem weltweit an im Straßenverkehr getötete Radfahrer gedacht wird, stellten Radfahrerinnen und Radfahrer ein weißes Fahrrad an der Kurler Straße auf. Dort war vor 14 Tage ein 58-jähriger Lüner Radfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem rechtsabbiegenden LKW ums Leben gekommen. Das „Ghost Bike“ wurde von VeloCityRuhr, Critical Mass, VeloKitchen und dem Verkehrsclub Deutschland zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aktion „Ride of Silence“ wurden...

  • Lünen
  • 16.05.18
  • 1
Schluss mit Schlaglöchern: Nächste Woche beginnt die Sanierung. | Foto: Magalski

Sperrung: Südkirchener Straße wird Baustelle

Autofahrer wissen es - die Südkirchener Straße zwischen Selm und Südkirchen hatte schon bessere Zeiten. Nächste Woche ist damit Schluss, denn dann starten die Arbeiten für eine neue Decke. Vom 22. Mai an sollen die Baumaschinen rollen, wenn alles nach Plan verläuft dauert die Asphaltierung der Straße rund eine Woche bis zum 28. Mai. Zwischen Funnebrücke und Ondruper Weg gilt in dieser Zeit eine Vollsperrung. Der Bauabschnitt ist Teil der Sanierung der gesamten Straße, beginnend an der Grenze...

  • Lünen
  • 16.05.18
In Horstmar brannte eine Gartenlaube.
2 Bilder

Gartenlaube stand am Abend in Flammen

Eine dicke Rauchwolke über Lünen-Horstmar verhieß am Montagabend nichts Gutes. In der Nähe des Bahnhof Preußen brannte eine Gartenlaube nieder. Da die Brandstelle schlecht zugänglich ist und von der Bahntrasse Dortmund/Münster sowie durch die Baustelle des Nordtunnels schwierig zu lokalisieren war, musste die Feuerwehr einige Umwege fahren, um zum Einsatzort zu kommen. Personen kamen bei dem Brand nach ersten angaben nicht zu schaden.

  • Lünen
  • 15.05.18
Frank Grundner präsentiert einen Teil der Planung

1000 Jahre christliche Kirche in Lünen

Festgemacht wird diese Zahl an dem ersten Bau der Marienkirche in Lünen im Jahre 1018. Allerdings ist von dieser Kirche nicht viel bekannt und auch vom Aussehen der Kirche weiß man nichts, so Museumsleiter Wingolf Lehnemann. Dieses Jubiläum nimmt die Kath. Kirchengemeinde St. Marien zum Anlass, ein besonders schönes und vielseitiges sowie buntes Gemeindefest unter dem Motto „wagt euch zu den Ufern“ zu feiern. Die Kirchengemeinden St. Marien, St. Gottfried, St. Ludger und St. Norbert feiern...

  • Lünen
  • 15.05.18
  • 2
Die Polizei spendierte zwei Beteiligten der Schlägerei eine Freifahrt. | Foto: Magalski

Raub und Schlägerei bei Kirmes in Lünen

Tausende kamen am langen Wochenende nach Lünen, die Himmelfahrtskirmes war ein echter Magnet. Freitag trübten aber eine Schlägerei und ein Raub die gute Stimmung. Im Bereich des Autoscooters auf dem Theaterparkplatz kam es am Freitagabend kurz vor dem Feuerwerk zu einem Streit mit fünf bis zehn Jugendlichen. Kräfte der neuen Ordnungspartnerschaft von Stadt Lünen und Polizei sowie weitere Einsatzfahrzeuge der Polizei waren schnell vor Ort und beendeten die Schlägerei. Zwei Beteiligte hatten...

  • Lünen
  • 14.05.18
Der neue König Gerd Garbe
30 Bilder

Niederaden hat einen neuen König

Um kurz nach 19 Uhr war es in Niederaden soweit, nach einem langen und wirklich spannenden Wettkampf holte Gerd Garbe mit dem 599. Schuss den Vogel von der Stange, vielmehr die letzten Reste des äußerst widerstandsfähigen Vogel herunter. Am Samstag den 19. Mai werden er und seine Frau Martina im Festzelt auf dem Franz-Busch-Festplatz gekrönt und führen von da an den Schützenverein Niederaden 1860 als Gerd der II. und Martina die I. an. Beim Vogelschießen waren am Donnerstag 27 Aspiranten und...

  • Lünen
  • 10.05.18
3 Bilder

Hund fällt Besitzerin an und verletzt sie schwer

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste die Lüner Berufsfeuerwehr am Donnerstagabend zur Bebelstraße in Lünen-Süd ausrücken. Eine Hundebesitzerin war von ihrem eigenen Hund angefallen und an den Händen massiv verletzt worden. Der Hund hatte sie nach ersten Angaben unvermittelt angegriffen, dabei ist die Besitzerin gestolpert und der Hund ist über sie hergefallen. Den schnell eingetroffenen Feuerwehrmänner gelang es das Tier mittels Hilfsmitteln und einer Hundeschlinge zu fixieren. Die...

  • Lünen
  • 10.05.18
  • 2
vordere Reihe von links: Malte Hübner,Jasmin Sawallich, Robin Westphal die Gründer der JRK Gruppe Lünen, Regina Klose Leiterin JRK Unna und Markus Höltken stellver. Leiter des  Landesverband. Hintere Reihe: zweiter von links Dr. Hasan Sürgit Vorsitzender des Landesverbandes und Matthias Stiller Vorstand DRK Lünen zweiter von rechts

Neue Jugendrotkreuz Gruppe in Lünen gegründet

Genau passend zum Weltrotkreuztag gründeten Jasmin Sawallich, Malte Hübner und Robin Westphal in Lünen wieder eine Jugendrotkreuzgruppe. Die drei Jugendlichen im Alter von 17-20 Jahren sind schon länger beim Roten Kreuz in Lünen engagiert und vermissten dort eine spezielle Gruppe für Jugendliche. Da die Mitgliedschaft im Roten Kreuz der „Erwachsenen“ erst ab 16 Jahre möglich ist. So entstand schnell die Idee eine eigene Gruppe für Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 12 bis 27 Jahren zu...

  • Lünen
  • 09.05.18
Der Zünsler zerstörte auch diesen großen Buchsbaum in Alstedde. | Foto: Magalski
5 Bilder

Buchsbaumzünsler hat leichtes Spiel

Annette Graf sieht es jeden Tag bei der Gassi-Runde mit Hund Lenny. Wo Buchsbaum in den Vorgärten der Siedlung grünte, klaffen Löcher oder stehen allenfalls noch gelbe Skelette. Der Buchsbaumzünsler hat ganze Arbeit geleistet und für Annette Graf ist das keine Überraschung. "Wir Menschen haben den Zünsler als Schädling eingeführt und ihm den Tisch mit der Pflanzung von so vielen Buchsbäumen reichlich gedeckt, er hatte bei dieser Dichte ein leichtes Spiel", sagt Annette Graf aus Lünen. "Ursache...

  • Lünen
  • 08.05.18
  • 1
  • 1
Die Polizei sucht in Lünen einen Einbrecher. | Foto: Magalski / Themenbild

Frau erwischt Einbrecher auf frischer Tat

Die Wache der Polizei ist nur wenige Meter entfernt, doch das hinderte einen Unbekannten nicht von einem dreisten Einbruch in eine Wohnung nahe der Engelstraße in Lünen. Nach Angaben der Polizei gelangte der Mann bereits am Donnerstagvormittag durch die Eingangstür in eine Wohnung in dem Mehrfamilienhaus und machte sich auf die Suche nach Beute. Kurze Zeit später kam die Bewohnerin zurück und entdeckte durch die offene Tür den Einbrecher, dieser ergriff sofort die Flucht und entkam mit Bargeld...

  • Lünen
  • 07.05.18
Die Flammen schlugen hoch in der Nacht zu Sonntag. | Foto: Vivi

Bühne wird ein Raub der Flammen

Minuten nach Mitternacht wählten Zeugen in der Nacht zu Sonntag den Notruf. Eine Bühne stand auf dem Gelände des Multikulturellen Forums an der Bahnstraße in Flammen. Ermittler der Polizei vermuten Brandstiftung als Ursache. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, die Flammen beschädigten neben der Bühne jedoch auch angrenzende Garagen, ein Wohnhaus und Bäume auf dem Gelände. Nach Ermittlungen geht die Polizei von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Wer hat zum...

  • Lünen
  • 07.05.18

Über 100 km/h und rote Ampeln: Verfolgungsjagd in Hörde mit Hubschraubereinsatz

Nein, die folgenden Geschehnisse vom Sonntagabend (6.5.) entstammen nicht einer Krimiserie aus Los Angeles. Diese Verfolgungsjagd mit Streifenwagen und Polizeihubschraubereinsatz spielte sich in Dortmund-Hörde ab. Die irre Fahrt endete für einen Audi-Fahrer und seine Begleiter im Polizeigewahrsam. Der weiße Audi fiel um 22.38 Uhr einem Streifenteam auf, als deren Streifenwagen verkehrsbedingt an der Einmündung Hörder Neumarkt / Gildenstraße halten musste. Genau in diesem Moment schoss ein...

  • Dortmund-Süd
  • 07.05.18
Foto: privat

Ehemalige Achenbachschüler hatten sich viel zu erzählen

Unter dem Motto "60 Jahre nach Schulende sind erreicht" feierten die Entlassschüler der damalige Achenbachschule, Jahrgang 1958, Klassentreffen im "Bürgerkrug" in Brambauer. Besonders begrüßt wurde die ehemalige Lehrerin Margret Zapp, bei den Schüler besser bekannt als Fräulein Schmidt. Organisiert hatten das Treffen Helga Bittner und Hans-Jürgen Hofmann. Es war das dritte Treffen, ein weiteres ist für nächstes Jahr geplant. In einer gemütlichen, geselligen Runde wurde über alte Zeiten und...

  • Lünen
  • 07.05.18
16 Bilder

Das Brami-Frühlingsfest war Spitze

Bei allerbestem Wetter platzte die Waltroper Straße fast aus allen Nähten, so viele Besucher nutzten das wunderbare Frühlingswetter, um sich auf der Brambauer-Frühlingsmeile zu Vergnügen. Der Brami-Hase hatte zum 40. jährigen Jubiläum einiges zu tun und kam ganz schön ins Schwitzen. Wer den Markplatz suchte musste nur dem Gehör nach gehen, denn hier gab die Gilde der Marktschreier ihr Bestes.Das Brami-Frühlingsfest war wieder einmal mehr ein gelungenes Familienfest.

  • Lünen
  • 06.05.18
  • 2
"Im Laden gibt es noch genug gute Ware, deshalb dürfen wir verlängern", so Gero Lang. | Foto: Magalski / Archiv

Insolvenz: Sport Lang geht in Verlängerung

Sporthaus Lang in Lünen ist insolvent und Montag sollte eigentlich Schluss sein im Traditionsgeschäft - doch auch am Freitag ging noch Ware über die Theke. Der Lüner Anzeiger sprach mit Inhaber Gero Lang über die Gründe. "Das Insolvenzverfahren wurde mit Wirkung zum 1. Mai eröffnet", berichtet Gero Lang. Im Geschäft sei allerdings noch ausreichend gute Ware vorhanden und so entschied sich der Insolvenzverwalter kurzfristig zu einer Fortführung des Räumungsverkaufs. Zur Dauer gibt es keine...

  • Lünen
  • 06.05.18
5 Bilder

In Brambauer gibt es ab heute was auf die Ohren und in die Tüten

Die Marktschreier Gilde ist vom 4. Mai bis 6. Mai auf dem Marktplatz in Brambauer. Heute um 11:00 Uhr begann die Veranstaltung offiziell mit einer Eröffnungsrede des stellvertretenden Bürgermeister Arno Feller und einem originalen Marktschreier-Frühstück. Samstag sind die Marktschreier von 10-18 Uhr vor Ort und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Marktschreier Gilde hat nicht nur einen gewissen Unterhaltungswert, hier können die Besucher auch das eine oder andere Schnäppchen machen, wenn sich die...

  • Lünen
  • 04.05.18
  • 1
Widerstand gegen das Nazi-Regime: Die weiße Rose steht für Zivilcourage und Opferbereitschaft.

Frage der Woche: Wegschauen oder helfen? Sprechen wir über Zivilcourage!

An einem frühen Sonntagmorgen stehe ich nach einer Feier in der überfüllten S-Bahn nach Herne. Mit mir im Abteil: Vier junge, deutlich angeheiterte Männer, ein älterer Herr, bepackt mit Pfandflaschen, die er offenbar mühselig gesammelt hat. Alles ist in Ordnung, bis die vier Jungs den Flaschensammler anpöbeln, ihn mit Worten erniedrigen. Niemand der Umstehenden reagiert. Was tue ich jetzt?  Jeder kennt solche Situationen aus seinem Alltag: Da ist vielleicht die Kollegin, die ständig den...

  • Herne
  • 04.05.18
  • 40
  • 20
Jede freie Minute verbringt Irmgard Assenkamp an ihrer Nähmaschine.
3 Bilder

Selmerin näht für Indien

"Das Talent, das ich von Gott bekommen habe, möchte ich nutzen, um mich für andere Menschen einzusetzen“, erklärt Irmgard Assenkamp. Die 69-jährige Selmerin näht, eigentlich schon seit über 50 Jahren. Nach Anfängen in einer Nähfabrik als Jugendliche war das Nähen lange Jahre ihr Hobby. Doch im vergangenen Jahr ist es mehr geworden. Nämlich ein Mittel, um Menschen in einem anderen Land zu helfen, in dem die Armut zum Alltag gehört: in Indien. Durch einen Zeitungsartikel wurde sie auf die...

  • Selm
  • 02.05.18
Der Lastwagen erfasste den Radfahrer beim Abbiegen auf die Kurler Straße. | Foto: Magalski
6 Bilder

Radfahrer stirbt nach Unfall am Morgen

Mittwochmorgen kam es an der Kurler Straße in Horstmar zu einem schweren Unfall: Ein Lastwagen erfasste beim Abbiegen einen Radfahrer, der Mann starb noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Nach Ermittlungen der Polizei, fuhr der Fahrer (50) eines Lastwagens auf der Preußenstraße in Richtung Horstmar. Um sich über die für ihn unbekannte Verkehrsführung zu orientieren, blieb der Lastwagenfahrer einen Moment stehen und beabsichtigte dann, nach rechts in die Kurler Straße abzubiegen. Da...

  • Lünen
  • 02.05.18
  • 2
15 Bilder

Vielfalt, Gerechtigkeit, Solidarität

Das war das Motto der Traditionsveranstaltung des DGB im Lüner Seepark. In diesem Jahr waren zu Beginn der Veranstaltung doch deutlich weniger Besucher dar, als in den letzten Jahren. Das war wohl dem schlechtem Wetter geschuldet. Es könnte aber auch die immer geringere Bereitschaft der Bürger unseres Landes sein, sich gewerkschaftlich zu engagieren, dahinterstehen. Nach den Eröffnungsreden von Martina Vogelgesang, Vorsitzende DGB-Ortsverband, dem ersten stellvertretenden Bürgermeister...

  • Lünen
  • 01.05.18
Tausende trafen sich am Nachmittag an der Grillwiese am Cappenberger See. | Foto: Magalski
18 Bilder

Maigang - das ist die Bilanz der Polizei

Regen gab es zum Start, dann aber verjagte die Sonne die grauen Wolken und die Maigänger machten sich auf den Weg. Die Polizei zog am Mittwoch Bilanz. Die Wanderung zum Cappenberger See setzte sich am Vormittag mit Verzögerung in Bewegung, das lag wohl am windigen Schmuddelwetter, doch mit der Wetterbesserung kamen auch die Maigänger. In Cappenberg am Wildpark machten die Gruppen aus Richtung Selm am Mittag Station, auf Lüner Seite traf man sich am Kriegerdenkmal an der Bergkampstraße. Das Ziel...

  • Lünen
  • 01.05.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.