Lünen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stolperstein für Bernhard Höltmann, ermordet April 1945, Rombergpark Dortmund | Foto: Foto: Udo Kath

80 Jahre Karfreitag 1945
Sechs Lüner Widerstandskämpfer ermordet

Lünen. Kurz vor Kriegsende bzw. vor dem Einmarsch der Amerikaner am 12. April 1945 in Dortmund wurden noch sechs Lüner Bürger in Dortmund von den Nazis ermordet. Udo Kath vom Arbeitskreis Lüner Stolpersteine: „Die Nazis haben so, weil sie ahnten, dass der Krieg für sie verloren war, verhindern wollen, dass die politisch anders Denkenden sich aktiv am Wiederaufbau des Landes beteiligen. Aber auch, dass sie die Gräuel der Nazis bezeugen konnten.“ Zum Gedenken an die sechs Lüner Ermordeten wurden...

Blick nach Brambauer
Alte und Neue Kolonie werden zu Klima-Quartieren

Bewerbung der Stadt Lünen für Brambauer erfolgreich: Die Bewerbung der Stadt Lünen am Landeswettbewerb "Prima.Klima.Ruhrmetropole" mit dem Projekt "Alte und Neue Kolonie - von Bergbau- zu Klimaquartieren" war erfolgreich, damit  gehören die Quartiere Neue Kolonie und Alte Kolonie in Brambauer zu den acht Modellquartieren, die bis 2029 in der Metropole Ruhr zu zukunftsfähigen Klima-Quartieren weiterentwickelt werden sollen. Für das Projekt wurde ein energetisches Konzept erstellt, das als...

FDP-Lünen Bürgertelefon
FDP-Lünen Bürgertelefon

Die FDP-Fraktion Lünen ist am Dienstag, den 22.04.2025 über ihr Bürgertelefon zu erreichen. Von 18 bis 20 Uhr beantwortet Svenja Brose, sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss, unter der Rufnummer 02306 2099996 die Fragen der Lüner Bürgerinnen und Bürger. Sonstige Anliegen gerne auch per E-Mail an fraktion@fdp-luenen.de.

Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 20. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 13. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

Ausschuss für S&O besucht IGA-Baustelle
Fortschritte und Kostensteigerungen im Blick

Im Rahmen des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung besuchten die Mitglieder des SPD-Arbeitskreises die Baustellen der IGA-Brücken über die Lippe und die Kamener Straße, um sich ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten im Zuge des IGA-Radwegs 2027 zu machen. Im Fokus standen dabei neben den baulichen Entwicklungen auch die finanziellen Auswirkungen des Projekts. Die ursprünglich im November 2023 mit 7.010.313,12 € veranschlagten Baukosten mussten bereits im August 2024 aufgrund von...

FDP-Lünen Bürgertelefon
FDP-Lünen Bürgertelefon

Die FDP-Fraktion Lünen ist am Dienstag, den 15.04.2025 über ihr Bürgertelefon zu erreichen. Von 18 bis 20 Uhr beantwortet Denny Brose, sachkundige Bürger im Jugendhilfeausschuss, unter der Rufnummer 02306 2099996 die Fragen der Lüner Bürgerinnen und Bürger. Sonstige Anliegen gerne auch per E-Mail an fraktion@fdp-luenen.de.

Ghettohaus Lünen an der Borker Straße. MIttlerweilen abgebrochen. Foto: Westfälische Rundschau/Stadtarchiv Lünen | Foto: Foto: Westfälische Rundschau/Stadtarchiv Lünen
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende in Lünen
Gedenktafel für „Ghettohäuser“ werden enthüllt

Lünen. Es war der 11. April 1945, als die gesamte Stadt Lünen von den Amerikanern besetzt wurde. Damit endete für viele Einwohner der zweite Weltkrieg bevor er am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation endgültig aufhörte. Genau 80 Jahre später, am Freitag den 11. April 2025, will der „Arbeitskreis Lüner Stolpersteine“ besonders an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern. Aus diesem Anlass werden gegenüber dem Haus Borker Straße 13 und anschließend auf dem Grundstück der...

FDP-Lünen Bürgertelefon
FDP-Lünen Bürgertelefon

Die FDP-Fraktion Lünen ist am Dienstag, den 08.04.2025 über ihr Bürgertelefon zu erreichen. Von 18 bis 20 Uhr beantwortet Lisa Drexler, sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung und Sport, unter der Rufnummer 02306 2099996 die Fragen der Lüner Bürgerinnen und Bürger. Sonstige Anliegen gerne auch per E-Mail an fraktion@fdp-luenen.de.

Andreas Dahlke, Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion und Mitglied des Kreistages Unna, freut sich am Sonntag auf Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 6. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Andreas Dahlke ist Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion; außerdem engagiert er sich ebenfalls ehrenamtlich als Mitglied des Kreistages Unna für die gemeinsame Kreistagsfraktion GFL+WfU (Gemeinsam Für Lünen + Wir für Unna). Zu Dahlkes Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas...

Sabine Rodorff, Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Sabine Rodorff am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 30. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Sabine Rodorff erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Mobilität, Umwelt und Stadtentwicklung. Sabine Rodorff freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen.

Die Freifläche In den Hummelsknäppen in Alstedde ist bedroht: SPD und CDU wollen hier unbedingt ein Wohngebiet bauen, obwohl die Fläche völlig ungeeignet ist.  Der Bürgerprotest gegen das Vorhaben ist aus GFL-Sicht völlig berechtigt. Foto: GFL

Versammlung am vergangenen Dienstag
GFL begrüßt Bürgerprotest für Erhalt der Freifläche Hummelsknäppen

Die GFL-Ratsfraktion begrüßt die Proteste von Bürgern gegen ein Baugebiet In den Hummelsknäppen. Die Freifläche in Astedde sei völlig ungeeignet, um dort zu bauen. Wohnungen soll man an den richtigen Stellen in Lünen bauen, so die GFL. Der Unmut war groß im Pfarrheim St. Ludger in Alstedde. Dort informierte Stadtverwaltung am vergangenen Dienstag in einer Bürgerinfoveranstaltung über das geplante Wohngebiet In den Hummelsknäppen". Gemäß Ratsmehrheitsbeschluss insbesondere durch SPD und CDU...

Arbeitsmarkt in Lünen und Kreis
SPD-Fraktionssitzung zur Arbeitsmarktsituation

Die Arbeitsmarktsituation stand im Mittelpunkt der Sitzung in der SPD-Fraktion am Montag. Hierzu begrüßte der Fraktionsvorsitzende Rüdiger Billeb den Geschäftsführer des Jobcenter Kreis Unna, Uwe Ringelsiep sowie den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit Hamm, Thomas Helm. Thomas Helm stellte in seinem Vortrag umfassende Informationen zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt vor. Erfreulich sei, dass die Beschäftigung in Lünen in den letzten 10 Jahren deutlich stärker...

Forum Demokratische Vielfalt
Landesregierung Nordrhein-Westfalen plant eine Änderung des Kommunalgesetztes

In den letzten Tagen wurde die Idee der Landesregierung Nordrhein-Westfalen bekannt, dass das Kommunalgesetzt wohl zur nächsten Kommunalwahl geändert werden soll. Bisher waren für eine Fraktionsstärke von 2 Ratsmitgliedern notwendig. Im Vorschlag der Regierung sollen in Zukunft drei Ratsmitglieder notwendig sein. Statt das Interesse an mehr Demokratie zu haben und sich politisch zu bewerben, wird es schwierige gemacht.  Haben die grossen Parteien Angst die Mehrheiten zu verlieren. Das startet...

Die Delegation der Jusos Lünen (v.l.: Julius Rothkegel, Meryem Tek, Sam Jäger, Gian Luca Fusillo, Julien Purwin, Lasse Kneip, Aissa Boukhelala, Aydanur Bektas, Irem Ece Erzurum).
2 Bilder

Vollversammlung der Jusos Kreis Unna 2025

Gestern waren die Jusos Lünen mit einer starken und großen Delegation bei der Vollversammlung der Jusos Kreis Unna im Bürgerhaus in Kamen-Methler am Start. Die Jusos gratulieren dem Lüner Lasse Kneip und dem Unnaer Mika Turan zur Wahl als Beisitzer in den Kreisvorstand. Ebenso freuen sie sich, dass sie mit Gian Luca Fusillo einen Delegierten und mit Julien Purwin einen Ersatzdelegierten für die Ruhrkonferenz der RuhrJusos stellen. Mit dem einstimmig als Kandidaten für den Vorstand der RuhrJusos...

2 Bilder

SPD-Fraktion vor Ort
Besuch beim DRK-Rettungsdienst in Lünen

Nach einem öffentlichen Ausschreibeverfahren bleibt die Rettungsdienstversorgung in Lünen und Selm weiterhin in den bewährten Händen des DRK. Am 10. März wurde der neue Vertrag mit der Stadt Lünen für weiter fünf Jahre unterzeichnet. Auch das war ein Thema beim Besuch der SPD-Fraktion Lünen beim DRK-Rettungsdienst in der Kupferstraße. Die Fraktionsmitglieder zeigten sich erfreut, dass der Rettungsdienst in Lünen weiter vom DRK übernommen wird und die Lüner Bürgerinnen und Bürger auf einen...

Andreas Dahlke, Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion, freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 23. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Andreas Dahlke ist Vorsitzender der GFL-Ratsfraktion; außerdem engagiert er sich ebenfalls ehrenamtlich als Mitglied des Kreistages Unna für die gemeinsame Kreistagsfraktion GFL+WfU (Gemeinsam Für Lünen + Wir für Unna). Zu Dahlkes Schwerpunkten gehören die Bereiche Umwelt und Stadtentwicklung sowie Sicherheit und Ordnung. Andreas...

Hinterzimmer-Politik gefährdet Demokratie:
Nicht-öffentliches Kandidatentreffen in Lünen sorgt für Unmut

Die Bürgermeisterwahl in Lünen wirft ihre Schatten voraus - und ein nicht-öffentliche "Fragerunde" des Vereins "Pro Lünen" am 20. März (siehe RN vom 19.03.2025) mit den drei Kandidaten sorgt für hitzige Debatten. Warum sind Presse und Öffentlichkeit ausgeschlossen? Transparenz - das A und O der Demokratie In einer Demokratie müssen die Bürgerinnen und Bürger informiert entscheiden können. Geschlossene Veranstaltungen wie diese schaffen ein inakzeptables Informationsgefälle. Die Mitglieder von...

Beiträge zu Politik aus