Lünen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mitarbeiter der Stadt verteilen Eis
Kalte Überraschung in der Innenstadt

Wassereis und Stadtgutscheine: Zum bislang heißesten Tag des Jahres haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Lünen am Dienstagmittag, 19. Juli, kostenlos Wassereis und Stadtgutscheine in der Lüner City verteilt. Mit dabei, Lünens neuer Zentrenmanager für den Bereich Innestadt: Daniel Magalski. Wer kein Eis haben wollte, hat alternativ einen Stadtgutschein zum Kennenlernen im Wert von 2,50 Euro erhalten, der in insgesamt 34 Akzeptanzstellen im Stadtgebiet eingelöst werden kann. Darunter...

  • Lünen
  • 20.07.22

Tipps für die Sommerferien
Zum Ferienspaß nach Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Die Sommerferien haben fast Halbzeit, da kommt bei dem ein oder anderen Langeweile auf. Da ist es vielleicht ein guter Tipp, mal einen Blick nach Dortmund zu werfen. Sowohl der Tierpark als auch der Westfalenpark bieten eine Menge und vor allem während der Sommerferien "freien Eintritt". Nähere Informationen zum Tierpark: Ferien im Dortmunder Zoo Nähere Informationen zum Westfalenpark: Freier Eintritt während der Sommerferien Weitere Informationen erhalten Sie auch im...

  • Lünen
  • 18.07.22
  • 1
Foto: Stefan Keller auf Pixaby

Aus der Stadtbücherei Lünen
Lieblingsgeschichten neu entdecken

Lesen und mehr: Der Sommerleseclub in der Stadtbücherei Lünen ist erfolgreich gestartet. Neben einem exklusiven Medienbestand für Teilnehmende des Sommerleseclubs bietet die Stadtbücherei auch ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops an. Mit der Kunstpädagogin Saskia Lipps können Kinder ab acht Jahren am Montag, 18. Juli, um 11 Uhr ihre Lieblingsgeschichten in 3D mit eigenen Skulpturen neu entdecken. Um sich für die Workshops anmelden zu können, ist die kostenlose Teilnahme am...

  • Lünen
  • 14.07.22
Die beliebte Openair-Veranstaltungsreihe "Parktheater" findet im August wieder im Hof des Hotel An der Persiluhr statt | Foto: Hotel An der Persiluhr
7 Bilder

Vorverkauf für das „Parktheater“ hat begonnen
Openair-Kulturabende an der Persiluhr im August

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet in Lünen wieder das beliebte „Parktheater“ im Innenhof des Hotel An der Persiluhr statt. Carola Deinhart-Auferoth und Ludger Auferoth vom Hotel An der Persiluhr freuen sich, dass die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann. „Übrigens bereits zum sechsten Mal.“ Dabei erwartet die Zuschauer und Zuschauerinnen in diesem Jahr einige Neuheiten. Bekannte und neue GesichterAn drei Wochenenden im August versprechen insgesamt...

  • Lünen
  • 13.07.22
  • 2

Aus dem Stadtteil Brambauer
Aufhebung eines Gräberfeldes

Ablauf der Ruhezeit: Auf dem Kommunalfriedhof Lünen-Brambauer wird Mitte Oktober das Urnen-Reihengrabfeld Uf 6 im Abschnitt VI, Grabstellen Nr. 1 bis 30, aufgehoben. Die Ruhezeit von 20 Jahren ist abgelaufen. Grabstelleninhaberinnen und -inhaber, die die Bepflanzung oder die Grabmale persönlich entfernen möchten, werden gebeten, sich mit dem Friedhofspersonal unter der Telefonnummer 0151 15014290 in Verbindung zu setzen. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 13.07.22
Foto: John Hain auf pixaby

Aus der Stadtbücherei Lünen
Kreatives Schreiben im Sommerleseclub

Lesen und mehr: Der Sommerleseclub in der Stadtbücherei Lünen ist erfolgreich gestartet. Neben einem exklusiven Medienbestand für Teilnehmende des Sommerleseclubs bietet die Stadtbücherei auch ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops an. Am Montag, 11. Juli, um 9:30 Uhr wird Kindern ab acht Jahren von der Literaturpädagogin Cassandra Speer in ihrer Schreibwerkstatt gezeigt, wie man spannende Geschichte aufbaut und auf das Papier bringt. Um sich für den Workshop anmelden zu können, ist die...

  • Lünen
  • 11.07.22

Aus dem Stadtteil Brambauer
Kaffeetreff in der "Halte-Stelle"

Am Montag, 11. Juli letzter Kaffeetreff vor der Sommerpause: Der offene Kaffeetreff in der "Halte-Stelle" Brambauer (Waltroper Straße 28) ist montags von 10 bis 12 Uhr geöffnet (Sommerpause vom 18. Juli bis einschließlich 1. August). Die Gemeinwesenarbeiterin in Brambauer, Melanie Kleefeld, möchte mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen: "Für ein lebenswertes Brambauer ist es wichtig, im Austausch zu sein und darüber zu sprechen, was gut läuft oder wo man selbst etwas verändern und auf die...

  • Lünen
  • 08.07.22
4 Bilder

Blick ins Fotoalbum
Brambauer früher und heute abgelichtet (5)

Das Foto heute zeigt einen Hauswirtschaftskurs um ca. 1925 an der Auguste-Viktoria-Schule, die heute Wittekindschule heißt. Auf dem Foto sieht man auch die junge Hilde S., die 1936 aus der katholischen Kirche austreten musste, weil sie einen protestantischen jungen Mann heiraten wollte und solche "Mischehen", die zu dieser Zeit etwa 10 % der Eheschließungen ausmachten, waren für Mitglieder der katholischen Kirche verboten. 1936 war der Begriff der Mischehe allerdings anders belegt. Erst ab 1966...

  • Lünen
  • 07.07.22
  • 4
  • 2
Foto: Uwe Jacobs auf Pixaby

Nach langer Pause
Brunnenfest in Lünen am 8. /9. Juli

Zwei Bühnenbereiche beim Livespektakel: Am zweiten Juli-Wochenende (8. und 9. Juli) verwandeln sich Theater- und Pfarrer-Bremer-Parkplatz wieder in Lünens größten Biergarten. Das beliebte Lüner Brinkhoff's Brunnenfestival ist das größte Musikfestival seiner Art im Kreis Unna. Das stets hochkarätig besetzte Livespektakel mit zwei Bühnenbereichen im Schatten des Heinz-Hilpert-Theaters lockt seit Langem gleichermaßen tausende Nachtschwärmer, Partygänger und Open Air Fans aus den Stadtteilen und...

  • Lünen
  • 05.07.22
Filmemacher Ingo Starink hatte viel Spaß bei den Dreharbeiten im Märkischen Sauerland. Foto: Media4web
13 Bilder

Märkisches Sauerland: Urlaub schon geplant?
Rahmede statt Rimini

Es muss nicht immer die große, weite Welt sein, auch das Sauerland hat Urlaubsflair und ist gerade in den Sommermonaten mit dem 9-Euro-Ticket günstig zu erreichen. Wem sind die Werbeplakate übrigens schon aufgefallen? Das Märkische Sauerland hat zur Imagekampagne noch eine witzige Miniserie gedreht, mit dem Sinn und Zweck, mehr Besucher in die Region zu locken. In Bergkamen, Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Kamen, Lünen, Recklinghausen, Schwerte und in Unna...

  • Iserlohn
  • 04.07.22
  • 1
  • 3

Aus der Stadtbücherei Lünen
Sommerleseclub ist erfolgreich gestartet

Der Sommerleseclub in der Stadtbücherei Lünen ist erfolgreich gestartet. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen drei und 68 Jahren lesen seit dem 21. Juni wieder fleißig Bücher und sammeln Stempel. Neben einem exklusiven Medienbestand für Teilnehmende des Sommerleseclubs bietet die Stadtbücherei auch ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops an. Den Auftakt macht ein Manga-Zeichenkurs mit Alexandra Völker am Mittwoch, 6. Juli, um 10 Uhr. Die Profi-Manga-Autorin bringt...

  • Lünen
  • 04.07.22
Foto: pixaby

4. Lüner Klaviersommer
Zweites Konzert am 6. Juli im Hansesaal

Nach dem Auftakt am Freitagabend (1. Juli) des vierten Lüner Klaviersommers mit William Youn folgt schon in der kommenden Woche das zweite Konzert der Reihe mit dem Klavierduo Danae und Kiveli Dörken. Die beiden Schwestern spielen am Mittwoch, 6. Juli, um 20 Uhr Musik von Schubert, Grieg, Brahms und weiteren Komponisten im Lüner Hansesaal. Die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken, beide als Solistinnen international erfolgreich, bilden ein Klavierduo der Extraklasse. Schon...

  • Lünen
  • 02.07.22

Aus Lünens "Unterstadt"
Lünopoli öffnet seine Tore

Seit dem 26. Juni ist "Lünopoli" eröffnet: Die Kinderferienstadt Lünopoli ist am Sonntag (26. Juni) offiziell eröffnet worden. Zuletzt hatte das Ferienangebot 2019 stattgefunden, danach musste Lünopoli coronabedingt pausieren. "Corona ist zwar nicht vorbei, leider. Aber genau wie die Bürgerinnen und Bürger von Lünen müsst auch ihr, liebe Lünopolis, euch dieser Herausforderung im Alltag stellen", begrüßte Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns die künftigen Bewohner der Ferienstadt auf dem...

  • Lünen
  • 29.06.22
  • 1

Mal etwas Neues entdecken
Stadtführung am 3. Juli

Von Nord nach Süd, von der Altstadt zur Neustadt und von der Alten Sparkasse zum Christinentor: Gästeführer Herbert Hamann lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang durch die Innenstadt ein und liefert dabei einen bunten Mix an Anekdoten aus der Stadtgeschichte. Dabei geht es nicht nur um die mittelalterliche Stadthistorie, sondern auch um die EPA- und KEPA-Kaufhäuser, Banken und verpasste Chancen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren darüber hinaus, wann zum Beispiel...

  • Lünen
  • 29.06.22

Aus dem Stadtteil Alstedde
D1- Fußballer fahren in Lünens Partnerstadt

Verlängertes Wochenende in Demmin: 15 Jugendliche der D1-Fußballmannschaft von Blau-Weiß Alstedde haben zusammen mit vier mitreisenden Trainern und Vätern ein spannendes, verlängertes Wochenende in Lünens Partnerstadt Demmin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) erlebt. Ermöglicht wurde die Reise durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Städte Lünen und Demmin, die seit dem Jahr 2000 freundschaftlich verbunden sind. Die Delegation aus Lünen wurde am Demminer Bahnhof durch...

  • Lünen
  • 28.06.22
Foto: Katja Just auf Pixaby

Brunnenfest wirft seine Schatten voraus
Glasverbot beim Brunnenfest

Brunnenfest vom 8. - 9. Juli 2022: Am 8./9. Juli findet auf dem Heinz-Hilpert-Theater Parkplatz, der Stadttorstraße und dem nördlichen Teil des Pfarrer-Bremer-Parkplatzes in diesem Jahr wieder das Brunnenfest statt. Glasverbot außerhalb geschlossener Räume: Wie man dem Amtsblatt der Stadt Lünen vom 17. Juni entnehmen kann, gibt es ein "Mitführungs- und Benutzverbot" von Glasbehältnissen außerhalb geschlossener Räume. Diese Maßnahme ist nötig, da die Erfahrungen der letzten Jahre gezeigt haben,...

  • Lünen
  • 24.06.22

Aus der Stadtbücherei Lünen
Zwei Veranstaltungen am Digitaltag 2022

Bei der Digi-Rallye wird die Stadtbücherei zum Spielfeld. In Zweierteams versucht man gegen andere Teams zuerst drei Stationen in der Bücherei zu erreichen. Dabei gibt einer die Befehle und der andere führt sie aus. Dafür werden jede Runde verschiedene Aktionskarten gezogen, um sich fortzubewegen. Doch Vorsicht, die anderen Teams könnten einem einen Strich durch die Rechnung machen. Wann? Freitag, 24.06.2022 um 15 & 16 Uhr Wo?     in der Stadtbücherei Für wen?    ab 8 Jahren Die Veranstaltung...

  • Lünen
  • 23.06.22

Musikschule Lünen
School's-out-Konzert am 22. Juni

Die Musikschule der Stadt Lünen lädt ein: Die Sommerferien stehen endlich vor der Tür. Am Mittwoch, 22. Juni, lädt die Musikschule der Stadt Lünen um 18 Uhr in die Musikschule (Kurt-Schumacher-Straße 40) zum traditionellen "School's out"-Konzert ein, um das Ende des Schuljahres musikalisch ausklingen zu lassen. Fünf Bands bieten dabei rockige, poppige und jazzige Musik. Mit dabei sind die "Jazzubis" (Leitung Guido Wellers), die Trommelgruppe "Linke Hände" (Leitung Ullrich Gronemeyer),...

  • Lünen
  • 21.06.22
  • 1

Vom Gesindehaus zum Markt
Museum zum Anschauen und Mitmachen

Das Museum der Stadt Lünen lädt zum Anschauen und Mitmachen ein. Dazu zieht es vom Donnerstag 23. Juni bis Sonntag, 26. Juni, in das leerstehende Ladenlokal (Marktstraße 2A) in der Nähe des Marktplatzes ein. Interessierte können sich dabei über die Pläne des neuen Museumsstandorts in der Villa Urbahn an der Graf-Adolf-Straße 36 informieren. Zudem wird die Arbeit des Museums der Stadt Lünen vorgestellt, das in den 1930er-Jahren gegründet wurde und derzeit im sogenannten Gesindehaus neben dem...

  • Lünen
  • 14.06.22
Foto: Brenda Geisse auf pixaby

Musikschule Lünen
Gleich zwei Outdoor-Konzerte auf neuer Bühne

Zwei Outdookonzerte auf der Außenbühne: In der kommenden Woche nutzt die Musikschule der Stadt Lünen (Kurt-Schumacher-Straße 40) erstmals ihre neue Außenbühne. Den Auftakt machen zwei Veranstaltungen: Montag, 13. Juni, 19 Uhr: MusiGA-Orchester unter der Leitung von Sabine Patschinsky Schülerinnen und Schüler der Akkordeonklasse von Sabine Patschinsky Schülerinnen und Schüler der Gesangs- und Blockflötenklasse von Monika Bergmann Schülerinnen und Schüler der Klarinettenklasse von Alicia Tillack...

  • Lünen
  • 11.06.22

Aus Alstedde, Brambauer und Horstmar
Fleißige Bienchen basteln

In den Stadtteilen wird gebastelt: Am Montag, dem 13. Juni 2022 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Horstmar Ort: Bürgerhaus Horstmar, Lanstroper Str. 6, in 44532 Lünen-Horstmar Am Montag, dem 13. Juni 2022 von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in Brambauer Ort: Haltestelle Brambauer, Waltroper Str. 28 in 44536 Lünen-Brambauer Am Dienstag, dem 14. Juni 2022 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr in Alstedde Ort: Kindertreff „Wilde 13“, Im Drubbel 13, in 44534 Alstedde Das Thema lautet "Fleißige Bienchen" und angsprochen sind...

  • Lünen
  • 11.06.22
Foto: natureworks auf pixaby

Eintritt kostenlos
Konzertreihe: Junges Podium in Altlünen

Die Musikschule Lünen lädt zum zweiten Konzert der Reihe „Junges Podium“ am Samstag, 11. Juni, um 14 Uhr in die Aula des Gymnasiums Altlünen, Rudolph-Nagell-Straße 21, ein. Dieses Mal sind auch Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule Selm zu Gast. Die jungen Musikerinnen und Musiker präsentieren ein Programm von klassisch bis modern auf dem Klavier, dem Akkorden, der Violine, der Trompete und an der Harfe. Zu hören sind unter anderem Stücke von Beethoven, Mozart, Schostakowitsch und...

  • Lünen
  • 09.06.22

Aus der Stadtbücherei Lünen
Der Sommerleseclub ist eröffnet

Sommerleseclub in der Stadtbücherei Lünen: Die Sommerleseclub-Saison in der Stadtbücherei Lünen ist eröffnet. Dieses Jahr verspricht der kostenlose Club wieder Unterhaltung, Spannung und Spaß für Familien, Kinder und Jugendliche. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Leseförderungsprojekt des Kultursekretariats Gütersloh, das durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert wird. Freunde und Vereine können Teams mit bis zu fünf Teilnehmenden bilden. Natürlich besteht auch die...

  • Lünen
  • 08.06.22
Foto: Larisa Koshkina auf Pixaby

Anmeldestart am 7. Juni
Bilderbuchkino im Grünen

Das Team der Stadtbücherei, die Waldschule Cappenberg und die Stadt-Insel laden für Mittwoch, 22. Juni, um 16 Uhr zu einem Bilderbuchkino im Garten der Kulturen ein. Es werden zwei Geschichten vorgelesen, während die passenden Bilder auf einer Leinwand zu sehen sind. In beiden Geschichten geht es um einen schönen, gepflegten Garten. Der Sumpfkönig Van Duster und der Bär im Wald haben beide mit viel Liebe ihre Gärten gepflegt und alles zum Blühen gebracht. Was passiert aber, wenn andere ihre...

  • Lünen
  • 06.06.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.