Lünen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sonntag 2. Oktober
Historische Radtour

Bei der letzten Sonntagsführung in diesem Jahr geht es etwas schaurig zu. Gästeführer Peter Schwengler führt per Rad durch Lünen - zu Orten, über die es nicht nur Gutes zu berichten gibt. Angefangen bei der Tragödie auf Schloss Buddenburg führt die Tour Richtung Dortmund-Brechten in die Wülferichstraße, in der im 13. Jahrhundert eine historische Schlacht um die Befestigungsrechte der Stadt Salzkotten stattfand. Von dort aus geht es wieder zurück nach Lünen zum Preußenhafen. Hier findet ein...

  • Lünen
  • 29.09.22
Foto: Christian Dorn auf Pixabay

Freitag, 23. September
Kinderdisco im Lükaz

Im Lükaz findet am Freitag, 23. September, von 16:30 bis 18 Uhr eine Kinderdisco statt. Auf die Kinder warten Spiel, Spaß und Unterhaltung. Der Eintritt beträgt drei Euro, das Mindestalter liegt bei sieben Jahren. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 23.09.22

am 17. und 18. September
Museum wird zum Escape-Room

Das Museum der Stadt Lünen wird am 17. und 18. September jeweils zwischen 10 und 19 Uhr zum Escape-Room. Die Geschichte spielt im Jahr 1388: Zwischen den Herren von der Mark und den Bischöfen von Köln und Münster tobt seit Jahrzehnten ein erbitterter Streit um Ländereien und Macht. Das Gebiet um Lünen, Werne, Kamen und Bergkamen liegt im Zentrum der Auseinandersetzungen. Die Teilnehmenden werden in die Intrigen hineingezogen. Als Spione des Bischofs von Köln begeben sie sich in das Zelt des...

  • Lünen
  • 15.09.22

Behindertenbeirat Stadt Lünen
Inklusive Disco "Stern und Schnuppe"

10 Jahre "Stern und Schnuppe" Die inklusive Disko "Stern und Schnuppe" feiert am Freitag, 16. September, im Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40) ihren zehnten Geburtstag. Die Party beginnt um 18:30 Uhr und endet etwa gegen 22:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Die Party ist konzipiert für Menschen mit Behinderung und deren Freunde, die gerne tanzen und feiern möchten. Teilnehmende müssen mindestens 16 Jahre alt und vollständig geimpft oder genesen sein. Mitzubringen sind daher Personalausweis,...

  • Lünen
  • 14.09.22
Foto: Pixabay

Vorlesestunde am 13. September
Bilderbuchkino in der Stadtbücherei

Das Team der Stadtbücherei liest an jedem Termin spannende und lustige Geschichten vor. Die Bilder betrachten wir dabei gemeinsam auf der großen Leinwand. Im Anschluss wird meistens gebastelt, wozu auch die Eltern herzlich eingeladen sind. Das Bilderbuchkino ist ein Erlebnis, das die Freude an Büchern weckt und die Kreativität sowie Fantasie der Kinder fördert. Die Vorstellung findet in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat von 16.00 bis ca. 16:45 statt, eingeladen sind alle Kinder ab 4...

  • Lünen
  • 12.09.22
am ehemaligen Torhaus gibt es ein Bild der Seilbahn
6 Bilder

Brambauer im Blickpunkt
Stadtführung durch Brambauers Geschichte

Brambauer - ein Musterbeispiel für die stürmische Wandlung einer Bauerschaft zur Industriegemeinde - so der Titel der Stadtführung durch Lünens größten Stadtteil am 4. September. Startpunkt war das weithin sichtbare Colani-Ei oder Ufo, das sich oben auf dem alten Fördergerüst von Schacht IV befindet. Werner Joachims legte gleich los mit einigen Fakten über Brambauer, seine Höfe in früherer Zeit und das flächenmäßige Verhältnis zu Lünen. Weiter ging es am ehemaligen Torhaus des Zechengländes...

  • Lünen
  • 06.09.22
  • 3
  • 2

Spaß für die ganze Familie
11. September: Familiendisco

Spaß für die ganze Familie gibt es am Sonntag, 11. September, im Rahmen einer Familiendisco zwischen 15 und 18 Uhr im Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40 - 42). Neben aufgelegter Musik von DJ Nino Rosato werden verschiedene Spielaktionen mit dem Lünopoli-Drachen LÜNO und einem Ballonkünstler angeboten. Ein Kinderschminken ergänzt den bunten Familiennachmittag. In der Lükaz-Gastronomie "Zwischenstopp" wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Karten kosten 5 Euro im Vorverkauf und können im Lükaz zu...

  • Lünen
  • 05.09.22

Von Bergbau und Landwirtschaft
"Über und unter der Erde" in Lünen

Neue Ausstellung im Museum der Stadt Lünen: Im Museum der Stadt Lünen gibt es ab Sonntag, 4. September, eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel "Über und unter der Erde in Lünen - von Bergbau und Landwirtschaft" wird ein Ausschnitt aus der Lüner Stadtgeschichte erzählt. Die Ausstellung führt die Besuchenden über 120 Jahre zurück zum 1. November 1900 - in eine Zeit, in der die Gesellschaft vor weitreichenden Umbrüchen stand. Gezeigt werden zwei Arbeitswelten, die Lünen geprägt haben: die...

  • Lünen
  • 04.09.22
Eine neue Novelle von Heinrich Peuckmann, erschienen im im Kulturmaschinen Verlag. Foto: Kulturmaschinen Verlag
2 Bilder

Buchtipp: Der Schimmer in der Schwärze
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann stellt Novelle vor

In seiner neuen Novelle "Der Schimmer in der Schwärze", erschienen im Kulturmaschinen Verlag, greift der Kamener Autor Heinrich Peuckmann gleich drei spannende Themen auf, die er geschickt miteinander verwebt.  Während der Corona Pandemie verlegt Volker, Mitarbeiter der Kirche vor Ort, sein Leben in die Nacht. Bei seinen nächtlichen Spaziergängen lernt er die Welt von einer anderen Seite kennen. Sie ist still und weit, lädt zum Nachdenken ein und die Schwärze passt am besten zu allem, was ihn...

  • Kamen
  • 02.09.22
2 Bilder

Kommt zur Rad-Touristik-Fahrt
43te Rad-Touristik-Fahrt „Sparkasse an der Lippe – Münsterland-Acht“ am Sonntag 04.09.

Unter dem Motto „we love cycling“ läd der RSV Lippe 23 Lünen e.V. zur gemeinsamen Rad-Touristik-Fahrt am kommenden Sonntag 04.09.2022. „Rad-Touristik-Fahrt, das bedeutet kein Rennen, sondern eine ausgeschilderte Radtour durch Wiesen, Wälder und Felder. Das Münsterland genießen ohne Wettkampfgedanken. Fahren und genießen ist das Ziel.“ so Klaus Krämer, Organisator der 43.ten Münsterland-Acht. Die RTF Strecke für Rennräder (aber auch alle anderen Arten von Fahrrad) führt über die Streckenlängen...

  • Lünen
  • 02.09.22

Brambauer im Blickpunkt
Sonntagsführung durch Brambauer

Führung durch Lünens größten Stadtteil: 1928 wurde Brambauer nach Lünen eingemeindet und am 4. September führt Werner Joachims durch einige Stadtteilbereiche der ehemals selbständigen Gemeinde. Brambauer bildete vor 1928 zusammen mit Brechten und Holthausen das Amt Brambauer. Bei seinem Rundgang geht er auch auf die Entwicklung Brambauers ein. Es geht auch um die geschichtliche Entwicklung vor der Eingemeindung, es gibt Einblicke in die Geschichte alter Höfe und Bauerschaften und in die...

  • Lünen
  • 30.08.22
  • 2
  • 2

Lünen bewegt Bildung
"Platz der Chancen" gut besucht

Draußen auf dem Bahnhofsvorplatz: Über 500 Interessierte informierten sich im Laufe des Tages bei lokalen Bildungsträgern und Institutionen über deren Angebote und Möglichkeiten – sei es, um sich beruflich weiterzuentwickeln oder neu zu orientieren. Auch die Nachfrage nach Sprach- und Integrationskursen war unter den Besuchern sehr groß. Zudem waren das Jobcenter Unna und die Agentur für Arbeit mit dabei, um zu informieren und zu beraten. Organisiert wurde der „Platz der Chancen“ vom Bildungs-...

  • Lünen
  • 22.08.22
Foto: Pixabay

Älter werden in Lünen
Seniorenratgeber ist überarbeitet

9. Auflage des Seniorenratgebers "Älter werden in Lünen": Bereits in der neunten Auflage erscheint die Broschüre „Älter werden in Lünen – ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte“. Die neue Ausgabe kann in der kommenden Woche (ab dem 15. August) im Rathaus am Service-Point sowie von den Info-Ständern vor den Büros der Koordinierungsstelle Altenarbeit im Erdgeschoss kostenlos mitgenommen werden. Der Ratgeber für ältere Menschen, aber auch für Angehörige und alle...

  • Lünen
  • 18.08.22
Foto: Lena Helfinger auf Pixaby

Nordlünen
Immer dienstags: Funsport-Projekt

Kostenloses Funsport-Projekt für Kinder und Jugendliche: Jeden Dienstag findet von 15 bis 17 Uhr auf dem Schulhof der Viktoriaschule, Augustastraße 1, ein Funsport-Projekt für Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich Spielmaterialien aus dem Bereich Funsport (z. B. Long- und Waveboards) auszuleihen und auf dem Schulhof zu nutzen. Außerdem bietet der Verein Musado die Chance, die Sportart Taekwondo kennenzulernen. Geleitet wird das Projekt...

  • Lünen
  • 15.08.22

Hansesaal Lünen
Vernissage: "Retrospektive meiner KUNST"

Vernissage der Ausstellung: Am Sonntag, 14. August um 11 Uhr findet die Vernissage der Ausstellung "Retrospektive meiner KUNST" von Heinz Brück auf der Stadtgalerie des Hansesaals statt. In der Ausstellung werden themenbezogene Arbeiten von ca. 15 Jahren gezeigt. Begrüßen wird Frau Dr. Katja Stromberg, Leiterin des Museums der Stadt Lünen. Einführen wird die Gäste Herr Dr. Heinrich-Th. Schulze Altcappenberg. Die Ausstellung kann vom 14. bis 28. August zu den Öffnungszeiten der Stadtgalerie im...

  • Lünen
  • 08.08.22
aus dem Adressbuch der Stadt Lünen von 1930
12 Bilder

Werbung früher - heute Geschichte
Aus dem Amt Brambauer 1928

Als Brambauer noch Amtssitz war: Im Adressbuch des Landkreises Dortmund von 1928 wird der heutige Lüner Stadtteil Brambauer kurz vor seiner Eingemeindung noch als "Amt Brambauer", bestehend aus den Gemeinden Brambauer, Brechten und Holthausen, geführt. Schaut man in den Adressteil, so findet sich dort die ein oder andere Werbeanzeige. Früher wahrscheinlich der letzte Schrei, heute wirkt es altbacken. Werbung im Einwohnerverzeichnis aus dem Jahr 1928: Als erstes fallen die dreistelligen...

  • Lünen
  • 06.08.22
  • 2
  • 2

IGA 2027 lässt grüßen
Erneuerung eines Trampelpfads

Der Volkspark Schwansbell wurde im vergangenen Jahr grundlegend erneuert. Die Wald- und Parklandschaft wurde saniert sowie ein sogenannter Calisthenics-Parcours und ein moderner Trimm-dich-Pfad aufgebaut. Nun wird ein weiterer in die Jahre gekommener Trampelpfad, der als Verbindungsweg im Volkspark dient, für die Parkbesucherinnen und -besucher erneuert. Der Pfad wird mit einer sogenannten wassergebundenen Wegdecke versehen. Das ermöglicht auch nach starken Regenfällen ein problemloses Begehen....

  • Lünen
  • 05.08.22

Biologische Station Unna / Dortmund
Erlebnisrundweg Lippeaue

7. August / 10 Uhr: Im Rahmen einer ca. dreistündigen Fahrradtour erkunden wir den westlichen Teil (ca. 8 km) des Erlebnisrundweges zu Natur und Kulturlandschaft in der Lüner Lippeaue. Thematisch werden wir uns neben den vielfältigen Lebensräumen der Auenlandschaft mit der Nutzung der Lippe, dem Mühlenwesen und dem ehemaligen Schloss Buddenburg beschäftigen. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und Ihr Fahrrad. Lünen, Innenstadt, an der Lippekaskade (Nordufer der Lippe, südlich der...

  • Lünen
  • 04.08.22
Foto: Pixaby

Aus der Stadtbücherei Lünen
Oh wie schön ist Panama

Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren: Das Team der Stadtbücherei Lünen lädt in Kooperation mit der Stadt-Insel Kinder zu einem gemütlichen Theaternachmittag am Mittwoch, 7. September, ein. Das "Trotz-Alledem-Theater" aus Bielefeld führt um 16 Uhr in der Stadtinsel, Friedrichstraße 65b, das Stück "Oh, wie schön ist Panama" nach dem bekannten Buch von Janosch aus. Kinder ab vier Jahren können dem kleinen Bären und dem kleinen Tiger auf ihrer spannenden Suche nach Panama folgen, die sie nach dem...

  • Lünen
  • 03.08.22

Museum der Stadt Lünen
Rundgang ums Schloss Schwansbell

Stadtführung mit Thema: Rund um Schwansbell Gästeführerin Gabriele Germer lädt Interessierte am Sonntag, 7. August, zu einem Rundgang ums Schloss Schwansbell und durch den Schlosspark ein. Dabei gibt es informative Einblicke in die historischen Entwicklungen des jahrhundertealten, ehemaligen Adelssitzes. Eindrucksvolle Geschichten und Anekdoten aus vergangener Zeit ergänzen die Führung. Ein besonderer Blick wird in den als Landschaftspark angelegten Schlosspark geworfen, in dem viele alte und...

  • Lünen
  • 02.08.22

Museum der Stadt Lünen
"Trost der Dinge" endet am 7. August

Ende der aktuellen Ausstellung am 7. August: Für das Ausstellungsprojekt "Der Trost der Dinge" haben sich zwei Künstler mit dem Sammlungsbestand des Museums der Stadt Lünen, Schwansbeller Weg 32, beschäftigt und das Ergebnis künstlerisch umgesetzt. Noch bis Sonntag, 7. August, können sich Interessierte das Projekt anschauen. Die beiden Künstler Matthias Beckmann und Patrick Borchers haben mit ihren Zeichnungen, Fotos und Videos eine neue Perspektive auf das Museum der Stadt Lünen und seine...

  • Lünen
  • 01.08.22

Mitarbeiter der Stadt verteilen Eis
Kalte Überraschung in der Innenstadt

Wassereis und Stadtgutscheine: Zum bislang heißesten Tag des Jahres haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Lünen am Dienstagmittag, 19. Juli, kostenlos Wassereis und Stadtgutscheine in der Lüner City verteilt. Mit dabei, Lünens neuer Zentrenmanager für den Bereich Innestadt: Daniel Magalski. Wer kein Eis haben wollte, hat alternativ einen Stadtgutschein zum Kennenlernen im Wert von 2,50 Euro erhalten, der in insgesamt 34 Akzeptanzstellen im Stadtgebiet eingelöst werden kann. Darunter...

  • Lünen
  • 20.07.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.