Grüne Jugend wählt neuen Vorstand

Auf der letzten Mitgliederversammlung konnte die Grüne Jugend Kreis Kleve auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben vielen gelungenen Aktionen war aus Sicht der Nachwuchs-Grünen insbesondere die Kommunalwahl im Mai ein voller Erfolg. Mit Luca Straßner, Torsten Kannenberg und David Krystof stellen sie in Kevelaer, Weeze und Goch jeweils das jüngste Ratsmitglied. In den nächsten Jahren wollen die drei frischen Wind und junge Ideen in die Politik bringen.

Bei der anstehenden Vorstandswahl wurde Julia Steinhauer (19) aus Kleve zur Sprecherin und David Krystof (19) aus Goch zum Sprecher gewählt. Das bisherige Sprecher*innen-Duo trat nicht mehr an. Martin Püschel (24) aus Kevelaer wurde in das Amt des Schatzmeisters berufen. Der neue Vorstand freut sich über das entgegen gebrachte Vertrauen und bedankt sich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Arbeitsschwerpunkte für das kommende Jahr sollen die Mobilität abseits des eigenen Autos und die Verankerung von ökologischen, sozialen und nachhaltigem Gedanken bei den Kommunen werden.

Dazu erklärt Julia Steinhauer: "Mir persönlich ist das Thema Fair-Trade sehr wichtig. Wir wollen die Menschen davon überzeugen, dass es sich lohnt für faire Löhne und Arbeitsbedingungen mehr zu bezahlen." David Krystof ergänzt: "Wir wollen, dass weniger Strecken mit dem Auto zurück gelegt werden, deswegen setzen uns für bessere und sicherere Radwege ein. Außerdem wollen wir die Verlängerung des RE10 von Kleve nach Nijmegen und mehr Züge bis in die Nacht hinein."

Mit regelmäßigen Treffen an wechselnden Orten möchte die Grüne Jugend wieder mehr Präsenz in der Fläche zeigen und neue Mitglieder gewinnen. Martin Püschel: „Mit unseren Mitgliedern in den Räten haben wir die Möglichkeit diese Themen und Belange junger Menschen auf die Tagesordnung zu setzen. Wir stehen für einen anderen Politikstil.“

Das nächste Treffen findet am 15. November um 19 Uhr im Prinzenhof (Mine) in Kevelaer statt. Mehr Informationen gibt es auch online unter www.gjkreiskleve.de

Community:

Lokalkompass Kleve aus Kleve

16 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Community
Antje Schel aus Bedburg-Hau
am 06.11.2014 um 20:03

Du meinst, um deine Frage zu dem Thema zu beantworten? Ja, wer kann jetzt dazu Stellung beziehen? Amb besten die "Grüne Jugend", wenn sie die Kommentare lesen.
Sie selber haben den Bericht anscheinend nicht reingestellt.

Vielleicht kann Günter als Grüner ja trotzdem etwas dazu schreiben.
Ich schicke ihm den link mal zu :-)

Community
Günter van Meegen aus Bedburg-Hau
am 06.11.2014 um 20:50

Allwissend bin ich auch nicht !-)
Denke, dass es einen Bedarf gibt; Beweise habe ich nicht dafür.
Jan: Klar, damals – der Trend war ein anderer; 18. J., Führerschein, Auto; heute ist das nicht mehr so. Viele NLler leben auch hier, in Kleve; in Kranenburg und wie Antje schon erwähnte, die Studenten.
Habe der Grünen Jugend eine Mail geschrieben und auf die Kommentare hier im LK aufmerksam gemacht; vielleicht melden sie sich hier noch.

Community
Jan Kellendonk aus Bedburg-Hau
am 07.11.2014 um 07:20

Danke Euch beiden. Wir haben natürlich gelungene grenzüberschreitende Euregio-Aktivitäten: Feuerwehr, Rettungsdienste, Ärzte, Krankenhäuser, Polizei, Zoll. Wäre schön, wenn ein paar kluge Köpfe von denen neue, sinnvolle und machbare Gedanken über unsere Heimat hätten.