Märkische Bank festigt Position in der Region

- Stellten die 2014-Zahlen der Märkischen Bank vor: Vorstandsvorsitzender Hermann Backhaus (l.) und sein Vorstandskollege Hahn.
- hochgeladen von Rainer Tüttelmann
Auf der Vertreterversammlung im Mai wird die Märkische Bank eine unverändert attraktive Dividende von 5,5 Prozent ausschütten können.
Dies ist umso erstaunlicher, weil die Rahmenbedingungen für das Bankgeschäft immer schwieriger werden.
Umso selbstbewusster präsentieren Hermann Backhaus als Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank und sein Vorstandskollege Achim Hahn auf der Bilanzpressekonferenz ihre 2014-Zahlen: Das Kreditwachstum stieg um fünf Prozent „und liegt damit über den NRW-Durchschnitt der Genossenschaftsbank-Gruppe“, so Hermann Backhaus. Das Einlagengeschäft wuchs um 1,3 Prozent und das gesamte Kundengeschäftsvolumen wird mit einer dreiprozentigen Steigerung beziffert. Der Darlehenszuwachs im Privatkundengeschäft stieg um 7,9 Prozent. „Das ist überdurchschnittlich. Wir sehen uns als die Baufinanzierer im märkischen Bereich“, sagt Hermann Backhaus, der die Position der Märkischen Bank in der Region deutlich gestärkt sieht.
Sorgenfalten bereitet ihm das Niedrigzinsniveau. „Da werden wir unsere Kunden beraten und ihnen entsprechende Alternativen unterbreiten,“ blickt Backhaus auf das Jahr 2015, „das für uns schon gut gestartet ist.“
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
Kommentare