Einfach. Schön.
In der Iserlohner Schliepersiedlung wurde 100 Jahre Bauhaus gefeiert
![Rund 40 Interessierte konnte IGW-Geschäftsführer Olaf Pestl (li.) am Samstagvormittag zur Veranstaltung "100 Jahre Bauhaus" in der Schliepersiedlung begrüßen. Foto: Schulte](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/03/06/8/10070598_L.jpg?1563530294)
- Rund 40 Interessierte konnte IGW-Geschäftsführer Olaf Pestl (li.) am Samstagvormittag zur Veranstaltung "100 Jahre Bauhaus" in der Schliepersiedlung begrüßen. Foto: Schulte
- hochgeladen von Christoph Schulte
"Die Schliepersiedlung ist inzwischen für die Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft ein rundum gelungenes städtebauliches Projekt." In den Worten von IGW-Geschäftsführer Olaf Pestl schwang am Samstag zu Recht ein wenig Stolz mit.
Von Christoph Schulte
Gleichwohl verhehlte Pestl nicht, dass es dafür einen langen Atem gebraucht habe. "Am Anfang war die Sanierung für uns einfach nicht wirtschaftlich." Dann jedoch seien einige glückliche äußere Umstände wie das Engagement des Architekturbüros Kissing sowie die günstige wirtschaftliche Gesamtsituation mit Niedrigzinsklima hinzugekommen, die doch noch zum Erfolg des außergewöhnlichen Städtebauprojektes geführt hätten.
"Tolles menschliches Miteinander trotz Negativimage"
Eine weitere Herausforderung war laut Olaf Pestl das "Negativimage", mit dem die Siedlung lange zu kämpfen gehabt hätte. "Erstaunlicherweise war das nur nach außen hin so, während auch die früheren Bewohner bereits das tolle menschliche Miteinander in der Siedlung herausstellten."
Am Samstag wurde nicht nur vom IGW-Aufsichtsratsvorsitzendem Michael Schmitt und seinem Stellvertreter Volker Keitmann eine Stele enthüllt, sondern ebenfalls ein kleines Museum - das Schau.Bau.Haus - eröffnet, die zukünftig die wechselvolle Geschichte des außergewöhnlichen Bauprojektes dokumentieren.
Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.