Sümmerns vierte Jahreszeit im Sommer dauert "nur" drei Tage
![Die Pauke des IBSV-Spielmannszuges.](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/07/24/4/4333014_L.jpg?1563914892)
- Die Pauke des IBSV-Spielmannszuges.
- hochgeladen von Rainer Tüttelmann
Die St. Sebastianschützen in Sümmern fiebern ihrem dreitägigen Schützenfest von Samstag, 27. Juli bis Montag, 29. Juli, entgegen und läuten somit ihre vierte Jahreszeit im Hochsommer ein.
Nachstehend der komplette Terminkalender
Samstag, 27. Juli
15 Uhr: Beginn des Kirmesbetriebes, Schützenplatz
18 Uhr: Schützenhochamt in der St. Gertrudiskirche
19 Uhr: Antreten an der Gaststätte „Deimann“, anschl.: Gedenkfeier mit Kranzniederlegung und Großem Zapfenstreich auf dem Kirchplatz
19.30 Uhr: Festzug
20 Uhr: Großer Festball mit Brassfire und den Wacholderboys aus Bamenohl
Sonntag, 28. Juli
12 Uhr: Antreten der Kompanien und Abteilungen
14 Uhr: Sternmarsch der Kompanien und Abteilungen zum Parkgelände „Burggarten“ an der Burggräfte
14.30 Uhr: Platzkonzert im „Burggarten“, Spielen aller Kapellen und Spielmannszüge, Empfang der Gastvereine, Antreten zum Festzug
16 Uhr: Großer Festzug, Laventiestr. - Ossenkämpers Ufer - Eibenstr. - Gerberstr. - Laventiestr. - Schützenstr.
Parade: Schulte/Pizzeria
17 Uhr: Vogelschießen der Jungschützen, Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden, Verabschiedung der Kapellen und Spielmannszüge
19.30 Uhr: Schützen-Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl unter Leitung von Hauptmusikzugführer Klaus Meier,
anschl. Tanz und Unterhaltung mit Brassfire und den Wacholderboys aus Bamenohl
Montag, 29. Juli
9.30 Uhr: Antreten bei Werner Schröder, Gertrudisstr.
10 Uhr: Katerfrühstück
10.45 Uhr: Aufmarsch zur Hermannshöhe
11 Uhr: Vogelschießen mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl
12 Uhr: Frühschoppen und Empfang der Ehrengäste
14 Uhr: Proklamation des neuen Königspaares
19.30 Uhr: Antreten Hof Bomnüter
20 Uhr: Empfang des neuen Königspaares, Bekanntgabe des Hofstaates
20.30 Uhr: Festball und Ausklang, mit Brassfire und den Wacholderboys aus Bamenohl
Besondere Beachtung sollte auf jeden fall das Platzkonzert am Sonntag ab 14.30 Uhr haben, wenn elf Kapellen und Spielsmannszüge zu hören sein werden.
Unsere Fotos wurden 2012 aufgenommen und zeigen acht kräftige Paukenspieler.
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.