"Männerchor"-Adventskonzert wärmte die Herzen
![Foto: Männerchor Oestrich](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/12/13/1/2040501_L.jpg?1550943729)
- Foto: Männerchor Oestrich
- hochgeladen von Rainer Tüttelmann
Den nachstehenden Bericht vom Adventskonzert des G.V. „Männerchor“ Oestrich im Diakonie-Zentrum Oestrich am Sonntag, 4. Dezember, schrieb Kurt Eickelmann, 1. Geschäftsführer des Männerchores.
In der „Cafeteria“ des Diakonie-Zentrum Oestrich fanden sich die Gäste zum adventlichen, vorweihnachtlichen Konzert zusammen, um den Klängen des G.V. „Männerchor“ Oestrich zu lauschen.
Liebevoll hatten die Mitarbeiter genügend Stuhlreihen und die Dekoration zusammengestellt, sodaß ca. 60 Zuhörer bei entsprechendem Ambiente Platz fanden. Es blieb kein Stuhl unbesetzt.
Nach den einstimmungsvollen Begrüßungsworten durch den 1. Vorsitzenden Dieter Buschkämper, zündete die Chorleiterin Alma Dauwalter die Kerzen des Adventskranzes an. Passend dazu startete der Chor mit voller Inbrust mit dem Lied „Zündet die Lichter der Freude an“.
Mit sachten Tönen beginnend und abwechslungsreichem Intonationen erklangen „Haben Engel wir vernommen“ und „Friedensglocken, Weihnachtszeit!“
Ein Weihnachtsgedicht, vorgetragen von einer Mitarbeiterin des Diakoniezentrums, stellte den auch auf unsere Zeit anzuwendenden Adventstrubel mit schönem Ausgang dar, und brachte die Zuhörer zum Schmunzeln.
Lieder wie „Es kam ein Engel“ und „Als die Welt verloren“ erklangen vom Männerchor, bevor der 1. Vorsitzende nach einem Weihnachtszitat die Geschichte über einen „geklauten Weihnachtsbaum“ und deren Folgen vortrug.
Gemeinsam mit dem Männerchor sangen Alle in der bekannten Volksweise „Oh Tannenbaum“.
Mit „Hymne an die Macht“ von L. van Beethoven, „Still ist die Nacht“ von Robert Pappert und „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet wurde der letzte Teil durch den Männerchor bestritten.
Alle Gäste waren sichtlich erfreut und angetragen von den adventlichen, musikalischen „Schmaus“ und bedankten sich mit klatschendem Beifall beim Chor. Die Leiterin des Hauses, Veronika Kaiser, überreichte Blumen an die Chorleiterin und ein „Merci“ an D. Buschkämper und dem Chor für den schönen Nachmittag. Mit guten und fröhlichen Advents- und Weihnachtsgrüßen gegenseitig, wurde der gemeinsame und schöne Advents-Nachmittag beendet.
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.