Industrieroboter in der Praxis
![Prof. Venhaus (3.v.l.) besuchte mit seinen Studenten den Hauptsitz der IBG / Goeke Technology Group in Neuenrade. | Foto: Fachhochschule Südwestfalen](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/07/11/3/8424933_L.jpg?1560778930)
- Prof. Venhaus (3.v.l.) besuchte mit seinen Studenten den Hauptsitz der IBG / Goeke Technology Group in Neuenrade.
- Foto: Fachhochschule Südwestfalen
- hochgeladen von Lokalkompass Iserlohn-Hemer
Iserlohner Mechatronik Studenten informierten sich bei der Firma IBG / Goeke Technology Group in Neuenrade. 14 Studenten des Iserlohner Studiengangs Mechatronik der Fachhochschule Südwestfalen waren jetzt zu Gast bei der IBG / Goeke Technology Group in Neuenrade.
Gemeinsam mit ihrem Dozenten Prof. Dr. Martin Venhaus erhielten sie einen Einblick in den Alltag des international tätigen Entwicklungspartners für Technologien im Bereich der Automatisierung von Produktionsverfahren.
Vorstellung Industrieroboter
Dr. Peter Knappe und Meinolf Dux begrüßten die Studenten im Namen der IBG und informierten über die Schwerpunkte und Tätigkeitsbereiche des Unternehmens sowie die Historie. Der neue Imagefilm unterstrich diese Vorstellung mit eindrucksvollen Bildern. Bei einem Rundgang durch die Fertigungshalle in Neuenrade wurden die vielfältigen Technologien und Einsatzmöglichkeiten von Industrierobotern an aktuellen Projekten vorgestellt und erläutert.
2D- und 3D-Kamerasysteme im Mittelpunkt
Vor allem die Kombination von Robotertechnik mit 2D- und 3D-Kamerasystemen, die bei der Montage von Fahrzeugen Anwendung findet, sowie das Thema der Roboter-Mensch-Kollaboration standen hierbei im Mittelpunkt. Vorgestellt wurde in diesem Zusammenhang der KUKA Roboter iiwa, der für die enge Zusammenarbeit mit dem Menschen entstand und die industrielle Robotik neu definierte.
Autonom fahrendes Transportsystem vorgestellt
Natürlich durfte auch eine Eigenentwicklung der IBG bei dem Rundgang nicht fehlen: Der Factory Cruiser, ein autonom fahrendes Transportsystem mit einer Traglast von bis zu 800 kg, verdeutlichte eindrucksvoll die Innovationsstärke der Unternehmensgruppe. In einer abschließenden Fragerunde gingen die Teilnehmer noch einmal auf die Durchführung und Dauer der verschiedenen Projekte ein und erschlossen so auch die organisatorischen Grundlagen des alltäglichen Betriebsablaufs.
Erfeut über großes Interesse der Studenten
Die IBG / Goeke Technology Group freut sich über das große Interesse der Studenten und die Möglichkeit, in verschiedenen Kooperationen mit technischen Hochschulen ihren Beitrag zur Nachwuchsförderung zu leisten. Die Iserlohner Studenten, die sich in Vorlesungen und Seminaren bei Prof. Venhaus mit der Robotertechnik beschäftigen, konnten bei der Unternehmensexkursion jetzt hautnah auch den praktischen Einsatz der Industrieroboter kennenlernen.
Autor:Lokalkompass Iserlohn-Hemer aus Iserlohn |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.