Iserlohn - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Jana Rickenbrock und Prof. Dr. Wilhelm Hannibal vor dem Prüfstand, für den Jana eine Ölverschäumungsvorrichtung konzipiert hat. Foto: FHSW

Jana Rickenbrock: Kind und Studium unter einem Hut

Maschinenbaustudentin beendet erfolgreich Studium mit dem Kolloquium Den Status einer Studentin hat Jana Rickenbrock kürzlich erfolgreich gegen den Status einer Absolventin eingetauscht. Mit dem Kolloquium, der mündlichen Abschlussprüfung, hat sie ihr Studium der Produktentwicklung/Konstruktion an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn beendet und startet demnächst in ihr Berufsleben. So weit, so normal. Iserlohn. Jana Rickenbrocks Studienbiografie unterscheidet sich aber deutlich von der...

  • Hemer
  • 08.04.18
Als Dankeschön für ihren Einsatz als Peer Guides überreichte Abteilungsleiter Kai Hartmann (2.v.r.) den Schülern als Dankeschön kleine Präsente und Zertifikate von der Schule und der Bundeszentrale für politische Bildung. Foto: privat

Ausgezeichnete Peer Guides - Gesamtschüler begleiteten kompetent Wanderausstellung

Für ihre professionelle Begleitung von Besuchergruppen durch die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ an der Gesamtschule Hemer erhielten die sog. "Peer Guides" eine Auszeichnung von der Bundeszentrale für politische Bildung und ein Zertifikat für soziales Engagement von der Schulleitung. Hemer.SV-Lehrerin Sabrina Kaltenbach hatte als Koordinatorin der Schülervertretung die Wanderausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung nach Hemer geholt und mit den Schülern...

  • Hemer
  • 07.04.18
An ihrer Herkunft ließen die "Italien-Eroberer" keinerlei Zweifel. | Foto: privat
2 Bilder

Von Pasta bis Papst - Gelungene Studienfahrt von 41 Schülern des Märkischen Gymnasiums

Bereits zum 27. Mal in Folge fuhr eine Studiengruppe aus 41 Schülern des Märkischen Gymnasiums unter der Leitung von Martin Langhorst (Don Martino) und begleitenden Kollegen nach Italien und unternahm von ihrem Hauptquartier, dem ersten behindertengerechten Ferienzentrums Italiens in San Felice Circeo, jeweils Tagesausflüge nach Rom, Pompeij oder Monte Cassino. Iserlohn/San Felice Circeo. Die Reisegruppe schilderte ihre Erlebnisse wie folgt: "Nachdem wir am Mittwoch, 21. März, um 17 Uhr am...

  • Iserlohn
  • 07.04.18
  • 1
v.l.n.r.: Atakhan Serter, Francesco Fidone, Jannik Montenbruck, Andre Emery, Annika Gubba beendeten erfolgreich ihre Ausbildung  bei Kirchhoff Automotive in Iserlohn. Foto: Unternehmen | Foto: Kirchhoff Automotive
2 Bilder

Kirchhoff-Azubi bester Industriemechaniker bei IHK Siegen

"Überraschend, aber cool“ findet Jannik Lübke, dass er mit 97% („sehr gut“) das beste Prüfungsergebnis der Industriemechaniker im Kammerbezirk der IHK Siegen erzielt hat. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 ist er auch Bester der Berufsschule – nicht nur in seinem Ausbildungsberuf. Iserlohn. „Die Betreuung der Auszubildenden hier im Unternehmen ist sehr gut. Besonders gefällt mir, dass wir als Auszubildende Besuchergruppen unserer Kunden durch das Werk führen und ihnen die verschiedenen...

  • Hemer
  • 06.04.18

Ausbildungsabbrüche vermeiden - SIHK: Gute Berufsorientierung ist das A und O

Den bundesweiten Trend, nach dem jeder vierte Auszubildende seine Ausbildung abbricht, kann die Südwestfälische Industrie-und Handelskammer zu Hagen (SIHK) für das Märkische Südwestfalen nicht bestätigen. „Durch diese pauschalen Zahlen wird ein schiefes Bild gezeichnet“, erklärt SIHK-Bildungsgeschäftsführer Thomas Haensel und ergänzt: „Wichtig ist nämlich, sich die Vertragsauflösungen in Verbindung mit dem jeweiligen Zeitpunkt und den Umständen anzuschauen.“ Häufig würden Azubis einen neuen...

  • Hagen
  • 05.04.18
166 Bilder

Osterkirmes am Seilersee

Die Fotostrecke vom Ostermontag. Gut besucht war, dank dem besseren Wetter, am Ostermontagnachmittag die Kirmes am Seilersee. Mittwoch ist Familientag und die Schausteller laden am Freitag zum Feuerwerk ein.

  • Iserlohn
  • 02.04.18
  • 1
"Vater der Schwäne" und BürgerReporter des Monats: Michael Güttler aus Sprockhövel-Haßlinghausen. | Foto: Michael Güttler
5 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Michael Güttler

Der "Paparazzo" von Sprockhövel ist BürgerReporter. Doch seinem Spitznamen zum Trotz fotografiert Michael Güttler nicht die Prominenz der Republik, sondern hat einen echten Vogel-Faible. Im Interview erfahrt ihr, was seine Lieblingsmotive sind und wohin es ihn als Fotografen zieht. Michael Güttler ist unser BürgerReporter des Monats April. 1. Was sind die drei wichtigsten Sachen in deinem Leben? Die Gesundheit, da ich zur Zeit gesundheitlich angeschlagen bin.Meine Familie, meine Frau und meine...

  • Kamen
  • 01.04.18
  • 63
  • 32
Olaf Pestl (Vorsitz Activity Ausschuss des Lions Club Iserlohn), Christopher Hemmert (pädag. Mitarbeiter im Checkpoint), Dr. Lars Junge (Präsident Lions Club Iserlohn) und Julian Bahr (Projektleitung Sprungnetz) - v.l.n.r.-  zusammen mit den jungen Teilnehmern des Projektes "Sprungnetz". Foto: privat

Das "Sprungnetz" bleibt weiter gespannt - Lions-Club Iserlohn unterstützt LebenWERT-Projekt

Das Projekt „Sprungnetz“ feierte kürzlich am Sorpesee seinen Abschluss und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Grundsätzlich hatte das Projekt die Zielsetzung, jungen Menschen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zur Seite zu stehen und somit den Teilnehmer/innen neue Perspektiven zu ermöglichen. Iserlohn. Dabei wurden seit Juni 2017 nicht nur junge Menschen mit Fluchterfahrung begleitet, sondern auch Hauptschul-, Realschul- und Gymnasiumsabsolventen unterstützt. Zusammen mit den...

  • Hemer
  • 01.04.18
Motorradsportler aus dem gesamten Sauerland, dem Bergischen Land, dem "Ruhrpott" sowie einzelne Fahrer aus ganz Deutschland und den Niederlanden und der Schweiz trafen sich Mitte März wieder im Hönnetal, um für den guten Zweck am "HoenneTrail 2018" teilzunehmen. | Foto: Brüsecke Motoventure
3 Bilder

Karitativ querfeldein - HoenneTrail 2018 erbrachte fast 10.000 Euro für den guten Zweck

Vor kurzem scheuten erneut 102 Endurofahrer nicht die eisige Anfahrt ins Hönnetal, um bei der karitativen Groß-Enduroveranstaltung "HoenneTrail" Spuren zu hinterlassen. Und das im positiven Sinne. Hemer/Iserlohn.Die Organisatoren des HoenneTrail.de geben dabei maximal 125 Fahrerinnen und Fahrern von Groß- und Reiseenduros einmal im Jahr die Möglichkeit, ihre Motorräder legal abseits befestigter Straßen zu bewegen - sei es aus Freude am Fahren oder auch als Fahrtraining für die anstehende...

  • Hemer
  • 30.03.18

Flora hat wieder die Pforten geöffnet

Doris und Max Arens als neue Pächter Hemer. Der Sauerlandpark Hemer hat einen neuen Pächter für die Selbstbedienungsgastronomie ´Flora` gefunden. Seit dem ersten Osterferienwochenende haben Doris und Max Arens das ´Flora` neu eröffnet. Die Dortmunder Schaustellerfamilie begleitet seit vielen Jahren Großveranstaltungen im Sauerlandpark und im Maximilianpark Hamm und wird in Hemer zum ersten Mal ein stationäres Objekt übernehmen. „Kaffee und Kuchen, Eis, Getränke, dazu ein Angebot an...

  • Hemer
  • 29.03.18
Margret Hoffmann (re.) und Irmgard Blume (2.v.li.) übergaben den Spendenscheck an Heidi Gloddeck-Goerke (li.) und Stefanie Hinterberg von der Caritas Familien- und Erziehungsberatung. | Foto: Günther

St.-Pankratius-Sonntagscafé spendet für Chamäleon-Kinder

800 Euro durch Kaffee und Kuchen Margret Hoffmann und Irmgard Blume vom Pastoralverbund St. Pankratius haben an insgesamt sieben Terminen beim Sonntagscafé des Gemeindezentrums Forum St. Pankratius durch den Verkauf von Kaffee Waffeln und Kuchen Spendengelder eingesammelt. Von André Günther Iserlohn.Beim Sonntagscafé treffen sich alle vier bis sechs Wochen regelmäßig ca. 30 bis 50 Gäste. Eine bunte Gruppe aus Alleinstehenden und ganzen Familien lassen sich die unterschiedlichsten Leckereien...

  • Iserlohn
  • 28.03.18
Vor dem Dr.-Sigurd-Pütter-Haus (Nr. 103) versammelten sich die dankbare Familie mit den Nachbarn sowie Barbara und Lutz Malaschöwski zum gemeinsamen Erinnerungsfoto. Foto: privat

Und wieder fünf Häuser mehr... - Lutz Malaschöwski setzt sein unglaubliches Sri Lanka-Engagement fort

Nachdem das außergewöhnliche Spendenjahr 2016 den Bau von 14 Häusern (darunter das 100. Iserlohn Haus) und eines Kindergarten als stolzes Ergebnis hatte, ist die Hilfe des Letmathers Lutz Malaschöwski für die Menschen in Sri Lanka 2017 zur Normalität zurückgekehrt.  Von Christoph Schulte Letmathe."Rückkehr zur Normalität" bedeutet für den unermüdlichen Letmather Spendensammler aber immer noch den Bau von fünf weiteren Häusern und damit ein neues Zuhause für fünf dankbare Familien, die zuvor...

  • Hemer
  • 28.03.18
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

UPDATE! Iserlohner Rettungskräfte angegriffen

Zwischenzeitlich sind mehrere Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen. Die Ermittlungen haben einen Tatverdacht gegen einen 39-jährigen Iserlohner ergeben. Die Identität des Mittäters ist noch unbekannt. Er wird weiterhin gesucht. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:Männlich, circa 35 Jahre alt, Kopf und Bart kurz rasiert, dunkle Stoppeln sichtbar, schmale Augen, dunkler Pullover. Am Bilstein, Ecke Kurt-Schumacher-Ring, stand am Dienstag, 27. März, gegen 11.50 Uhr eine...

  • Hemer
  • 28.03.18
Eine Sonderführung durch die Ausstellung "Schichtwechsel" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund genießen Lokalkompass-Leser mit Museumsführerin Dorothea Csitneki. | Foto: Stephan Schütze für das Fußballmuseum
23 Bilder

Kicken im Schatten der Zechen: Lokalkompass-Leser sahen neue Ausstellung im Dortmunder Fußballmuseum als erste

Durch das Ende des Bergbaus steht das Ruhrgebiet vor deutlichen Veränderungen. „Schichtwechsel – FußballLebenRuhrgebiet“ heißt eine aktuelle Sonderausstellung im Dortmunder Fußballmuseum, die sich den Verbindungen zwischen Fußball und Bergbau widmet. Lokalkompass-Leser konnten einen exklusiven Eindruck gewinnen. „Sie sind heute die erste Gruppe, die die Sonderausstellung sieht“, begrüßen Dorothea Csitneki und Henry Mühlhausen die circa 40 Leser, die bei der Steilpass-Verlosung gewonnen hatten....

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
  • 1
  • 13
Das Siegerfoto (v.l.n.r.): Morian Müller (Leiter des Jugendrotkreuzes), Kira Baumgarten, Bhaarrath Sivanesan, Denis Cocco, Enfes Kaylant, Lelia Schittko und Justin Trenkel (Wettbewerbsleiter). | Foto: Günther
2 Bilder

Stenner-Gymnasium belegt die ersten Plätze beim Schulsanitätsdienst-Wettbewerb 2018

Unter dem olympischem Motto „Summon the Heroes – versammelt die Sanis“ stellten sich am vergangenen Samstag zehn Teams dem Leistungsvergleich beim Schulsanitätsdienst-Wettbewerb 2018 des Jugendrotkreuz und zeigten ihr Können in den Bereichen Erste Hilfe, Rotkreuz-Wissen und Kreativität. Mit dabei waren auch je ein Team aus Dortmund und Menden sowie eine Gruppe aus Fürth. Von André Günther Iserlohn. Seit 2006 findet die Veranstaltung des Kreisverbands in Iserlohner Schulen statt, in diesem Jahr...

  • Iserlohn
  • 25.03.18
Foto: Günther

3.500 Euro für Projekt gegen Cyber-Mobbing

Das Thema Cyber-Mobbing ist an vielen Schulen ein großes Thema. Um die Gefahren der Sozialen Medien den Kindern schon in jungen Jahren nahezubringen, startete die Stadt Iserlohn 2014 das Cyber-Projekt. In diesem verdeutlichen Sozialpädagogen, Medienprofis und Polizisten Vor- und Nachteile der regelmäßigen Handynutzung, geben Tipps zur Sicherheit im Netz und klären auf über rechtliche Aspekte. Neben der Hauptschule Letmathe und dem Stenner-Gymnasium nutzen einige weiterführende Schulen dieses...

  • Iserlohn
  • 25.03.18
Mountainbiker aus dem Lennetal, Vertreter von Kommunen und Mountainbike-Verbänden, das LEADER-Management sowie das Planungsbüro Bike Projects sorgten für einen gelungenen Start der Auftaktveranstaltung. Foto: Regionalmanagement LEADER Region LenneSchiene

Mountainbike-Projekt "Lennetrails" geht in Planungsphase

Das interkommunale Mountainbike-Projekt „Lennetrails“ steht nun in den Startlöchern. Zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung dieses LEADER-Projektes trafen sich auf Einladung der Stadt Iserlohn (federführende Projektträgerschaft) Anfang März die Akteure der „Lennetrails“. Iserlohn. Dazu gehören Vertreter von Kommunen und Bike-Verbänden, aber vor allem die Mountainbike-Vereine und Mountainbiker aus dem Lennetal. An dem Projekt beteiligen sich die Städte und Gemeinden Altena, Iserlohn,...

  • Iserlohn
  • 24.03.18
  • 1
So sehen echte Forscher aus: Perfekt mit Schutzbrille und Laborkittel ausgestattet, demonstrierten diese sieben Nachwuchs-Tüftler aus der Iserlohner Kindertagesstätte Schloss Einstein ihr prämiertes Lehmprojekt.
2 Bilder

Iserlohner Kindergarten "Schloss Einstein" beim Wettbewerb "Forschergeist 2018" ausgezeichnet

Iserlohn. Die Kita „Schloss Einstein“ hat sich mit dem Projekt „Lehmbau - Kinder an den Matsch“ an dem bundesweiten Wettbewerb „Forschergeist“ beteiligt - und konnte sich dabei als Landessieger NRW durchsetzen. Dafür wird die Iserlohner Kindertagesstätte mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro belohnt, mit dem die Qualität der naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bildungsarbeit weiter gefördert werden soll. Am 3. Mai macht das Forschergeist"-Mobil auf seiner großen...

  • Iserlohn
  • 24.03.18

"Flora" im Sauerlandpark Hemer öffnet am 24. März zum ersten Mal die Pforten

Hemer – Der Sauerlandpark Hemer hat einen neuen Pächter für die Selbstbedienungsgastronomie ´Flora` gefunden. Nach dem Ausscheiden der bisherigen Pächter im vergangenen Winter waren die Verträge für das ´Flora` und das bisherige ´Restaurant Zwanzigzehn` erloschen. Ab dem ersten Osterferienwochenende werden Doris und Max Arens das ´Flora` neu eröffnen. Die Dortmunder Schaustellerfamilie begleitet seit vielen Jahren Großveranstaltungen im Sauerlandpark und im Maximilianpark Hamm und wird in Hemer...

  • Hemer
  • 23.03.18
Beeindruckt zeigte sich Christina Schulze Föcking über die 400 bis 500 Tonnen  Leichtverpackungsabfälle, die täglich bei Lobbe verarbeitet werden. | Foto: Goor-Schotten
2 Bilder

"Weniger Plastik produzieren!" - NRW-Umweltministerin informierte sich bei Lobbe

„Erschreckend“ findet Landes-Umweltministerin Christina Schulze Föcking die Bilder vom Plastikmüll im Pazifik. „Beeindruckend“ urteilte sie vergangenen Donnerstag nach einem Rundgang durch die Wertstoffaufbereitungsanlage bei Lobbe in Iserlohn. Dort konnte sie sehen, was mit den Leichtverpackungen passiert, die eben nicht achtlos in der Umwelt, sondern in gelbem Sack oder Tonne entsorgt werden. Von Hilde Goor-Schotten Iserlohn.Zwischen 400 und 500 Tonnen Leichtverpackungsabfälle werden in...

  • Iserlohn
  • 23.03.18
18 Bilder

Glück für dieses Haus

Richtfest an der Friedrichstraße perPedes Senioren-Service-Wohnen „Glück auf für dieses Haus und alle Leute, die darin wohnen“, mit diesem Satz beendete Johannes Heinze (Werte und Wohnen, IBAC Consulting GmbH ) die Begrüßung der Gäste und die Vorstellung des Neubaus mit all seinen seniorengerechten Besonderheiten. Zuvor war der Richtkranz mit Hilfe des Krans über den Dachstuhl gehoben worden. Zimmermann Carsten Spring übernahm, der jahrhundertelangen Tradition zu Folge, den Segensspruch. Er...

  • Iserlohn
  • 23.03.18
Foto: privat

Letmather Jubelkonfirmanden und eine weite Anreise

Im Rahmen eines feierlichen, vom Chor der Friedenskirche und vom Posaunenchor mitgestalteten Gottesdienstes haben die Teilnehmer am vergangenen Sonntag ihre Jubelkonfirmation gefeiert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es für die zahlreichen Jubilare verschiedenste "Programmangebote" von der Führungen durch den Bibelgarten und die Friedenskirche über den Besuch des Hauses Letmathe bis zum Bummel über die neue Lennepromenade. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken wurden Bilder von...

  • Iserlohn
  • 18.03.18
Schweren Herzens schließen Bärbel Puppel (li.) und Luise Falkenroth Ende des Monats ihren geliebten Kostümverleih.
4 Bilder

Abschied eines kleinen Juwels - Iserlohner Kostümverleih am Bielstein schließt nach 38 Jahren

"Die erste vage Idee kam mir spontan während eines Wien-Urlaubs", erinnert sich Bärbel Puppel noch genau. Die Idee wurde nach der Rückkehr schnell konkreter und am 10. Oktober 1980 genau um 10.10 Uhr war es dann soweit. Zusammen mit der Freundin Luise Internicola eröffnete sie in den Räumen der damaligen Eisdiele "Bei Susi" in der Unnaer Straße einen Woll- und Second-Hand-Laden, zunächst probeweise für die fünf Monate, wo sich die Eisdielen-Besitzer eine winterliche Auszeit in ihrer...

  • Hemer
  • 17.03.18
Wolfgang Bosbach (li.) und Neven Subotic plauderten amüsant über Digitalisierung im Sport und Gesundheitswesen. Foto: privat

Neven Subotic und Wolfgang Bosbach diskutierten über Digitalisierung

Wolfgang Bosbach und Neven Subotic zu Gast im Aufbaugymnasium Kürzlich trafen sich Gäste der ESO Education Group im Märkischen Kreis im Privaten Aufbaugymnasium Iserlohn, um Wolfgang Bosbach und Neven Subotic zum Thema „Digitalisierung im Sport und im Gesundheitswesen“ zu hören. Iserlohn. Die Veranstaltung mit mehr als 120 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft griff damit ein Thema auf, welches im Augenblick in aller Munde ist. Eingeleitet wurde der Abend durch Özgür Gökce,...

  • Iserlohn
  • 16.03.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.