Der erste Saison-Erfolg der Roosters: 7:2

- hochgeladen von Rainer Tüttelmann
Gewonnen haben beim Fußballspiel zwischen einem verstärkten Team der Iserlohn Roosters und einer Prominentenauswahl die Kinder mit Rett-Syndrom. Denn immerhin wollten 700 Zuschauer das Spiel sehen, zahlten Eintritt und verzehrten. Der gestern noch nicht ermittelte Erlös wird einem Forschungsprojekt zufließen. Es gewannen die Roosters mit 7:2 (4:0)-Toren. Die Treffer erzielten Tim Mühlhoff (2- SG Hemer), Andreas Pokorny, Dieter Orendorz, Tim Siekmann und Steve Rupprich. Bestern Mann beiden Promis war Torhüter Ralf Zumdick.
Das Roosters-Team war bestens von Oestrichs Trainer Tim Langenbach „eingestellt“ worden, wobei versprochen wurde, keine Kabinen-Geheimnisse nach außen dringen zu lassen.
Im Schledde-Stadion (Oestrtich war ein ausgezeichneter Gastgeber) waren neben Oestrichs Trainer Tim Langenbach, zwei Westfalenliga-Spieler aus Werdohl und zwei Landesligaspieler aus Hemer vom aktuellen Kader Tim Siekmann, Dieter Orendorz, Christian Hommel und Steven Rupprich dabei. Gekickt haben zudem Ex-Roosters Collin Danielsmeier, DEL-Schiri Lars Brüggemann, Roosters-Gesellschafter Wolfgang Brück, Manager Karsten Mende, Finanz-Experte Bernd Schutzeigel, Rundfunk-Moderator Rudi Mühlenbach, Ex-ECDler Andreas Pokorny, Geschäftsstellen-Mitarbeiter Tim Burck und STADTSPIEGEL-Redakteur Rainer Tüttelmann.
Bei den Promis waren unter anderem die Ex-Profis Erdal Keser, Marcel Raducanu (beide BVB), Rüdiger Abramzik (Schalke) und Jörn Andersen (Eintr. Frankfurt) dabei.
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
Kommentare