Aktionswoche zum Thema Steckersolar
Sonnenenergie ganz einfach selbst nutzen

Steckersolargerät an einem Mehrfamilienhaus | Foto: Birgit Stracke


Zwischen dem 24. und 29.09.2024 findet in Iserlohn und Hemer die „Aktionswoche Steckersolar“ der Verbraucherzentrale NRW statt.


Um Solarenergie zu erzeugen, benötigt man nicht unbedingt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Solar-Module sind auch auf dem Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach anzubringen – und insofern auch für Mieter:innen interessant. „Die sogenannten Balkonkraftwerke produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Versorger“, weiß Birgit Stracke, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW für Iserlohn/Hemer.

Um Bürger:innen aus Iserlohn und Hemer über sämtliche Aspekte des Themas zu informieren, hat Energieberaterin Stracke nun die „Aktionswoche Steckersolar“ organisiert. Zwischen dem 24. und 29. September 2024 finden in den beiden Städten gleich fünf Veranstaltungen zum Thema statt.

Die Termine der „Aktionswoche Steckersolar“ im Einzelnen:

24.09.2024, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr : Beratungsnachmittag zu Steckersolar , Wald.Stadt.Labor, Nordengraben 10, Iserlohn – Eine Anmeldung ist erforderlich.

25.09.2024, 18:30 Uhr: Vortrag Steckersolar-Geräte – Solarstrom vom Balkon und Terrasse
Beratungsstelle, Theodor-Heuss-Ring 5, Iserlohn

26.09.2024, 9:30-12:30 Uhr: Offene Telefonsprechstunde, Telefonnummern: 02371-2194105 oder 02372-551199

28.09.2024, 10:00-19:00 Uhr: Beratungsstand am Hemeraner Herbst, Hauptstraße gegenüber der Sparkasse

29.09.2024, 11:00-19:00 Uhr: Beratungsstand am Hemeraner Herbst , Haupstraße gegenüber der Sparkasse

Autor:

Energieberatung der Verbraucherzentrale Iserlohn/Hemer aus Iserlohn

4 folgen diesem Profil