Armut in Deutschland
Versorger klemmten 289.000 Haushalten den Strom ab
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/11/01/4/11472934_L.jpg?1604257519)
- hochgeladen von Ulrich Wockelmann
Kein Licht, kein warmes Wasser, kein Kühlschrank:
Hunderttausende deutsche Haushalte mussten 2019 zeitweise ohne Strom leben - weil sie ihre Rechnungen beim Versorger nicht mehr zahlen konnten.
spiegel.de
Die Strompreise in Deutschland zählen zu den höchsten weltweit.
Diese Strompreiszusammensetzung 2020 ist zum überwiegenden Teil direkt vom Staat bestimmt:
52,42 % staatlich veranlasste Steuern, Abgaben und Umlagen
25,14 % Nutzung der Stromnetze, die der Netzbetreiber bekommt
22,44 % Stromerzeugung und Vertrieb, die der Stromanbieter erhält
Iserlohn
Der Stromanteil im Regelsatz 2020 beträgt gerade mal 36,39 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen. Der Satz für 2021 ist bereits vorgegeben, ohne die angekündigten Strompreiserhöhungen einzurechnen. Das ist vorsätzlich geplante Verelendung.
Der lokale Grundversorger: 1 Person – 1500 kWh
Jahr Monat Unterdeckung
Standard-Tarif SauerlandStrom 586,17 € 48,85 € 10,53 €
Komfort Tarif SauerlandStrom 4:0 536,69 € 44,72 € 6,40 €
Umwelt & Heimat SauerlandStrom NATUR 624,67 € 52,06 € 13,74 €
Legt man den günstigsten Tarif zu Grunde, so sind maximal 1200 kWh im Monat aus dem Regelsatz bezahlbar.
Strompreise privater Haushalte in ausgewählten Ländern weltweit
Strompreise nach Ländern weltweit 2019
Veröffentlicht von A. Breitkopf, 31.08.2020
In Bermuda war der Strompreis für private Haushalte im Juni 2019 im weltweiten Vergleich am höchsten: 41 Dollar-Cent mussten Einwohner des britischen Überseegebiets im Atlantik pro Kilowattstunde zahlen. Deutsche Haushalte zahlten zum selben Zeitpunkt 34 Dollar-Cent pro Kilowattstunde.
Weltweiter Stromverbrauch
Seit dem Jahr 1980 hat sich der weltweite Stromverbrauch verdreifacht. Zuletzt waren China und die USA die weltweit größten Stromverbraucher. Im Vergleich nutzte China etwa zehnmal so viel Strom wie Deutschland. Bei Betrachtung der Sektoren war die Industrie stets der größte Stromverbraucher. Für rund ein Viertel der weltweiten Stromnutzung waren hingegen Privathaushalte verantwortlich.
https://de.statista.com
Autor:Ulrich Wockelmann aus Iserlohn |
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.