"Und es kam, wie es kommen musste!!"
Die Elterninitiative Pro 2.Gesamtschule Iserlohn hat folgende Stellungnahme geschickt:
"Und es kam, wie es kommen musste: Wieder mussten an der Gesamtschule in Iserlohn Kinder abgewiesen werden – in diesem Jahr über 65!!! Wieder standen Eltern, die per Gesetz ein An-recht auf freie Schulwahl für Ihre Kinder haben, vor verschlossener Tür.
Wenn man jetzt noch die Familien hinzurechnet, die frustriert von unserer Schulpolitik, das Stadtgebiet in Richtung Schwerte oder Menden verlassen und die, die keine Abweisung ris-kieren wollen, indem sie ihre Kinder von vornherein an einer anderen Schule anmelden, dann haben in Iserlohn alleine in den letzen 8 Jahren mehr als 750 Kinder nicht den gewünschten Schulplatz bekommen!!! Hinzurechnen müsste man eigentlich noch die Kinder, die im Laufe ihrer Schullaufbahn an den Gymnasien abgeschult wurden, weil sie es dort nicht schafften. Das dürfte in Iserlohn um die 25% sein. Für sie wäre die Gesamtschule die bessere Alternati-ve gewesen, wo sie in einem ruhigeren Tempo wahrscheinlich doch noch ans Ziel gekommen wären.
244 Anmeldungen für die Gesamtschule in Iserlohn für das Schuljahr 2013/14 - teilt man die-se Zahl durch eine Klassenstärke von 27 Kindern, dann wären das neun Klassen gewesen! Das hätte für die zwei Gesamtschulen im Iserlohn mit jeweils vier Klassen gereicht! Vier Klassen in der Iserlohner Innenstadt und vier Klassen an einer neuen Gesamtschule im Nor-den Iserlohns an dem alten Startort der jetzt auslaufenden Hauptschule Hennen.
Dazu hätte man eine zukunftsfähige Standortsicherung und eine gute Alternative für den Iser-lohner Norden gehabt. Der lang ersehnte Wunsch der bestehenden Gesamtschule an nur noch einem Standort erfolgreich weiter arbeiten zu können, wäre auch erfüllt und die einseitigen gerichteten Schülerströme in die Innenstadt wären auch entzerrt worden.
Es hätte alles so einfach sein können! Aber das wurde ja nicht gewollt! Dafür bedanken wir Eltern uns bei der CDU Iserlohn und Ihrem Stadtverbandsvorsitzenden Paul Ziemiak!
Diese Gesamtschulgegner tragen ganz allein die Verantwortung dafür, dass weitere Schüler-generationen im Regen stehen. Dankeschön! Hier ist eine riesige Chance verschenkt wor-den!!!
Dazu kommt, die Verunsicherung der Eltern, die gespannt verfolgen, welche Vorschläge ein außenstehender Berater der Stadt Iserlohn unterbreiten wird. Wird es noch Realschulen in Iserlohn geben oder werden sie jetzt Sekundarschulen? Müssen Schulen Ihre Standorte wech-seln? Was passiert in Letmathe? Fragen über Fragen in einer unsicheren Zeit!
Sicherlich werden jetzt die Einen die Zahlen schön rechnen. Wir freuen uns schon auf die Schlauen unter den Schlauen, die nachfragen, wie viele der an der Gesamtschule angemelde-ten Kinder aus dem Norden kommen. Das sollten gerade die nicht fragen, die es nie interes-siert hat, dass aus dem Norden in den vergangenen 10 Jahren über 1.900 Schüler unter schlechten Bedingungen in die Innenstadt befördert wurden!
Die Anderen werden mit „Schauanträgen“ (vor kurzem durch die CDU gestellt) ein städti-sches Gesamtkonzept zur Schülerbeförderung fordern, um uns Eltern milde zu stimmen. Da-bei wissen die Betroffenen, dass die Busproblematik schon über 10 Jahre besteht. Jetzt auf einmal, will man das Problem angehen! Da sind wir mal gespannt.
Andere wiederrum werden Millionenbeträge hochrechen und verschweigen, dass auch dann Investitionen in Millionenhöhe erforderlich sind, wenn statt der Entscheidung für Hennen an-dere Lösungen realisiert würden.
Wenn an der bestehenden Gesamtschule Iserlohn in den nächsten Jahren weiterhin nur 6 Klassen eingeschult werden und die Oberstufe weiter anwächst, dann muss dort unbedingt Schulraum geschaffen werden! Diese Investitionen bringen aber keinen einzigen Gesamt-schulplatz mehr!!!
Wir hoffen, dass es trotzdem weiterhin Politiker gibt, die über ihre Parteigrenzen hinweg für eine zukunftsfähige Schullandschaft kämpfen, die dem Elternwillen in Iserlohn entspricht. Wir Eltern werden es jedenfalls tun!
Und eines sollte letztendlich jedem klar sein: Bildung kostet Geld – im Norden, Süden, Osten, Westen und in der Mitte Iserlohns!!!"
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.