Vorbereitung auf den Berlin-Marathon - 5. Teil
![Vor dem Start sieht Jeder gut aus: Rainer Tüttelmann und der Bochumer Kollege Holger Crell. | Foto: Andreas Malotta](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/09/05/0/1812510_L.jpg?1563925333)
- Vor dem Start sieht Jeder gut aus: Rainer Tüttelmann und der Bochumer Kollege Holger Crell.
- Foto: Andreas Malotta
- hochgeladen von Rainer Tüttelmann
Nur noch drei Wochen Vorbereitung - dann bin ich zusammen mit meiner Frau, und vielen anderen Iserlohnerinnen und Iserlohnern in Berlin über 42,195 km unterwegs. Bei hoffentlich besserem Wetter als am Sonntagmorgen in Bochum. Dort wurde der erste "rewirpowerlauf" über die Halbmarathon-Distanz "angeschossen". Die Strecke war für eine "flache Ruhrgebietsstadt" doch sehr anspruchsvoll. Besonders der Abschnitt nach Altenbochum hatte es in sich. Was das Laufen aber besonders erschwerte, waren die hohen Temperaturen und die Sonne, die nach fünf Kilometer gnadenlos brannte. Zwischen 28 und 30 Grad war es bereits gegen 11 Uhr schwül-heiß und es sollte sich bis ins Ziel nicht ändern. Ich habe dieser drückenden Schwüle auch Tribut zollen müssen und bin statt in meiner Zielzeit (zwischen 1:46 und 1:48) erst nach 1:53:36 ins Ziel eingelaufen. Wie mir erging es vermutlich außer dem Sieger Jan Fitschen jedem so. Als im Ziel beim Anstehen am Obststand die sehr gute Liveband "I feel fine" von den Beatles spielte, hatte ich mein Lachen aber schon wiedergefunden.
In der Woche standen einige kürzere Strecken auf dem Programm.
Diese Woche wird es nochmal etwas heftiger. Zwei Stundenläufe und ein 90minütiger Lauf sind eingeplant und am Sonntagmorgen geht es zur Krönung über 32 km wieder zweimal um die Sorpe. Welches Wetter ich mir wünsche? Ich nehme es so, wie es kommt. In den bislang sieben Vorbereitungswochen habe ich bis auf Schneefall so ziemlich jede Wetter-Variante kennengelernt.
Autor:Rainer Tüttelmann aus Iserlohn |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.