Auftakt für Beratungsreihe zum Klimaschutz
Wärmepumpe - Alternative zur Gas- und Ölheizung

Birgit Stracke (l.) und Lea Schnippering beraten im Stadtlabor Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn
  • Birgit Stracke (l.) und Lea Schnippering beraten im Stadtlabor Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn
  • hochgeladen von Lara Ostfeld

Die Stadt Iserlohn möchte bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität erreichen. Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die Stadt alle Iserlohner mitnehmen möchte. Aus diesem Grund hat die Abteilung Umwelt- und Kilmaschutz gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) regelmäßige Beratungsangebote zu Klimaschutz und Energieeffizienz geplant.

Iserlohn. Die Reihe startet am Dienstag, 5. April, um 13 Uhr (bis 16 Uhr) im Stadtlabor Iserlohn (Nordengraben 10). Dann informieren Energieberaterin Verbraucherzentrale Birgit Stracke (VZ NRW) und Lea Schnippering von der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz über das Thema Heizen mit Wärmepumpe.

Durch die steigenden Gas- und Ölpreise rückt die Wärmepumpe als erneuerbare Wärmequelle immer mehr in den Fokus. Die Wärmepumpe entzieht die benötigte Wärme für Heizung und Warmwasser der Umwelt – entweder der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser. Diese wird mithilfe von Strom auf ein höheres Niveau "gepumpt". Die Wärmepumpe ist damit eine erneuerbare und vor allem von Öl und Gas unabhängige Möglichkeit, das eigene Gebäude zu heizen.

Alle interessierten Iserlohner sind herzlich eingeladen, im persönlichen Gespräch ihre Fragen zu gebäudetechnischen Voraussetzungen, Funktionsweise, Einbaumöglichkeiten oder Förderung von Wärmepumpen zu stellen. Um Anmeldung unter lea.schnippering@iserlohn.de wird gebeten. Für die Teilnahme gelten "3G" und Maskenpflicht.

Termine für weitere Beratungsnachmittage sind auf der Internetseite des Stadtlabors unter https://www.iserlohn.de/iserlohn-digital/aktuelles zu finden.

Autor:

Lara Ostfeld aus Menden (Sauerland)

14 folgen diesem Profil