"Helle für Lau" besuchte "Helau"!
![Die Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Angela Freimuth (3.v.l.) und der Iserlohner Landtagsabgeordnete Thorsten Schick (2.v.r.) bedankten sich, beim Prinzenpaar Heike und Peter Krzyzanowski aus Iserlohn-Hennen und die sie begleitenden Mitgliedern des Festkomitees des „Hennener Karnevals“ für Ihre Teilnahme am Närrischen Landtag 2018. | Foto: Foto: Landtag NRW/Bernd Schälte](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/01/31/5/342765_L.jpg?1555699150)
- Die Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Angela Freimuth (3.v.l.) und der Iserlohner Landtagsabgeordnete Thorsten Schick (2.v.r.) bedankten sich, beim Prinzenpaar Heike und Peter Krzyzanowski aus Iserlohn-Hennen und die sie begleitenden Mitgliedern des Festkomitees des „Hennener Karnevals“ für Ihre Teilnahme am Närrischen Landtag 2018.
- Foto: Foto: Landtag NRW/Bernd Schälte
- hochgeladen von Christoph Schulte
Tollitäten aus Iserlohn-Hennen beim Närrischen Landtag NRW 2018
Düsseldorf/Hennen. Ausgelassene Stimmung im nordrhein-westfälischen Landtag: Mehr als 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag, 30. Januar 2018, die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert. Auch Prinz Peter IV. & Prinzessin Heike I. (Krzyzanowski) waren beim Empfang im Düsseldorfer Landtag dabei.
Das Gipfeltreffen der Tollitäten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt närrischer Heiterkeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
Autor:Christoph Schulte aus Hemer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.