Vorübergehend anderer Treffpunkt
Abendtreff der Lymphies Plettenberg

Die Lymphies Plettenberg treffen sich am 13. Mai im Cafe Haltepunkt Plettenberg. | Foto: Thommy Weiss/pixelio.de
  • Die Lymphies Plettenberg treffen sich am 13. Mai im Cafe Haltepunkt Plettenberg.
  • Foto: Thommy Weiss/pixelio.de
  • hochgeladen von Lokalkompass Ostvest

Plettenberg. Die Lymphselbsthilfe Gruppe „Lymphies Plettenberg“ lädt zum Gesprächskreis ausnahmsweise an einem Freitag, 13. Mai, von 19 bis 21 Uhr recht herzlich ein. Das Treffen findet im Café Haltepunkt, Haltepunkt 1, 58840 Plettenberg , statt.

Immer mehr Menschen stellen fest, dass auch sie betroffen sind. Ist ein Lymphödem entstanden, benötigen betroffene Patienten viel Durchhaltevermögen. Aber die Geduld lohnt sich: Auch fortgeschrittene Schwellungen und Entzündungen lassen sich günstig beeinflussen. Ziel der Behandlung eines Lymphödems ist es, die gestaute eiweißreiche Ödemflüssigkeit wieder zu mobilisieren und abzuleiten, sowie verhärtetes und vernarbtes Gewebe wieder zu erweichen. Für die Behandlung wurde ein mehrstufiges Konzept entwickelt, das bei fast allen Patienten angewendet werden kann. Die meisten Patienten können ambulant behandelt werden und müssen mit einem Lymphödem nicht ins Krankenhaus.

Neu Interessierte sind herzlich willkommen. Über Annette Dunker, Tel. 02391/6096776 oder annette.dunker@lymphselbsthilfe.de, können Telefontermine für Einzelgespräche vereinbart werden.

Weitere Infos über das Krankheitsbild gibt es auf der Homepage www.lymphselbsthilfe.de.

Autor:

Lara Ostfeld aus Menden (Sauerland)

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.