Malerei, Plastik und Installationen
Neue Ausstellung „wirklich : konkret“ in der städtischen Galerie in Iserlohn

Titel: Draufsicht von Skulptur HK-I-2015 von Helga Weihs

Bild im Lokalkompass von Artikel: „Malerei, Plastik und Installationen. Neue Ausstellung „wirklich : konkret“ in der städtischen Galerie in Iserlohn.“
10Bilder
  • Titel: Draufsicht von Skulptur HK-I-2015 von Helga Weihs

    Bild im Lokalkompass von Artikel: „Malerei, Plastik und Installationen. Neue Ausstellung „wirklich : konkret“ in der städtischen Galerie in Iserlohn.“
  • hochgeladen von Jörg Schubert

Eine faszinierende neue Ausstellung mit dem Titel „wirklich : konkret“ präsentiert die Werke von vier talentierten Künstlern in der städtischen Galerie in Iserlohn. Die Ausstellung umfasst Arbeiten von Stefanie Bornemann, Hartwig Kompa, Elisabeth Sonneck und Helga Weihs.

Stefanie Bornemann

Stefanie Bornemanns Werke sind visuelle Informationen, die universell verstanden werden können. Sie präsentiert Arbeiten auf Papier, die Codes und Kompositionen feiner Streifen in Aquarellmalerei vereinen. Der besondere Reiz ihrer Bildserie liegt in der Sinnlichkeit der Farbe und der Ästhetik.

Hartwig Kompa

Hartwig Kompa widmet sich in seinen Arbeiten der Farbe. Er betrachtet sie nicht nur als Darstellungsmittel, sondern auch als Gegenstand seiner Malerei. Durch Experimente mit verschiedenen Malgründen und Farbmaterien, darunter auch Metallspäne, Glasmehl und Sand, schafft er eine einzigartige Oberfläche. Die Farbe entfaltet eine präsente Wirkung, die den umgebenden Raum beeinflusst. Seine oft menschengroßen Formate laden dazu ein, die Malereien als lebendiges Gegenüber zu erleben und in einen intimen Dialog einzutreten.

Elisabeth Sonneck

Elisabeth Sonneck zeichnet sich durch die formale Reduktion ihrer Kompositionen aus, die repetitive gradlinige Flächen betonen und die Farbe in den Fokus rücken. In breiten, freihändigen Zügen legt sie viele lasierende Schichten von Ölfarbe übereinander, sodass die verschiedenen Töne optisch miteinander verschmelzen. Die flächigen Malereien treten förmlich in den Raum hinaus - sie entrollen sich vor der Wand, liegen wellenförmig am Boden, streben spiralförmig empor oder hängen in Wirbeln wie schwebende Skulpturen in der Höhe.

Helga Weihs

Helga Weihs präsentiert Werke aus einem Zeitraum von 30 Jahren, bei denen sie ausschließlich mit Hölzern arbeitet. In ihren Plastiken beschäftigt sie sich intensiv mit Form und Raum, Oberfläche und Volumen sowie modularen Verfahrenstechniken.

Die gute Nachricht ist, dass die Ausstellung noch bis zum 1. September 2024 besucht werden kann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von „wirklich : konkret“ und lassen Sie sich von den einzigartigen Werken dieser talentierten Künstler inspirieren.

Autor:

Jörg Schubert aus Iserlohn

Webseite von Jörg Schubert
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.