Operette im Parktheater
Landestheater Detmold zeigt Lehars "Land des Lächelns"

"Das Land des Lächelns" vereint die Heiterkeit der Operette mit dem Schwermut der Oper. | Foto: Theater Zürich
  • "Das Land des Lächelns" vereint die Heiterkeit der Operette mit dem Schwermut der Oper.
  • Foto: Theater Zürich
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Die romantische Operette „Das Land des Lächelns“ gehört mit „Die lustige Witwe“ zu den erfolgreichsten Operetten des österreichischen Komponisten Franz Léhars, der in seiner Spätphase mehr wollte als pure Operetten-Leichtigkeit und stattdessen ein Stück voll bittersüßer Melodramatik schrieb. Die Inszenierung des Landestheaters Detmold am Samstag, 21. November, 20 Uhr, im Parktheater Iserlohn, vereint schönste Operettenseligkeit mit Tiefsinnigkeit und künstlerischem Anspruch.

Franz Léhar störte sich an dem bestehenden trivialen Image der Wiener Operette, wofür er die „vielen Unwahrscheinlichkeiten und Dummheiten der Handlung“ verantwortlich machte und war aus diesem Grund wild entschlossen, den „Rahmen der Operette zu sprengen“. Für „Das Land des Lächelns“ schuf er vielschichtige Charaktere, die die Zuschauer an ihren inneren Konflikten teilhaben lassen. Zudem vereint Léhar in seinem Stück zwei wesentliche Züge des Fin-de Siècle: Melodramatik und Exotik, vermischt mit Realpolitik und Gesellschaftskritik. Thematisiert werden neben dem Auseinanderdriften von Okzident und Orient auch die Verhältnisse der Spätphase der österreichischen Monarchie und die Unmenschlichkeiten des Hofzeremoniells, getarnt hinter der exotischen Fassade des fernen Chinas.

Die verwöhnte Grafentochter Lisa von Lichtenfels verliebt sich auf einem Ball ihres Vaters in den chinesischen Prinzen Sou-Chong und folgt ihm kurzerhand nach China, wo die Liebe auf eine harte Probe gestellt wird. Es entspinnt sich eine turbulente Liebesgeschichte, voll großer Hoffnungen und tiefer Gefühle, verstärkt durch das konfliktreiche Zusammentreffen von Ost und West, das auch letztendlich das Ende der Liebe bedeutet.

Tickets für "Das Land des Lächelns" gibt es bei der Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, Tel. 02371/2171819  oder online unter www.parktheater-iserlohn.de. Die Theaterkasse im Parktheater Iserlohn öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Autor:

Andrea Rosenthal aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.