Öffentliche Führung durchs Stadtmuseum
Dinosaurier und Tabakdosen
![Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/12/09/8/12078208_L.jpg?1639035976)
- Das Stadtmuseum in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Iserlohn. Das Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1 lädt alle Interessierten am Mittwoch, 15. Dezember, um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung ein.
Eine Reise in die Vergangenheit Iserlohns
Das Stadtmuseum, untergebracht in einem der schönsten Barockgebäude der Stadt, zeigt auf drei Etagen Exponate aus beinahe 400 Millionen Jahren Stadtgeschichte. Das thematische Spektrum reicht von Fossilien und Spuren von Dinosauriern bis zum Musikhaus Muck aus den 60er Jahren. Die Ausstellung geht den ersten Menschen im Iserlohner Raum nach, erläutert die frühe Eisenverhüttung und den Galmeibergbau und zeigt die Entwicklung von der mittelalterlichen Drahtherstellung zur industriellen Nadelproduktion.
Highlights der Sammlung sind das Kettenhemd, die Iserlohner Tabaksdosen als bedeutende kulturgeschichtliche Erzeugnisse der Stadt und die Spuren der Iserlohner Revolution von 1848/49. Die Führung dauert etwa neunzig Minuten. Das Stadtmuseum ist barrierefrei. Hinter dem Gebäude befinden sich zwei Behindertenparkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem an der Inselstraße, im Parkhaus Altstadt und an der Oberen Mühle.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme an einer öffentlichen Führung kostet drei Euro, ausgenommen Kinder unter 14 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02371/217-1961 und -1963 oder unter museum@iserlohn.de. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.iserlohn.de/kultur/museen/stadtmuseum-iserlohn/.
In den Innenräumen des Museums ist eine medizinische Mund-Nasen-Maske erforderlich. Es gilt die 2G-Regel. Alle Teilnehmer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein und einen entsprechenden Nachweis vorzeigen.
Autor:Lara Ostfeld aus Menden (Sauerland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.