28. Iserlohner Orgel-Sommer mit hochkarätigen Künstlern
![Amadeus Guitar Duo und Duo Gruber & Maklar](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/05/01/1/6914031_L.jpg?1552774334)
- Amadeus Guitar Duo und Duo Gruber & Maklar
- hochgeladen von Dr. Wolfgang Besler
Johanneskirche Iserlohn, Nußberg, Berliner Platz 10
Beginn des Vorverkaufs für den 28. Iserlohner Orgel-Sommer
Pressemitteilung
Ab sofort stimmen sich die Freunde der Kirchenmusik auf den Sommer ein, denn der Vorverkauf für den 28. Iserlohner Orgel-Sommer in der Johanneskirche Iserlohn, Nußberg, Berliner Platz 10, hat begonnen. Mit Blick auf das 330. Geburtsjahr von J. S. Bach werden seine Werke im Mittelpunkt stehen.
Den Anfang machen am Sonntag, 23. August 2015, 18.00 Uhr, der Frauenkirchenkantor Matthias Grünert, Orgel, und der Märkische Motettenkreis Iserlohn „Collegium Cantorum“. Der Märkische Motettenkreis wird Teile seines Programms des Konzertes in der Frauenkirche Dresden am 20. September 2015 vortragen, insbesondere die schwierigen Werke von J. S. Bach, Motette „Jesu, meine Freude“ und von Johannes Brahms die Fest- und Gedenksprüche.
Es folgen am Sonntag, 30. August 2015, 18.00 Uhr, Prof. Istvan Ella an der Orgel und die Westfälischen Kammersolisten unter der Leitung von Markus Lehnert. Eine Besonderheit: Die Erwerber eines Abos erhalten bei Vorlage der Eintrittskarte eine CD geschenkt, die Prof. Istvan Ella vor einigen Jahren an der Orgel der Johanneskirche mit seiner Ehefrau, der Altistin Katalin Ella, Alt und einem der besten Trompeter weltweit, Görgy Geiger, eingespielt hat. Die CD, ein Juwel von unschätzbarem Wert und im Handel nicht erhältlich, soll eine Anerkennung für die treuen Besucher des Iserlohner Orgel-Sommers sein.
Den Abschluss bildet am Sonntag, 6. September 2015, 18.00 Uhr, die ungewöhnliche Verbindung der Orgel mit der Gitarrenbestzung 2 x 2. Das international anerkannte Amadeus Guitar Duo knüpft die Verbindung zu dem dann abgeschlossenen Internationalen Gitarren-Symposium, wo auch das Duo Gruber & Maklar häufig zu Gast war. Den Orgelspart hat Prof. Tomasz A. Nowak übernommen, der nicht nur ein Spezialist des Literaturspiels, sondern auch der Improvisation ist.
Eintrittskarten im Vorverkauf für 12,00 E (Schüler/Studenten 8,00 E) Abonnement 30,00 E (Schüler/Studenten 20,00 E) in der Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, Tel. 02371-2171819/20, ALPHA-Buchhandlung, Iserlohn, Vinckestr. 9-13, Tel. 02371-29397 und Buchhandlung „die kleine“, Iserlohn-Letmathe, Hagener Str. 19, Tel. 02374-10109.
Autor:Dr. Wolfgang Besler aus Iserlohn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.