25. Iserlohner Orgel-Sommer mit Blechbläserquintett der Staatskapelle Dresden

Nach dem Eröffnungskonzert des 25. Iserlohner Orgel-Sommers mit Felix Hell (Orgel) und Grace Eun Hae Kim (Klavier) am Sonntag, 26. August 2012, 18.00 Uhr, in der Johanneskirche Iserlohn, Nußberg, Berliner Platz 10, wird am Sonntag, 2. September 2012, 18.00 Uhr, das zweite Konzert mit Matthias Grünert an der Orgel und dem Blechbläserquintett der Staatskapelle Dresden folgen. Das Blechbläserquintett der Staatskapelle Dresden wird bereits zum dritten Mal in der Johanneskirche konzertieren und die Zuhörer in seinen Bann ziehen. In dem Quintett haben sich die renommiertesten Bläser der Sächsischen Staatskapelle zusammengefunden.
Den virtuosen Trompeter Prof. Peter Lohse braucht man erst gar nicht erst vorzustellen. Seit über 25 Jahren gastiert er jährlich in den verschiedensten Besetzungen in der Johanneskirche. Insbesondere bei den vielen Oratorien des Märkischen Motettenkreises Iserlohn besetzt er mit seinem strahlenden Trompetenklang regelmäßig die erste Solotrompete. Siegfried Schneider war von 1984 bis 1989 Solotrompeter am Opernhaus in Chmnitz. Anschließend wurde er als Trompeter Mitglied der Sächsischen Staatskapelle und verschiedener Kammermusikvereinigungen. Uwe Voigt ist seit 1990 Soloposaunist der Staatskapelle Dresden und Honorarprofessor an der Musikhochschule Dresden. Seit 1991 ist der Hornist Andreas Langosch in der Sächsischen Staatskapelle Dresden tätig. Er erhielt mehrere Wettbewerbspreise, u.a. in Prag und Danzig. Seit 1999 ist er Mitglied im Bayreuther Festspielorchester. Der Tubist Jens-Peter Erbe war zunächst Solo-Tubist beim Rundfunkorchester Berlin. Im Jahr 2000 nahm er das Engagement der Sächsischen Staatskapelle Dresden an.

Neben Solo-Orgelwerken und Werken für Blechbläserquintett werden auch doppelchörige Werke für Blechbläserquintett und Orgel zu hören sein.

Das dritte Konzert des Jubiläums Orgel-Sommers wird am Sonntag, 9. September 2012, 18.00 Uhr, mit Mitgliedern des Kammerchores der Frauenkirche Dresden, Leitung und Orgel Matthias Grünert, stattfinden.

Ermäßigte Karten im Vorverkauf in der Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, Tel. 02371/217-1819/20, ALPHA-Buchhandlung, Iserlohn, Vinckestr. 9-13, Tel. 02371/29397 und Buchhandlung "die kleine", Iserlohn-Letmathe, Hagener Str. 29, Tel. 02374/10109.

Autor:

Dr. Wolfgang Besler aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.