Herne - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Einen Betriebsrat zu wählen, ist ein demokratisches Grundrecht, um das sich niemand bringen lassen sollte, sagt die Gewerkschaft NGG. Gerade auch in kleinen Restaurants oder Bäckereien sollten sich die Beschäftigten für eine Arbeitnehmervertretung stark machen. | Foto: NGG | Alireza Khalili

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Mehr Mitbestimmung für 7100 Beschäftigte in Herne und Gelsenkirchen

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich in Gelsenkirchen und Herne über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Betriebsräte helfen nicht nur, Jobs zu sichern. Sie geben auch kreative Impulse aus der Belegschaft an die Chefetage weiter und tragen dazu bei, Firmen fit für die Zukunft zu machen“, sagt Martin Mura,...

  • Herne
  • 11.11.21
Der DGB Stadtverband Herne informierte sich bei einer Besichtigung über die Nutzungs- und Bebauungspläne. | Foto: Frank Heu

DGB Stadtverband besichtigt Shamrockpark
Vielfältige Arbeitsplätze

Über die Fortschritte auf dem Gelände des Shamrockparks, Shamrockring 1, informierte sich am Freitag, 29. Oktober, ein Teil des DGB Stadtverbands. Insbesondere die Nutzungs- und Bebauungspläne interessierten die Gewerkschaftsvertreter. In den nächsten Jahren siedeln auf dem ehemaligen Firmensitz der RAG Aktiengesellschaft auf einer Fläche von etwa 100.000 Quadratmetern Büro- und Verwaltungseinheiten an - vom Startup bis zum Großunternehmen. Die vielfältigen Arbeitsplätze, die deshalb ebenfalls...

  • Herne
  • 02.11.21
Prof. Dr. Dirk Bausch (l.), Direktor der Chirurgischen Klinik des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Dr. Sebastian Brinkmann (r.), Oberarzt der Chirurgischen Klinik, konnten den Speiseröhrenkrebs von Norbert Warzecha (m.) unter Einsatz des Operationsroboters erfolgreich entfernen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Premiere im Marienhospital
Chirurgen entfernen Krebs vollständig mit Roboter

Auch bei kleinen Beschwerden zum Arzt gehen kann Leben retten – das hat kürzlich wieder ein Fall im Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gezeigt. Denn nur so wurden Ärzte der Chirurgischen Klinik auf den Speiseröhrentumor des 64-jährigen Norbert Warzecha aufmerksam. Erstmalig entfernten Prof. Dr. Dirk Bausch, Klinikdirektor, und Dr. Sebastian Brinkmann, Oberarzt, die Speiseröhre in einem mehrstündigen Eingriff durchgehend roboterassistiert und ersetzten sie...

  • Herne
  • 29.10.21
  • 2
22 technische und kaufmännische Azubis sowie Duale Studierende durchlaufen aktuell die ausgezeichnete Ausbildung bei den Stadtwerke Herne. | Foto: M. Leclair

Auszeichnungen für Stadtwerke-Ausbildung
Zeitgemäße und bewährte Angebote

Doppelte Auszeichnung für die Stadtwerke Herne: Trotz der erschwerten Bedingungen der letzten eineinhalb Jahre hat der lokale Energiedienstleister gleich in zwei bundesweiten Studien von namhaften Wirtschaftsmagazinen hervorragend im Bereich der Aus- und Weiterbildung abgeschnitten.   Für die Studie des Handelsblatts hat ein sozialwissenschaftliches Institut mehr als 2.400 Unternehmen befragt. Neben den Stadtwerken wurden 161 Firmen für ihre Ausbildung ausgezeichnet. Im Bereich Weiterbildung...

  • Herne
  • 26.10.21
Experten bei aktuem Schlaganfall: Neuroradiologe Dr. Oliver Kuhnt (Mitte) mit den EvK-Oberärzten Dr. Lars Keller (1.v.r.) und M.D. Firas Arshid. | Foto: EvK Herne

Radiologe verstärkt Team im Evangelischen Krankenhaus
Akuter Schlaganfall

Für die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten ist das Evangelische Krankenhaus (EvK) Herne mit seiner Klinik für Neurologie unter der Leitung von Chefärztin Dr. Sylke Düllberg-Boden die einzige Anlaufadresse auf Herner Stadtgebiet. Mit der Thrombektomie erweitert die Klinik ihr Behandlungsspektrum, um einen akuten Schlaganfall noch wirksamer behandeln zu können. Bei dem Verfahren erfolgt die Entfernung von Blutgerinnseln im Gehirn über einen Katheter. Damit können schwere Behinderungen...

  • Herne
  • 25.10.21
5 Bilder

Rheinschifffahrt
Schubverband auf dem Rhein

Schifffahrtsspedition Hier ein Schubverband „Gesamtlänge von 214,5 Metern“ ( zu Tal ) in Düsseldorf beladen mit Fahrzeugen hat mehrere Vorteile: Niedrigere Transportkosten, geringe Besatzung und Energieeinsparungen

  • Herne
  • 24.10.21
  • 1
Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe stellt die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft vor. | Foto: Susanne Kern

Infoveranstaltung für Azubis
Pflegeausbildung beginnt noch dieses Jahr

Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr stellt am Mittwoch, 3. November, 18 Uhr, im Rahmen eines Infoabends die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft vor. Eine Ausbildung – Viele Möglichkeiten: Durch die generalistische Pflegeausbildung erhalten die Auszubildenden alle Kompetenzen, die sie für die Pflege von Menschen jeder Altersgruppe benötigen. Der Infoabend findet vor Ort am Campus der St. Elisabeth Gruppe, Widumer Straße 8, statt. Die Ausbildung wird...

  • Herne
  • 21.10.21
Elke Große informiert bei dem digitalen Event über die Ausbildung 2022. | Foto: Foto: Evonik Industries AG
2 Bilder

Digitale Ausbildungsmesse
Berufe im Chemiepark im Live-Chat entdecken

Bei dem digitalen Live-Event am Donnerstag, 4. November, 15-17 Uhr, dreht sich alles um die Ausbildungsberufe, die bei Evonik im Herbst 2022 im Chemiepark Marl, Herne und Witten angeboten werden. Interessante Berufe entdecken, mit dem Berufsfinder testen, welcher Beruf zu einem passt oder wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten: All dies ist bei einem Besuch der digitalen Messe möglich. Persönliche Informationen im Live-Chat rund um die Ausbildung, zu den noch freien Ausbildungsberufen, dem...

  • Herne
  • 19.10.21
Wie das iPhone funktioniert, lernen die Teilnehmer an drei Abenden. | Foto: Cervellera

Anwenderkurs der Volkshochschule
Funktionen und Apps am Handy kennen

Die Volkshochschule (VHS) bietet ab Donnerstag, 28. Oktober, 20.15-21.45 Uhr, einen iPhone-Anwenderkurs an. Hier machen sich die Teilnehmer mit den wichtigen Funktionen vertraut. Sie beginnen bei den Grundeinstellungen, der Menüstruktur und lernen einige der praktischen Standard-Apps kennen. Weiter geht es mit dem Personalisieren: Es können zusätzliche Apps hinzugefügt, E-Mail-Adressen eingerichtet und spezielle Einstellungen vorgenommen werden. Schließlich verbinden die Anwender ihr Handy mit...

  • Herne
  • 18.10.21
Der Grüne-Punkt-Müll bleibt voraussichtlich länger liegen. | Foto: Bernfried Obst

Wertstofftonnen und gelbe Säcke
Müllabfuhr verzögert sich

Aufgrund von personellen Engpässen kann es bis einschließlich Freitag, 22.Oktober, zu Verzögerungen bei der Abfuhr der Gelben Säcke und der Wertstofftonnen kommen. Die Wertstoffrecycling eh GmbH versucht, die Touren regulär abzufahren und bittet deshalb darum, Gelbe Säcke und Wertstofftonnen trotzdem zu den regulären Abfuhrterminen bereitzustellen.

  • Herne
  • 18.10.21

Autobahnausbau A 42 / A 43
Großbaustelle Herner Kreuz

Weitere Bauphase erkennbar Das seit über 50 Jahre alte Autobahnkreuz Herne wird komplett erneuert. Das heißt, der sechsspurige Ausbau (Fertigstellung ca. 2030) mit einem Verbindungstunnel aus Bochum (A 43) nach Duisburg (A 42) zeigt weitere Veränderungen. Der offene Tunnelausbau wird durch aufwendige mehrfach veränderte Straßenführungen und der Durchtrieb unter der vorhandenen Eisenbahnlinie kann nur unter der Einhaltung von sehr kurzen Bauabschnitten umgesetzt werden. Mit der Tunnelöffnung für...

  • Herne
  • 05.10.21
  • 3
Anzeige
 Jörg Borgmann, Geschäftsführer und Inhaber der Borgmann Gruppe.

Autohaus Borgmann streckt Kunden die Bafa Prämie vor
Autohandelsgruppe geht beim Kauf eines Elektrofahrzeugs in Vorkasse

Das Autohaus Borgmann, eine der größten Autohandelsgruppen im Ruhrgebiet, hat sich für seine Kunden etwas ganz Besonderes ausgedacht, um den Zugang zur Elektromobilität deutlich zu vereinfachen. Die Bafa Prämie wird direkt beim Kauf vom Autohaus vorgestreckt, sodass die Anzahlung aus eigener Tasche oder mittels Kleinkredit, wie beim Wettbewerb entfällt. Zugleich übernimmt das Autohaus sogar die Beantragung der Fördermittel beim zuständigen Bundesamt. Dies gilt sowohl für jedes rein elektrische...

  • Dorsten
  • 16.09.21
9 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg
Dampfschiff Cerberus

Dampfschiff begeistert jung und alt! Das Westfälische Industriemuseum hatte dieses 180 PS starke mit einem 2-Zylinder-Verbundmaschine ausgerüstete Schiff Cerberus angekauft und umfangreich restauriert. Seit Jahren sorgt dieses fast 100 jährige Dampfschiff immer wieder für große Begeisterung bei jung und alt.

  • Herne
  • 12.09.21
  • 5
  • 1
Batterie leer? Kein Strom in Sicht? Wenn es nach einem Elektronutzfahrzeughersteller aus Herne geht, gehört diese Sorge künftig der Vergangenheit an. Ein innovatives Pilotprojekt startet ab Ende Juni. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tropos Motors Europe
2 Bilder

Innovatives Pilotprojekt aus Herne soll höhere Reichweite dank Sonnenkraft möglich machen
E-Transporter aus Herne wird zur rollenden PV-Anlage

Batterie leer? Kein Strom in Sicht? Wenn es nach einem Elektronutzfahrzeughersteller aus Herne geht, gehört diese Sorge künftig der Vergangenheit an. In einem innovativen Pilotprojekt ab Ende Juni testet der Herner Elektronutzfahrzeughersteller fahrzeugintegrierte Photovoltaik an seinen Kofferaufbauten. Dank dieser zukunftsweisenden Technologie sollen die Tropos ABLE Modelle bald nahezu unabhängig von externen Stromquellen genutzt und die Reichweite damit noch einmal deutlich erhöht werden...

  • Herne
  • 23.06.21
21 Bilder

CDU Ortsverband Herne-Mitte
Shamrockpark Herne

Mit der CDU durch den Shamrockpark Das ca. 100.000 Quadratmeter große Gelände mit einem teilweise sehr alten Baumbestand und einer ca. 52.000 Quadratmeter bebauten Nutzfläche, gelegen an der Brunnenstraße, hinterlässt mit dem Iren William Thomas Mulvany eine bedeutende Bergbaugeschichte. Heute sind diese vielen Räumlichkeiten breitgefächert bis zu 80 % vermietet und als Highlight steht dieser Park auch zukünftig durch die Ansiedlung der Hotelkette Hilton mit seinem Hilton Garden Inn (ca. 150...

  • Herne
  • 18.06.21
  • 2
  • 1
Die Stadt Herne erhält vom Land NRW 500.000 Euro Fördermittel für die Einführung eines Systems zur digital gestützten Straßenzustandserfassung und -bewertung. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Marc Keiterling

NRW-Ministerin Ina Scharrenbach: „Herne leistet Pionierarbeit für die Städte, Gemeinden und Landkreise.“
Herne erhält Fördermittel für Vorzeigeprojekt

Die Stadt Herne erhält vom Land NRW 500.000 Euro Fördermittel für die Einführung eines Systems zur digital gestützten Straßenzustandserfassung und -bewertung. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, übergab kürzlich den entsprechenden Fördermittelbescheid im Herner Rathaus an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda. „Sie bekommen heute „Herne Innovation für Nordrhein-Westfalen“. Eine Straße zu erfassen und zu pflegen ist ungeheuer aufwändig. In...

  • Herne
  • 14.06.21
  • 1
In Zukunft ambulant aktiv: Der Palliativmediziner Dr. Wolf Diemer (2.v.l.) verabschiedete sich nach elf Jahren als ärztlicher Leiter der Palliativstation des EvK Herne Ende Mai in den Ruhestand. An der Feierstunde in der Kapelle des Krankenhauses nahmen auch teil (v.l.): Dipl. Kfm. Danh Vu, Verwaltungsdirektor EvK Herne, Dr. Jens Verbeek, Chefarzt für Innere Medizin EvK Herne, und der Fördervereinsvorsitzende Pfarrer Frank Obenlüneschloß. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Arne Pöhnert

Herner Schmerzmediziner wird künftig ambulant Patienten versorgen / Freude auf Erweiterung der Station im Jubi-Jahr 2022
Palliativstation im EvK Herne verabschiedet Dr. Wolf Diemer in den Ruhestand

Mit einer Feierstunde in der Kapelle verabschiedete das Evangelische Krankenhaus Herne den langjährigen ärztlichen Leiter der Palliativstation, Dr. Wolf Diemer (66), in den Ruhestand. Die neu gewonnene Freizeit will der Jazzfan, der elf Jahre die Geschicke der Station bestimmte, nicht nur zum Gitarre-Lernen nutzen. Als Arzt im palliativmedizinischen Konsiliardienst Herne/Castrop-Rauxel wird der gebürtige Oberhausener seine Patienten in Zukunft ambulant versorgen, in Zusammenarbeit mit den...

  • Herne
  • 10.06.21
Gleich in sieben Kategorien sind Chefärzte des Evangelischen Krankenhauses Herne in der Focus-Sonderausgabe „Deutschlands Top-Ärzte 2021“ vertreten. Neu dabei ist Dr. Ali Halboos, Chefarzt Kardiologie, der im Bereich Kardiologische Sportmedizin punkten konnte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne /Castrop-Rauxel
4 Bilder

Aktuelle Focus-Sonderausgabe bewertet 400.000 Mediziner in Deutschland /Chefärzte des EvK Herne auf der Focus-Liste
Herner EvK-Chefärzte sieben Mal als Top gelistet

Gleich in sieben Kategorien sind Chefärzte des Evangelischen Krankenhauses Herne in der Focus-Sonderausgabe „Deutschlands Top-Ärzte 2021“ vertreten. Neu dabei ist Dr. Ali Halboos, Chefarzt Kardiologie, der im Bereich Kardiologische Sportmedizin punkten konnte. Seit Jahren konstante Größe auf der Focus-Liste sind hingegen Prof. Dr. Matthias Kemen, Chefarzt Viszeralchirurgie, Dr. Erich Hecker, Chefarzt Thoraxchirurgie, und Prof. Dr. Santiago Ewig, Chefarzt Pneumologie und Infektiologie....

  • Herne
  • 09.06.21
4 Bilder

BAB 43 Herner Kreuz
Großbaustelle Herner Kreuz

Autobahntunnel Baukau - offene Bauweise Durch mehrfach wechselnde Fahrspurenveränderungen schreitet der 550 Meter lange Tunnelausbau für jeden sichtbar immer weiter voran. Stau-Alltag am Herner Kreuz Die Fertigstellung des Tunnels verbunden mit einer 185 Meter langen tunnelartigen Einfahrt wird frühestens Ende 2023 erwartet aber der gesamte 6-streifige A 43 Ausbau begleitet die Autobahnnutzer leider noch viele, viele weitere Jahre

  • Herne
  • 04.06.21
  • 1
3 Bilder

BAB Herner Kreuz
Brückenerneuerungen A 43

Deutsche Bahn ersetzt ihre zweite von insgesamt 5 Brücken. Auch hier werden die Arbeiten in wenigen Tagen abgeschlossen sein und dann kann nach erneuter Vollsperrung der A 43 bereits die zweite Stabbogenbrücken eingeschoben werden.

  • Herne
  • 03.06.21
  • 1
Die „Arbeitswelt HPP Architekten“ in Düsseldorf, haben mit der HPP Architekten (Düsseldorf) eine Mixed-Use-Immobilie für Wohnen, Arbeiten und Gastronomie geschaffen, die ihre Resilienz schon in den Anfangsmonaten beweisen musste. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ralph Richter
2 Bilder

Architektenkammer NRW präsentiert den „Tag der Architektur“ im Katalog sowie in einer Online-Bilddatenbank
117 neue Häuser, Parks, Projekte in NRW erleben

Neue Wohnhäuser und Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks (virtuell) erkunden – das können Architekturfreunde auch in diesem Jahr wieder am „Tag der Architektur“. Noch am Donnerstag, 27. Juni, werden in 64 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden 117 Architekturprojekte öffentlich vorgestellt. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen präsentiert den „Tag der Architektur“ in einem Katalog sowie einer Online-Bilddatenbank. „Auch wenn heute noch unklar ist, ob im Sommer Besuche vor Ort...

  • Herne
  • 27.05.21
Die Essenerin Christiane Deters hat sich auf Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert.  | Foto: Deters
2 Bilder

Essenerin Christiane Deters hat ein Buch über Charisma geschrieben
Wie man Menschen bewegt

Es gibt Menschen, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sobald sie einen Raum betreten. Es ist ihre Ausstrahlung, ihr einnehmendes Wesen. Doch was macht eine solch charismatische Persönlichkeit aus? Um diesem Phänomen auf die Spur zu kommen, hat sich die Byfangerin Christiane Deters in ihrem Buch „It’s all about charisma“ mit dem Leben und Wirken von sechs Persönlichkeiten beschäftigt, darunter Coco Chanel, Barack Obama oder Willy Brandt. Doch womit überzeugen, motivieren und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.21
4 Bilder

Diesellokomotiven
Radweg der Erinnerungen

BAV Aufbereitung GmbH Herne - Baukau-West Hier am Kanal werden ehemalige Opelaner an ihre alte Wirkungsstätte erinnert. Wieder zurück im Revier, nur an anderer Wirkungsstätte Das unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal gelegene Recyclingsunternehmen u.a. von Bahnschotter erweitert seinen Schienen-Fahrzeugpark. 4 Diesellokomotiven kehren zurück ins Revier, erworben aus dem Opelwerk, sind 2 Loks für den Einsatz und zwei für die Ersatzteilgestellung vorgesehen.

  • Herne
  • 15.05.21

Beiträge zu Wirtschaft aus