Herne - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Pflegeschule der St. Elisabeth-Gruppe in Herne stellt online die Ausbildung vor. | Foto: Susanne Kern

Infoabend der St. Elisabeth Gruppe Herne
Pflegeausbildung online kennenlernen

Eine Ausbildung - Viele Möglichkeiten: Durch die generalistische Pflegeausbildung erhalten Auszubildende alle Kompetenzen, die sie für die Pflege von Menschen jeder Altersgruppe benötigen. Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr stellt am Mittwoch, 26. Januar, 18 Uhr, im Rahmen eines Infoabends die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft vor, die am Dienstag, 1. März, startet. Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe bietet den regelmäßig stattfindenden...

  • Herne
  • 18.01.22
Während der Schutzfristen wird von den gesetzlichen Krankenkassen Mutterschaftsgeld als Entgeltersatzleistung gezahlt. | Foto: AOK/hfr

Wieder mehr Geburten in Herne
Krankenkassen zahlen Mutterschaftsgeld

In Herne kommen wieder mehr Kinder auf die Welt, im Jahr 2021 wurden 1.510 Babys geboren. Das waren 0,3 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor (1.505). Das geht aus aktuellen Zahlen des Landesbetriebes IT.NRW hervor. Die AOK NordWest weist darauf hin, dass werdende Mütter während der Schutzfrist Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben. Die Leistung wurde in 2020 allein für AOK-Mitglieder in Herne in über 131 Fällen gezahlt. Im Vorjahr waren es 136 Fälle. „Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen...

  • Herne
  • 10.01.22
Der Arbeitspreis der Grundversorgung stieg um knapp einen Cent. | Foto: Frank Albrecht/WA

Stadtwerke Herne erhöht Strompreis
Verbraucher zahlen monatlich etwa 1,90 Euro mehr

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke stimmte einer Strompreiserhöhung zum 1. Januar zu. Bereits seit Monaten kennen die Strompreise an den Handelsplätzen nur eine Richtung: nach oben. Allein seit Jahresbeginn haben sich die Kosten für den Energieeinkauf durch die konjunkturelle Erholung nach dem Corona-Einbruch mehr als verdoppelt. Da zudem noch die regulierten Netzentgelte steigen, können eine vorausschauende Beschaffung durch die Stadtwerke und die sinkende EEG-Umlage diese Effekte nicht...

  • Herne
  • 06.01.22
Der Herner Förder-Freitag geht in die nächste Runde. | Foto: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH

Herner Förder-Freitag
Nachhaltiger Unternehmenserfolg: Qualifizierte Mitarbeiter

Das in 2021 gestartete Format Herner Förder-Freitag präsentiert wieder interessante Förderprojekte für Unternehmen jeglicher Größe. In der nächsten Ausgabe am Freitag, 14. Januar, 13 bis 13.45 Uhr, steht die Beschäftigtenqualifizierung im Fokus. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter führen zu mehr Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit, sorgen jedoch zusätzlich bei den Geförderten für mehr Sicherheit und Zufriedenheit im Job und somit meist auch für eine stärkere...

  • Herne
  • 06.01.22
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Direktor Prof. Dr. Clemens Tempfer wurde als Dysplasie-Einheit und Gynäkologischen Krebszentrum durch die DKG rezertifiziert. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Frauenklinik in Herne rezertifiziert
Krebszentrum zählt zu modernsten Deutschlands

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Frauenklinik des Marien Hospital Herne - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum gleich doppelt rezertifiziert. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigte der Dysplasie-Einheit und dem Gynäkologisches Krebszentrum im Rahmen der Rezertifizierung die hohe Behandlungsqualität durch geschultes medizinisches Personal und technische Ausstattung für Behandlungsmöglichkeiten. Als Dysplasie werden Zellveränderungen am Gebärmutterhals oder im Bereich des...

  • Herne
  • 05.01.22
Mehr Frauen in der IKT-Branche: Das unterstützt die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet. | Foto: Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet

Informations- und Kommunikationstechnik
Förderprogramm für Frauen

Männer in Technik, Frauen in Sozialberufe - eigentlich Schnee von gestern. Die Anzahl erwerbstätiger Frauen ist fast so hoch wie die Erwerbsquote bei den Männern. Frauen sind aus einstigen Männer-Domänen nicht mehr wegzudenken: Busse und Züge werden von Frauen gelenkt, im Handwerk produzieren, installieren und reparieren Frauen und Männer Seite an Seite. In der IKT-Branche - Informationstechnik/-technologie und Telekommunikation -, der Schlüsselbranche für den digitalen Wandel, sind Frauen...

  • Herne
  • 05.01.22
WHE-Geschäftsführer Mirko Strauss übergibt den symbolischen Scheck an Rosemarie Nowak, Schatzmeisterin des Kinderschutzbundes. | Foto: Stadtwerke Herne AG

Spende der Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH
1500 Euro für Kinderschutzbund

Statt ihre Geschäftspartner mit Kosten verbundene Weihnachtspostkarten zu bedenken, unterstützte die Wanne-Herner Eisenbahn und Hafen GmbH (WHE) auch in diesem Jahr wieder eine karitative Einrichtung in ihrer Stadt. Dieses Mal freute sich der Kinderschutzbund über eine Spende über 1.500 Euro. Den bereits im Vorfeld überwiesenen Betrag nutzte der Verein für seine alljährliche Geschenk-Aktion, die es bedürftigen Familien ermöglicht, ihren Kindern ein Geschenk unter der Weihnachtsbaum zu legen....

  • Herne
  • 04.01.22
Der Robert-Brauner-Platz im Stadtzentrum von Herne – links mit Stadt-Galerie und rechts mit den Neuen Höfen – soll optisch aufgewertet werden und eine höhere Aufenthaltsqualität erhalten. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Einzelhandel wird zurückgehen
Wirtschaftsförderung schaut positiv auf Herne und Wanne-Eickel

Seit Jahren kämpfen viele Innenstädte um die Kunden. Ließ der Online-Handel den Kundenschwund schon ansteigen, kamen in den vergangenen knapp zwei Jahren zum Teil erhebliche Einschränkungen wegen der Coronapandemie hinzu. Manch einer sah das endgültige Aus der Einkaufszonen gekommen. In Herne und Wanne-Eickel blickt die Wirtschaftsförderung allerdings durchaus positiv auf die Entwicklung der beiden Zentren. Von Vera Demuth „In Wanne-Eickel gibt es so gut wie gar keine Leerstände“, sagt Michael...

  • Herne
  • 03.01.22

Entsorgung Herne Gebührenentwicklung 2022
Veränderung bei den Abfallgebühren

Im Jahr 2022 wird es eine moderate Änderung bei den Abfallgebühren geben, da mehrere Faktoren die Entwicklung der Abfallgebühren beeinflussen: • Die Entsorgungskosten steigen, u. a. auch im Entsorgungsverband ECOCity. • Die gesonderte Sammlung von Wertstoffen über die Wertstofftonne wurde kostenmäßig neu einkalkuliert. • Die Abschreibungen werden durch die neuen emissionsfreien Fahrzeuge steigen. • Die Personalkosten steigen tarifbedingt. Die eingeplante Entnahme aus der...

  • Herne
  • 30.12.21
Noch bis Sonntag, 19. Dezember, kann der Mittelaltermarkt rund um Schloss Strünkede besucht werden. | Foto: Sündenfrei

Schloss Strünkede in Herne
Mittelalterlicher Adventsmarkt

Im Herbst zog der Mittelaltermarkt auf Schloss Strünkede tausende Besucher in seinen Bann. Bis Sonntag, 19. Dezember, knüpft ein mittelalterlicher Adventsmarkt an diese Erfolgsgeschichte an. Die Besucher erwartet ein Bummel durch mittelalterliche Verkaufsbuden und Handwerkerstände. Rund vierzig Hütten und Zelte sind aufgestellt, es wird gehandelt, gefeilscht, gearbeitet und beköstigt wie in der Zeit der Rittersleute zu Strünkede.   Mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Herne und der...

  • Herne
  • 16.12.21
  • 1
Farbige Tätowierungen werden auf nicht absehbare Zeit erst einmal nicht mehr möglich sein.  | Foto: Unsplash / Jayson Hinrichsen
3 Bilder

Schwarz statt Bunt
Farbverbot macht Herner Tätowierstudios Sorgen

Größtenteils mit Unverständnis reagieren die Tätowierstudios in Herne und Wanne-Eickel darauf, dass sie ab Januar 2022 zahlreiche Farben nicht mehr nutzen dürfen. Die EU hat Tausende Chemikalien, die in den Farben enthalten sind, verboten. Wie eine nicht repräsentative Umfrage unter Herner Tattoo-Studios ergibt, rechnen man dort deswegen zumindest in der nächsten Zeit mit Einbußen. Von Vera Demuth Seit zehn Jahren tätowiert Jessica Kerzel, Inhaberin von Herzenswunsch Tattoo. Nie habe sie in...

  • Herne
  • 15.12.21
Stadtwerke-Vertriebsleiter Peter Daub übergibt den symbolischen Spendenscheck an Ursel Müller, Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Wanne-Eickel. | Foto: Stadtwerke Herne

Stadtwerke Herne spenden an DLRG
2000 Euro für Defibrillator

Die Stadtwerke verzichten auf teure Geschenke für Geschäftspartner und unterstützen stattdessen wieder eine gemeinnützige Einrichtung. Dieses Mal freute sich die Wanne-Eickeler Ortsgruppe der DLRG, die von dem Geld einen dringend benötigten Defibrillators anschafft. „Durch die Corona-Pandemie haben wir viele Mitglieder verloren. Umso mehr sind wir seither auf großzügige Spenden wie die der Stadtwerke angewiesen“, sagt die Vereinsvorsitzende Ursel Müller, die den symbolischen Scheck von...

  • Herne
  • 02.12.21
Freuen sich stellvertretend über ihr Examen: Zwei der 35 examinierten Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten, die am Campus der St. Elisabeth-Gruppe in Herne ihre einjährige Ausbildung abschlossen. | Foto: St. Elisabeth-Gruppe

Pflegeschule St. Elisabeth-Gruppe Herne
35 Assistenten erhalten Examen

Nach einer bestandenen einjährigen Ausbildung machen 35 examinierte Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten den nächsten Schritt. Sie werden übernommen und arbeiten entweder im Pflegedienst der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Klinken Rhein-Ruhr oder beginnen eine weiterführende verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Die Aufgabe der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten liegt in der Unterstützung von Pflegefachkräften. Dabei übernehmen sie nicht nur...

  • Herne
  • 02.12.21
Der glückliche Zufall half beiden: Jetzt tritt Malermeister Emanuel Villani die Nachfolge seines ehemaligen Chefs Ralf Peter Boginski in Herne an. | Foto: HWK Dortmund

Junger Malermeister übernimmt Herner Betrieb
Ein glücklicher Zufall

„Ich wollte schon immer den Meister machen“, erzählt Emanuel Villani. Der 26-Jahrige ist jetzt sein eigener Chef. Er arbeitet bereits seit zehn Jahren im Maler- und Lackiererhandwerk und hat im Sommer seinen Meisterbrief erhalten. Jetzt ist er Inhaber des Herner Malerbetriebs Boginski und trägt Verantwortung für zwei Mitarbeiter. Unterstützung erhielt er dabei von der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Im Oktober hat der junge Malermeister den seit vielen Jahren bestehenden Betrieb vom vorigen...

  • Herne
  • 02.12.21
Kinder aus sieben Kindertagesstätten oder -gärten bastelten den Schmuck für den Tannenbaum auf dem Herner Weihnachtsmarkt. | Foto: Stadtmarketing Herne GmbH

Herner Weihnachtsmarkt
100 Kinder schmücken Tannenbaum

Der Weihnachtsmarkt auf dem Robert-Brauner-Platz lockt bereits seit Mitte November Besucher an die Stände - und hat ein bisschen sein Gesicht geändert. An die Stelle der zehn Meter hohen Tannenbaumkonstruktion und des Lichterdachs ist in diesem Jahr eine weihnachtliche Tannenbaumlandschaft mit den Krippenfiguren des Essener Künstlers Roger Löcherbach getreten. Rund 100 Kinder aus sieben Herner Kindergärten und Kindertageseinrichtungen verzierten die Bäume mit kunstvollen Bastelarbeiten. Damit...

  • Herne
  • 01.12.21
Beratungsgespräch über Fördermöglichkeiten. Foto: Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet

Regionalagentur bietet Beratung an
Gestärkt durch die Krise

Nicht immer müssen Krisen Szenarien von Stillstand, Umsatzeinbrüchen oder Arbeitsplatzverlust auf den Plan rufen. Viele Beispiele zeigen, dass gerade Krisensituationen enormes Veränderungs- und Innovationspotential in Unternehmen freigesetzt haben. Die Covid-19-Pandemie hat beides offengelegt: Unternehmen, die immer noch mit den Folgen der Pandemie beschäftigt sind. Aber auch solche, für die Corona Beschleuniger war für neue Innovationsstrategien oder Wendepunkt zu einer erfolgreichen...

  • Hattingen
  • 25.11.21
Professor Frey, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin im Marien-Hospital Herne, zeigt, wie durch den Einsatz künstlicher Intelligenz die neue Technik frühzeitig vor einem Blutdruckabfall warnt und die mögliche Ursache für den Abfall angibt. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Technologie der Zukunft ist Alltag in Herne
Künstliche Intelligenz revolutioniert Anästhesie

Während einer Operation vorhersagen, wann sich der gesundheitliche Zustand eines Patienten verschlechtern wird - was zunächst nach einer Zukunftsvision klingt, ist nun mittels modernster Technik in der Anästhesie möglich: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz erstellt ein Computer kontinuierlich Auswertungen, die vor einem Blutdruckabfall warnen, bevor er eintritt. Das Marien-Hospital Herne, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, setzte diese Technik als erstes Krankenhaus in...

  • Herne
  • 22.11.21
Bis zu sechsmal stündlich rollen die Linien 322 und 323 in beide Richtungen | Foto: HCR

Zusatzfahrten der Linien 322 und 323 in Herne
Zum Cranger Weihnachtszauber

Die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel (HCR) erweitert mit Beginn des Cranger Weihnachtszaubers wieder ihr Angebot zum Kirmesplatz. Über den Linienweg der bekannten Kirmeslinie 322 ergänzen zusätzliche Gelenkbusse zum Wanne-Eickeler Hauptbahnhof und Herner Bahnhof den Verkehr. Fahrgäste können Zusatzfahrten an den kommenden Freitagen, Samstagen und Sonntagen nutzen. Die planmäßige Linie 323 steht auf dem Streckenstück von Bochum-Hiltrop über Herne Bahnhof, Crange, Wanne-Eickel Hauptbahnhof nach...

  • Herne
  • 19.11.21
Ob mit Wasserstoff oder Ökostrom: Nicht nur beim Thema Mobilität sind die Stadtwerke Herne vor Ort klimafreundlich unterwegs. Jetzt investieren sie auch bundesweit in Wind- und Solarprojekte. | Foto: M. Kusch

Stadtwerke Herne investieren in regenerative Projekte
500 Millionen Euro für Klimaschutz

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Im Rahmen der offiziellen Gründungsveranstaltung der Projektgesellschaft „Trianel Wind und Solar“ in Heidelberg haben die Gesellschafter das jetzt schon umfangreiche Portfolio der möglichen regenerativen Projekte diskutiert. Zum Kreis der Projektpartner gehören neben der Stadtwerke-Kooperation Trianel 20 Energieversorger, darunter auch die Stadtwerke Herne.  „In einer dichtbesiedelten Stadt wie Herne gibt es schlicht zu wenig Flächen, um den Ausbau der...

  • Herne
  • 17.11.21
Die ZVD gGmbH wurde bei den Stars der Ausbildung der IHK Ausbildungsbetrieb des Jahres. | Foto: IHK Mittleres Ruhrgebiet

Stars der Ausbildung
1595 Azubis, 113 Prüfungsbeste, 17 "sehr gute" aus Herne

Kein Festsaal, kein Applaus, kein Buffet. Stattdessen Autokino, Lichthupe und Lunchpakete. Auch in diesem Jahr feierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittleres Ruhrgebiet die „Stars der Ausbildung“ im Autokino am Gysenbergpark, Herne. Zum nunmehr vierten Mal ehrte die IHK bei den „Stars der Ausbildung“ neben den Prüfungsbesten sowohl den Ausbildungsbetrieb als auch den Azubi des Jahres. Anders als im letzten Jahr waren diesmal auch die Ausbilder der Betriebe und die Lehrerder...

  • Herne
  • 15.11.21
Im evangelischen Krankenhaus Herne bietet Dr. Ali Halboos eine schonendere Alternative zur Operation. | Foto: Volker Beushausen

Evangelisches Krankenhaus Herne
Herzklappenfehler ohne OP beheben

Wenn der Blutdurchfluss zwischen Herzvorhof und Herzkammer nicht richtig funktioniert, spricht man von einer Mitralklappeninsuffizienz. Betroffen sind vor allem ältere Menschen ab 75 Jahren. Das Problem lässt sich durch eine Operation am offenen Herzen beheben, aber nicht für Patienten mit einem hohen Operationsrisiko. Dr. Ali Halboos, Chefarzt der Kardiologie am Evangelischen Krankenhaus Herne, setzt ab sofort auf eine neue, schonende Alternative: das Mitralclipping, eine Therapie, die...

  • Herne
  • 15.11.21
Die Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet ist Erstberatungsstelle und berät Unternehmen kostenlos. | Foto: Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet

Förderprogramm der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet
Wie Unternehmen Krisen meistern

Krisen im Betrieb bewältigen: ein neues Förderprogramm unterstützt Unternehmen dabei, Probleme in den Griff zu bekommen. Nicht immer müssen Krisen Szenarien von Stillstand, Umsatzeinbrüchen oder Arbeitsplatzverlust auf den Plan rufen. Viele Beispiele zeigen, dass gerade Krisensituationen enormes Veränderungs- und Innovationspotential in Unternehmen freigesetzt haben. Die Covid-19-Pandemie hat beides offengelegt: Unternehmen, die immer noch mit den Folgen der Pandemie beschäftigt sind, aber auch...

  • Herne
  • 15.11.21
(v.r.) Der stellvertretende Obermeister Heiko Reimertshofer, Hans-Joachim Drath, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Dachdecker- und Zimmerer Innung Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel, und Jubilar Karl Heinz Bülte mit Frau bei der Übergabe des diamantenen Meisterbriefs. | Foto: Kreishandwerkerschaft Herne

Auszeichnung der Kreishandwerkerschaft Herne
Diamantener Meisterbrief für Karl-Heinz Bülte

Hans-Joachim Drath, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Dachdecker- und Zimmerer Innung Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel, sowie der stellvertretende Obermeister Heiko Reimertshofer überreichte in den Räumen der Kreishandwerkerschaft anlässlich des 60-jährigen Meisterjubiläums im Dachdecker-Handwerk Karl-Heinz Bülte den Diamantenen Meisterbrief. Bülte legte die Meisterprüfung 1961 in Arnsberg vor der Handwerkskammer Südwestfalen mit gutem Erfolg ab. Er übernahm den Betrieb von seinem...

  • Herne
  • 15.11.21
Nahm stellvertretend für sein Team die Auszeichnung für herausragenden Arbeits- und Gesundheitsschutz in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne entgegen (v.l.): Daniel Hartelt, Sachgruppenleiter Allgemeine Verwaltung. | Foto: Jens Nieth/Unfallkasse NRW

Unfallkasse NRW belohnt guten Arbeits- und Gesundheitsschutz
Maßregelvollzugsklinik Herne ausgezeichnet

Weil sie sich seit vielen Jahren über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus vorbildlich für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden einsetzt, wurde die LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 4. November, von der Unfallkasse NRW ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der LWL-Henrichshütte in Hattingen erhielt die Klinik für diese überdurchschnittlich gute Leistung neben der Urkunde eine Prämie in Höhe von 6500 Euro. Die...

  • Herne
  • 12.11.21

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.