Herne - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Marode Autobahnbrücke
A 43 Autobahnbrücke über Rhein-Herne-Kanal

Belastungsproben entscheiden über die weitere Nutzung Die in den nächsten zwei Wochenenden durchgeführten Belastungsproben werden über die weitere Nutzung entscheiden. Erste Sperrung am Freitag 14.05.2021 ab 22:00 h bis Montagmorgen 05:00 Uhr und dann am darauf folgenden Wochenende. Autofahrer und Anwohner hoffen auf positive Messwerte. Sollten die dann vorhandenen Messdaten mindestens noch für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen ausreichen wäre die Brücken-Vollsperrung und die damit verbundenen...

  • Herne
  • 11.05.21
2 Bilder

Bochum
Exzenterhaus

Das etwas andere Bürohochhaus Bochums höchstes Bürohochhaus 89 Meter auf der Universitätsstraße strahlt weit hinein in viele Stadtteile.

  • Herne
  • 10.05.21
  • 2
  • 1

Bochum
Community-Campus

Studentenwohnungen Im Ortsteil Wiemelhausen entsteht in einer spektakulären Bauweise ein neues Zuhause mit über 700 Wohneinheiten für Bochumer Studenten.

  • Herne
  • 08.05.21
  • 2
  • 1
2 Bilder

BAB 43 Herner Kreuz
Großbaustelle A 43

Stabbogenbrücke Bald ist es wieder soweit, dann kann der geplante Abbau der zweiten Brücke (Ende Mai) auf der A 43 zwischen dem Herner Kreuz und der Abfahrt Herne-Eickel erfolgen um bereits eine Woche später wird die neue Brücke mit Spezialfahrzeugen eingeschoben. 2. Stabbogenbrücke fast fertig Zurzeit wird noch fleißig an der neuen 2. Brücke abseits ihrer endgültigen Position gearbeitet. Stabbogenbrücken werden bevorzugt dort eingebaut wo bedingt durch hohe Verkehrsaufkommen eine kurzfristige...

  • Herne
  • 04.05.21
  • 1
2 Bilder

BAB 43 - Abschnitt Herne
Marode Autobahnbrücke über Rhein-Herne-Kanal

Zwischen Bangen und Hoffen Die Autobahnbrücke 359a über den Rhein-Herne-Kanal erfährt zurzeit eine Dauerbetreuung. Damit die im Monat Mai vorgesehene Belastungsprobe durchgeführt werden kann bedarf es noch in der Vorbereitungsphase vieler Kontrollen und dem Erstellen von Messdaten. Dann fällt die endgültige Entscheidung, welche Fahrzeuge dürfen weiterhin die Brücke passieren oder kommt es aus Sicherheitsgründen zu einer vorzeitigen Gesamtsperrung was natürlich alle Beteiligten nicht...

  • Herne
  • 28.04.21
Auf dem neuen Betriebsgebäude der Stadtentwässerung haben die Stadtwerke Herne im letzten Jahr 126 Solarmodule aus ihrem Smart-Tec-Angebot installiert. Die Stadtentwässerung lädt damit unter anderem ihre Elektrofahrzeuge auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Herne

Stadtwerken Herne: "Jede selbst produzierte Kilowattstunde Solarstrom trägt zur lokalen Energiewende bei."
687 Solaranlagen am Netz der Stadtwerke Herne

Gleich 66 neue Photovoltaikanlagen sind im vergangenen Jahr auf den Dächern Hernes installiert worden. Zusammen produzieren sie unter guten Bedingungen bis zu 1,2 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom im Jahr – und vermeiden so über 480.000 Kilogramm CO2. Insgesamt sind 687 Solaranlagen ans Netz der Stadtwerke Herne angeschlossen. Die größte Anlage hat eine Leistung von 442 Kilowatt in der Spitze. „Aber selbst, wenn es nur ein paar Quadratmeter Solarmodule auf dem Einfamilienhaus...

  • Herne
  • 22.04.21
4 Bilder

BAB 43 nächste Sperrung
Marode Brücke über Rhein-Herne-Kanal

A 43 - Autofahrer kommen nicht zur Ruhe Die Autobahnbrücke über den Kanal hält nach neuesten Berechnungen den Verkehrsbelastungen nur noch eingeschränkt stand. Ab Montag 12. droht eine weitere mehrjährige Sperrung für Lkw-Fahrer über 3,5 Tonnen die zwischen dem Recklinghausen und Herner Kreuz pendeln. Das heißt, ein weiterer Verkehrskollaps steht an!

  • Herne
  • 08.04.21
  • 8
  • 2
4 Bilder

BAB A 42 – A 43
Neubau Herner Kreuz

Herner Kreuz – Neue Brücken, neuer Tunnel Ca. 90.000 Autos zwingen sich tagtäglich durch die Großbaustelle Herner Kreuz und seit wenigen Tagen ziert die erste von 5 neuen Brücken bereits die ersten Phasen für das Mammutprojekt sechsspuriger Autobahnausbau! Des Weiteren erkennt der vorbeifahrende Autofahrer bereits die ersten Bauphasen des Tunnelanlage (Verbindung A 43 zur A 42) - Fertigstellung vielleicht Ende 2023 bis Anfang 2024. Ja, es gibt noch viel zu tun! Im Laufe der nächsten Jahre...

  • Herne
  • 31.03.21
  • 3
2 Bilder

BAB 43 Herner Kreuz
Stahl-Bogenbrücke installiert

Großbaustelle Herner Kreuz - es ist geschafft! Die BAB 43 hat zwischen dem Herner Kreuz und der Ausfahrt Herne-Eickel auf der A 43 ihre erste von 5 erneuerten Brücken erhalten. Die über Monate, seitlich neben der Autobahn, zusammengebaute ca. 1200 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke wurde an diesem Wochenende mit selbstfahrenden Transportplattformen auf ihren Standort geschoben und schließt jetzt wieder den entstandenen Lückenschluß auf der Eisenbahnstrecke Wanne-Eickel Hbf und Herne.

  • Herne
  • 28.03.21
  • 2
Dieter Düllmann © privat
5 Bilder

Vier Unternehmer aus dem Kammerbezirk berichten
Gelebte Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist im Handwerk gelebter Betriebsalltag. Mit ihrer Arbeit schaffen Unternehmer und ihre Teams Werte und bewahren sie. Materialien werden sparsam eingesetzt, Ressourcen bestmöglich geschont. Wertvolles Wissen wird an die Fachkräfte von morgen weitergegeben, wichtige Kultur- und Fertigungstechniken konsequent weiterentwickelt. „Handwerksbetriebe sind entscheidende Akteure in den regionalen Wertschöpfungsketten. Mit ihren Produkten und Services versorgen sie Privatverbraucher wie...

  • Herne
  • 26.03.21
Über die Kooperation von FAKT AG und DOKOM21 für ein neues Rechenzentrum freuen sich Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne (re.), Prof. em. Hubert Schulte-Kemper (Mitte), Vorstandsvorsitzender und Unternehmensgründer der FAKT AG, Jörg Figura (li.), Geschäftsführer von DOKOM21.
Foto: Roland Kentrup

Wirtschaft vor Ort
Neues Rechenzentrum entsteht im Shamrockpark Herne

Ein neues Rechenzentrum mit einer Fläche von 900 Quadratmetern entsteht im Shamrockpark, dem Gelände des ehemaligen Firmensitzes der RAG AG in Herne. Die FAKT AG als Eigentümerin des Shamrockparks mit Sitz in Essen und der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 mit Sitz in Dortmund vereinbarten jetzt eine Kooperation für dieses Rechenzentrumsprojekt, das den Wirtschaftsstandort Herne und das gesamte Ruhrgebiet stärken soll. „Ich freue mich sehr über die positiven Aktivitäten der FAKT...

  • Herne
  • 23.03.21
Süßwaren liegen in der Pandemie im Trend. Wer Schokolade, Kekse & Co. herstellt, soll nun eine Lohnerhöhung bekommen, fordert die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Gegen den Corona-Blues
Süßwarenverbrauch in Herne steigt auf 33,4 Kilo pro Kopf

Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: In Herne wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 5.200 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 1.500 Tonnen Schokoladenwaren, 870 Tonnen Knabberartikel und 690 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand aktueller Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie ermittelt. Demnach stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf...

  • Herne
  • 22.03.21

Wintereinbruch
Schneechaos pur im Revier

Schneechaos Wenn der öffentliche Nahverkehr versagt, muss der Bürger sich im Winterbetrieb mit dem Fahrrad quälen. Langsam frage ich mich in welcher hochtechnisierten Welt lebe ich? Kommt Schnee steht der öffentliche Nahverkehr still! Kommt Eisregen geht gar nichts mehr, Türen lassen sich an Verkehrsmitteln nicht mehr öffnen und unsere vollautomatischen Türen in Aussenbereichen stellen ihre Funktion ein. Häufig neigen dazu  auch noch unsere Strom Überlandleitungen (bis zu 380.000 Volt) zu...

  • Herne
  • 08.02.21
  • 7
  • 1

Jahrestag des Tankerunglücks vor 10 Jahren auf dem Rhein bei St. Goarshausen
Das kentern des Tanker Waldhof an der Loreley

Heute ist der 10 jährige Jahrestag des gekenterten Säuretanker WALDHOF  auf dem Rhein bei St. Goarshausen . Das Schiff hatte 2370 Tonnen Schwefelsaure von der BASF in Ludwighafen geladen. Bei diesem Unglück sind zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Den 31 Jährigen Bootsmann, Vater von zwei Kindern wird noch bis heute vermisst. Ein Crewmitglied (63) fand man in der Kajüte. Die Bergung des Tanker dauerte 26 Tage. Nach 16 Tagen war die Explosionsgefahr geband und auch die Talfahrt durfte...

  • Herne
  • 13.01.21
  • 3

Covid-19
Fischhaus Lichte

Hohe Einnahmeverluste fördern Ideen Die seit Monaten brachliegende Schaustellerzunft zwingt auch das weit über die Region bekannte Fischhaus Lichte zu neuen Standorten und so steht das Fischhaus auch im neuen Jahr bei Kälte, Wind und Wetter neben dem Autowaschcenter Klaeser Wanne-Eickel, Dorstener Straße und bietet seinen Kunden tolle Fischprodukte an. Wir wünschen allen Schaustellern viel Glück und Gesundheit im Kampf gegen die hohen Einnahmeverluste.

  • Herne
  • 11.01.21
  • 7
  • 1
2 Bilder

Neuen Höfe Herne

Bald ist es soweit. Das ehemalige Kaufhaus, einst ALTHOFF, Karstadt und später Hertie, mit seiner schönen Lamellen-Fassade seht nur noch wenige Wochen vor seiner Eröffnung. Eine große Bereicherung für Hernes Shopping Meile!

  • Herne
  • 16.12.20
  • 9
  • 1
8 Bilder

Schwerlastkran
Schwerguttransporte für das Steag Kraftwerk

Der Schwerlastraupenkran der Firma Felbermayr von Liebherr Typ LR 11000, steht an der Hafenstraße am Wanner Osthafen. Der Kran kann bis zu 1000 Tonnen heben und bei einer Maximalen Hubhöhe von 220 m. mit 184 m Auslage. Es kann bis zu 700 Tonnen Gegengewichte auf gelegt werden. Hier wird der Umschlag der Schwergutteile vom Binnenschiff für das neue Steag Kraftwerk in Herne-Baukau gebracht. So auch die Siemens Gasturbine vom Typ SGT5-8000H mit einem Gewicht von 445 Tonnen, sie ist 12,6 m lang bei...

  • Herne
  • 13.12.20
  • 1
7 Bilder

Dienstleister
Postbote/Briefträger

Vom Postboten/Briefträger zum Zusteller Ach was waren das doch für Zeiten als der Ruf ertönte, der Briefträger kommt.... Ja der Briefträger und wie sehnsüchtig er häufig erwartet wurde. Waren es die vielen kleinen Päckchen, Geldsendungen, Briefe oder an Feiertagen die Flut an Karten ( Geburtstags-, Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und natürlich auch die Neujahrsgrüße sowie die lieben Urlaubsgrüße! Gerne erinnert man sich zurück an die vielen lieben und persönlichen Grußbotschaften und...

  • Herne
  • 08.12.20
  • 10
  • 2
NRW-Innenminister Herbert Reul, LVW-Vizepräsident Peter Schlanstein, Kfz-Gewerbe-Präsident Frank Mund, Gelsenkirchens Bürgermeisterin Martina Rudowitz, Autohaus Glückauf-Inhaberin Dietlinde Stüben-Endres sowie Helmut Barek, Vorsitzender der Verkehrswacht Gelsenkirchen, ließen sich erläutern, wie der Licht-Test vonstatten geht. | Foto:  LVW NRW

Beleuchtung überprüfen
Verkehrswacht Wanne-Eickel ruft zur Teilnahme am Licht-Test auf

Ob der defekte Scheinwerfer oder das falsch eingestellte Abblendlicht: Viele Autos haben Mängel an der Beleuchtungsanlage. Gerade jetzt, wo die Tage kürzer werden, fallen diese „Einäugigen“ und „Blender“ auf und bringen Gefahren für die Verkehrssicherheit mit. Daher ruft die Verkehrswacht Wanne-Eickel auch in diesem Jahr wieder dazu auf, am Licht-Test teilzunehmen. „In den Werkstätten des Kfz-Verbandes besteht den gesamten Oktober die Möglichkeit die Beleuchtungsanlage seines Pkws kostenfrei...

  • Wanne-Eickel
  • 19.10.20
4 Bilder

Rotorsegel
Hybridfährschiff Copenhagen mit zusätzlicher Antriebstechnik

Die Reederei Scandlines lässt das Fährschiff Copenhagen von der finnischen Cleantech Firma  Nordsepower an Bord der 170 m langen Hybridfähre einen modernen Windantrieb installieren, der aus der Ferne betrachtet aussieht wie ein gigantischer, senkrecht stehender Schiffsschornstein. Der Mega-Schlot ist kein Schornstein, sondern ein Segel. Es handelt sich um ein sogenannter Rotorsegel, mit dem sich der Treibstoffverbrauch um fünf Prozent reduziert. Ein Rotorsegel ist ein rotierender Zylinder,...

  • Herne
  • 27.09.20

Grundsteinlegung des dritten Bauabschnitts für die Senioreinrichtung Protea wohnen am Park

Mit der heutigen Grundsteinlegung am 10.09.2020, Forellstr. 44 in Herne, wurde der Startschuss zur Vollendung des Seniorcampus Protea wohnen am Park gegeben sein. Die drei Geschäftsführer des Bauherrn der Confirmus GmbH - Bernd Kaffanke, NorbertDietz und Jürgen Dietz - schaffen damit außerdem die Firmenzentrale der Protea Care GmbH und auch ein Begegnungszentrum der Johanniter-Unfall-Hilfe. Für das kulinarische Wohlbefinden wird eine Gastronomie mit Eisdiele den Komplex ergänzen. Aufgrund der...

  • Herne
  • 10.09.20

Lieferdienste
Frage der Woche: Würdet ihr im Online-Supermarkt einkaufen?

Der Wocheneinkauf im Supermarkt kostet Zeit und Benzin. Online-Supermärkte versprechen günstige Ware und kostenlose Lieferung. Ist das für euch eine sinnvolle Alternative? Wer regelmäßig im Supermarkt einkauft, ist mit den Begleiterscheinungen bestens vertraut: Parkplatz suchen, Einkaufswagen schnappen, alles einladen, dann vor der Kasse warten und anschließend alles verladen und in die Wohnung tragen. Sogenannte Online-Supermärkte verheißen in einigen städtischen Regionen eine Alternative:...

  • Herne
  • 29.08.20
  • 22
  • 5
2 Bilder

Zentraler Betriebshof Herne
Schlüsselübergabe für den Zentralen Betriebshof

Im Februar 2019 haben die Bauarbeiten von Entsorgung Herne auf dem 25.238 m² großen Gelände an der Meesmannstraße gegenüber dem Wertstoffhof begonnen. Entsorgung Herne investierte 11,8 Mio € in einen zentralen Betriebshof, der an die Stadt Herne vermietet wird. Nun sind die Baumaßnahmen abgeschlossen. Am 03.08.2020 fand die Übergabe an die Stadt Herne statt. Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda nahm gemeinsam mit Heinz-Jürgen Kuhl, Fachbereichsleiter Stadtgrün, symbolisch den Schlüssel zum neuen...

  • Herne
  • 11.08.20

Beiträge zu Wirtschaft aus