Herne - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nigel Kennedy spielt Bach und Waller.
Foto:: Steve Double

Zwischen Bach und Fats Waller: Stargeiger Nigel Kennedy auf Tour

Nigel Kennedy, das „Enfant terrible“ unter den klassischen Geigern, ist wieder auf Tour. Es erwartet die Zuschauer ein Sprung zwischen Barock und Jazz, eine Kombination der Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller. In NRW will der Künstler am 14. April in der Tonhalle Düsseldorf und am 16. April in der Philharmonie Essen begeistern. Musik von Johann Sebastian Bach und Fats Waller Der weltweit erfolgreichste klassische Geiger spielt ein eigenwilliges, musikalisches Programm, das mit...

  • Essen-Süd
  • 20.02.13

Freikarten für Queen Musical gewinnen

Ab 11. April wird in Essen so richtig gerockt: „We will rock you“, das Original Musical von Queen und Ben Elton mit den 21 größten Hits der Kultband, kommt nach fünf Jahren endlich für drei Monate zurück nach Nordrhein-Westfalen. Im Colosseum-Theater Essen wird erstmals in Deutschland eine runderneuerte Produktion von „We will rock you“ präsentiert. Die musikalische Supervision liegt auch in Essen in den Händen der Rock-Ikonen Brian May und Roger Taylor höchstpersönlich. Denn schließlich sind...

  • Essen-West
  • 20.02.13
  • 1

Abschied und Neubeginn / Kommentar zum Heimatmuseum

Ich gestehe, ich war immer ein großer Fan des „alten“ Heimat- und Naturkunde-Museums in Unser Fritz. Ich mag diese Sammlungen und bin im Innersten kein Freund solcher Umgestaltungen, wie der bevorstehenden. „Nicht schon wieder ein Museum der Arbeitergeschichte“, stöhnte ich vor bald einem Jahr an dieser Stelle. Auf der anderen Seite muss ein Museum auch einmal neue Wege beschreiten, und das Konzept, das Ralf Piorr und Dr. Oliver Doetzer-Berweger auf den Weg bringen wollen, scheint Hand und Fuß...

  • Herne
  • 19.02.13
  • 2
Tierisch zugehen wird es bald nicht mehr im Heimat- und Naturkunde-Museum in Unser Fritz.  
Wie schon berichtet, wird der Schwerpunkt auf die Stadtgeschichte seit Beginn der Industriealisierung gesetzt. Historiker Ralf Piorr hat ein Konzept entwickelt, das nun Stück für Stück umgesetzt wird.  Seite 3        Montage: Erler
2 Bilder

Mensch im Mittelpunkt / Heimatmuseum wird neu gestaltet

Man wolle im Heimatmuseum die Geschichte vom Menschen her erzählen, erklärte Museumsleiter Dr. Oliver Doetzer-Berweger im April letzten Jahres an dieser Stelle. In den Monaten zuvor war die Neuausrichtung der Räume an der Unser-Fritz-Straße Thema in den bürgerschaftlichen Gremien der Stadt gewesen. In „Arbeitsteilung“ mit Schloss Strünkede, das die alte Geschichte der Region zeigt, soll das Wanner Haus sich in Zukunft dem Zeitraum ab Beginn der Industrialisierung widmen. Diese Zukunft hat jetzt...

  • Herne
  • 19.02.13
  • 5

Bücher streicheln

Büchereien sind modern und „wild“ – das lernen wir zumindest während der „Nacht der Bibliotheken“, falls wir es nicht schon vorher gewusst haben. Doch diese spannende Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und an der sich über 200 öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken beteiligen, lässt uns auch intime Bekanntschaft machen mit – dem Buch aus Papier und Pappe. Ein ganz traditioneller Gegenstand, dessen gestalteten Einband man bewundern kann, in dem es sich trefflich blättern...

  • Herne
  • 15.02.13
Tolle Ideen haben Karin Anlauf (oben, Leiterin der Stadtbibliothek Herne) und Regina Elle-bracht (Leiterin der Hauptbib-liothek Wanne). Foto: Erler

Wenn Bibliotheken wild werden

„Wilder als du denkst“ – so lautet der vielversprechende Slogan, der die Menschen am Freitag, 1. März, 18 Uhr, in die Stadtbibliothek Herne (Willi-Pohlmann-Platz) und die Hauptbibliothek Wanne (Wanner Str. 21) locken soll. „Wild“ und für manchen überraschend sind die Angebote, die dort warten: Blu-Rays, Wii, Playstation, E-Books, Onleihe, elektronische Zeitschriften für PC, Laptop, iPad, iPhone und Smartphone. Und nicht zuletzt Datenbanken wissenschaftlicher Bibliotheken. Das alles kann man...

  • Herne
  • 15.02.13

BUCH DER WOCHE: Wenn der Vater mit dem Sohn

Die in Madrid lebende spanische Erfolgsautorin Almudena Grandes, die bereits mit ihrem Debütwerk „Lulù“ (1989) eine Millionenauflage erreichte, arbeitet an einem ambitionierten literarischen Großprojekt. Der nun erschienene Roman „Der Feind meines Vaters“ ist der zweite Band eines auf sechs Teile angelegten Monumentalepos’ über die Herrschaft Francos. Das andalusische Dorf Fuensanta de Martos in den Jahren von 1947 bis 1949 dient Grandes dabei als Miniaturbühne, auf der sie die totale...

  • Wattenscheid
  • 14.02.13
3 Bilder

Besuch im Landtag

Der Schülerrat besucht den Landtag in Düsseldorf Über eine zweitätige SV- Fahrt freuten sich die SV-Schüler und Schülerinnen der Realschule an der Burg in Herne. Am ersten Tag überarbeitete der Schülerrat mit den SV- Lehrerinnen Frau Nolte und Frau Jegottka den SV-Erlass und bereitete sich auf den Besuch des Landtags vor; in Gruppen erstellten die Schüler und Schülerinnen dazu eine Rede zum Thema: "Wahlrecht ab Geburt". Doch nicht nur hartes Arbeiten, sondern auch Stadterkundungen, Bummeln auf...

  • Herne
  • 14.02.13
Foto: Gütersloher Verlagshaus

BÜCHERKOMPASS: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Jürgen Domian "Interview mit dem Tod" Jürgen Domian ist Moderator der Telefon-Talkshow »Domian«. In seiner Sendung hat er mit rund zwanzigtausend Interviewpartnern gesprochen – vom Mörder bis zum Lottomillionär, vom Show-Star bis zum Obdachlosen, vom Priester bis zum Satanisten....

  • Essen-Süd
  • 13.02.13
  • 11

BUCHTIPP DER WOCHE: Wenn der Vater mit dem Sohn

Patrick Findeis nimmt in seinem zweiten Roman den thematischen Faden aus seinem 2008 erschienenen und mit dem 3-SAT-Literaturpreis ausgezeichneten Erstling „Kein schöner Land“ wieder auf. Wieder spielt das Gros der Handlung in der schwäbischen Provinz, in den fiktiven Ortschaften Rottensol und Gefrieß, die Findeis’ Heimat nachempfunden sind, und erneut prägen vom Alltag deformierte Figuren die Handlung. Der 37-jährige, heute in Berlin lebende Patrick Findeis hat ein erzählerisches...

  • Wattenscheid
  • 07.02.13
Wem kann man sein Kind noch anvertrauen? | Foto: fischerverlage.de

BÜCHERKOMPASS: "Allein die Angst" von Louise Millar

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? "Allein die Angst von Louise Millar" Callie tut, was wir alle tun: sie lässt ihre kleine Tochter Rae öfter bei ihrer Freundin Suzy. Die hat selbst drei Kinder, das verbindet. Aber nun muss Callie wieder ganztags...

  • Essen-Süd
  • 06.02.13
  • 10

BUCHTIPP DER WOCHE: Besser eine Krankheit als eine Meinung

Helga Schütz, die am 2. Oktober ihren 75. Geburtstag feierte, ist eine der wenigen Autorinnen aus dem Osten Deutschlands, die vor der Wende in der DDR wie in der Bundesrepublik gleichermaßen geschätzt wurde. Seit ihrem Roman "In Annas Namen" (1987) hat sich die in Potsdam lebende Schriftstellerin und Drehbuchautorin immer wieder erzählerisch an der eigenen bewegten Vita abgearbeitet. Die weibliche Protagonistin Eli ist nur unwesentlich jünger als ihre geistige Schöpferin. Alle anderen wichtigen...

  • Wattenscheid
  • 31.01.13
„Bleib doch bis zum Frühstück“ - Im Musical „Ich war noch niemals in New York“ fällt dieser Satz... Ob beim Blind Date im Metronom Theater am Valentinstag auch?     Foto: stage

Blind Date beim Udo Jürgens-Musical - Am Valentinstag

Valentinstag ist für Singles doof? Nicht, wenn man zum Blind Date beim Musical „Ich war noch niemals in New York“ ins Metronom Theater am Centro in Oberhausen geht. Zehn Männer und zehn Frauen sind dazu eingeladen... Die Blind Dates, zu denen der WVW-Verlag zusammen mit den Musical-Machern von Stage Entertainment einlädt, sind legendär: Eine Ehe wurde bereits gestiftet (bei „Mamma Mia“). Für zehn Frauen und zehn Männer... Und wer will nicht das Happy End, das es Abend für Abend auf der...

  • Oberhausen
  • 30.01.13
Der Osterhase als saisonale Aushilfe. | Foto: Eppe-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Geschichten von Wolfgang Reinisch

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es wieder etwas von einem Mitglied unserer Community, und zwar von Wolfgang Reinisch, dem humoristischen Zauberkünstler und Buchautor Wolfgang Reinisch "Geschichten aus dem Reich der Tiere / Geschichten die das Leben schrieb" In den drei Bänden "Geschichten aus dem Reich der Tiere" sind...

  • Essen-Süd
  • 30.01.13
  • 16
Es ist einfach eine große Ehre“, freuen sich Francesca Lobin und ihr Freund Mike Struckmeier. Denn sie sind auf dem diesjährigen Crange-Plakat zu sehen.
„Ich bin praktisch auf der Kirmes geboren worden, habe lange Zeit in der Dors-tener Straße gewohnt“, verrät Francesca. Daher war es für sie klar, dem Aufruf zu folgen, um dem Motto „Crange ist Liebe“ ein Gesicht zu geben. In den Wochen vor der Kirmes strahlen die beiden dann glücklich von zahlreichen Werbeflächen im Ruhrgebiet. | Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Verliebt in Crange

Sie schauen sich ganz verliebt tief in die Augen, im Hintergrund tobt das Leben auf dem Rummel. Drei Paare, drei Motive, ein Slogan: „Crange ist Liebe“. Dies ist das Motto der Cranger Kirmes 2013. Das Kirmesplakat und die Schlemmer- und Fahrpässe ziert dabei je ein junges Pärchen. Michael Hasler, Veranstaltungsleiter der Cranger Kirmes, verweist freudestrahlend auf die Doppeldeutigkeit des Spruches: „Zum einen kann man sich auf der Kirmes verlieben. Zum anderen sprechen wir Tausenden...

  • Herne
  • 29.01.13
  • 1
4 Bilder

Folklore-Tanz in der Flora Marzina

Die Folklore-Tanzgruppe des Vereins "Sport mit Senioren Herne 1984 e. V. sucht tanzfreudige Damen und Herren, die sich für den Folklore-Tanz interessieren. Tanzen macht Spaß, ist gesund, trainiert den Bewegungsapparat und das Gedächtnis, bringt neue Kontakte, fördert die Lebensfreude und bringt Kraft für den Alltag. Jeder kann mitmachen, ohne Vorkenntnise und ohne einen Partner. Werden Sie Mitglied in unserem Verein und erlernen Sie unter Anleitung der Tanzleiterin Marianne Albrecht Tänze wie...

  • Wanne-Eickel
  • 29.01.13

BUCHTIPP DER WOCHE: Der Erfinder der Liebesblödigkeit

„Ich weiß heute nicht mehr genau, warum ich, trotz meiner Intimkenntnisse, keinen Arbeiterroman schreiben wollte. Vermutlich war es nur das Verlangen nach Originalität“, befindet der Schriftsteller Wilhelm Genazino durchaus selbstkritisch in seinem neuen Band „Tarzan am Main“. Am Dienstag feierte der Georg-Büchner-Preisträger seinen 70. Geburtstag. Wilhelm Genazino passt eigentlich überhaupt nicht in den immer schnelllebigeren Literaturbetrieb - als zurückhaltender, den leisen Tönen zugewandter...

  • Wattenscheid
  • 24.01.13
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung (v.l.): Reinhold Klüter (Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg), Egon Steinkamp (Schulleiter des OHG Herne), Jürgen Hellmann (Geschäftsführer Stiftung Marienhospital). Foto: M. Schwarz

Kooperation zwischen dem Marienhospital und dem Otto-Hahn-Gymnasium

Am vergangenen Montag unterzeichnete das Otto-Hahn-Gymnasium Herne eine Kooperationsvereinbarung des „Kooperationsnetzwerks Schule Wirtschaft“ (KSW) mit dem örtlichen Marienhospital. Darin verpflichten sich beide Vertragspartner für ein Jahr interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihrer Berufswahlorientierung einen Einblick in die wirtschaftlichen und betrieblichen Zusammenhänge des Marienhospitals zu ermöglichen. Nach Ablauf eines Jahres soll evaluiert werden, ob die Aktivitäten im...

  • Herne
  • 24.01.13
Foto: Safeline Media

BÜCHERKOMPASS: Fantasy-Roman "Der siebte Kristall"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "Der siebte Kristall" von Wolfgang Zickler Basti ist ein ganz normaler Junge, und das Leben auf dem Lande ist für ihn alles andere als aufregend. Aber wenige Tage vor seinem zwölften Geburtstag lernt er einen geheimnisvollen alten Mann kennen, der ihn behutsam mit seiner eigentlichen...

  • Essen-Süd
  • 23.01.13
  • 6
Howard A. Cohen | Foto: privat

Von Bach bis Dvorak

Am Sonntag, 27. Januar, spielt die Querflötengruppe „MistO“ in der Evangelisch-Freikirch-lichen Gemeinde Herne (Westring 204) um 15 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, George Frederick McKay, Lewis Kocher und Antonin Dvorak unter der Leitung von Howard A. Cohen (Bild). Unter dem Titel „Winterreise“ spielt das 20-köpfige Orchester leicht zugängliche und zum Teil auch sehr bekannte Musik, die zu dieser Jahreszeit bestens passt. Der Eintritt ist frei. Übrigens: „MistO“, das...

  • Herne
  • 22.01.13

Wenn die alte Dame kommt

Das Schauspiel „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt führt die Klasse 10b der Hiberniaschule auf. Noch wird intensiv geprobt (unser Foto), damit auch wirklich alles hundertprozentig „sitzt“. Die öffentlichen Aufführungen in der Hiberniaschule finden am Freitag, 25. Januar, und am Samstag, 26. Januar, jeweils um 19 Uhr in der Hiberniaschule statt. Zum Inhalt: Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt Güllen, in der sie einst ihre Kindheit und Jugend...

  • Herne
  • 22.01.13
25 Bilder

Herner Netz e.V. Nach dem Besuch im Museum für Archäologie

Mit 48 Gästen besuchte der Kulturverein Herner Netz e.V. bei seiner ersten Führung im Jahr 2013 die Ausstellung über den Schädelkult im Museum für Archäologie in Herne. Wegen der hohen Zahl geschah das in zwei Gruppen, die durch die Säle Ozeanien, Asien, Afrika, Europa und Amerika geführt wurden. Die Ausstellung besteht aus 300 Exponaten, die eines gemeinsam haben, das Thema „Schädel“. Die religiöse Verehrung der Naturvölker für die Schädel anderer Menschen, die sich durch Kenntnisse oder Macht...

  • Herne
  • 20.01.13
Neu-Herne Howie Cohen beim Lieblingsbeschäftigung

Winterreise

Ein Orchester bloß aus Querflöten? Preis gekronte Herner Ensemble teilt gerne das Persönlichste mit Wärme und Zuneigung mit.Am Sonntag, den 27. Januar spielt die Herne Querflötengruppe, MistO, in der Evengelisch-Freikirchlichen Gemeinde Herne (Westring 204) um 15 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, George Frederick McKay, Lewis Kocher und Antonin Dvorak unter der Leitung von Howard A. Cohen. Unter dem Titel: Winterreise spielt dieses 20 Person starke Orchester zugängliche und zum Teil auch...

  • Herne
  • 20.01.13

Gesamtschule öffnet sich

Die Schüler des 10. Jahrgangs der Herner Schulen und ihre Eltern stehen zurzeit vor der Frage, ob die Schullaufbahn in der Oberstufe fortgeführt und das Fachabitur oder Abitur angestrebt werden soll. Daher lädt die Mont-Cenis-Gesamtschule am Dienstag, den 22. Januar, 19 Uhr, im Raum HK2 im Untergeschoss des Neubaus/Oberstufengebäudes der Mont-Cenis-Gesamtschule zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Oberstufen-Leitung gibt einen umfassenden Überblick über die Oberstufen-Angebote der...

  • Herne
  • 19.01.13

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.