Hemer - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Eine Betriebsbesichtigung beim Ruhrverband
4 Bilder

Wattestäbchen gehören nicht ins WC! Liberale treffen sich zum Fachgespräch mit dem Ruhrverband in der Kläranlage Hemer.

Erst wenn man in fernen Ländern an offenen Kloaken vorbeikommt, merkt man den stillen Service, den die heimischen Abwasserkanäle und Kläranlagen an Bürger und Umwelt leisten. Dieser Service ist aber nicht umsonst. Mit der Abwassergebühr bezahlt jeder Einwohner seinen Anteil. Die Abwassergebühr stellt die Stadtverwaltung den Bürgern in Rechnung und vor allem den Liberalen ist daran gelegen, dass sich Gebührensteigerungen in Grenzen halten. Darum trafen sich am Dienstag Liberale aus Partei und...

Foto: Foto: Kindergarten
2 Bilder

Endlich "Matschen" am Kindergarten Becke!

Endlich war es soweit: Nach den Sommerferien konnten die Kinder der Ev. Kindertageseinrichtung Becke ihren neuen Kiosk als Anbau an das vorhandene Spielhaus und die neue Matschanlage in Beschlag nehmen. Sofort wurde eifrig gespielt, gematscht usw. Ein herzlicher Dank ging daher an den Förderverein der Einrichtung, die Eltern und an die Vereinsgemeinschaft Becke, die durch viele Spenden, Arbeitseinsatz usw. diese neuen Spielmöglichkeiten auf dem Außengelände möglich machten.

Gruppenbild mit drei Damen und zwei Herren vor Sonnenuhr des Woeste-Gymnasiums:  von links: Eckardt Lüblinghoff, Jutta Kaut, Sebastian Pfeil, Andreas Entrich, Sabine Dieck | Foto: Foto: Schule

Vierfache Verstärkung für's Woeste-Kollegium

Auf vollen Touren liefen bereits während der Sommerferien die Vorbereitungen am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium. Schulleiter Eckardt Lüblinghoff konnte zur Auftaktkonferenz gleich vier neue Lehrkräfte begrüßen, worüber das Lehrerkollegium sehr erfreut war. Unter dem Motto „Alle in einem Boot“ ist das Woeste-Team gut auf das neue Schuljahr eingestimmt. Mit dem Woeste-Gymnasium bestens vertraut ist der Iserlohner Sebastian Pfeil, der nach dem Anglistik- und Romanistikstudium in Münster seine...

Casting-Stürmer?

Wer wird der Kirchenstar? Diese Frage wird am Samstag, 11. September, beim Fest der Kirchen auf der Landesgartenschau in Hemer beantwortet. Dort stellen sich sechs junge Musiktalente aus dem Märkischen Kreis einer Fachjury. Dem Gewinner winkt eine professionelle Studioaufnahme. Diese würde sich auch Rebecca Henz aus Iserlohn gerne sichern. „Das wäre echt toll! Aber auf jeden Fall werden es eine coole Erfahrung und eine Menge Spaß, auch wenn ich nicht gewinnen sollte“, so die 20-Jährige. Seit...

17 Bilder

Tierschutz auf dem Stundenplan an der Hauptschule Urbecker Straße in Hemer

An der Hauptschule Urbecker Straße in Hemer startete in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal ein Unterricht der ganz besonderen Art: Das Fach aus dem Wahlpflichtbereich der Klassen 9 und 10 heißt „Tierschutz“ und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Schüler des Wahlpflichtfaches "Tierschutz" haben es sich zur Aufgabe gemacht, wildlebende Tiere rund um die Schule zu erkunden und zu schützen. Einer der Schwerpunkte der WP ist der Schutz der Wildbienen. Neben einer ausführlichen Internetrecherche...

Dankend nahm gestern die Schulleiterin der Gesamtschule Hemer Gabriele Koller die Spende des Fördervereins aus den Händen von Iris Schäfer und Elke Huth (v.l.) entgegen. | Foto: Foto: Gesamtschule

PC-Programme zur individuellen Förderung

Der Erlös des ersten Sommerfestes der Gesamtschule Hemer wurde vom Förderverein an die Schulleiterin Gabriele Koller überreicht. Die Einnahmen, die durch den Verkauf von Kuchen und Getränken in die Kasse des Fördervereins flossen, kommen nun allen Kindern der Gesamtschule zu Gute. Mit dem Geld wird Lernsoftware für die individuelle Förderung der Kinder angeschafft. Seit diesem Jahr steht den Schülern ein Computerraum mit 15 Rechnern zur Verfügung. Iris Schäfer und Elke Huth vom Förderverein...

Mit Akrobatik und gesanglichen Einlagen begrüßten die Kinder der Klassen 6 die neuen Schüler an der Gesamtschule Hemer. | Foto: Foto: Gesamtschule
2 Bilder

Begrüßung der neuen Fünftklässler

120 neue Schülerinnen und Schüler wurden am Montag in der Aula der Gesamtschule von der Schulleiterin Gabriele Koller und dem Abteilungsleiter Andreas Schneider begrüßt. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, das die Schüler des 6. Jahrgangs vor den Sommerferien vorbereitet haben, verschwand die Nervosität der Kleinen immer mehr und wich schließlich einer unhaltbaren Vorfreude auf das, was sie zukünftig an der Gesamtschule erwarten wird. Neben zwei musikalischen Beiträgen und...

Die stolzen "Tagespflegepersonen" mit ihren Zertifikaten. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Zertifikat "Tagespflege" in 160 Stunden

Das Jugendamt der Stadt Hemer freut sich über neun neue Fachkräfte im Bereich der Kindertagespfelge. Sandra Bannuscher, Minira Berisa, Miriam Dee, Sabrina Hermes, Nina Marquardt, Melanie Schlücker, Janine Schweitzer, Anke Voigt und Rüdiger Voigt haben am entsprechenden Qualifizierungskurs von Volkshochschule (VHS) und Jugendamt teilgenommen, und am Donnerstag (2. September) das landesweit anerkannte Zertifikat „Tagespflege“ erhalten. Voraussetzung dafür waren 160 Unterrichtsstunden zu...

Foto: Stadt Hemer
2 Bilder

"Eindrücke, die man ein Leben lang nicht vergisst"

Die Stadt Hemer und die russische Stadt Schelkowo, eine Vorstadt Moskaus, verbindet eine fast 20-jährige Freundschaft, die unter anderem von gegenseitigen Besuchen lebt. Jetzt war eine Hemeraner Delegation um die Städtepartnerschaftsbeauftragte Gabriele Filthaut, Bernd Dittrich (Vertreter der Stadt Hemer) und Dr. Christian Wingendorf (Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden) vom 26. bis 30. August Gast in Schelkowo. „Wir haben Eindrücke gesammelt, die man sein Leben lang nicht mehr...

Christian Schweitzer (Mitte) und Maria Enders schlossen ihre Ausbildung bei der Stadt Hemer jetzt mit Bravour ab. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Erfolgreiche Azubis

Eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Hemer kennzeichnet sich durch ein hohes Maß an Qualität aus. Als Jahrgangsbester hat Christian Schweizer seine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt abgeschlossen. Ebenfalls erfolgreich hat Maria Enders ihre Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt Hemer abgeschlossen. Die Absolventen setzten sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit dem Thema „Ziele und Kennzahlen im NKF“ auseinander. Während der 23 Jahre alte Christian Schweitzer nach...

4 Bilder

Einschulungsfeier an der Hauptschule Urbecker Straße in Hemer

Am Montag, den 30.08.2010, fand an der Hauptschule Urbecker Straße die feierliche Begrüßung der neuen Fünftklässler statt, zu der sich die neuen Schüler, die Eltern und das gesamte Kollegium in der Aula der Hauptschule einfanden. Schulleiterin Astrid Tillmann begrüßte die neuen Schüler und machte ihnen Mut, den Schulwechsel mit viel Freude und einer gehörigen Portion Neugierde anzugehen. Sie erklärte die vielfältigen Möglichkeiten, die die Hauptschule den Schülern bietet. Die Schüler können...

33 Bilder

Faszinierende Oldtimer auf dem Marktplatz

Als die "Alten Engländer" aus Iserlohn am Sonntagnachmittag die Hemeraner Innenstadt "enterten", brauchte man trotz Dauerregens nicht lange auf jede Menge interessierte Oldtimer-Fans warten. Zusehends füllte sich der Marktplatz mit Menschen, die sich der Faszination der rund 30 automobilen Schätze aus längst vergangenen Zeiten nicht entziehen konnten. Und in der Tat waren echte Raritäten dabei, wie wie ein blauer BMW 507, Baujahr 1959, und ein knallroter Mercedes 300 SL mit Flügeltüren. Trotz...

Auch ein Schuldirektor fängt mal klein an: Gerhard Müller-Frerich, Direktor des Märkischen Gymnasiums, bei seiner Einschulung 1959.
6 Bilder

"Tüten"-Dokumente

Für die „I-Dötze“ beginnt am Dienstag, 31. August, ein aufregender Start ins Schulleben. Vorab hatten wir unsere Leser gebeten, uns ihre „Tüten-Fotos“ zu schicken. Unter unsere kleine Auswahl haben sich auch einige bekannte Gesichter gemischt.

2 Bilder

Autodidakt mit Starpotenzial

Castingshows gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wer sich nicht unbedingt dem Mainstream anschließen möchte, ist bei Bohlen und Co. an der falschen Adresse. So wurde die Idee zu „Wer wird der Kirchenstar?“ geboren. Die Jury im Vorcasting überzeugen konnte der Iserlohner Daniel Melching. Zusammen mit fünf anderen Bewerbern wird der 18-Jährige am Samstag, 11. September, beim „Fest der Kirchen“ auf der Landesgartenschau Hemer sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Dem Gewinner...

Dietrich Walther in seinem Büro, das sich auf dem Campus-Gelände am Seilersee befindet.

Dietrich Walther: „BiTS ist mein Jungbrunnen“

Die täglichen Rundgänge über „seinen Campus“ am Seilersee genießt Dietrich Walther ausgiebig. Auch wenn er die Business and Information Technology School vor zwei Jahren an den den privaten Bildungsanbieter Laureate Education aus Baltimore (USA) verkauft hat. Iserlohn. „Zehn Jahre BiTS sind 15 Prozent meines Lebens“, hebt Dietrich Walther die Bedeutung hervor, „ich habe die BiTS vor zehn Jahren gegründet. Es kommt mir aber viel länger vor.“ Begonnen hat sein BiTS-Projekt „auf einem Brachland“....

Frederik Pohl ist 23 Jahre alt und studiert Sport & Event Management an der BiTS in Iserlohn. Er ist verantwortlich für den Bereich Technik und Organisation. | Foto: Campus-Symposium

Tagebuch Campus-Symposium - 5. Teil

Es ist kaum zu glauben, wieder einmal haben die Zeltbauer es geschafft, die 4.000 Quadratmeter große Zeltstadt mit den insgesamt 29 Zeltspitzen innerhalb kürzester Zeit aufzubauen. Aber eigentlich können wir ganz gut mit ihnen mithalten. Ich war zwar am Zeltaufbau nicht direkt beteiligt, kümmere mich aber sonst um alles was mit Technik, Planung, Aufbau, Organisation und Geräten zu tun hat. So organisiere ich zum Beispiel auch die Bestellungen und Anlieferungen von Material, was einen sehr...

Raub mit Todesfolge

Opfer eines Handtaschenraubes wurde die 35-jährige Betreiberin des Asia Imbiss an der Hans-Böckler-Straße. Am Freitag, 20. August, gegen 15.40 Uhr wurde ihr im Geschäft die Handtasche entwendet. Die Frau verfolgte den Täter noch zu einem geparkten Auto in der Kluse und versuchte sich in den Besitz ihrer gestohlenen Handtasche zu bringen. Die 35-Jährige stand zwischen geöffneter Tür und Fahrzeug. Der PKW rollte langsam an, während die Frau sich immer noch festhielt. Dann beschleunigten die Täter...

Frank Schäfer,Andreas Dodt , Martina Geck, Denis Potschien,Katharina Döpke (XING AG Hamburg),Oliver Geck
2 Bilder

Netzwerker zu Botschaftern des Märkischen Kreises ernannt

2100 Mitglieder der Regionalgruppe MK knüpfen inzwischen online Kontakte auf der Plattform XING. Bei regelmäßigen Netzwerktreffen lernen sie sich persönlich kennen und vertiefen die gemeinsame Basis. Zum Afterwork-Net(t)working fand sich jetzt überraschend Katharina Döpke aus der Hamburger XING-Zentrale ein. Sie führte Gespräche mit den über 30 Gästen und hörte viel Lob für die Veranstaltungen und den Einsatz der Moderatoren. Die fünf Ehrenamtlichen organisieren alle Aktivitäten mit Herzblut...

Frau stirbt nach Raub/Diebstahl an ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus

Die 35-jährige Frau, die am Freitag, 20. August, gegen 15.50 Uhr ihren Handtaschenräuber aus dem Imbiss an der Hans-Böckler-Straße in die Kluse verfolgt hat und von den Tätern aus einem BMW zu Boden gestoßen wurde, ist gestern Abend an ihren schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus verstorben. Weitere Angaben zur Tat will die Staatsanwaltschaft auf einer heutigen Pressekonferenz geben.

Auf dem Foto strahlen von rechts: Ausbilder Torsten Tschorn, Ausbildungsleiter Martin Kurek, die Auszubildenden Robert Ammelt, Corinna Althaus, Björn Tonnätt, Matthias Greifenberg, Ausbilderin Anne-Marie Heil, Finanzamts-Vorsteher Eberhard Vogelsmeier

Vier Neue beim Finanzamt

Vier neue Auszubildende, die sich in drei Jahren Diplom-Finanzwirte nennen möchten, stellte das Iserlohner Finanzamt vor. Dabei bleibt die Iserlohner Behörde ihrem Grundsatz treu, in jedem Jahr drei bis vier junge Menschen auszubilden. Im kommenden Jahr ist die gleiche Zahl angestrebt. Zudem werden erstmals wieder zwei Auszubildende für den Mittleren Dienst (FOS-Reife) eingestellt.

Janika Meyer ist 27 Jahre jung und studiert Communication & Media Management an der BiTS. Ihr Kollege Andreas Lax absolviert sein Masterstudium in Corporate Management. Auch Christoph Neumann studiert Corporate Management im Master und ist beim Campus Sym | Foto: Campus Symposium

Campus-Symposium-Tagebuch - 4. Teil

Im Büro des Gästemanagements war es in der letzten Woche etwas leerer. Hier sitze ich normalerweise mit Christoph (27) und Andreas (29). Letzterer muss gerade für seinen Masterstudiengang an der BiTS Klausuren schreiben und kann deshalb diese Woche nicht bei den Vorbereitungen für das Symposium helfen. Da wir alle drei Ende zwanzig sind, werden wir von unseren Teamkollegen liebevoll „Seniorenbüro“ genannt. In diesem Alter hat man zwar bis zum Seniorendasein noch einen langen Weg vor sich,...

Der Schoko-Nikolaus als Schreibtisch-Ausgabe | Foto: Gutmann

Nikolaus-September-Jagd eröffnet

Na, die letzten Osterhasen verputzt und das Warten auf die ersten Nikolaus-Vertreter eröffnet? Was sich einst (?) auf die Zeit vor Weihnachten reduzierte, ist seit geraumer Zeit schon lange kein Fakt mehr: Immer früher finden sich weihnachtliche Leckereien oder Dekorationen in den Auslagen der Geschäfte. Deshalb suchen wir auch den September-Nikolaus und eröffnen die "Jagd" auf ihn. Wer uns ein echtes Geschäftsfoto, also kein gestelltes, zusendet, kommt in unsere Lostrommel. In der befinden...

Die Fotos wurden 2009 auf der 2. Börse in der Parkhalle erstellt.
23 Bilder

Wieder Ausbildungsplatzbörse

Totgesagte leben eben doch länger. Und so wird es am Donnerstag, 23. September, auch wieder eine Ausbildungsplatz-Börse in Iserlohn geben. Die dritte übrigens. Allerdings wird zum dritten Male der Ort gewechselt. Nach dem Foyer im Berufskolleg und der Parkhalle wird am vorletzten September-Donnerstag das Parktheater zum Börsenplatz umgestaltet. Von 8 bis 11 Uhr sind ganz gezielt die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und höher angesprochen. Von 11 bis 17 Uhr sollen sich dann auch die...

Regionalgruppe-MK.de
6 Bilder

After-Work Net(t)working war in Iserlohn

Im April 2008 war es noch ein kleiner Kreis junger Unternehmer, die auf der Internetplattform Xing die Regionalgruppe MK gründeten. Über zwei Jahre später gehören dieser Regionalgruppe 2100 Angestellte und Unternehmer aus dem Märkischen Kreis an, die das Netzwerk zu geschäftlichen und auch privaten Gründen nutzen. Die Gründe für den Erfolg des Netzwerkens sind vielschichtig. Ein wesentlicher Grund ist, dass das Netzwerken heute technisch sehr gut unterstützt wird. Im Wandel der Zeit ist jeder,...

Beiträge zu Überregionales aus