Haltern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Heinrike Austermann berät via Computer Ratsuchende in der virtuellen Be-ratungsstelle. Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann

Ehe, Familien- und Lebensberatung im Bistum verstärkt Online-Angebot

Virtuelle Beratungsstelle ermöglicht Austausch über Internet Kreis.  Das „World Wide Web“ macht es möglich: Menschen aus aller Welt können – ohne sich je gesehen zu haben – in Kontakt treten. Dieses Konzept möchte die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bistum Münster verstärken. Seit November gibt es eine eigene virtuelle Beratungsstelle. Acht Beraterinnen und Berater, verteilt über das ganze Bistum und finanziert durch Spenden, beraten Menschen in Not über das Internet....

  • Haltern
  • 10.11.17
Der Dortmunder Zoll ermittelte 80 Mal wegen nicht gezahlter Mindestlöhne

Gewerkschaft kritisiert Lohn-Prellerei im Kreis Recklinghausen

 Kreis. Wenn der Chef den Lohn prellt: Im Kreis Recklinghausen bekommen immer noch nicht alle Beschäftigten die Bezahlung, die ihnen per Gesetz zusteht. Das kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG beruft sich hierbei auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Danach leitete das verantwortliche Hauptzollamt Dortmund in den ersten sechs Monaten des Jahres insgesamt 80 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter gesetzlicher Mindestlöhne ein. Im Gastgewerbe wurden die...

  • Haltern
  • 08.11.17
In der Vorweihnachtszeit wird wieder vermehrt um Spenden gebuhlt - nicht immer seriös. Foto: R.Specking/WMC
2 Bilder

Spenden vor Weihnachten: Betrug mit der Sammeldose

Die armen Tiere, die armen Kinder, die armen Künstler: In der Weihnachtszeit klappern die Sammler wieder mit ihren Spendenbüchsen und appellieren an das weiche Herz der Menschen. Leider sind darunter auch ziemlich viele Halunken. Vorsicht ist also geboten bei der Spende, warnt die Verbraucherzentrale. Ob für Flüchtlinge, Notleidende in Krisengebieten, bedürftige Kinder oder für kulturelle Anliegen, ob für Tier- oder Umweltschutz: Alle Jahre wieder wird in der Weihnachtszeit zu Spenden...

  • Gladbeck
  • 07.11.17
  • 2

Kreis Recklinghausen: Die Blitzer der Woche

Hier blitzt der Kreis in der Woche vom 6. bis 12. November: Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Oer-Erkenschwick • Holtgarde • Klein-Erkenschwicker-Straße • Moselstraße Haltern am See • Westruper Straße • An der Landwehr • Hennewiger Weg Waltrop • Hafenstraße • Lohburger Straße • Dortmunder Straße • Brambauerstraße • Hochstraße Dienstag: Datteln • Wagnerstraße • Böckenheckstraße • Kreuzstraße Oer-Erkenschwick • Schillerstraße • Ludwigstraße • Steinrapener Weg • Stimbergstraße •...

  • Recklinghausen
  • 06.11.17
Falls im Telefondisplay die Rufnummer der Polizei (110) - ggf.  mit Vorwahl - erscheint, dann handelt es sich NICHT um einen Anruf der Polizei.
2 Bilder

Über 80 Anrufe von falschen Polizeibeamten - fallen Sie nicht auf die Masche herein!

Kreis. In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Recklinghausen schon zu über 80 Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein in Recklinghausen sind über 50 Bürgerinnen und Bürger angerufen worden. Als Anrufnummer in den meisten Fällen war die jeweilige Ortsvorwahl und dann die 110 eingeblendet (also zum Beispiel 02361-110). Der Anrufer und in manchen Fällen auch eine Anruferin teilten mit, dass sie von der Polizei seien und in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden wären. Weiter...

  • Haltern
  • 03.11.17
  • 1
  • 1
Regionalbischof Dieter Geerlings ruft die Katholiken im Kreisdekanat Recklinghausen auf, sich an den Pfarreiratswahlen zu beteiligen.
Foto: Michaela Kiepe/Bischöfliche Pressestelle

„Jetzt staubt’s – Kirche vor Ort im Umbruch“

Pfarreiräte werden am 11./12. November gewählt Kreis. Im Bistum Münster dürfen Mitte November insgesamt 1,7 Millionen Katholiken ab 14 Jahren ihre Stimme abgeben. Im Kreisdekanat Recklinghausen sind insgesamt 186.913 Katholiken aufgerufen, ihren Pfarreirat unter dem Motto „Jetzt staubt´s – Kirche vor Ort ist im Umbruch“ zu wählen. „Der Pfarreirat gestaltet das Leben der Kirche entscheidend mit. Mit der Wahl dieses Gremiums können die Gemeindemitglieder die aktuellen Entwicklungen...

  • Haltern
  • 02.11.17
Der Aldi-Markt in der Stadtgalerie Langenfeld ist einer von vielen, die am 24. Dezember geschlossen bleiben. Foto: Redaktion Langenfeld

Aldi, Rewe und Penny bleiben Heiligabend geschlossen: Eure Meinung ist gefragt!

Der Heilige Abend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Dennoch dürfen Geschäfte, die vor allem Lebens- und Genussmittel anbieten, zwischen 10 und 14 Uhr öffnen. Jetzt die Überraschung: Große Lebensmittelketten wie Aldi, Rewe und Penny verzichten auf die Öffnung. Aldi begründet diesen Schritt mit dem Wohl der Mitarbeiter. Die Kunden könnten von Montag bis Samstag ihre Einkäufe erledigen. Am siebten Tag der Woche, dem Heiligen Abend, sollten die Aldi-Mitarbeiter das Weihnachtsfest in Ruhe...

  • Velbert
  • 29.10.17
  • 64
  • 30
Die Aktion „ 1 Millionen Sterne 2017“ steht unter dem Motto der Caritas Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“ und will damit auf Armut weltweit und hier vor Ort in Haltern am See aufmerksam machen.
2 Bilder

„1 Millionen Sterne“ sollen auf dem Marktplatz leuchten

Haltern. Der Caritasverband Haltern am See möchte am Sonntag, 5. November, ab 17 Uhr den Halterner Marktplatz unter dem Motte „ 1 Millionen Sterne 2017“ wieder im Lichterglanz erstrahlen lassen. Aus diesem Grunde will die Caritas mindestens 700 Kerzen zum Preis von 3 Euro verkaufen, die dann auf dem Marktplatz angezündet werden können. Das verspricht eine schöne Kulisse im Rahmen des Gänsemarktes. Diese Kerzen sind am 5.11. auf dem Marktplatz und vorab in den Gemeindebüros der Pfarrgemeinde St....

  • Haltern
  • 27.10.17
  • 1
Dass nach den Geldautomaten auch gleich das Bargeld verschwinden könnte, ist zwar in absehbarer Zeit nicht zu befürchten, doch keineswegs mehr Utopie. Foto: Andreas Meier

Seniorenvertretungen sorgen sich um Banken-Infrastruktur

Auch Geldautomaten sind ein Stück Unabhängigkeit Kreis. Längst hat der Anpassungsdruck - weg vom Filialnetz und hin zu Online-Angeboten - die Banken erreicht. "Gerade in den Vororten und den ländlichen Gebieten werden immer mehr Sparkassen-Filialen geschlossen", weiß die Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), Gaby Schnell, aus vielen Gesprächen mit den lokalen Seniorenvertretern. "Dass nun aber offenbar auch noch die Geldautomaten - und damit ein Stück...

  • Haltern
  • 25.10.17

Gründerwoche Deutschland lädt zum Mitmachen und Gründen ein – Programmheft liegt vor

Kreis. Vom 13. bis 19. November 2017 findet wieder die „Gründerwoche Deutschland“ statt. Im Mittelpunkt stehen dann Gründerinnen und Gründer sowie alle, die es werden wollen. Im Rahmen dieser Gründerwoche richtet die Stadtverwaltung Haltern am See gemeinsam mit dem Startercenter Kreis Recklinghausen am Mittwoch, 15. November von 14.00 – 17.00 Uhr, einen Workshop aus. Das Thema lautet „Das 1x1 des erfolgreichen Marketings und Vertriebs“. Viele Unternehmen oder Gründerinnen und Gründer haben ein...

  • Haltern
  • 24.10.17

Glasfaser: Mitarbeiter müssen sich ausweisen

Haltern. In den letzten Tagen haben sich wiederholt verschiedene Personen als Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser ausgegeben. Deutsche Glasfaser betont ausdrücklich, dass die Hausbegeher und Monteure einen Mitarbeiterausweis mitführen und diesen auf Anfrage zeigen. Das von DG zertifizierte Generalunternehmen ist seit einigen Wochen in den Orten unterwegs, um die Position des Hausanschlusses und die Leitungswege zu besprechen. Auch die ersten Anschlussaktivierungen wurden bereits umgesetzt....

  • Haltern
  • 23.10.17

L551 und L652 werden saniert

Haltern. Am Montag (23.10.) hat die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit der Sanierung der Kreuzung von L551 (Münsterstraße) und L652 (Sythener Straße) in Haltern am See begonnen. Während der Sanierung wird die Sythener Straße in Richtung Sythen zur Einbahnstraße, eine Umleitung über die K31 (Lehmbrakener Straße) ist in Richtung Lavesum ausgeschildert. Der Verkehr wird zusätzlich durch mobile Lichtsignalanlagen geregelt. Im Kreuzungsbereich wird die alte Betonfahrbahn durch eine...

  • Haltern
  • 23.10.17

Mängelmelder der Stadtverwaltung freigeschaltet

Haltern. Die Stadt Haltern am See hat auf ihrer Internetseite, www.haltern.de, nun den sogenannten Mängelmelder installiert und freigeschaltet. Der entsprechende Button ist auf der Eingangsseite „Stadt und Bürger“ in der rechten Spalte unter dem Namen „Mängelmelder“ (unter dem Veranstaltungskalender) zu finden. Hier können Bürgerinnen und Bürger von ihrem PC oder auch von ihrem Smartphone Probleme, die ihnen auffallen, direkt an die Verwaltung melden. Beispielsweise das illegale Abladen von...

  • Haltern
  • 20.10.17

Ein Verletzter und zwei flüchtige Täter sind Ergebnis einer Probefahrt

Haltern. Am gestrigen Donnerstag (19.10.), gegen 15.15 Uhr, begaben sich insgesamt vier Männer auf ein Werkstattgelände an der Annabergstraße um einen Mercedes zu kaufen. Einer der Männer machte zunächst eine Probefahrt. Auf dem Rückweg kam das Fahrzeug beim Rechtsabbiegen links von der Fahrbahn ab und touchiert einen Bordstein. Dabei wurden das Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher stellte den Mercedes vor dem Werkstattgelände anschließend ab. Als er auf den Schaden vom Verkäufer angesprochen...

  • Haltern
  • 20.10.17

Rentenstelle im Rathaus geschlossen

Haltern. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass vom 23. Oktober bis 3. November einschließlich die Rentenstelle im Rathaus nicht besetzt ist. In dringenden Angelegenheiten können telefonische Auskünfte und Informationen in der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Münster, Gartenstraße 194, 48147 Münster, eingeholt werden: Telefon 0800 1000 480 11 (kostenloser Anruf). Zentrale Terminvergabe für Antragstellungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der...

  • Haltern
  • 19.10.17

Pendlerparkplatz eine Woche gesperrt

Haltern. Weil die Deckschicht ausgebessert und teils erneuert werden muss, sperrt die Stadtverwaltung in der kommenden Woche den Pendlerparkplatz am Sythener Bahnhof. Deshalb können Pkw-Fahrer in der ersten Herbstferienwoche vom 23. bis 27. Oktober diesen Platz nicht benutzen.

  • Haltern
  • 19.10.17
Wer vermisst diese Figur?

Nackter Mann aufgetaucht - wer vermisst die Figur?

Haltern. In Haltern am See ist eine Kupferstatue aufgetaucht. Die Figur ist möglicherweise gestohlen. Die Polizei sucht den Besitzer und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der "nackte Mann" ist 1,30 Meter groß und wiegt 54 Kilogramm. Wer vermisst die Statue auf dem Foto oder weiß, wo die Figur ursprünglich gestanden hat? Hinweise nimmt das Regionalkommissariat in Marl unter der Tel. 0800/2361 111 entgegen.

  • Haltern
  • 17.10.17
Wissenschaftler Werner Mittelstaedt mit seinem Roman in seinem Arbeitszimmer
2 Bilder

Tipping Point - Roman über den Klimawandel

Publizist und Zukunftsforscher Werner Mittelstaedt gibt seinen ersten Roman heraus. Als Thema für seine Erzählung wählte er die nahende Bedrohung durch den Klimawandel. Er gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit, über ihn wird in Konferenzen beraten und in Gremien werden "Maßnahmen" beschlossen. Er wird von Fachleuten diskutiert und nicht selten auch verleugnet, wenn er wirtschaftlichen Interessen im Wege steht – der Klimawandel. Obwohl er bereits seit Jahren in aller Munde ist, wurde in...

  • Haltern
  • 14.10.17
Frische Brötchen gibt es auch am Reformationstag und Allerheiligen. Foto: Imago

Blumen und Brötchen an Feiertagen

Kreis. Blumen- und Zeitschriftenhändler sowie Anbieter von Back- und Konditoreiwaren dürfen ihr Geschäft sowohl am Reformationstag (31. Oktober) als auch an Allerheiligen (1. November) für bis zu fünf Stunden öffnen. Auf diesen Sonderfall weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen angesichts zahlreicher Anfragen von Einzelhändlern hin. Denn obwohl der 31. Oktober im Luther-Jahr ausnahmsweise ein bundesweiter Feiertag ist und damit auch in Nordrhein-Westfalen zwei Feiertage...

  • Haltern
  • 12.10.17
  • 1
Insgesamt 172 Transporter wurden kontrolliert. Dieser hatte Altkleidung geladen. Fotos: Bezirksregierung Münster
2 Bilder

172 Lkw-Transporte an zwei Tagen kontrolliert

Bezirksregierung Münster koordiniert Abfallkontrolle auf der A42 und der A2 Kreis. Die Bezirksregierung Münster organisiert einmal im Jahr in Kooperation mit einem internationalen Behörden-Team eine groß angelegte Abfalltransportkontrolle. Die Kontrollen fanden in diesem Jahr gestern und heute (10. und 11. Oktober) an Kontrollpunkten auf der BAB 42 am Rastplatz „Holthauser Bruch“ und "Lusebrink" sowie auf der der BAB 2 an der Raststätte "Resser Mark" und am Parkplatz „Resser Mark“ statt. Das...

  • Haltern
  • 12.10.17
  • 1
Gemahlene Teeblätter (Matcha) aus Japan werden derzeit als Gesundmacher angepriesen. An dem teuren Hype ist aber nichts dran, erklärt die Vebraucherzentrale.

"Matcha"-Hype: Viel Grün um nichts

Gemahlene Teeblätter (Matcha) gelten als neues Trend- und Gesundheitsprodukt. Bei kritischem Hinsehen entpuppt sich der Hype aber als reine Werbeblase, so die Verbraucherzentrale. Ihr Fazit: Matcha macht vielleicht wach, aber nicht gesünder. Matcha-Tee, Matcha-Latte mit Milch oder auch Matcha als Zutat in Smoothies, Eis, Kuchen, Keksen oder in pflegender Kosmetik: Die zu Pulver gemahlenen Teeblätter aus Japan verheißen in immer mehr Produkten nicht nur exotischen Genuss. Dem leuchtend grünen...

  • Gladbeck
  • 10.10.17

Die Blitzer der Woche für den Kreis Recklinghausen

Hier blitzt der Kreis in der Woche vom 9. bis 15. Oktober 2017 Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Datteln • Hagemer Kirchweg • Grüner Weg • Hachhausener Straße Haltern am See • Zum Silverberg • Holtwicker Straße • Weseler Straße Waltrop • Klein-Erkenschwicker-Straße • Ludwigstraße • Stimbergstraße • Horneburger Straße • Ewaldstraße Dienstag: Datteln • Bahnhofstraße • Mozartstraße • Hagemer Kirchweg Waltrop • Husemannstraße • Taeglichsbeckstraße • Sydowstraße • Bahnhofstraße • Egelmeer...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.10.17
In diesem Jahr erhält die Polizei prominente Unterstützung vom bekannten Schauspieler Martin Brambach. Polizeipräsidentin  Friederike Zurhausen freut sich über diese Unterstützung.

Aktionswoche gegen Wohnungseinbruch - Schauspieler Martin Brambach unterstützt Polizei

Kreis. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr, Opfer von Wohnungseinbrechern zu werden. Deshalb wird auch in diesem Jahr die landesweite Aktionswoche "Riegel vor! Sicher ist sicherer!" durchgeführt. Noch bis zum 15. Oktober beteiligt sich das Polizeipräsidium Recklinghausen mit einer Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen an der Kampagne, die seit 2013 zum fünften Mal durchgeführt wird. In diesem Jahr erhält die Polizei dabei prominente Unterstützung. "Der Kampf gegen...

  • Haltern
  • 09.10.17
Damit muss man rech(n)en: Zur Zeit fällt wieder eine Menge Laub an. Die Verbraucherzentrale gibt einige Tipps, wie man das Blattwerk am besten in Schach hält. (Symbolbild)
2 Bilder

Herbstliche Blätterflut: Wie man dem Laub Herr wird

Wenn das Laub bunt von den Bäumen fällt, greifen die einen entzückt zur Kamera, die anderen genervt zum Rechen. Die Verbraucherzentrale gibt nun einige Tipps, wie man der Blätterflut am besten Herr wird. Während die bunte Farbenpracht die einen erfreut, fällt seine Fülle anderen zur Last: Wer Herbstlaub in Massen vor der Haustür vorfindet, sollte aktiv werden. „Die Bürgersteige müssen von der herbstlichen Pracht befreit werden. Hat die Gemeinde die Pflicht zum Kehren auf die Hausbesitzer...

  • Haltern
  • 04.10.17
  • 1
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.