Haltern - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sobald die weiße Pracht liegt, stellen sich viele die Frage: Ab wie viel Uhr muss der Bürgersteig vor dem Haus eigentlich geräumt sein?

Ab wann muss mit dem Schneeräumen begonnen werden?

Am 2. Adventwochenende sorgten fast überall inDeutschland starke Schneefälle für winterliche Stimmung und begruben die Landschaft unter einer teils mehrere Zentimeter dicken Schneeschicht. Sobald die weiße Pracht liegt, stellen sich viele die Frage: Ab wie viel Uhr muss der Bürgersteig vor dem Haus eigentlich geräumt sein? Wie der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. hierzu mitteilt, gibt es bislang keine bundesweit einheitliche Vorgabe, die das Schneeräumen auf den Bürgersteigen...

  • Haltern
  • 11.12.17
  • 1

Kreis Recklinghausen: Die Blitzer der Woche

Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Oer-Erkenschwick • Klein-Erkenschwicker-Straße • Ludwigstraße • Steinrapener Weg Datteln • Mozartstraße • Westring • Hagemer Kirchweg • Kreuzstraße • Markfelder Straße Dienstag: Haltern am See • Hennewiger Weg • Dorstener Straße • Hellweg • Stockwieser Damm • Flaesheimer Straße Datteln • Westring • Zechenstraße • Böckenheckstraße • Kreuzstraße • Hochfeld Mittwoch: Haltern am See • Arminiusstraße • Merfelder Straße • Westruper Straße • Flaesheimer Straße...

  • Waltrop
  • 11.12.17
Am vergangenen Donnerstag beendeten alle Viertklässler den Kursus erfolgreich. Jeder Teilnehmer hielt schließlich stolz seinen ersten PC-Führerschein in den Händen.

Lavesums Viertklässler absolvierten erfolgreich einen PC-Kurs

Lavesum. Durch den Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden sind Computer aus den Schulen nicht mehr wegzudenken. Im Laufe ihrer Grundschulzeit sollen alle Schülerinnen und Schüler lernen, mit den digitalen Medien umzugehen, um sie für ihr eigenes Lernen sinnvoll nutzen zu können.  Der Förderverein der Grundschule Lavesum hatte daher im Rahmen der Aktionen für die mintfreundliche Schule in den vergangenen Wochen einen PC-Kursus für seine Viertklässler angeboten. An vier Nachmittagen lernten zehn...

  • Haltern
  • 08.12.17
Der Moderator Bernd Overwien und die Referenten des 2. Haard-Dialogs: Sebastian Doerk, Maik Hansmann, Dr. Rüdiger Haas und Konrad Staschenuk. Bild: LWL/Seifert
2 Bilder

„Wald statt Medikamente? Das wäre zu einfach!“

 „Kinder nicht krank reden“ - Experten der LWL-Haardklinik zum Thema ADHS Haltern/Marl. Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Haard-Dialog“ hat die LWL-Klinik Marl-Sinsen ganz offensichtlich einen Nerv getroffen – bei vielen Eltern, Großeltern sowie anderen Verwandten oder Interessierten. Denn auch zum zweiten Haard-Dialog sorgten vergangene Woche zahlreiche Besucher für einen gut gefüllten Festsaal in der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes...

  • Haltern
  • 01.12.17

Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen

Der Caritasverband informiert: „Jetzt Vorsorge treffen: nicht warten bis es zu spät ist!“ Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen - Selbstbestimmt Vorsorge treffen für den Fall der eigenen Geschäftsunfähigkeit Eine Informationsveranstaltung des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Haltern am See e. V. findet am Mittwoch, den 13.12.2017 um 19.00 Uhr, Sixtusstr. 29, Caritas Tagespflege „Haus der Begegnung“ in 45721 Haltern am See statt. Es passiert aus heiterem...

  • Haltern
  • 29.11.17
Erhält das Verdienstkreuz am Bande: Christoph Metzelder nutzte schon während seiner Zeit als Profifußballspieler seine Popularität zur Unterstützung sozialer Projekte. Foto: Archiv

Große Ehre:
Christoph Metzelder erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande

Metzelder kündigte am 29.4.2021 an, dass er alle öffentlichen Auszeichnungen zurückgeben werde wie den Landesverdienstorden NRW und das Bundesverdienstkreuz - "aus Respekt vor den jetzigen und künftigen Preisträgern" Haltern/Berlin. Wenn am Montag, 4. Dezember um 11 Uhr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 15 Frauen und 10 Männer in Schloss Bellevue mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnet, schaut man in Haltern am See auch voller Stolz in die Bundeshauptstadt....

  • Haltern
  • 29.11.17
Unser Bild zeigt von links: Johann Härtling (Vorstand Caritasverband), Gunther Albrecht (Stadtverwaltung), Baudezernentin Anette Brachthäuser, Lea Hildebrandt (Regionalmanagerin Region Hohe Mark – Leben im Naturpark e.V.) und Michael Halberstadt (Leiter der Jugendwerkstatt, die die Radstation betreibt).

Mit der Rollfietsen die Umgebung von Haltern erkunden

Haltern. Eine neue E-Rollfietsen (Rollstuhlfahrrad) stellten am Dienstag Vertreter/innen der Stadt Haltern am See, des Caritasverbandes und des VITAL.NRW Projekts „Barrierefreie E-Mobilität“ vor. An der Radstation am Bahnhof kann nun dieses moderne Fahrzeug ausgeliehen werden, um so auch die Mobilität von bewegungseingeschränkten Personen zu steigern, die damit auch die Radwege rund um die Seestadt kennenlernen können. Die Seestadt gehört mit den Städten Olfen, Dülmen, Dorsten (Deuten, Rhade,...

  • Haltern
  • 29.11.17
Das Cover des Werkes zeigt Heinrich II. zwischen zwei Bischöfen im Seeoner Pontifikale.

Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Haltern

Stadtarchivar Gregor Husmann erstellt 69-seitige Broschüre zur Stadtbildung im mittelalterlichen Haltern. Haltern blickt auf eine lange, bewegte, mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Seit 1169 war die Stadt bischöflicher Amtshof. Im Jahre 1289 erhielt sie ihre Stadtrechte durch den Bischof von Münster. Im Jahr 2014 feierte Haltern sein 725-jähriges Bestehen. Eine Schenkung aus dem Jahre 1017 aber macht deutlich, dass Haltern als Siedlungsverband bereits vor 1000 Jahren in den Quellen...

  • Haltern
  • 28.11.17
Stadtkämmerer Dirk Meussen.

Grundbesitzabgaben-Bescheid gibt es auch online

Haltern. Seit einiger Zeit bietet die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern an, über das Internet ein Servicekonto einzurichten. So wird es dann ermöglicht, den Grundbesitzabgabenbescheid zu beantragen. Aus Sicht von Stadtkämmerer Dirk Meussen ist dies für beide Seiten eine win-win-Situation: „Der Stadt entstehen keine Portokosten, die Hauseigentümer bekommen den Bescheid online und haben ihn auch stets in ihrem PC bzw. auch von jedem Ort aus online auf ihrem Servicekonto im Blick.“ ...

  • Haltern
  • 24.11.17
Olaf in der Beek (MdB,FDP) schaute Dr. Hannes Müller (links) hinter dem Handverkaufstisch der Apotheke über die Schulter.
2 Bilder

FDP-MdB Olaf in der Beek zu Gast in der Halterner Römer-Apotheke

„Die Expertise der Apotheker halte ich für unverzichtbar“ Haltern. Seit September ist der FDP-Politiker Olaf in der Beek Mitglied des Bundestags. Auch wenn die Gesundheitspolitik nicht der Schwerpunkt des 50-jährigen Bochumers ist, kam er der Einladung des Vorstandsmitgliedes der Apothekerkammer Westfalen-Lippe Dr. Hannes Müller in die Halterner Römer-Apotheke gerne nach. „Die Expertise der Apotheker halte ich für unverzichtbar“, verdeutlichte Olaf in der Beek während des Gesprächs, „es ist für...

  • Haltern
  • 23.11.17

Ein neues Zuhause für den Stadtspiegel

Haltern. Umgezogen ist seit Mittwoch (22.11.) der Halterner Stadtspiegel. Ab sofort sitzen Medienberater Dirk Stange (2.v.r.) und die kaufmännische Mitarbeiterin Petra Stange nicht mehr an der Rekumer Straße 32-34, sondern im Gantepoth 10. Halterner Zeitung und Stadtspiegel betreiben nun eine gemeinsame Geschäftsstelle. Stadtspiegel-Objektleiter Volker Timp (r.) und Christoph Winck, Verlagsleiter der Halterner Zeitung (l.), freuen sich, dass die Mitarbeiter des Anzeigenblattes am Gantepoth ein...

  • Haltern
  • 23.11.17
  • 1

Warnung vor betrügerischen Sammlungen

Haltern. Stadtverwaltung und Gehörlosenverein machen darauf aufmerksam, dass offenbar derzeit wieder Betrüger im Stadtgebiet um Geld betteln. Sie geben mit dem Symbol eines durchgestrichenen Ohres vor, gehörlos zu sein und wollen von den Passanten Geldspenden einsammeln. Deshalb stellt der Gehörlosenverein klar, dass er grundsätzlich keine Straßensammlungen durchführt. Wem solches Gebaren auffällt, sollte umgehend die Polizei informieren.

  • Haltern
  • 22.11.17
Das Foto zeigt die beiden Referenten der Haardklinik, Christine Lawaczeck-Matkares und Marco Timmerhinrich.

Wenn der Druck zu groß wird

Haardklinik informiert Eltern und Fachleute Haltern. Zwei Vertreter der LWL-Haardklinik referierten vor etwa 100 Eltern und Fachleuten zum Thema „Wenn der Druck zu groß wird – Umgang mit Belastungen von Schülern“. Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Christine Lawaczeck-Matkares und der Psychologe Marco Timmerhinrich beschrieben einfühlsam typische Drucksituationen im Alltag von Kindern und Jugendlichen, die mögliche Reaktion und Folgen und den sinnvollen Umgang damit. Belastungen üben innere und...

  • Haltern
  • 20.11.17

Kreis Recklinghausen: Die Blitzer der Woche

Die Geschwindigkeitsmessungen vom 20. bis 24. November:  Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Oer-Erkenschwick • Klein-Erkenschwicker-Straße • Kiesenfeldweg Datteln • Hagemer Kirchweg • Grüner Weg • Friedrich-Ebert-Straße Waltrop • Recklinghäuser Straße • Brambauerstraße • Lohburger Straße • Dortmunder Straße Dienstag: Waltrop • Hafenstraße • Husemannstraße • Taeglichsbeckstraße Oer-Erkenschwick • Klein-Erkenschwicker- Straße • Ludwigstraße • Moselstraße • Ewaldstraße • Horneburger Straße...

  • Marl
  • 20.11.17

Stadt sendet Fragebögen an Generation 55plus

Die Antworten der 47 Fragen ermöglichen die Ermittlung des Bedarfs an Freizeitangeboten, Pflege und Wohnkomfort im Alter. Unsere Gesellschaft wird älter. Die Generation 55plus gehört längst nicht mehr zum alten Eisen sondern zu einem nicht nur zahlenmäßig starken Teil der Bevölkerung. Dem demographischen Wandel wird auch in Haltern am See Rechnung getragen. Bereits zum zweiten Mal verschickt die Stadt einen Fragebogen an die älteren MitbürgerInnen um nach der Auswertung derselben...

  • Haltern
  • 19.11.17
Der Bund der Steuerzahler hat die Gebühren für Bestattungen in NRW-Kommunen verglichen. Foto: Bruni Rentzing

Wo ist Sterben am teuersten in NRW?

Der Bund der Steuerzahler NRW hat wieder einen Gebührenvergleich vorgenommen. Für 57 NRW-Städte mit mehr als 60.000 Einwohnern hat er die Grabnutzungs- und Bestattungsgebühren für eine Sargbestattung im Wahlgrab und für eine Urnenbestattung in einem Reihengrab fürs Jahr 2017 ermittelt. Wie bei den Gebührenvergleichen in den vergangenen Jahren zeigen sich enorme Unterschiede. In unserem Verbreitungsgebiet ist Sterben in Bochum am teuersten, wenn man in einem Wahlgrab mit Sarg bestattet werden...

  • Essen-Süd
  • 17.11.17
  • 21
  • 12
Frank Dyckmans referiert über die "Wir lieben Dortmund"-Seite auf Facebook. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Digital Durchstarten in Dortmund: Veranstaltung im U gibt Onlinestrategien und Tipps

Wie kann man sich in der digitalen Welt passend präsentieren? Und wie vermeidet man es, den Anschluss zu verpassen? Antworten auf diese und andere Fragen gab es bei „Digital Durchstarten“, einer Brancheninitiative von Facebook im Dortmunder U. Auch die Funke-Gruppe war dabei. Hoch oben im View informierten sich viele Unternehmer aus Dortmund und der Region im Rahmen der Brancheninitiative. Nach der Eröffnung durch Klaus Brenscheidt, den stellvertretenden Geschäftsführer der IHK zu Dortmund, gab...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.17
  • 2

20. Halterner KoKlBö: Größte Kommunionkleiderbörse im Kreis

Haltern. Bereits zum 20. Mal wird die Pfarrei St. Sixtus im Januar im Josefshaus die Halterner KoKlBö durchführen.Diese Verkaufsaktion richtet sich sowohl an Interessierte, die ohne großen Aufwand gebrauchte Kommunionkleidung verkaufen wollen, als auch an diejenigen, deren Kinder im nächsten Jahr zur Erstkommunion kommen und für ihre Kinder festliche Kleidung, schmucke Accessoires oder Schuhe zu erschwinglichen Preisen suchen. Ein Team von Helfer(innen) nimmt am Freitag, den 12.01.2018...

  • Haltern
  • 17.11.17

Zwei Wohnwagen vom Campingplatzgelände am Stockwieser Damm gestohlen

Haltern. In der Zeit von Dienstag, 20 Uhr bis Donnerstag, 10 Uhr, stahlen unbekannte Täter von einem Campingplatzgelände am Stockwieser Damm zwei Wohnwagen, einen weißen Fendt 390 mit EN-Kennzeichen im Wert von 18.000 Euro und einen weißen Hobby-Wohnwagen mit ST-Kennzeichen im Wert von 13.000 Euro. Beim Diebstahl des Hobby wurde ein Holzzaun der die Parzelle umfriedet sowie ein Laterne und das Vorzelt beschädigt. Hinweise erbittet das Fachkommissariat unter Tel. 0800/2361 111.

  • Haltern
  • 17.11.17

Eingeschränkte Öffnungszeiten beim Kreis

Kreis. Die Personalversammlung der Kreisverwaltung Recklinghausen findet in diesem Jahr am Freitag, 24. November 2017, statt. Die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes bleibt – anders als die Führerscheinstelle - an diesem Tag geschlossen. Da vorher und nachher erfahrungsgemäß mit einem erhöhten Kundenaufkommen zu rechnen ist, empfiehlt das Team der Zulassungsstelle, vorab einen Termin über die Homepage des Kreises oder über die Terminhotline 02361/537777 zu vereinbaren, um unnötige...

  • Haltern
  • 16.11.17
Beim Klettern Selbstvertrauen erlangen und Grenzen erkennen.
3 Bilder

Abenteuer Kindheit – Wie viel Zappeln ist erlaubt? Warum Pillen nicht immer helfen

Für jede/n verständlich: Fachleute der Haard-Klinik  beantworten Fragen Haltern/Marl. Als Sabine Kurz (Name geändert) sich mit ihrem Sohn in der Haard-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vorstellt ist sie sehr besorgt. Frau Kurz hatte einen Anruf aus der Schule ihres Sohns Marvin bekommen. Marvin verhalte sich im Unterricht unmöglich, beschwerte sich die Lehrerin des Kindes. Er sei unkonzentriert und lenke andere Mitschüler ab. Frau Kurz solle...

  • Haltern
  • 16.11.17
  • 1
  • 1
Das Team des St. Sixtus-Hospitals freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung: (v.l.) H Szepanski, Qualitäts- und Risikomanagerin, A. Heich, Casemanagerin, T. Thies, Oberarzt, Dr. U. Fengel, Oberarzt, R. Kurek, Pfleger, G. Kücking, Pfleger, Dr. M. Presch, Chefarzt, S. Kemmann, Ergotherapeutin Foto: Günter Schmidt 


St. Sixtus-Hospital: Fachbereich Medizin im Alter nach neuer Norm zertifiziert

Haltern. Es ist geschafft: Die Klinik für Innere Medizin mit dem Fachbereich Medizin im Alter wurde nach dem neuen Qualitätssiegel Geriatrie 2016 und der neuen Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit verfügt sie als eine der ersten Fachabteilungen der Region über dieses Qualitätssiegel, das unter anderem hohe Anforderungen an die Patientensicherheit stellt. So muss das Halterner Krankenhaus beispielsweise einen systematischen Umgang mit Risiken nachweisen. Dazu kommen jetzt einmal im...

  • Haltern
  • 15.11.17

Kreis Recklinghausen: Es wird geblitzt!

Mobile Geschwindigkeitsmessungen Montag: Datteln • Hachhausener Straße • Hagemer Kirchweg • Castroper Straße • Westring • Grüner Weg Haltern am See • Hullerner Straße • Westruper Straße • Lavesumer Straße Dienstag: Datteln • Türkenort • Friedrich-Ebert-Straße • Markfelder Straße • Hochfeld • Dortmunder Straße Oer-Erkenschwick • Schillerstraße • Klein-Erkenschwicker-Straße • Ludwigstraße • Kiesenfeldweg • Freiligrathstraße Mittwoch: Waltrop • Recklinghäuser Straße • Brambauerstraße • Unterlipper...

  • Recklinghausen
  • 13.11.17
Die neu installierte Lichtsignalanlage am Recklinghäuser Damm / Hullerner Damm sorgt für viele Reaktionen. Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Schaltung der neuen Ampelanlage sorgt für heftige Diskussionen

Haltern. Die Diskussion über die kürzlich installierte Lichtsignalanlage Recklinghäuser Damm / Hullerner Damm wird in der Stadt teils sehr heftig, aber auch kontrovers geführt. So kritisiert eine Reihe von Personen die langen Rückstaus, andere freuten sich darüber, dass es deutlich leichter geworden ist, aus Hullern kommend nach links abzubiegen. Wieder andere beschrieben die Situation als temporär und deshalb auch als akzeptabel. Zur Erläuterung erklärt die Stadtverwaltung Haltern am See:...

  • Haltern
  • 10.11.17

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.