Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rund sechs Jahre stand er als Vorsitzender an der Spitze des VfL Eintracht Hagen, am Donnerstag, 26. Februar, vollendet er das 70. Lebensjahr. Die Rede ist von Walter Biermann, der sich mit Akribie und großem diplomatischen Geschick in die Arbeit des Wehringhauser Traditionsvereins einbrachte. Der ehemalige Personalleiter eines Automobilzulieferers im westfälischen Hamm ging als Jugendlicher für die Fußballer der SpVg Hagen 1911 und später für die BSG Varta auf Torjagd. Während seiner Zeit als...
Ihre große Leidenschaft war stets die Leichtathletik. Ob als Aktive oder nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn in verschiedenen Funktionen – überall wusste Hannelore Wulf Akzente zu setzen. Am 14. Februar verstarb die Wehringhauserin im Alter von 82 Jahren. Über weit mehr als fünf Jahrzehnte hielt Hanne Wulf dem VfL Eintracht Hagen die Treue. Die vielseitige Allrounderin spielte in jungen Jahren Handball, Hockey und Basketball und machte sich in den 1950er Jahren als eine der besten...
Viel besser geht es wohl kaum. Keine Frage, das Jahr 2014 war eines der erfolgreichsten in der Geschichte des FFC Hagen. Der absolute Höhepunkt des Jahres war dabei einmal mehr dem seit Jahren alles überragenden David Zentarra vorbehalten. Bei der Europameisterschaft im polnischen Pustków-Osiedle sorgte der 23-jährige für den bislang größten internationalen Erfolg im deutschen Federfußball. Im Endspiel des Einzel entzauberte der zweimalige WM-Dritte den Topfavoriten und Abonnement-Europameister...
Zum nunmehr siebten Mal ermittelte der FFC Hagen seine Vereinsmeister und zum nunmehr siebten Mal trugen sich Sarah Walter bei den Damen und Olaf Völzmann bei den Senioren der Altersklasse Ü35 in die Siegerliste ein. In der Gruppe der jüngsten Starter setzte sich Robin Weber die Vereinskrone auf. Bei der männlichen B-Jugend hatte Arne Twer die Nase vorn, während bei der Herren David Zentarra einmal mehr nicht zu schlagen war. In der weiblichen A-Jugend sicherte sich Sarah Rüth den Titel,...
Fünf Medaillen, darunter eine goldene, gingen bei den deutschen Jugend- und Seniorenmeisterschaften an die Federfußballer des FFC Hagen. Nur Lokalrivale Flying Feet Haspe war noch erfolgreicher und durfte insgesamt sechs Medaillen, darunter dreimal Gold, bejubeln. Bei den jüngsten Startern in der männlichen C-Jugend erkämpfte Robin Weber vom FFC Hagen die Silbermedaille hinten Felix Weyland vom Cronenberger BC. Besser noch schnitt Arne Twer vom FFC Hagen bei den B-Jugendlichen ab. Ungefährdet...
Fußball-Weltmeister Miroslav Klose lässt grüßen: Mit einem Rückwärtssalto aus dem Stand krönte Philipp Münzner vom TV Lipperode seinen famosen Auftritt sowie den überraschenden Ausgang der deutschen Einzel-Meisterschaften im Federfußball in der Käthe-Kollwitz-Halle in Hagen. Der WM- und EM-Teilnehmer hatte sich nach einem couragierten Auftritt erstmals den nationalen Titel gesichert und Serienmeister David Zentarra vom gastgebenden FFC Hagen vom Thron gestürzt. Letzterer war nach den Strapazen...
Als am Sonntagabend um 18.55 Uhr frenetischer Jubel in der Halle am Stadtrand von Rom ausbrach und aus den Lautsprecherboxen "We are the Champions" ertönte, lagen sich David Zentarra vom FFC Hagen und Sven Walter vom TV Lipperode jubelnd und erschöpft in den Armen. Das Duo hatte soeben bei den Italian Open im Federfußball in einem wahren Herzschlagfinale die Ungarn Gabor Toth und Zsolt Kezer mit 21:16, 18:21, 22:20 niedergekämpft und sich den Gesamtsieg bei den erstmals ausgetragen...
Am 1. und 2. November hebt sich in der italienischen Hauptstadt Rom der Vorhang für eine Premiere: erstmals richtet der italienische Federfußballverband, die Federazione Italiana Shuttlecock (FISHU), mit den Italian Open die offenen internationalen italienischen Meisterschaften im Doppel aus. Mit dabei sind auch drei Doppel aus Deutschland. Insbesondere David Zentarra vom FFC Hagen und Sven Walter vom TV Lipperode hoffen als amtierende Vizeeuropameister und deutsche Meister bei der Titelvergabe...
Der VfL Eintracht Hagen trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Ernst-Wilhelm Holtey, der am Montag, 20. Oktober, wenige Wochen vor seinem 82. Geburtstag verstarb. Bereits im Alter von 14 Jahren war das Wehringhauser Urgestein erstmals als Handballer für den Traditionsverein aktiv. Mit dem Vorgängerverein des VfL Eintracht Hagen, dem TV Eintracht, spielte er jahrelang in der höchsten deutschen Spielklasse. Höhepunkt seiner sportlichen Laufbahn war im Jahre 1951 der Gewinn der westfälischen...
Der VfL Eintracht Hagen trauert um sein Ehrenmitglied Paul-Heinz Beeker. Das Urgestein der Handball-Abteilung, das dem Wehringhauser Traditionsverein seit 1957 angehörte, ist am Montag, 20. Oktober, wenige Tage nach seinem 79. Geburtstag verstorben. „Paul-Heinz Beeker hat sich wie kaum ein Zweiter hinter den Kulissen für den Verein verdient gemacht, ohne sein eigenes Tun je in den Vordergrund zu stellen“, würdigte der 2. Vorsitzende, Ralf Wilke, das große Engagement des Verstorbenen. Als...
2013 hatte Flying Feet Haspe den FFC Hagen vom nationalen Thron gestoßen. In diesem Jahr hat Europas ältester Federfußballclub den Spieß wieder umgedreht: Am letzten von vier Rundenspieltagen der Bundesliga sicherte sich die Mannschaft mit David Zentarra, Stefan Blank und Christopher Zentarra in Lippstadt die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Im alles entscheidenden Duell mit dem bis dahin punktgleichen Titelverteidiger Flying Feet Haspe setzte sich das FFC-Trio mit 21:15, 21:19 durch und...
An den Kräfteverhältnissen in der Federfußball-Bundesliga hat sich auch nach dem dritten von vier Rundenspieltagen nichts geändert. Die Topclubs Flying Feet Haspe und FFC Hagen gaben sich keine Blöße und blieben punktgleich an der Spitze, so dass alles auf den Showdown im Kampf um die Deutsche Meisterschaft am 21. September beim Saisonfinale in Lippstadt hinausläuft, wenn beide Teams aufeinander treffen. Der Titelverteidiger aus Haspe mit Torben Nass, Philip Kühne und Marcel Scheffel fegte die...
Riesenjubel am Ende der Hungarian Open: Bei den internationalen ungarischen Meisterschaften in Újszász, sorgte Sarah Walter vom FFC Hagen für den krönenden Abschluss. Im Einzelwettbewerb, bei dem 70 Starterinnen am Ball waren, sicherte sich die EM-Dritte souverän den Sieg. Im Endspiel entzauberte die amtierende deutsche Meisterin die Ungarin Anett Joó vom gastgebenden Újszászi VVSE mit 21:14, 21:18 durch. Damit sicherte sich die EM-Dritte vor der slowakischen Europameisterin Viktoria Bagos, die...
Es hat nicht sollen sein. Einmal mehr untermauerten die gastgebenden Ungarn bei den Hungarian Open ihre Dominanz. Zwar erreichten die Spielgemeinschaft FFC Hagen/TV Lipperode sowie Flying Feet Haspe wie erhofft das Viertelfinale, doch mehr war für die deutschen Mannschaften nicht drin. Im Anschluss an die Vorrunde schaltete die SG FFC/TVL um David Zentarra, Stefan Blank und Yvo Rüsseler sowie Sven Walter die Ungarn Ujszasz Harsanyi im Achtelfinale mühelos 21:11, 21:9 aus. Dabei leisteten die...
Rund vier Wochen nach der Europameisterschaft im polnischen Pustkow-Osiedle feiern die meisten EM-Teilnehmer ein Wiedersehen im ungarischen Újszász, wo vom 8. bis 12. August die Hungarian Open steigen. Bei den internationalen ungarischen Meisterschaften, die seit vielen Jahren zum bedeutendsten europäischen Wettbewerb auf Vereinsebene avancieren, sind auch der FFC Hagen und Flying Feet Haspe als derzeit beste deutsche Vereine am Start. Der FFC wird in diesem Jahr nur mit einem kleinen Team...
Am dritten Tag der Europameisterschaft in der polnischen Kleinstadt Pustków-Osiedle gab es zum dritten Mal Edelmetall für die Auswahl des Deutschen Federfußballbundes. Im Mixed-Doppel holten Sarah Walter und David Zentarra vom FFC Hagen die nunmehr dritte Silbermedaille für den DFFB. In der Vorrunde konnten die beiden Volmestädter zunächst Polen 2 locker mit 21:9, 21:10 auf Distanz halten. Gegen die Slowakei stieß das Duo beim 21:14, 21:16 auf etwas mehr Widerstand, ehe Italien im letzten...
(ktr) Der zweite Wettkampftag bei der Europameisterschaft in der polnischen Kleinstadt Pustków-Osiedle begann für die deutschen Federfußballer mit einer schlechten Nachricht: Schmetterspielerin Tanja Schlette vom TV Lipperode musste mit einer Oberschenkverletzung passen und stand nicht wie geplant fürs Doppel zur Verfügung. Für sie stand Gulia-Isabella Pinnau von Flying Feet Haspe zusammen mit Sarah Walter vom FFC Hagen auf dem Parkett. Im ersten Spiel lief es für die beiden Hagenerinnen, die...
(ktr) Am ersten Wettkampftag der Federfußball-Europameisterschaft in der polnischen Kleinstadt Pustków-Osiedle haben die deutschen Herren im Mannschaftswettbewerb die Sensation hauch dünn verpasst und mussten sich mit der Silbermedaille zufrieden geben. In der Vorrunde kamen die deutsche Herren um Torrben Nass, Philip Kühne und Marcel Scheffel von Flying Feet Haspe sowie Philipp Münzner vom TV Lipperode zu drei lockeren Erfolgen. Zunächst konnte Gastgeber Polen mit 21:6, 21:8 aus der Halle...
Am heutigen Mittwoch fliegt die deutsche Federfußball-Nationalmannschaft in den Abendstunden ins benachbarte Polen, um ab dem morgigen Donnerstag, 10. Juli, bei der nunmehr sechsten Europameisterschaft in der Kleinstadt Pustków-Osiedle um Titel und Medaillen zu kämpfen. Schärfste Widersacher der DFFB-Auswahl, zu deren Aufgebot Tanja Schlette, Philipp Münzner und Sven Walter vom TV Lipperode, Giulia-Isabella Pinnau, Torben Nass, Marcel Scheffel und Philip Kühne von Flying Feet Haspe sowie Sarah...
Der Austragungsort ist klein, die Medaillenträume sind groß. Mit einer entsprechenden Portion Optimismus im Gepäck reist die deutsche Federfußball-Nationalmannschaft in dieser Woche ins benachbarte Polen, wo in der Kleinstadt Pustków-Osiedle vom 10. bis 13. Juli die nunmehr sechsten Europameisterschaften ausgetragen werden. Angeführt wird der DFFB-Tross von Rekordnationalspieler Sven Walter vom TV Lipperode. Für den 30-jährigen Ex-Hagener, der bereits 108 Länderspiele auf dem Buckel hat, ist es...
Aufatmen beim Deutschen Federfußballbund: David Zentarra, der herausragende deutsche Spieler der vergangenen Jahre, amtierender WM-Dritter sowie Vizeeuropameister im Einzel, wird nach seinem Fußbruch wohl doch noch rechtzeitig fit, um die deutschen Farben bei der Europameisterschaft vom 10. bis 13. Juli 2014 im polnischen Pustków-Osiedle zu vertreten. Der 23-jährige hatte sich, soweit es der lädierte Fuß zuließ, ohne Ball im Fitnessstudio versucht, in Form zu bringen - mit Erfolg. Denn beim...
Beim dritten DFFB-Einzelranglistenturnier der Federfußballer in Bochum feierte Philipp Kühne vom TV Lipperode den zweiten Saisonsieg. Der Nationalspieler nutzte in Abwesenheit des WM-Dritten David Zentarra vom FFC Hagen, der noch immer an den Folgen seines Fußbruchs laboriert, die Gunst der Stunde und trug sich ohne Niederlage in die Siegerliste ein. Während der Ostwestfale in der Vorrunde noch seiner Form hinterher zu laufen schien, kam er ab dem Viertelfinale allmählich in Tritt. Dort...
Eigentlich sollte die die 6. Federfußball-Europameisterschaft, die vom 10. bis 13. Juli 2014 im polnischen Pustków-Osiedle ausgetragen wird, für Ausnahmespieler David Zentarra zum Saisonhöhepunkt werden. Doch der zweimalige WM-Dritte hatte sich schon bei den French Open am Osterwochenende in Amiens einen Ermüdungsbruch im rechten Fuß zugezogen. Ohne die Schwere der Verletzung zu kennen, hatte er trotz Schmerzen im Mai dann noch ein Doppelranglistenturnier und einen Bundesligaspieltag...
Zur Saisonhälfte in der 2. Bundesliga liegen die Federfußballer des FFC Hagen 2 auf einem Aufstiegsplatz. Punkt- und satzgleich mit Chin Woo Bochum II stehen Sarah Walter, Florian Krick, Katharina Schütz und Yvo Rüsseler nach dem zweiten von vier Rundenspieltagen an der Tabellenspitze. Dicht dahinter rangiert der TV Lipperode 3, der nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses derzeit Dritter ist. Dabei hatte sich das FFC-Quartett locker gegen Flying Feet Haspe IV (21:16, 21:10), den TV...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.