Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der „Tag des Flüchtlings“ als großes interkulturelles Fest in der Johanniskirche Die Willkommenskultur für Flüchtlinge endet in Hagen nicht bei der Grundversorgung, sondern bedeutet vor allem, die Neubürger auch kennen zu lernen. Das geht am besten, wenn man gemeinsam feiert. Deshalb sind alle Hagener, gleich welcher Nationalität, am Freitag, 2. Oktober, zum „Tag des Flüchtlings“ in die Johanniskirche eingeladen. Es soll ein unbeschwerter Tag werden mit Kultur und Spiel, Neugier aufeinander und...
Der Briefzusteller Marcus Hecker kennt alle Leute in seinem Revier und alle kennen ihn Was Mario Ruoppolo für den chilenischen Dichter und Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda war, ist Marcus Hecker für viele Rotthauser. Der Postman. Als solcher ist er aber nicht jemand, der einfach nur Briefe oder Päckchen zustellt, sondern ein Mann, der auch ein offenes Ohr für die kleinen und großen Nöte seiner Zeitgenossen hat. Den Film „Der Postman“ kennt Markus Hecker nicht. Aber wenn es schon ein Film...
Am 27. August kam es im Ärztehaus an der Westenfelder Straße, nahe Otto-Brenner-Straße zu einem Raub. Als eine Bochumerin (46) gegen 7 Uhr ihre Praxisräume aufschloss, standen plötzlich zwei Räuber hinter ihr. Sie zwangen die Frau zur Herausgabe des Bargeldes und flüchteten anschließend. Nunmehr liegen Phantombilder der beiden Räuber zur Veröffentlichung vor. Die Ermittler des Bochumer Raubkommissariats (KK 13) fragen: Wer kennt die beiden Tatverdächtigen? Hinweise werden unter den Rufnummern...
Ursula Greschkowitz ist eine von sechs Nachbarschaftsstiftern in Horst Nachbarschaft hat Tradition in Gelsenkirchen. Und auch wenn sich die Gesellschaft immer weiter individualisiert, so wird das nachbarschaftliche Helfen nicht aussterben. Dafür sorgen Ehrenamtliche, die ihren Mitmenschen als Nachbarschaftsstifter mit Rat und Tat beiseite stehen. Ursula Greschkowitz ist eine von 97 Engagierten in ganz Gelsenkirchen und die sechste Nachbarschaftsstifterin in Horst. Ursula Greschkowitz sitzt an...
Serie Rotthauser Urgesteine: Eckhard Palm. Bezirksbeamter Die Polizei hat bekanntlich nicht das beste Image: Videos mit prügelnden Beamten oder Schlagzeilen zu rechtswidriger Polizeigewalt sind jeden Tag in den Medien zu finden. Respektlos werden Polizeibeamte „Bullen“ genannt. Eckhard Palm wird selten derart betitelt, „Der Ecki ...“ heißt es, wenn man von ihm spricht und wer ihn so nennt, spricht von ihm dennoch mit Respekt. Eckhard Palm ist einer der beiden Bezirksbeamten, die in Rotthausen...
Eröffnung der Ausstellung „Bildvorstellung“ von Michael Kortländer Die zweite Auflage der Ausstellungsreihe „open up“ des Kunstvereins Gelsenkirchen präsentiert mit dem Düsseldorfer Maler und Bildhauer Michael Kortländer einen Künstler, der aus Alltäglichem etwas Besonderes macht. „Der Raum riecht nach Karton“, sagt Michael Kortländer. Stimmt! Karton dominiert den neuen Kunstraum der „open up“-Ausstellung. Wer den Raum betritt, wähnt sich zwischen Dächern mit einem Spitzgiebel. Man muss sich...
Der Kanuklub Industrie Essen feiert am Samstag sein 85. Bestehen Bei Kaiserwetter am eigenen Wassergrundstück die Arbeitswoche hinter sich lassen oder sich ins Kanu setzen und auf dem Fluss paddeln, die Stille genießen oder das leise Plätschern, wenn das Blatt ins Wasser taucht – wer wünscht sich nicht solche entspannenden Momente? Die Freizeitkanuten des Kanuklubs Industrie Essen (KKI) gehören zu den Glücklichen, die einen solchen Ort und solche Momente genießen können. Und das schon seit 85...
Der Filmclub URMZ im Jugendzentrum feierte fünfjähriges Bestehen Dass aus einem kreativen Ferienprogramm ein preisgekrönter Kinderfilmclub entsteht, hatten die jungen Schaffrather Trickfilmer der ersten Stunde in ihren kühnsten Träumen nicht erwartet. Und doch entwickelte sich seit 2008 dieses Drehbuch, das zwei Jahre später in der Gründung eines eigenen Filmclubs mündete. Und so konnten die Kinder und Jugendlichen und natürlich auch das Personal des städtischen Jugendzentrums in der...
An diesem Wochenende öffnen vier private Gärten des Kreises „Gärten an der Ruhr“ ihre Pforten. Hier können sich Gartenfreunde umsehen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen oder in den unterschiedlichen grünen Oasen einfach die Seele baumeln lassen. Der Stadtspiegel hat vorab schon mal einen Blick in den Landhausgarten von Iris und Edmund Jagoda in Rotthausen geworfen und wollte gar nicht mehr gehen ... "Das sind doch viel mehr als 600 Quadratmeter!“, möchte man sagen, wenn man den Garten...
Am 8.8. ist Weltkatzentag. Katzen und Hunde sind so ziemlich die beliebtesten Haustiere der Deutschen. Wie ist das bei den Gelsenkirchenern? Katze oder Hund? Welches der beiden ist Ihr liebstes Haustier und warum?
Gelsenkirchener Gefängnis-Band „feel good“ rockt seit Februar mit eigener Musik und eigenen Texten Gefängnismauern, auch wenn sie hell sind, sorgen für ein bedrückendes Gefühl bei denen, die rein kommen und sicher auch bei denen, die drin sind. Dennoch haben sich die acht Musiker der Gefängnisband den Namen „feel good“ gegeben. Weil ihnen die Musik hinter Mauern ein gutes Gefühl vermittelt. Heßler. Es ist Mittwoch, kurz vor zwei Uhr nachmittags in der JVA Gelsenkirchen. Vor einer Tür stehen...
Reinhold Adam ist ein Horster Urgestein und bei Nordstern fast zu Hause Ist Reinhold Adam ein Horster Urgestein? Nicht wenige Horster haben seinen Namen als ersten genannt, als sie danach gefragt wurden. „Was ist ein Urgestein?“, fragt sich Reinhold Adam und antwortet auf seine Frage gleich selbst: „So etwas wie ein Fels in der Brandung – ja, das bin ich “, stellt er fest. Wer ihn kennt, gibt ihm Recht. Horst. Wenn man Reinhold Adam sucht, sollte man ihn zuhause suchen. Das ist in seinem Fall...
Serbische Oper Nahod Simon erlebte Welturaufführung Das Thema wiegt schwer: doppelter Inzest. Kann eine Oper mit solchem Inhalt zu einem unvergesslichen Meisterstück werden? Sie kann! Die serbische Oper „Nahod Simon“ präsentierte sich in ihrer Welturaufführung am vergangenen Freitag als gelungene Einheit von Musik und Geschehen und als bühnentechnische Meisterleistung. Die Oper beginnt ganz still ohne Ouvertüre: Eine junge Frau steht am Kai, wiegt ihr Kind – hin und hergerissen zwischen...
Serie „Rotthauser Urgesteine“: 92-Jähriger Unternehmer an neuer Bergwerksrettungs-Ära beteiligt Er steht jeden Morgen zeitig auf, frühstückt und geht ins Büro. Anzug und Krawatte sitzen perfekt. Man meint, das machen andere Männer auch. Nur sind die nicht 92. Wir sind sehr froh, dass Wilhelm noch täglich hier ist. Wir profitieren von seiner Lebenserfahrung, so hört man bei der GfW. Und: „Wilhelm Tax sollte mal ein Buch über sein Leben schreiben.“ Der so Gelobte wehrt lächelnd ab: „Ich rede...
Mütterzeit – schöne Zeit. Mama kann sich auf ihre Kleinen konzentrieren und ... fühlt sich manchmal ganz schön allein und kraftlos. Besonders wenn sie noch nicht lange in der Stadt lebt und die Sprache nur unzureichend spricht. Damit Migrantinnen-Mütter nicht auf sich allein gestellt sind, gibt es das Programm „griffbereit“. Der Duft von frischem Kaffee, Stimmen und Lachen von Frauen und kleinen Kindern weisen freitags im Familienzentrum den Weg in die „griffbereit-Gruppe“. Janine Broja sitzt...
Zwei große Themen standen auf dem jüngsten Treffen des Rotthauser Netzwerkes auf dem Programm. Dazu hatten sich die Rotthauser die Polizeipräsidentin Anne Heselhaus-Schroer, Klaus Nadolny von der hiesigen Wohnungsbaugesellschaft und die Sozialdezernentin der Stadt, Karin Welge eingeladen. Nachdem die Polizeipräsidentin den zahlreichen Zuhörern Einblick in ihre Biografie gegeben hatte, ging es um den für den 1. Mai geplanten Aufmarsch der „Rechten“. Die Demokratische Initiative, ein breites...
Das neue Heft thematisiert die Dahlbuschbombe Pünktlich zum Jubiläum der Dahlbuschbombe gibt der Heimatbund Gelsenkirchen sein Heft Nr. 4 der Serie „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ heraus. Auf vierzig Seiten in gewohntem Layout beschreibt Autor Karlheinz Rabas detailliert und mit viel Bildmaterial unterlegt den Hergang des Unglücks am 7. Mai vor 60 Jahren und der Entwicklung der Rettungskapsel. Dabei konnte er auf umfangreiches Material in der Bergbausammlung und auf Wilhelm Tax als...
Erzählfrühling-Projekt „Ohrenspitz und Zungenschlag“ präsentierte sich „Ich hatte ein bisschen Angst“, sagte Hacer. „Och, das war nicht schwer“, meinte Mercan. Fenja, Lea und Jill fanden es aufregend und cool. Die Mädchen waren fünf der insgesamt 41 Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsgrundschule Dörmannsweg hatten gerade ihre Feuertaufe als Erzähler im Consol Theater erlebt. Eltern, Großeltern und die dritte Klasse der GGS Dörmannsweg applaudierten, als der Fischerssohn die schöne...
Nach den jünsten, eher düsteren und inhaltsschweren Inszenierungen der „Charlotte Salomon“ und des „Rigoletto“, gibt sich das Musiktheater im Revier wieder fantasievoll leicht und märchenhaft bunt. Grund ist das Abenteuer um Dorothy und ihre Freunde im Lande Oz, das seine gelungene Premiere feierte. Das Musical begann filmreif mit einem Augenzwinkern in Richtung der filmischen Vorlage des „Oz“ aus 1939: mit zwei kleinen Löwenbrüllern des goldgelockten Dandy-Löwen Pjotr Prochera aus einem Logo...
Kabarettist und Poetry Slammer Torsten Sträter las und plauderte hinter Gittern für einen guten Zweck Comedy in einer der wohl ungewöhnlichsten Location im Revier: Während die externen Besucher ihrer Personalausweise an der Pforte der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen eintüten ließen, ließ der Comedian Torsten Sträter umständehalber seine Selbstbeherrschung vor den Knastmauern. „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ lautete die Überschrift, unter der der Mann mit der Mütze in der...
Stoppok ist Programm: Schnoddrig, witzig, immer auch tiefsinnig und poetisch trägt der Independent-Deutsch-Rocker in seinen Songs seine Ansichten zu zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Themen vor. Dafür lieben ihn seine Fans seit über 30 Jahren und damit füllt er die Konzerträume – so wie am vergangenen Wochenende an zwei Abenden die Kaue. Im Schlepptau hatte der Ruhrpott-Barde mit Hamburger Wurzeln seinen Musikerkollegen Sebel, der „ein tierisches Cajon spielte“ (Stoppok), ihn auf dem...
Musiktheater im Revier stellt Programm für Spielzeit 15/16 vor Wenn Schalker Fans das Musiktheater im Revier bevölkern, junge Leute mit Zylinder und Schweißerbrille auf Klein Zaches warten und Männer in Strapsen sich mit Reis und Toastbrot bewerfen lassen, dann ist im MiR die neue Spielzeit angebrochen. Schon jetzt verrieten die Verantwortlichen der Sparten, was das Publikum in der Spielzeit 15/16 erwartet. „Was hier passiert, ist sein Geld wert“, lobte Oberbürgermeister Frank Baranowski zu...
GE Erzählfrühling: André Wülfing nimmt das Publikum mit auf „Die Schatzinsel“ Wie kann man eine auf über 300 Seiten aufgeschriebene Geschichte in einer Stunde erzählen, ohne dass wesentliche Teile fehlen? Der Erzähler André Wülfing hat die Geschichte von der „Schatzinsel“ so bearbeitet, dass er es kann. Und mehr noch: Mit seiner Stimme, seiner lebendigen Mimik, einem blauen Mantel, ein paar Puppen aus dickem Seil und der mit süßen Goldtalern beladenen Schatztruhe, verwandelt er die dunkle Bühne...
Ferienprogramm „Wohlfühlwoche für Mädchen“ Leise Entspannungsmusik erfüllt den Raum. Vor der verspiegelten Wand sitzen Mädchen, schminken sich oder lassen sich schminken. Ein prüfender Blick in den Spiegel: Das Make up ist perfekt. Eine andere Gruppe Mädchen plaudert angeregt miteinander, während sie mit den Füßen entspannt im Rosmarinwasser planscht. „Wir haben vorher schon ein Peeling mit Sahne und Zucker gemacht“, erzählt Anna. Sie und ihre beiden Freundinnen Fenja und Lena hatten die zweite...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.