150 Jahre Rotes Kreuz

Foto: DRK Hagen-Vorhalle
8Bilder

Am 13. Januar treffen sich um 9.00 Uhr hunderte Rotkreuzler am Bundespresseamt (Reichstagsufer Ecke Neustädter Kirchstraße) um später vor dem Brandenburger Tor ein rotes Menschenkreuz zu bilden. Damit startet das DRK das Jubiläumsjahr „150 Jahre Rotes Kreuz“.

Und auch das DRK Hagen-Vorhalle ist bei dieser Aktion dabei. Die Bilder sind direkt vom Brandenburger Tor.

Die Aktion markiert den Beginn des DRK-Jubiläumsjahres 2013, in dem die Organisation ihren 150. Geburtstag feiert. Unter den Teilnehmern befinden sich DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Berlins Innensenator Frank Henkel. Prominente Unterstützer des DRK, wie Sängerin und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann, werden auch mitmachen.
Die teilnehmenden Rotkreuzler – vor allem freiwillige Mitarbeiter - reisen aus ganz Deutschland an: aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Thüringen, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg.
Das Deutsche Rote Kreuz ist die älteste der heute über 180 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften der Welt.
Im Februar 1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet. Im November des gleichen Jahres entstand die Vorgängerorganisation des DRK – der „Württembergische Sanitätsverein“. Über das gesamte Jahr 2013 plant das DRK eine Reihe von Veranstaltungen und Jubiläumsaktionen.

Pressemitteilung DRK:
Rund 1.800 Engagierte aus ganz Deutschland haben heute ein riesiges rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin geformt. Die Aktion war der Startschuss für das Jubiläumsjahr 2013, in dem das Rote Kreuz seinen 150. Geburtstag begeht. Das Jahr 2013 steht für das DRK ganz im Zeichen des Ehrenamts.

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagte dazu:
„Seit 150 Jahren helfen Rotkreuzler, Not zu lindern. Heute sind viele soziale Dienste in Deutschland nur mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement möglich. Das wird auch in den kommenden Jahren, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung, immer wichtiger. Ich mag mir nicht vorstellen, was unsere Gesellschaft ohne das Rote Kreuz wäre.“

Die Aktions-Teilnehmer waren größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiter des DRK und waren sehr weit angereist, um dabei zu sein. Am weitesten reiste Sandra Bock: 900 km von Inzlingen in Baden-Württemberg nach Berlin.

Auch DRK-Botschafterin Jette Joop und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann standen rot gekleidet im Kreuz. Die Designerin Jette Joop ist seit 2003 Kinderbotschafterin des Deutschen Roten Kreuzes. Sie hat unter anderem Kleider- und Schmuck-Kollektionen dem Roten Kreuz gewidmet und unterstützt zahlreiche Projekte für Kinder im DRK.

Jeanette Biedermann war schon Botschafterin des DRK-Jugendrotkreuzes, bevor sie im Jahr 2003 Botschafterin des Deutschen Roten Kreuzes wurde. Seit Beginn ihres Engagements setzt sie sich für Straßenkinder in Peru ein. Für ihren Einsatz wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Die Allianz Deutschland AG, offizieller Partner und Versicherer des Deutschen Roten Kreuzes im Jubiläumsjahr, begrüßte die Teilnehmer mit einem riesigen Banner an ihrem Dienstgebäude am Pariser Platz. „Wir gratulieren dem Roten Kreuz zum 150. Geburtstag und freuen uns, eine gesellschaftlich so wichtige Institution unterstützen zu dürfen“, sagte Bernd Heinemann, Vorstand Marktmanagement der Allianz Deutschland AG. Die Allianz, die seit knapp zwei Jahren eine globale Partnerschaft mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften zu den Themen Wiederaufbau, Prävention und Katastrophensoforthilfe unterhält, unterstützt und begleitet deutschlandweit das DRK bei allen Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2013.

Das Deutsche Rote Kreuz war die erste der heute 187 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften der Welt und hat heute 3,5 Millionen Mitglieder. Über 400.000 Menschen engagieren sich freiwillig in der Organisation. Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Arbeit des Roten Kreuzes. Höhepunkt des Jubiläumsjahrs ist zentraler Festakt mit Bundespräsident Joachim Gauck in Stuttgart am 31. Oktober. Hier wird der Gründungstermin des Deutschen Roten Kreuzes gefeiert.

Das Rote Kreuz, genau genommen das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, wurde im Februar 1863 in Genf gegründet. Im November im gleichen Jahr formierte sich der „Württembergische Sanitätsverein“ zur ersten Nationalen Rotkreuzgesellschaft.

Ein Foto vom übergroßen Roten Kreuz vor dem Brandenburger Tor können Sie ab ca. 13 Uhr online herunterladen unter www.drk.de/startschuss.

Sendefähiges TV-Material erhalten Sie ebenfalls von der DRK-Pressestelle.

Zur Geschichte des Roten Kreuz in Deutschland: www.150jahre.drk.de

Autor:

Kai-Uwe Hagemann aus Hagen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.